Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
- Bembel
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 527
- Thanks: 5
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
28 Juni 2011 21:08Richtig wäre starkes Bremsen gewesen! :winken:
Ein moderner BMW macht das selbständig:
BMW Techniklexikon - Anhänger-Stabilitätskontrolle :top:
TSA (Trailer Stability Assist) ist schon ein geniales System.
Und wie es auch auf der BMW Seite steht, liegt der Hauptfokus darauf, durch beidseitiges Bremsen Geschwindigkeit rauszunehmen und nicht nur durch einseitiges Bremsen zu stabilisieren.
Bremsen ist in jedem Fall die richtige Wahl!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8Harry8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1792
- Thanks: 1
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
27 Juni 2011 19:03Es wird keiner von uns schaffen pei pendelndem Hänger genau den Moment abzupassen mit dem "Geradeziehen" anzufangen wenn der pendelnde Hänger am äussersten Pendelpunkt angekommen ist und damit aufzuhören wenn er genau mittig ist. NO CHANCE !
...was meinerseits nie behauptet wurde.
Meine Erfahrung: nach dem Geradeziehen moderat bremsen! Habe ich bisher an keinem Stammtisch zum Besten gegeben, ist aber hiermit geschehen!
Ist das Gespann eh schon zu schnell, und/oder die Zugmaschine zu mickrig um die Fuhre gerade zu ziehen ist sowieso alles Makulatur.
Erschwerend kommt natürlich noch der Hochlader hinzu, weil das Gieren um die Hochachse wesentlich stärker ist!
Wie erwähnt, dann hatte ich eben immer Glück!
Und ob die Fahrlehrer die Weisheit in dieser Hinsicht mit dem grossen Löffel ge... ähm, verabreicht bekommen haben möchte ich stark bezweifeln, dazu kenne zu viele persönlich, die praktisch nur unter Laborbedingungen, sprich als Beifahrer mit Pedalerie zu Füssen, auf dem Beifahrersitz beaufsichtigen.
Frage mal Amateurrennfahrer, die ganz kleinen, ohne Team und Babysitter... :mrgreen-angel:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
27 Juni 2011 18:36Zitat von einem Fahrlehrer: Es hilft nur beherzt bremsen und runter von der zu hohen Geschwindigkeit. Alles andere sind Stammtischthesen die falsch sind.
Ansonsten ist der "Junge Hüpfer" nur noch Passagier.
Nee der Schwerpunkt (in diesem Fall die Schwungmasse) zu weit hinten.Einzig und alleine - das ist über 20 Jahre her - in einer Situation half mein o.g. Tipp nicht:
Daihatsu Rocky als Zugfahrzeug, Käfer falsch herum geladen - d.h. vorwärts, Motor hinten - da war einfach keine Kraft zum Geradeziehen da...
Wenn der Hänger quer kommt und Du in dem Moment bremst biste futschikago!
Was zu beweisen war :top:
Es wird keiner von uns schaffen pei pendelndem Hänger genau den Moment abzupassen mit dem "Geradeziehen" anzufangen wenn der pendelnde Hänger am aüssersten Pendelpunkt angekommen ist und damit aufzuhören wenn er genau mittig ist. NO CHANCE !
Alles andere ist Zufall.
Wo sind die Physiker unter uns ? die können das berechnen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- NoLaw312
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 29
- Thanks: 0
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
24 Juni 2011 13:48Allerdings habe ich da mit einem c180 einen e31 gezogen bzw einen Hyundai Tiburon.
Ich habs dann immer so gemacht das ich das Lenkrad lockerer gelassen habe um die Bewegungen leicht zu dämpfen, damit sich das Gespann selber wieder ausrichten kann und dazu angefangen habe zu bremsen.
Allerding ging das bei mir schon bei etwa 70 km/h los.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
24 Juni 2011 08:34Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
24 Juni 2011 08:32M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8Harry8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1792
- Thanks: 1
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 23:14Als "Alter Hase" im Hängerfahren mit zum Teil deutlich über 2,5 Tonnen kann ich nur sagen dass NUR Bremsen hilfreich ist.
Dann hatte der "Junge Hüpfer" in allen brenzlichen Situationen bisher immer nur eines: GLÜCK!
Einzig und alleine - das ist über 20 Jahre her - in einer Situation half mein o.g. Tipp nicht:
Daihatsu Rocky als Zugfahrzeug, Käfer falsch herum geladen - d.h. vorwärts, Motor hinten :shock: - da war einfach keine Kraft zum Geradeziehen da...
Wenn der Hänger quer kommt und Du in dem Moment bremst biste futschikago!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 22:58Der Beste Punkt zum Bremsen ist wenn der Hänger gerade hinter einem ist, sonst schiebt er dich hinten seitlich weg. Wichtiger ist jedoch die Reduktion der Geschwindigkeit an sich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Patrik
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 397
- Thanks: 0
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 19:36Viele Grüße
Patrik
Life is a Cabaret.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 19:11zunächst einmal danke für die Antworten.
@ Niels
Naja, - über diese moderne Vorrichtung verfügt nun mal nicht jedes Fahrzeug, - erst recht nicht die älteren PKW´s wie z.B. dieses, welches im Video zu sehen ist (E36 Tour.)
Die neue moderne Elektronik wird das Schwingen natürlich sofort erkennen und SOFORT und richtig reagieren. Doch wenn der Hänger bereits sehr deutlich schwingt so daß das Zugfahrzeug ebenfalls deutlich mitschwingt, dann wird starkes Bremsen sicherlich nicht mehr förderlich sein.
Natürlich ist VORHER hier die klare Devise! Aber was tun, wenn ein nicht ganz so erfahrener Fahrer mit einer solchen Situation konfrontiert wird?
@ All
Kann man quasi pauschal sagen?:
1) Wenn das erste leichte Schwingen beginnt sofort stark abbremsen! (Also im Video bei den ersten 4 Sekunden).
2) Wenn das Schwingen sich bereits deutlich auf das Zugfahrzeug übertragen hat, so daß auch dieses mitschwingt, sofort deutlich Gas geben! (Also im Video zwischen 4 und 7 Sekunden).
Ab der 8. Sekunde im Video wird es vermutlich keine wirkliche "Patentlösung" mehr geben da dort der Hänger nur noch auf 2 Reifen steht. Oder sehen erfahrene Hängerfahrer da noch eine Verhaltensoption die den Crash immer noch vermeidet bzw. vermeiden kann?
In der damaligen Situation auf der BAB war ich schätzungsweise zwischen 50 und 80m hinter dem Hängerfahrzeug und konnte sehr deutlich das immer schlimmer werdende Schwingen erkennen. Meiner Einschätzung nach war es etwa so deutlich wie zwischen der 4. und 5. Sekunde ---- also bereits SEHR auffällig! Andere Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe erkannten das anbahnende Fiasko natürlich ebenfalls und sahen zu, daß sie abstandsmäßig Land gewinnen.
Doch nun hat der Fahrer etwas gemacht was vollkommen richtig war! Denn es dauerte nur einen kurzen Moment und alles war wieder stabil.
Leider konnte ich es nicht sehen da ich mich natürlich in erster Linie auf die anderen Fahrzeuge vor und seitlich von mir achten mußte da diese alle stark abbremsten.
Das Ganze geht natürlich immer unheimlich schnell und man ist kaum in der Lage in diesen Momenten alles und jeden im Auge zu behalten. Man ist einfach etwas zu sehr mit sich selbst beschäftigt da diese spontane "neuartige" Situation die volle Konzentration auf sein eigenes Fahrzeug erforderte.
Dennoch habe ich nicht schlecht gestaunt als der Fahrer mit seinem Hänger hinterher wieder vollkommen stabil weiter fuhr.
Aus diesem Grund interessiert mich das Ganze --- was tun wenn?! ---- und WAS hat er gemacht?
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- 8Harry8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1792
- Thanks: 1
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 18:54....bremsen ist nicht immer die beste Wahl....bzw. wenn, dann kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an...in diesem Beispiel wurde er schlichtweg verpennt!! :flop:
Ein starker Bremsvorgang mit so einem "Leichtgewicht" als Zugfahrzeug ist nicht ganz unproblematisch.....gegenlenken macht die Aktion zusätzlich noch schwierig!!!
Wenn möglich kurzzeitig stark beschleunigen um die aufschaukelnde Masse neu in Fahrtrichtung auszurichten....dann vorsichtig mit der Verzögerung beginnen, das wäre hier eine noch mögliche Maßnahme.
Naja ich weiß....Theorie und Praxis.....wenn's dann mal passiert reagiert man auch wieder sicher anders.
:top: Sehr viel mehr wie in dem Video kann man nicht falsch machen! :rolleyes:
Dieses Gespann hätte ich auch erst mal mit Gas gerade gezogen, erst dann mit der Verzögerung begonnen...
Selbst unter Berücksichtigung einer durchaus möglichen und somit für unbedenklich befundenen erlaubten Auflastung und einer Gewichtsoptimierung des M3(?) ,
war das Gespann sicher nicht regelkonform, denn so ein Hochlader wiegt auch ein paar 6-700 Kilos (Dieses Beispiel ist immerhin ein Alu-Trailer ).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- nemesis 850
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 72
- Thanks: 0
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
- OliB
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1581
- Thanks: 0
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 16:29850Ci e31 + 323Ci e46 Coupe www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/k050.gif + Z3 Roadster Babs
FRANCONIAN EIGHTDRIVER
mein.auto-treff.com/olib8qp-1.bmw
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 16:04- beim Beladen die max. Anhängelast nicht überschreitet
- auf richtige (gewichtsmäßig verteilte) Ladung achtet
ist Bremsen die bessere Alternative.
Wenn dieser Versuch misslingt, ist es besser mit 60km/h in eine Kollision zu geraten als mit 90km/h.
Physikalisch gesehen, gibt es in der Tat Gegebenheiten, bei dem Beschleunigen die bessere Lösung wäre, aber dieser ist eben in der Praxis nicht vorhersehbar.
Ist genau wie mit einem Aufprall auf ein stehendes Fahrzeug.
Überwindet man den Reibwert der Bereifung des stehenden Fahrzeuges, verlängert sich somit der eigene Bremsweg und die Folgen wären geringer.
Nun trainier mal den Moment, bei dem Du zwar erkennst, dass Du vor dem Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommst, aufgrund der zu erwartenden Aufprallgeschwindigkeit diese erhöhst, indem Du die Bremse löst und Gas gibst, damit die Folgen geringer sind.
Physikalisch absolut korrekt, in der Praxis nicht umsetzbar.
Die elektronischen Helferlein reduzieren solche Gefahren natürlich spürbar, aber sie verhindern sie eben nicht.
Und deswegen sollte man solche Extras nicht als Garant dafür nehmen, dass sowas nicht passieren kann.
Erinnert mich an die Diskussion vor zig Jahren zu ABS.
Mercedes musste damals seine Prospekte ändern, da ABS das Schleudern beim Bremsen eben nicht verhindert.
In USA ging wohl eine erfolgreiche Klage voraus.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Heinz840
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 289
- Thanks: 0
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 15:22Ein starker Bremsvorgang mit so einem "Leichtgewicht" als Zugfahrzeug ist nicht ganz unproblematisch.....gegenlenken macht die Aktion zusätzlich noch schwierig!!!
Wenn möglich kurzzeitig stark beschleunigen um die aufschaukelnde Masse neu in Fahrtrichtung auszurichten....dann vorsichtig mit der Verzögerung beginnen, das wäre hier eine noch mögliche Maßnahme.
Naja ich weiß....Theorie und Praxis.....wenn's dann mal passiert reagiert man auch wieder sicher anders.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- thegrip
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 163
- Thanks: 0
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 13:59Ein moderner BMW macht das selbständig:
BMW Techniklexikon - Anhänger-Stabilitätskontrolle :top:
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8-Enzo
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 831
- Thanks: 5
Was tun wenn ..... - PKW mit Hänger.
23 Juni 2011 13:24vor Kurzem habe ich eine sehr ähnliche Situation auf der BAB gesehen wobei der Fahrer das Ganze jedoch - wie auch immer - in den Griff bekommen hat.
Leider konnte ich aufgrund der Entfernung nicht erkennen was der Fahrer nun genau - und vor allem richtig - gemacht hat damit das "Ergebnis" nicht so endet wie hier in diesem Video.
Ich möchte betonen, daß es mir absolut NICHT darum geht hier einfach etwas zu zeigen um dann die üblicherweise "dazugehörigen" und meist herablassenden Kommentare zu provozieren.
Es wäre auch nicht gerade falsch den Ton von den PC-Lautsprechern auszulassen da dieses ständige "... Kurva ..." sicherlich verständlich ist, - aber ........ naja .
Ich meine früher mal gelernt zu haben, daß man bei dem beginnenden Aufschaukeln sofort (kräftig) Gas geben soll um dann durch den wieder anschließenden beruhigten "Geradeauslauf" das Fahrzeug mit Hänger langsam aber kontrollierter abbremst, oder mit reduziertem Gas die Geschwindigkeit nimmt.
Doch in einem vor Kurzem geführten Gespräch teilte man mir mit, daß ein kräftiges Bremsmanöver den immer stärker aufschaukelnden Schwung herausnehmen würde.
In dem Video sieht man, daß der Fahrer versucht durch Gegenlenken und (vorsichtiges?) Bremsen das Ganze unter Kontrolle zu bringen. Doch das scheint eher genau das Falsche zu sein, oder?
Wie gesagt, - es geht mir hier rein um die physikalische Lösung und nicht um dieses "schaut mal alle her ....."
Gruß aus Werne
Guido
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.