Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

  • fehlermann
  • fehlermanns Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Thanks: 0

Re: Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

25 Nov. 2010 17:34
#169964
Hat doch etwas gedauert, bis ich mich wieder zu Wort melde.

Schuld an der Misere war die Zusatzwasserpumpe :-)

Ich hab das Teil bisher nicht auseinandergenommen, aber laut Aussage meiner Werkstatt ist das wohl nicht ganz so selten, dass in dieser Pumpe ein bestimmtes Plastikteil reisst - und dann tritt Kühlwasser aus.

Faszinierend fand ich allerdings, dass die Kühlflüssigkeit bis vor zum Kühler "gewandert" ist (andererseits stand ich wohl leicht bergab...) - die Unterseite vom 8er war auf jeden Fall recht flächig befeuchtet.

Foto sollte angehängt sein (wenn ich nicht doch dran scheitere ;-))

Danke auf jeden Fall für die Unterstützung hier im Board!
Felix

Attached files
[IMG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V-max
  • V-maxs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3088
  • Thanks: 1

Re: Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

10 Okt. 2010 22:18
#167088
Lüftung hatte ich auf Heizen gestellt - wirklich warm kam's allerdings nicht raus.

Das liegt eindeutig an mangelndem Kühlwasser.
Beim Ausrollen in die Nothaltebucht habe ich etwas klappern/scharren gehört, aber das kann auch die Fahrbahn hier sein

Das kann schon sein, wenn etwas Wasser auf die Spannrollen kommt.
Kühlflüssigkeit scheint noch drin zu sein - zumindest spürt man, dass im Ausgleichsbehälter etwas "blubbert", wenn man beginnt den Deckel zu öffnen => spricht für mich dafür, dass da noch Flüssigkeit ist, die bei abfallendem Druck anfängt zu sieden/kochen)

Er wird wohl nicht ganz leer sein, aber bei warmem Motor kann man das auch nicht richtig sehen.
Für Ideen / Hinweise, was ich nachgucken könnte wäre ich dankbar

Falls es der Kühler ist, tausche am besten auch gleich den Ausgleichsbehälter - beide gehören auf Grund ihres Alters zu den häufigeren Fehlerquellen. Falls du das Leck so nicht finden kannst, solltest du in einer Werkstatt das System abdrücken lassen. Hilfsweise kann man auch Wasser auffüllen, Motor warmfahren und dann selbst gucken. Wenn schon eine Lache druntersteht, ist es ja meistens ein größeres Leck.
Auf die Kopfdichtungen würde ich noch nicht tippen; da hat man meistens Wasserverbrauch, ohne offensichtliches Leck.

Gruß Jochen
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Coroner
  • Coroners Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 403
  • Thanks: 0

Re: Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

10 Okt. 2010 19:21
#167044
Ich will keine Panik machen, aber bei mir war es dann doch die Kopfdichtung. Habe auch den Kühler mit Ausgleichbehälter getauscht und hatte das Problem dann zwei Wochen später wieder. Wenn ich normal gefahren bin alles ok, wenig Kühlwasserverlußt, auf der Bahn dann sehr zügig gefahren und siehe da Temp. im roten Bereich. Dann habe ich die Kopfdichtung getauscht und alles ist wieder ok. Das Kühlwasser ist nicht in den Verbrennungsraum (weisser Rauch) sondern zum V-Ram gelaufen und dann zur rechten Seite zum Getriebe gelaufen.
E31 850i Bj. 02.1991 272.000 km Diamantschwarz Coupe
E34 520i Bj. 07.1995 237.000 km Arktissilber Limosine /Verkauft
E36 318i Bj. 04.1997 132.000 km Stahlblau Cabrio
E46 320Ci Bj. 09.2000 56.000 km Titansilber Coupe
Fahrzeuge vom Schwiegervater
E30 316i Bj. 11.1992 150.000 km Rot Cabrio
E36 M3 Bj....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CDRDJ
  • CDRDJs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 6519
  • Thanks: 1

Re: Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

09 Okt. 2010 09:53
#166904
Da hast du nochmal Glück im Unglück gehabt würde ich sagen.
Ich drück dir die Daumen, dass sonst nix weiter passiert ist. :top:
CDRDJ /// Alex F.
CR-AF 850

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • fehlermann
  • fehlermanns Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Thanks: 0

Re: Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

09 Okt. 2010 00:32
#166898
Nachdem der freundliche ADAC gerade kam und wir (mit Licht) unter das Auto gesehen haben ein kurzes Update:

So wie's aussieht habe ich ordentlich Kühlmittelverlust auf der linken (Faher) Seite.
(Ich kann die Tage mal ein paar Bilder hochladen - ist nur mit UMTS/GPRS ein eher sportliches Unterfangen ;-) )

Genau sehen, wo es austritt konnten wir nicht, aber sehr wahrscheinlich am Kühler selbst.

Ich melde mich, wenn ich neueres weiss :-)

Erstmal vielen Dank für die Rückmeldungen.

Werkstatt-Empfehlungen in der Region brauche ich übrigens doch keine - ich werde inlc. Fahrzeug nach Hause gebracht.

Bis dann~
Felix

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • 8Harry8
  • 8Harry8s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1792
  • Thanks: 1

Re: Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

08 Okt. 2010 23:29
#166895
:winken: Hast Du eine Lampe mit?

Bei mir war es letztes Jahr die Spannrolle .

Wapu, gerissener Riemen oder der schleichende Verlust wie von Achim angesprochen - und das sind sicher nicht alle möglichen Ursachen...

P.S.: Viel Glück!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

08 Okt. 2010 23:17
#166893
Vermutlich hast du irgendwo einen schleichenden Kühlmittelverlust.
Irgendwann reichts zur Kühlung nicht mehr aus und die temperatur steigt.
Ich würde erstmal das Kühlsystem füllen,entlüften und auf Dichtheit prüfen.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • fehlermann
  • fehlermanns Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 59
  • Thanks: 0

Kühlwassertemperatur/Panne - hat grad jemand ein paar Tips?

08 Okt. 2010 23:11
#166892
Hallo!

Ich stehe gerade mit meinem 96er CSi auf der A8 von Ulm Richtung Stuttgart und wate auf "professionelle Hilfe" in Form des ADAC - aber vielleicht ist ja gerade jemand von euch online und hat ein paar Ideen, was ich in der Wartezeit anstellen könnte :-)

Was ist also passiert:
Ich war ohne besondere Auffälligkeiten unterwegs - recht zügig (Strecke hier ist ohne Limit und momentan erfreulich wenig befahren ;-)). Normalerweise bleibt die Anzeige der Kühlwassertemperatur in solchen Situationen völlig unbeeindruckt in der Mitte.
Dieses mal unerfreulicherweise nicht: Als ich hingeguckt habe war der Zeiger gerade an der Grenze zum letzten viertel der Anzeige - ich bin entsprechend gleich vom Gas gegagen, das brachte auch zunächst Besserung, leider nur bis zum nächsten Hügel (das Ding ist relativ steil, aber wohl nicht hoch genug für einen Berg) => der Zeiger wanderte recht schnell wieder in den roten Bereich. Ich hab's dann noch ~500m weit bis zu einer Nothaltebucht geschafft (ein paar Sekunden davor kam dann auch vom Bordcomputer die Warnung zur Kühlmitteltemperatur)

Lüftung hatte ich auf Heizen gestellt - wirklich warm kam's allerdings nicht raus.
Beim Ausrollen in die Nothaltebucht habe ich etwas klappern/scharren gehört, aber das kann auch die Fahrbahn hier sein (ich will's grad nicht unbedingt nachstellen und den Motor nochmal anmachen, um rauszufinden, woher das Geräusch kam :-) )

Kühlflüssigkeit scheint noch drin zu sein - zumindest spürt man, dass im Ausgleichsbehälter etwas "blubbert", wenn man beginnt den Deckel zu öffnen => spricht für mich dafür, dass da noch Flüssigkeit ist, die bei abfallendem Druck anfängt zu sieden/kochen)

Motorölstand habe ich auch kontrolliert - ist etwas unter Minimum, aber ich stehe hier auch alles andere als eben.

Beim Vorrollen vorhin ist mir aufgefallen, dass vermutlich irgendetwas ausläuft - die Flüssigkeit wirkt wässrig / bräunlich, allerdings ist es nicht wirklich viel => könnte evtl. auch von der Klimaanlage stammen?

So - und jetzt steh ich hier (bzw. sitze) und warte :-)

Für Ideen / Hinweise, was ich nachgucken könnte wäre ich dankbar - und natürlich für Werkstattempfehlungen in der Region Karlsruhe (ich bin quasi direkt bei "Mittelmutschelbach" liegen geblieben - das ist ja nur ein paar km vor Karlsruhe)

Danke :-)
Felix

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video