bavaria C Professional
- Herrmi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1209
- Thanks: 10
Re: bavaria C Professional
04 Dez. 2016 10:15
Die Beleuchtungsfarbe sollte mann verändern können oder ?
Ich denke unser Guido kann so etwas
Da sieht man wie unterschiedlich die Auffassungen sind, ist aber auch gut so, jeder von uns soll sich ja in Seinem Auto wohlfühlen !
Mir ist gerade im Innenraum (aber nicht nur dort) die Originalität wichtig, der Klang eher zweitrangig, auch wenn ich sehr gerne Musik höre.
Auch wenn mir der beidseitige Tinnitus das oft schon sehr vermiest
Ich denke unser Guido kann so etwas
Da sieht man wie unterschiedlich die Auffassungen sind, ist aber auch gut so, jeder von uns soll sich ja in Seinem Auto wohlfühlen !
Mir ist gerade im Innenraum (aber nicht nur dort) die Originalität wichtig, der Klang eher zweitrangig, auch wenn ich sehr gerne Musik höre.
Auch wenn mir der beidseitige Tinnitus das oft schon sehr vermiest
Es grüßt der Uwe
(William Bligh,
Käpt`n der Bounty )
Im Winter fährt er nicht, der Achta,
Aber Spass bei'm anschau'n machta ! :grinsen1:
(William Bligh,
Käpt`n der Bounty )
Im Winter fährt er nicht, der Achta,
Aber Spass bei'm anschau'n machta ! :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: bavaria C Professional
04 Dez. 2016 10:01
Becker Cascade passt optisch sehr gut. Habe schon von einigen Mitfahrern gehört, dass sie dieses Radio für Optimal passend halten. Fragten ob es original ist. Was nicht so gut ist, ist die weiße Tastenbeleuchtung im dunkeln.
Ich habe bei BMW ein 5m Antennenkabel für 21€ gekauft. Dies bis nach vorne gelegt. Dann ein Chinchkabel vom Radio nach hinten. Den original Zusatzverstärker gegen einen 4 Kanal getauscht (für Mittel und Hochton vorne). Von dem 4 Kanal das LineOut in einen zwei Kanal für die Tiefen Töne vorne.
An die beiden Verstärker die Boxenkabel von vorne (welche ja schon liegen) angeschlossen.
Schon ist man bei einem einteiligen Gerät. (wenn man will, kann man mit einem weitern LineOut die Boxen hinten anschließen, darauf hab ich aber verzichtet)
Ich hatte es beim abstimmen übertrieben. Meine beiden Verstärker hatten einen Bandpass für die Hoch/Mitte/Tieftonboxen zugelassen. Beim einmessen habe ich übertrieben. Jetzt brauche ich neue Mitteltöner für vorne.
Momentan läuft es also nur auf Hoch und Tiefton. Hört sich aber noch immer besser an als Bavaria C Professional RDS+ org. Verstärker.
Ich werde den zwei Kanal Verstärker wieder ausbauen und über den Vierkanal Hoch+Tief anschließen. Also aus dem Dreikanal System vorne wird ein Zweikanal.
Ich habe bei BMW ein 5m Antennenkabel für 21€ gekauft. Dies bis nach vorne gelegt. Dann ein Chinchkabel vom Radio nach hinten. Den original Zusatzverstärker gegen einen 4 Kanal getauscht (für Mittel und Hochton vorne). Von dem 4 Kanal das LineOut in einen zwei Kanal für die Tiefen Töne vorne.
An die beiden Verstärker die Boxenkabel von vorne (welche ja schon liegen) angeschlossen.
Schon ist man bei einem einteiligen Gerät. (wenn man will, kann man mit einem weitern LineOut die Boxen hinten anschließen, darauf hab ich aber verzichtet)
Ich hatte es beim abstimmen übertrieben. Meine beiden Verstärker hatten einen Bandpass für die Hoch/Mitte/Tieftonboxen zugelassen. Beim einmessen habe ich übertrieben. Jetzt brauche ich neue Mitteltöner für vorne.
Momentan läuft es also nur auf Hoch und Tiefton. Hört sich aber noch immer besser an als Bavaria C Professional RDS+ org. Verstärker.
Ich werde den zwei Kanal Verstärker wieder ausbauen und über den Vierkanal Hoch+Tief anschließen. Also aus dem Dreikanal System vorne wird ein Zweikanal.
850iA M70 04/92; mit umprogrammierten 4HP24 Automatiksteuergerät
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Herrmi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1209
- Thanks: 10
Re: bavaria C Professional
04 Dez. 2016 09:42Das Problem ist ja beim Professional, daß es 2 getrennte Geräte sind. Da ist der Verstärker und Empfangsteil im Kofferraum verbaut. Das verhindert den Einbau eines Eingeräteradio vorne.
Da sind die Lautspecheranschlüsse und Antenne erst einmal nach vorne zu verlegen.
Ich bleibe, solange es funktioniert, beim Originalem.
Das ist leider so.....
Hinzu kommt, das fast alle modernen Mäusekinos das Cockpit verunstalten, selbst das viel beschworene Beckergerät passt ja optisch nicht
Ich hoffe mein Professional hält durch :mrgreen:
Es grüßt der Uwe
(William Bligh,
Käpt`n der Bounty )
Im Winter fährt er nicht, der Achta,
Aber Spass bei'm anschau'n machta ! :grinsen1:
(William Bligh,
Käpt`n der Bounty )
Im Winter fährt er nicht, der Achta,
Aber Spass bei'm anschau'n machta ! :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- franky04
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 77
- Thanks: 4
Re: bavaria C Professional
03 Dez. 2016 20:21
Das Problem ist ja beim Professional, daß es 2 getrennte Geräte sind. Da ist der Verstärker und Empfangsteil im Kofferraum verbaut. Das verhindert den Einbau eines Eingeräteradio vorne.
Da sind die Lautspecheranschlüsse und Antenne erst einmal nach vorne zu verlegen.
Ich bleibe, solange es funktioniert, beim Originalem.
Da sind die Lautspecheranschlüsse und Antenne erst einmal nach vorne zu verlegen.
Ich bleibe, solange es funktioniert, beim Originalem.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
- Olli_E34
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 457
- Thanks: 56
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
- Olli_E34
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 457
- Thanks: 56
Re: bavaria C Professional
02 Dez. 2016 19:11@Olli_E34 dann hast du bis jetzt glück gehabt.
Glück, bei drei von drei Geräten? :lach0: Naja, seit jeher behandele ich meine Geräte bei Ein-/Ausbau und Lagerung wie rohe Eier...
In Mutterns compact hat ein Business RDS eine ganze Pixelzeile verloren - dieses Auto steht aber oft wochenlang ungenutzt und auch bei derben Minusgraden an der Straße. Ich denke, dass solche Temperaturen bzw. Temperaturunterschiede das Grundübel darstellen.
Olli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
Re: bavaria C Professional
02 Dez. 2016 19:03
@Olli_E34 dann hast du bis jetzt glück gehabt.
Auch Elektronik altert, bei Kondesatoren und Wiederständen.
Entweder durch Oxidation oder durch aushärten von Material.
Die Probleme macht der Elektronik unserer Autos auch zu schaffen.
Glaube mir, nichts hält ewig.
Auch Elektronik altert, bei Kondesatoren und Wiederständen.
Entweder durch Oxidation oder durch aushärten von Material.
Die Probleme macht der Elektronik unserer Autos auch zu schaffen.
Glaube mir, nichts hält ewig.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Olli_E34
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 457
- Thanks: 56
Re: bavaria C Professional
02 Dez. 2016 18:53Was glaubt ihr wie lange sowas noch hält, wenn es schon 20 Jahre und mehr auf dem Buckel hat. Bestimmt nicht nochmal 20 Jahre, eher 3 oder 4 Jahre.
Ich habe ein Gerät BJ91, das besitze ich seit 2004 und hatte es bis 2012 auch im Saisonbetrieb in meinem 540 (winters im Keller gelagert), es ist bis heute 100% intakt.
Weiter habe ich ein Gerät BJ 2006, natürlich ebenfalls komplett intakt, das steckte in meinem 740 und war, wie das ganze Auto, zeitweise auch winters im Einsatz. Und dann ist da noch eines - und noch weitere drei, diese haben dann aber tatsächlich den einen oder anderen Mangel.
Noch nie (toi, toi, toi) ist in meiner Besitzdauer eine LED oder ein Pixel dunkel geworden.
Olli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
Re: bavaria C Professional
02 Dez. 2016 18:39
Der nachteil bei Ebay ist, das es sich hierbei meist um defekte Geräte handelt.
sollte evtl. ein Gerät dabei sein was noch funktioniert, dann sollte man sich im klaren sein das man sich ein Radio anschaut was entweder genauso Alt wie das eigene Radio, oder sogar älter ist.
Was glaubt ihr wie lange sowas noch hält, wenn es schon 20 Jahre und mehr auf dem Buckel hat. Bestimmt nicht nochmal 20 Jahre, eher 3 oder 4 Jahre.
Ersatzteile für das Becker gibt es nicht mehr.
sollte evtl. ein Gerät dabei sein was noch funktioniert, dann sollte man sich im klaren sein das man sich ein Radio anschaut was entweder genauso Alt wie das eigene Radio, oder sogar älter ist.
Was glaubt ihr wie lange sowas noch hält, wenn es schon 20 Jahre und mehr auf dem Buckel hat. Bestimmt nicht nochmal 20 Jahre, eher 3 oder 4 Jahre.
Ersatzteile für das Becker gibt es nicht mehr.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rolf
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
- franky04
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 77
- Thanks: 4
Re: bavaria C Professional
29 Nov. 2016 16:09
@Herrmi:
Die Plättchen sind beim Reinlegen wieder rausgefallen (auf Nimmerwiedersehen).
In der Bucht gibt es aktuell 2 Angebote. Beide mit Pixelfehler für 500,- und 700,-. Meins hat keine P-Fehler und funktioniert. Habe gerade die Beleuchtung rep.
Die Plättchen sind beim Reinlegen wieder rausgefallen (auf Nimmerwiedersehen).
In der Bucht gibt es aktuell 2 Angebote. Beide mit Pixelfehler für 500,- und 700,-. Meins hat keine P-Fehler und funktioniert. Habe gerade die Beleuchtung rep.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
- Herrmi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1209
- Thanks: 10
Re: bavaria C Professional
28 Nov. 2016 16:03
Da es ja keine Radios mehr neu zu kaufen gibt bleibt Dir wohl nur ein defektes aus der Bucht für die benötigten Ersatzteile.
Wo sind die Plättchen denn hin ? :shock:
Wo sind die Plättchen denn hin ? :shock:
Es grüßt der Uwe
(William Bligh,
Käpt`n der Bounty )
Im Winter fährt er nicht, der Achta,
Aber Spass bei'm anschau'n machta ! :grinsen1:
(William Bligh,
Käpt`n der Bounty )
Im Winter fährt er nicht, der Achta,
Aber Spass bei'm anschau'n machta ! :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- franky04
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 77
- Thanks: 4
bavaria C Professional
28 Nov. 2016 15:46
Beim Austausch der def. LEDs im Bavaria c Professional sind ja die Tastenplättchen lose eingesetzt. Beim Zusammenbau sind mir 2 der Plättchen abhanden gekommen. Hat jemand zufällig noch solche Plättchen übrig oder weiß, wo ich die noch herbekomme?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.