Die Kunst des Musizierens
- lkroll
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 216
- Thanks: 3
Re: Die Kunst des Musizierens
11 Sep. 2017 14:40
Hallo Musikfreunde, ob man bei dem oben besprochen Continental Radio wohl das Display durch Umbau invertieren kann ? Wer hat noch einen Tipp, wie man DAB mit einem Professional RDS (mit Kassette) kombinieren kann ? FM Transmitter finde ich nicht so klasse...
Schönen Gruß
Lars
Schönen Gruß
Lars
///F48 E31 E32
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Driver
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 15
- Thanks: 0
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Die Kunst des Musizierens
30 Mai 2016 10:08
Nur ein kleiner Tip.
Für einen Subwoofer ist das Nachrüsten des Skisacks eher negativ und du brauchst am Schluss viel mehr Leistung für den selben Effekt.
Den Subwoofer oder was auch immer im Kofferraum gegen die Rückwand drücken lassen. Diese verstärkt das Bass Signal flächig und das ohne geklappere !
Für einen Subwoofer ist das Nachrüsten des Skisacks eher negativ und du brauchst am Schluss viel mehr Leistung für den selben Effekt.
Den Subwoofer oder was auch immer im Kofferraum gegen die Rückwand drücken lassen. Diese verstärkt das Bass Signal flächig und das ohne geklappere !
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Driver
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 15
- Thanks: 0
Re: Die Kunst des Musizierens
29 Mai 2016 11:51Aber ist alles bei Bedarf rückrüstbar auf orischinol?
Das, was sichtbar ist schon. Den Rest will wohl eh keiner mehr zurückrüsten. Wozu auch? Kann ja nur schlechter werden.
Was war denn das für eine Flachnase der Dir einfach nen Bass in den Kofferraum gestellt hat
Das war ich. :grinsen1: War mein ausdrücklicher Wunsch nach Bass, da ich das in zwei anderen Autos auch so gewöhnt bin. Zuerst gab es die Idee, hinter den Sitz irgendwas hinzubauen, aber aufgrund der funktionalen Einschränkungen haben wir das verworfen.
Du hast doch hinten zwischen den Sitzen eine Box für den Erstehilfekasten , dahinter ist schon ein Loch in den Kofferraum. Sieht man von Kofferraum aus wenn die Verkleidung hinter den Rücksitzen entfernt wird .
Das haben wir gesehen, ja.
Die Box für den Erstehilfekasten geht zum Sattler , innen soviel wie möglich wegschneiden und das Leder soweit möglich perforieren und den Teppich der dann von innen an der Rückwand ist ausschneiden , schon hast Du einen guten übergang in den Innenraum und es rappelt nicht nur die Hutablage ohne das Bass im Innenraum ankommt .
Das klingt nach einem Plan. So wird's gemacht. Vielen Dank.
Übrigens , ein guter Hifi Spezi hätte Dir alle diese Funktionen mit dem Orginalen Buisiness CD hergestellt , das ist auch mit modernen Endstufen adaptierbar wenn man weiß wie .
Das weiß ich. Das CDD7418UB-OR hat auch keine Vorverstärker-Ausgänge. Aber der Mosconi kann "High-Level". Das Original-Radio beizubehalten war für mich aber keine Bedingung. Es sollte nur nachher "ordentlich" aussehen. Und das tut es für meine Begriffe. Und der (Bedien-)Komfort des Musik-Streamens, Telefonierens, DAB usw. ist schon gut so wie es jetzt ist.
Ach übrigens Paule ,
nur weil man in einem alten Auto den Anspruch auf ordentlich Musik hat ist es noch nicht das falsche
Sehe ich auch so.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
Re: Die Kunst des Musizierens
29 Mai 2016 10:48
1. Skisack ist nicht so ohne weiteres Nachrüstbar , dazu gehören Blecharbeiten
2. Skisack ist denkbar Kontraproduktiv , da dann zwischen Kofferraum und Innenraum sogar noch ein dicker Schallabsorber dazukommen würde !
3. Was war denn das für eine Flachnase der Dir einfach nen Bass in den Kofferraum gestellt hat , da kommt doch so gut wie nix im Innenraum an ........
4. Lösung :
Du hast doch hinten zwischen den Sitzen eine Box für den Erstehilfekasten , dahinter ist schon ein Loch in den Kofferraum .
Sieht man von Kofferraum aus wenn die Verkleidung hinter den Rücksitzen entfernt wird .
Die Box für den Erstehilfekasten geht zum Sattler , innen soviel wie möglich wegschneiden und das Leder soweit möglich perforieren und den Teppich der dann von innen an der Rückwand ist ausschneiden , schon hast Du einen guten übergang in den Innenraum und es rappelt nicht nur die Hutablage ohne das Bass im Innenraum ankommt .
Übrigens , ein guter Hifi Spezi hätte Dir alle diese Funktionen mit dem Orginalen Buisiness CD hergestellt , das ist auch mit modernen Endstufen adaptierbar wenn man weiß wie .
Ach übrigens Paule ,
nur weil man in einem alten Auto den Anspruch auf ordentlich Musik hat ist es noch nicht das falsche ! BMW hat selbst im 3er BMW E36 ein Harmann Cardon System angeboten und im 8er war bei HiFi schluss , wenn ich lange alleine auf der Autobahn bin , dann bin ich froh über die Nach / Aufrüstung meiner Anlage da Musik auch für kurzweil währen der Fahrt sorgen kann .
2. Skisack ist denkbar Kontraproduktiv , da dann zwischen Kofferraum und Innenraum sogar noch ein dicker Schallabsorber dazukommen würde !
3. Was war denn das für eine Flachnase der Dir einfach nen Bass in den Kofferraum gestellt hat , da kommt doch so gut wie nix im Innenraum an ........
4. Lösung :
Du hast doch hinten zwischen den Sitzen eine Box für den Erstehilfekasten , dahinter ist schon ein Loch in den Kofferraum .
Sieht man von Kofferraum aus wenn die Verkleidung hinter den Rücksitzen entfernt wird .
Die Box für den Erstehilfekasten geht zum Sattler , innen soviel wie möglich wegschneiden und das Leder soweit möglich perforieren und den Teppich der dann von innen an der Rückwand ist ausschneiden , schon hast Du einen guten übergang in den Innenraum und es rappelt nicht nur die Hutablage ohne das Bass im Innenraum ankommt .
Übrigens , ein guter Hifi Spezi hätte Dir alle diese Funktionen mit dem Orginalen Buisiness CD hergestellt , das ist auch mit modernen Endstufen adaptierbar wenn man weiß wie .
Ach übrigens Paule ,
nur weil man in einem alten Auto den Anspruch auf ordentlich Musik hat ist es noch nicht das falsche ! BMW hat selbst im 3er BMW E36 ein Harmann Cardon System angeboten und im 8er war bei HiFi schluss , wenn ich lange alleine auf der Autobahn bin , dann bin ich froh über die Nach / Aufrüstung meiner Anlage da Musik auch für kurzweil währen der Fahrt sorgen kann .
Leben ohne E31 ist möglich , aber Sinnlos .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Paule
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1167
- Thanks: 1
- Daten-Salat
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1145
- Thanks: 0
- Driver
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 15
- Thanks: 0
Die Kunst des Musizierens
28 Mai 2016 23:13
Das Thema beschäftigt ja viele. Zudem ist die Unterhaltungselektronik der 90er ja wohl der Punkt, wo der 8er am weitesten der Zeit hinterherhinkt. Und auch der einzige Punkt, wo das stört :harhar:
Ich hab das so gelöst (lösen lassen) auf Basis des „S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM“:
Head-Unit:
Continental CDD7418UB-OR
Vereint das schlichte Design der 90er-Jahre (mit sogar fast der richtigen 8er-Beleuchtungsfarbe) im DIN-Format mit heutiger Technik: CD, USB, MP3, WMA, DAB+, Bluetooth® (Musik-Streaming vom Handy und Freisprechen, Mikrofon ist eingebaut). Über den richtigen Adapter ist DAB-Empfang kein Problem.
Verstärker:
1 x Mosconi Gladen D2 80.6 DSP im Kofferraum an der Rückwand in Position des originalen Verstärkers
Frontsystem:
Beibehaltung der Mittel-/Hochtöner des serienmäßigen „S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM“ in den Türen, neue Tieftöner im Fußraum: DLS RC 6.2 (also jetzt 16,5 cm statt 13 cm vorher), im Fußraum muss bissl gearbeitet werden, damit es passt. Die Mittel-/Hochtöner werden durch entsprechende Einstellungen des Mosconi frequenzmäßig isoliert (DSP macht es möglich)
Hecksystem:
Beibehaltung Lautsprecher des serienmäßigen „S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM“ (wieder entsprechende Parametrierung des Mosconi, zu gunsten der Bühneabbildung vorne ist das Hecksystem aber nur dezent aktiv)
Subwoofer:
1 x ETON MOVE 10-300 A Aktiv-Subwoofer im Kofferraum an den prozessierten Line-Ausgängen des Mosconi D2
Kostet gar nicht teuer und er macht's: www.car-munich.de/
Klingt schon sehr gut finde ich. Für besseren Bass-Durchbruch in den Innenraum bin ich gerade noch am klären, ob der Skisack helfen würde. Kann man den nachrüsten? Was braucht man alles?
Attached files
Ich hab das so gelöst (lösen lassen) auf Basis des „S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM“:
Head-Unit:
Continental CDD7418UB-OR
Vereint das schlichte Design der 90er-Jahre (mit sogar fast der richtigen 8er-Beleuchtungsfarbe) im DIN-Format mit heutiger Technik: CD, USB, MP3, WMA, DAB+, Bluetooth® (Musik-Streaming vom Handy und Freisprechen, Mikrofon ist eingebaut). Über den richtigen Adapter ist DAB-Empfang kein Problem.
Verstärker:
1 x Mosconi Gladen D2 80.6 DSP im Kofferraum an der Rückwand in Position des originalen Verstärkers
Frontsystem:
Beibehaltung der Mittel-/Hochtöner des serienmäßigen „S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM“ in den Türen, neue Tieftöner im Fußraum: DLS RC 6.2 (also jetzt 16,5 cm statt 13 cm vorher), im Fußraum muss bissl gearbeitet werden, damit es passt. Die Mittel-/Hochtöner werden durch entsprechende Einstellungen des Mosconi frequenzmäßig isoliert (DSP macht es möglich)
Hecksystem:
Beibehaltung Lautsprecher des serienmäßigen „S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM“ (wieder entsprechende Parametrierung des Mosconi, zu gunsten der Bühneabbildung vorne ist das Hecksystem aber nur dezent aktiv)
Subwoofer:
1 x ETON MOVE 10-300 A Aktiv-Subwoofer im Kofferraum an den prozessierten Line-Ausgängen des Mosconi D2
Kostet gar nicht teuer und er macht's: www.car-munich.de/
Klingt schon sehr gut finde ich. Für besseren Bass-Durchbruch in den Innenraum bin ich gerade noch am klären, ob der Skisack helfen würde. Kann man den nachrüsten? Was braucht man alles?
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.