Lautsprecher abmessungen?
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
26 Juli 2018 21:58AK16 schrieb: Habe bei mir mal nachgemessen. 92er mit HiFi System.
-Fußraum 10cm 4 Ohm "Bass" im Gehäuse (4 Schrauben im Gehäuse, Abstand 9cm)
-Türpappe 7cm 4Ohm "Mitteltöner" im Gehäuse (4 Schrauben im Gehäuse, Abstand 6,4cm)
-Türpappe ca. 4cm 8 Ohm "Hochtöner" (fest an Gitter befestigt)
...ich muss mich korrigieren. Der "Bass" ist kein 10er. Da bei mir die Hochtöner hin sind, hab ich ein 10er 2 Kanal System mit Weiche gekauft. Den neuen Hochtöner konnte ich gut an der original Stelle in der Türpappe einsetzen. Der 10er aber zu klein. Ein 13er wäre zu groß. Muss was besonderes sein.
Jetzt läuft der originale Bass mit dem neuen Hochtöner zusammen an der Frequenzweiche. Die an einem 2 Kanalverstärker.
Haut einwandfrei hin. Hört sich besser an als Serie.
Das 3 Kanal Frontsystem beizubehalten halte ich nicht mehr für gut - 2 Kanal reicht vollkommen aus und ist einfacher.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
11 Juli 2016 13:13Hinten habe ich noch mal genau geschaut, meiner hat doch nicht "early production". Plus geht separat zu den insgesamt 4 Lautsprechern hinten, Minus ist erst im Kabel (wie vorne) aufgeteilt.
Das ist schon der HiFI Verstärker, man sieht ja 4*2Kanal IC´s.
Hast du dein Bild von dem anderen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Lautsprecher abmessungen?
11 Juli 2016 11:59Standard Verstärker.
Deswegen auch nur ein Kabelpaar nach hinten und 2 nach vorne.
Wobei bei den beiden nach vorne die Mitten/Höhen über die Frequenzweiche im Verstärker passiv ausgekoppelt wurden.
Damit kann man tatsächlich nicht glücklich werden :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
09 Juli 2016 13:10Drinnen sind 4* TDA2005 Stereo Verstärker. Ich gehe davon aus, das 3 von denen für das Frontsystem zuständig sind, einer für hinten.
Hinten ist die Box (HT/TT) mit nur einem Kabelpaar angeschlossen gewesen. Die Weiche ist wohl in der Box, laut Schaltplan ist das "early production". Es gibt auch einen Schaltplan, bei dem sind die HT/TT hinten separat mit dem Verstärker verbunden.
Die TDA2005 bringen im Stereobetrieb bei 14,4V und 4Ohm Last eine Ausgangsleistung von 6,5W pro Kanal. (1kHz)
8 Kanäle mit 6,5W ergeben dann Max. 52W. Abgesichert ist das Teil mit 10A, was bei 14,4V max 144W ergibt. Ob das Netzteil ausreicht, um dauerhaft die 52W Ausgangsleistung an den TDA2005 sicherzustellen, hab ich nicht gemessen.
Im großen und ganzen: Weichen trennen nicht richtig, wenig Leistung.
Bei mir sind jetzt 2 Hifonics Verstärker drin. (am Platz des org. Hifi Verstärkers)
Per Chinch Kabel in einen 2 Kanal Hawk, an dem hängen per Tiefpass die TT. Von dem Hawk geht ein Chich Kabel (HiPass der TT) in einen 4 Kanal Eagle. Der hat auf Kanal 1+2 ein Hi Pass für die HT, an Kanal 3+4 sind per Tiefpass für die MT.
Das einstellen der Pegel und Trennfrequenzen braucht noch etwas Arbeit.
Die unteren Frequenzen sind jetzt auf jeden Fall deutlich stärker.
Hier ein Bild vom hifi Verstärker:
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Driver
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 15
- Thanks: 0
Re: Lautsprecher abmessungen?
27 Juni 2016 21:44Der Tieftöner vorne im Fußraum taugt tatsächlich nichts, weil zu kleine Membranfläche.
Das wäre der erste aber auch einzige, den ich ersetzen würde, gegen das größte, was rein passt.
Dann hat man ein gutes nicht verbasteltes Soundsystem auf Originalbasis.
Mehr geht natürlich immer, das sollte reichen, wenn gut gemacht.
KLICK und KLICK .
Man sieht nix, aber es klingt gut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
26 Juni 2016 13:00Ich habe auf den linken Kanal mit dem Laptop Frequenzen draufgegeben, die anderen drei Eingänge waren offen. Dann mit dem Oszilloskop die drei Ausgänge für vorne links gemessen.
Bei 5000k und 1000k scheinen die Trennfrequenzen zu liegen.
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Larry
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1027
- Thanks: 21
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 14:43...das Wasser welches von der Schiebedachentwässerung durch den Schweller ins freie läuft ....
Hi Ralf,
darf ich dich bei dem Thema mal auf meinen Threat leiten?
Kannst Du mir da was dazu sagen?
forum.clube31.de/viewtopic.php?t=18328
Danke und Grüße,
Stefan
Viele Grüße,
Stefan
_______________________________________________________
840Ci, M60B40, ZF 5HP30, BJ 02/95, 157.000 km
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 14:19und nicht ganz unproblematisch ist das Wasser welches von der Schiebedachentwässerung durch den Schweller ins freie läuft ....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 13:49Also ich habe 24,5cm Neodymtieftöner in die Vordertüren meines Audi A2 gebaut. Aber mit insgesamt 5kg mehr Gewicht pro Tür. Also schon mit Aufwand. Die Dämmung durch Masse (Gewicht) mit Bitumenmatten ist wichtig um den effektiven Schalldruck und somit die Leistung im Tiefbass zu erhöhen.
PS auch im 3er E30 taugen die zu kleinen Fußraumlautsprecher nichts. Wohl gleiches Problem. Das gehört geändert. Mindestens mit einem LS, der deutlich mehr Hub zulässt, wenn mehr Durchmesser schon nicht gehen sollte. Besser aber mind 160 oder 165mm LS.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 12:41Das einzige was Zusätzlich verbaut ist sind Canton hochtöner in den Spiegeldreiecken, weil man ja immer das Knie vor dem Hochtöner im Originaleinbauort hat und somit die höhen vorne fehlen.
Das Originalsystem ist vorne 3 Wege mit 12dB/Octave
und hinten 2 Wege mt 12 dB/ Octave.
Entsprechende Frequenzweichen im Leistungsbereich gibt es von diversen Herstellern fertig. Also zum Beispiel was gescheites von Canton / MB-Quart etc.
Der Serienverstärker hängt natürlich per High power (allerdings mit Masseverbindung) am Radio. Ist also für Radios mit Gegentaktendstufe nicht zu gebrauchen.
Ich habe 2 Amps mit je 2 Kanälen von Alpine (V12) für vorne
und 2 Amps mit je 2Kanälen von Alpine (V12) für hinten
Für den Subwoofer gibts einen 1-kanaligen Digital Amp von Alpine (V12)
der einen Phase-Linear Aliante 15" in der Radmulde befeuert.
Im CSI ist das etwas tricky wegen der Allradlenkung. Das sind nur ca 10cm Bauhöhe möglich.
Der Center Speaker ist ein System vom Alpine genau für diesen Zweck und bringt 100Watt mono mit und sitzt da wo normalerweise die Schiebedachmotorabdeckung platz findet.
Wie gesagt alles andere vorne und hinten ist original
Angesteuert und kalibriert wird alles über den Dolby Surround Decoder PX-AH700 von Alpine über Cinch Anschlüsse.
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 11:32Also hast du den original Verstärker gegen einen 4 Kanal getauscht. Zwei Kanäle vorne und zwei hinten? Hast du die Weichen selbst gebaut? Was hast du für Trennfrequenzen TT/MT/HT für das originale Frontsystem genommen? Hast du die Trennfrequenz am Serienverstärker nachgemessen?
Ich gehe davon aus, das der Serienverstärker über HighLevel am Radio hängt. Richtig? Oder am Vorverstärker des Radios?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 11:21Alleine das entfernen oder verändern der Bassreflexgehäuse tötet das System. Das passt einfach zusammen.
Als das System damals entwickelt wurde hat man noch keine getakteten Netzteile verbaut um mehr Leistung zu erreichen. Da war das HiFi System mit seinen 10 aktiv getrennten Kanälen die Krönung dessen was es gab.
Ich Betreibe das original System seit ca.: 15 Jahren in meinem CSI mit 4 x 250Watt sinus + 100Watt Center + 500W Subwoofer passiv über Frequenzweichen.
Und es hält ! (Wobei das Originalsystem quasi nur als Hoch Mittel-tieftöner fungiert) Schalldruck gemessen 127db mit Konzertsaalfeeling dank 5.1 Decoder mit Dolby Surround.
Ich bin zufrieden und alles bleibt original !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 11:20Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 11:00Das wäre der erste aber auch einzige, den ich ersetzen würde, gegen das größte, was rein passt.
Dann hat man ein gutes nicht verbasteltes Soundsystem auf Originalbasis.
Mehr geht natürlich immer, das sollte reichen, wenn gut gemacht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 10:49In das TT Gehäuse hätte man mit wenig Aufwand auch einen 13er bekommen. In das Loch im Fußraum mit anderem Gehäuse wäre auch ein 16er gegangen.
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Larry
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1027
- Thanks: 21
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 07:11... der 8er kann sehr gut Klingen , glaub mir !
Will ich am Samstag hören! :winken:
Viele Grüße,
Stefan
_______________________________________________________
840Ci, M60B40, ZF 5HP30, BJ 02/95, 157.000 km
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
Re: Lautsprecher abmessungen?
28 Juli 2015 06:21bei 2 Milliarden DM Entwickelungskosten für das Fahrzeug mussten 2000,- DM Entwickelungskosten für die Musik einfach reichen ! :mrgreen:
Und ich glaube die hat Nokia sogar an BMW bezahlt damit die diese viel zu kleinen "beim Telefonbau übrig gebliebenen Lautsprecher verbauen durften" :flop:
nee jetzt mal im Ernst , es gab nie was größeres in der Karre , leider !
Wenn Du mehr Sound möchtest dann solltest Du einfach mal in die Tasche greifen und zum Car Hifi Spezi fahren , der 8er kann sehr gut Klingen , glaub mir !
:winken: Löti
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Lautsprecher abmessungen?
27 Juli 2015 23:09-Fußraum 10cm 4 Ohm "Bass" im Gehäuse (4 Schrauben im Gehäuse, Abstand 9cm)
-Türpappe 7cm 4Ohm "Mitteltöner" im Gehäuse (4 Schrauben im Gehäuse, Abstand 6,4cm)
-Türpappe ca. 4cm 8 Ohm "Hochtöner" (fest an Gitter befestigt)
Plus geht jeweils einzeln zum Serienverstärker. Minus scheint im Kabelbaum zusammengelegt zu sein. Insgesamt ist das einem "Premium Auto" nicht würdig. Billige Lautsprecher und viel zu klein. Was soll bei einem 10cm "Bass" auch rauskommen.
Hinten habe ich nicht angeschaut.
Da hört sich jeder Astra F mit seinen 16cm in den Türen + Hochtöner im Spiegeldreieck besser an.
Gab es im Fußraum wirklich 13er? Konnte im Teilekatalog nichts finden.
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sideways
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 189
- Thanks: 0
- Micha850ci
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1405
- Thanks: 0
Re: Lautsprecher abmessungen?
27 Feb. 2010 18:25Im Durchmesser haben die 130mm (Fußraum und Hutablage)
In der Tür sind nur Hochton Lautsprecher verbaut nur was die für einen Durchmesser haben weiß ich nicht…
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sideways
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 189
- Thanks: 0
Lautsprecher abmessungen?
27 Feb. 2010 12:06kann mir jemand die lautsprecher abmessungen fuer die lautsprecher verbaut in der Hutablage, in den tueren und fussraum geben bitte!!
will die tauschen da die originalen leider nicht so gut sind!
gruesse aus Oesterreich!
Rene
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.