Car Hifi - Unterschiedliche Schaltpläne
- p-o-r-s-c-h-e
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Thanks: 0
Re: Car Hifi - Unterschiedliche Schaltpläne
21 Sep. 2003 10:09
Dank der Steckerbelegung von Martin neues Radio eingebaut, Blaupunk mit normalen Steckern, Lautsprecher von vorn nach hinten geführt, Antennenkabel ebenso, Tweeter + Mid parallel geführt, Verstärker und Tuner im Keller deponiert, perfekter Klank. Danke
6-Gang => keine Probleme mit dem Automatikgetriebe
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Car Hifi - Unterschiedliche Schaltpläne
12 Nov. 2002 21:08
Ich bin ja auch am Überlegen. Der Verstärker hat ja auch kein Pream-In. Wollte mir immer mal die Unterlagen für den Verstärker besorgen wegen der Frequenzgänge. Vielleicht im Winter. Das Radio hat zwar nur 4 x 40W, aber reicht auch denke ich.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Autor
- Besucher
Re: Car Hifi - Unterschiedliche Schaltpläne
12 Nov. 2002 20:46
91'er Pläne habe ich. So wie es aussieht, wurde bereits die neue Lautsprecher-Komponente eingebaut. Der Verstärker ist ein Blaupunkt, welchen ich aber ausbauen musste. Zuerst war er noch hinter meiner neuen JVC-Anlage eingebaut, doch konnte er trotz normaler Lautstärke nicht mehr mit dem grösseren Frequenzgang (vorallem dem Bass) mithalten. Sofort war er im "Anschlag und übersteuerte mit einem hässlichen Knacksen. :shock:
Nach dem Ausbau des Verstärkers und dem Einbau von Frequenzweichen mit den Originallautsprechern, habe ich nun einen fahrenden "Konzertsaal".
4x 50W auf 10 Lautsprecher und 140 W Subwoofer. Der Klang ist nicht mehr zu vergleichen und ich würde es wieder tun.
(Mit Pusches-Anlage kann ich natürlich nicht mithalten! :roll: )
Nach dem Ausbau des Verstärkers und dem Einbau von Frequenzweichen mit den Originallautsprechern, habe ich nun einen fahrenden "Konzertsaal".
4x 50W auf 10 Lautsprecher und 140 W Subwoofer. Der Klang ist nicht mehr zu vergleichen und ich würde es wieder tun.
(Mit Pusches-Anlage kann ich natürlich nicht mithalten! :roll: )
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Car Hifi - Unterschiedliche Schaltpläne
12 Nov. 2002 00:09
Ist auf jeden Fall ein 91er. Kann aber durchaus sein, daß einiges schon aus dem 92er dirn ist. Hab leider keine 91er Schaltpläne zum Nachschauen. Nur 92 und 93.
Jetzt wäre die Frage was für ein Verstärker bei Dir drin ist. Die meisten aus der Zeit sind ja von Blaupunkt.
Jetzt wäre die Frage was für ein Verstärker bei Dir drin ist. Die meisten aus der Zeit sind ja von Blaupunkt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Autor
- Besucher
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Car Hifi - Unterschiedliche Schaltpläne
11 Nov. 2002 13:42
also....
Bei mir sind die Pläne von 08/91 (Modell1992) und 09/92 (Modell 1993) weitgehend gleich. Fehler habe ich in den Plänen auch schon oft festgestellt und sind nichts ungewöhnliches.
In den Plänen 6510.0-08 und 6510.1-03 führen bei beiden Modelljahren nur je 2 Kabel zu den hinteren LS. Nur das einmal ales in einem Stecker zu sein scheint und in 1993 es auf 2 verteilt ist.
Muss mal schauen wie es bei mir ist.
Kannst Du mir wegen des genauen Produktionsdatums mal deine Fahrgestellnummer per Mail schicken?
Bei mir sind die Pläne von 08/91 (Modell1992) und 09/92 (Modell 1993) weitgehend gleich. Fehler habe ich in den Plänen auch schon oft festgestellt und sind nichts ungewöhnliches.
In den Plänen 6510.0-08 und 6510.1-03 führen bei beiden Modelljahren nur je 2 Kabel zu den hinteren LS. Nur das einmal ales in einem Stecker zu sein scheint und in 1993 es auf 2 verteilt ist.
Muss mal schauen wie es bei mir ist.
Kannst Du mir wegen des genauen Produktionsdatums mal deine Fahrgestellnummer per Mail schicken?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Autor
- Besucher
Car Hifi - Unterschiedliche Schaltpläne
10 Nov. 2002 16:24
Hallo 8er Freaks,
ich habe letztes Jahr die komplette Radio/CD-Anlage inkl. Verstärker ausgebaut und durch ein zeitgemässes System mit MP3 und Subwoofer ersetzt, da der Radio und Verstärker eine Macke hatte. Dabei habe ich feststellen müssen, dass es unterschiedliche Schaltpläne zum 10-Lautsprecher-System gibt. Mittlerweile besitze ich 4 verschiedene Pläne und zwar von 1990 (4/90), 1990 (9/90), 1992 (08/91) und 1993 (09/92). Ein Vergleich zeigt, dass in jeder Version etwas geändert hat. So sind Stecker anders belegt worden oder die Kabelfarben haben geändert, falls es sich nicht um Druckfehler handelt. Nun zu meinen Problem:
Kein einziger Plan stimmt mit meinen Fahrzeug überein !!
Die Belegung der hinteren Lautsprecher ist bei mir einfach nochmals anders. Im 1990 wurden 2x 4 Kabel für die hinteren Lautsprecher verwendet (6510.0 08 Beschriftung der LS ist falsch). Im
1992 sind nur noch 2x 2 Kabel mit anderen Farben verwendet worden. Im 1993 gab es einen neuen Schaltplan mit der Nummer 6510.1.3.
So nun zu meiner Belegung, die mit keinen Plan 100% übereinstimmt:
Stecker weiss (x606)
1 Woofer vorne links +
2 Tweeter vorne links -
3 Heck links +
4 Input rechts -
5
6 Input rechts +
7 Mid vorne links +
8 Heck links -
9
10 Input links -
11 Input links +
12
Stecker schwarz (X605)
1 Tweeter vorne links +
2 Speisung 12 V
3 Speisung 12 V
4 (-)
5 Tweeter vorne rechts -
6 Mid vorne rechts +
7
8 Tweeter vorne rechts +
9
10 Heck rechts +
11 Heck rechts -
12 Woofer vorne rechts +
Da ich eine 3-Weg-Frequenzweiche für vorne benutze ist nur ein Minus für die LS von vorne geführt.
Unterschied ?
Lautsprecher / bei mir / nach Plan 1993
Heck links + / X606 Pin 3 / X606 Pin 8
Heck links - / X606 Pin 8 / X605 Pin 7
Heck rechts + / X605 Pin 10 / X605 Pin 11
Heck rechts - / X605 Pin 11 / X605 Pin 10
Ich habe alles ausgemessen (sogar mit Frequenzgenerator) und es funktioniert hervorragend.
Ich vermute mal, dass die LS mit anderer Polarität angeschlossen wurden, weil der Verstärker eine Phasenverschiebung hat.
Die 4 Ausgänge des Radios (niederohmig, für LS) führen auch nicht zu den angegebenen Pins (bei mir mit Input bezeichnet).
Kennt jemand das Problem ?
ich habe letztes Jahr die komplette Radio/CD-Anlage inkl. Verstärker ausgebaut und durch ein zeitgemässes System mit MP3 und Subwoofer ersetzt, da der Radio und Verstärker eine Macke hatte. Dabei habe ich feststellen müssen, dass es unterschiedliche Schaltpläne zum 10-Lautsprecher-System gibt. Mittlerweile besitze ich 4 verschiedene Pläne und zwar von 1990 (4/90), 1990 (9/90), 1992 (08/91) und 1993 (09/92). Ein Vergleich zeigt, dass in jeder Version etwas geändert hat. So sind Stecker anders belegt worden oder die Kabelfarben haben geändert, falls es sich nicht um Druckfehler handelt. Nun zu meinen Problem:
Kein einziger Plan stimmt mit meinen Fahrzeug überein !!
Die Belegung der hinteren Lautsprecher ist bei mir einfach nochmals anders. Im 1990 wurden 2x 4 Kabel für die hinteren Lautsprecher verwendet (6510.0 08 Beschriftung der LS ist falsch). Im
1992 sind nur noch 2x 2 Kabel mit anderen Farben verwendet worden. Im 1993 gab es einen neuen Schaltplan mit der Nummer 6510.1.3.
So nun zu meiner Belegung, die mit keinen Plan 100% übereinstimmt:
Stecker weiss (x606)
1 Woofer vorne links +
2 Tweeter vorne links -
3 Heck links +
4 Input rechts -
5
6 Input rechts +
7 Mid vorne links +
8 Heck links -
9
10 Input links -
11 Input links +
12
Stecker schwarz (X605)
1 Tweeter vorne links +
2 Speisung 12 V
3 Speisung 12 V
4 (-)
5 Tweeter vorne rechts -
6 Mid vorne rechts +
7
8 Tweeter vorne rechts +
9
10 Heck rechts +
11 Heck rechts -
12 Woofer vorne rechts +
Da ich eine 3-Weg-Frequenzweiche für vorne benutze ist nur ein Minus für die LS von vorne geführt.
Unterschied ?
Lautsprecher / bei mir / nach Plan 1993
Heck links + / X606 Pin 3 / X606 Pin 8
Heck links - / X606 Pin 8 / X605 Pin 7
Heck rechts + / X605 Pin 10 / X605 Pin 11
Heck rechts - / X605 Pin 11 / X605 Pin 10
Ich habe alles ausgemessen (sogar mit Frequenzgenerator) und es funktioniert hervorragend.
Ich vermute mal, dass die LS mit anderer Polarität angeschlossen wurden, weil der Verstärker eine Phasenverschiebung hat.
Die 4 Ausgänge des Radios (niederohmig, für LS) führen auch nicht zu den angegebenen Pins (bei mir mit Input bezeichnet).
Kennt jemand das Problem ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.