Heizungsventile selber bauen ?

  • Artur
  • Arturs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 741
  • Thanks: 0

Re: Heizungsventile selber bauen ?

26 Aug. 2007 09:07
#89307
...
Nun kann man neu kaufen, die Ventile gibbed aber nicht einzeln und warum alles wechseln wenn nur das Ventil defekt ist und der gummiring noch intakt?
Warum baut man den Führungsstift nicht aus V2A oder gar aus V4A? ...

:winken:

Kosten und Gewicht - damals, hat ja schon min. ein Berechnetes Autoleben gehalten :?

Kosten ( beim Tauschteil) - heute , z.B. Arbeitskosten , Lagerkosten , ...

:Drv1: :?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • xmatzerx
  • xmatzerxs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 673
  • Thanks: 0

Re: Heizungsventile selber bauen ?

25 Aug. 2007 17:57
#89271
nix dergleichen, nur ossi :harhar: :harhar: :harhar:
wird mal ein winterprojekt, werde das Ventil mal morgen fotografieren, ist zwar der pvc stift abgebrochen , aber man sieht dann besser was ich meine.

mfg xmx

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin_H
  • Martin_Hs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 460
  • Thanks: 0

Re: Heizungsventile selber bauen ?

25 Aug. 2007 13:16
#89256
Hallo

da sind Sie wieder die Konstrukterue und Maschinenbauer.
nur zu, das insteressiert mich auch.
gibt's mal ein Bild von dem Ventil?

in 20 Jahren haben wir dann den 8er komplett in 3D....
Viele Grüße aus Franken
Martin Haensel
hat heute nur noch einen E63 .... aber davor:
850 Ci (M73) barbadosgrün-met. 10/1994
war seit 17.02.2007 meiner: FO-MM850
und ist seit 04.06.2011 übergeben an AlexK

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Vaelue1
  • Vaelue1s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1500
  • Thanks: 0

Re: Heizungsventile selber bauen ?

25 Aug. 2007 11:57
#89250
Ich habe keine Ahnung wie das Ventil aussieht, habe es zwar komplett gewechselt aber gar nicht gross angeschaut. Wenn es klappt wäre es doch eine gute alternative. Man könnte das Teil dann zeichnerisch festhalten für die anderen Leute. Wenn es soweit kommt würde ich mich sonst zur Verfügung stellen um eine Zeichnung zu erstellen :grinsen1:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • xmatzerx
  • xmatzerxs Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 673
  • Thanks: 0

Heizungsventile selber bauen ?

25 Aug. 2007 09:32
#89240
moinsen

da ich ja nun meinen Kühlwasserschlauch gewechselt habe, konnte ich nun sehen das bei einem Heizungsventil wieder das Ventil abgebrochen war. Warum wieder, weil nachdem ich den wagen gekauft habe , hatte ich dieses Ventil schon einmal aufgemacht, gesäubert und dann das abgebrochene Venitl mit einem zum PVC verschweißenem Draht wieder funktionstüchtig gemacht habe.
Es hat scheinbar nicht allzu lange gehalten.
Nun kann man neu kaufen, die Ventile gibbed aber nicht einzeln und warum alles wechseln wenn nur das Ventil defekt ist und der gummiring noch intakt?
Warum baut man den Führungsstift nicht aus V2A oder gar aus V4A? Ich überlege gerade das komplette Ventil aus Edelstahl zu drehen, sollte doch auch gehen oder warum hat man es noch nicht gemacht? Oder passiert es nicht allzu häufig das diese Ventile brechen, dann würde sich die arbeit nicht lohnen.

mfg xmx

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video