Technikmuseum in Bad Oeynhausen
- DaggiMicha
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1152
- Thanks: 0
Re: Technikmuseum in Bad Oeynhausen
12 Aug. 2007 13:46Teilweise waren die Ausstellungsstücke in einem sehr schlechten Zustand (z.B. der E21), aber für 5 Euro war es im Großen und Ganzen o.k.
Männer, nicht nur Bilder gucken, auch lesen. :grinsen1: :grinsen1:
:winken:
Micha
Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- e31marius
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 286
- Thanks: 0
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- DaggiMicha
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1152
- Thanks: 0
Technikmuseum in Bad Oeynhausen
11 Aug. 2007 23:13
Hallo!
Wir mussten heute zu einem Krankenbesuch nach Bad Oeynhausen.
Die Gelegenheit haben wir genutzt um das dortige Technik-Musuem zu besuchen.
Für 5 Euro Eintritt konnten wir einiges an alten Panzern, Hubschraubern, Nutzfahrzeugen, Motorrädern, alte Pressen und sonstige industrielle Maschinen und natürlich alte Autos besichtigen.
Es waren nur wenige BMW's zu sehen. Hier einige Beispiele:
Mein Favorit heute war allerdings ein 300SL Flügeltürer:
Ich kann mich dunkel an einen alten Beitrag zum Thema Corvette erinnern. Da gab es doch hier einen ganz besonderen Liebhaber, vielleicht kann Pfälzer sich daran erinnern. Hier zwei Fotos :
BJ 1972, Knapp 7,5 Liter Hubraum, VMax=275 km/h
Es war nicht groß dort, in gut zwei bis drei Stunden ist man durch. Teilweise waren die Ausstellungsstücke in einem sehr schlechten Zustand (z.B. der E21), aber für 5 Euro war es im Großen und Ganzen o.k.
Wer in der Nähe ist sollte mal reinschauen.
:winken:
Micha
Wir mussten heute zu einem Krankenbesuch nach Bad Oeynhausen.
Die Gelegenheit haben wir genutzt um das dortige Technik-Musuem zu besuchen.
Für 5 Euro Eintritt konnten wir einiges an alten Panzern, Hubschraubern, Nutzfahrzeugen, Motorrädern, alte Pressen und sonstige industrielle Maschinen und natürlich alte Autos besichtigen.
Es waren nur wenige BMW's zu sehen. Hier einige Beispiele:
Mein Favorit heute war allerdings ein 300SL Flügeltürer:
Ich kann mich dunkel an einen alten Beitrag zum Thema Corvette erinnern. Da gab es doch hier einen ganz besonderen Liebhaber, vielleicht kann Pfälzer sich daran erinnern. Hier zwei Fotos :
BJ 1972, Knapp 7,5 Liter Hubraum, VMax=275 km/h
Es war nicht groß dort, in gut zwei bis drei Stunden ist man durch. Teilweise waren die Ausstellungsstücke in einem sehr schlechten Zustand (z.B. der E21), aber für 5 Euro war es im Großen und Ganzen o.k.
Wer in der Nähe ist sollte mal reinschauen.
:winken:
Micha
Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alte Küsten aus den Augen zu verlieren.
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.