Reparatur Edelholz
- Phoenix
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 261
- Thanks: 0
- Warzi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1246
- Thanks: 0
- Phoenix
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 261
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
14 März 2012 21:48Ich frage mich, wie oft genau das Teil in meiner Holzart angeboten wird - ist fast wie ein 6er im Lotto!
Gruß
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
13 März 2012 20:10Ich werde es dann erstmal mit Polieren versuchen...evtl. genügt mir die damit verbesserte Optik schon.
Also für mich kommt nur in Frage "Original" oder gar kein Holz.
Auf der Retro Classics in Stuttgart kann ich Dir zeigen, was mit Polieren erreichbar ist.
Vorteil ggü. komplettem Abschleifen des Klarlacks ist auch, dass auf dem Aschenbecherdeckel der Hinweis "Press" erhalten bleibt.
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Phoenix
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 261
- Thanks: 0
- dickschiffuser
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 736
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 12:17Natürlich ziehe ich die Natursachen immer den Immitaten vor. Nur leider ist in unserem Fall das "Naturprodukt" von mieser Qualität. Und nur deshalb würde ich das Immitat bevorzugen. Zumal selbst eine Überarbeitung des Originalteils nur kurze Freude beinhaltet.
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ge8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 587
- Thanks: 1
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 12:13Den Riß mit einer scharfen Reißnadel V-fömig erweitern. Den V-förmigen Riß mit Hilfe eines sehr feinen Pinsels mit Klarlack füllen, und zwar über die Oberfläche hinaus (also quasi eine Erhebung stehen lassen). Nach dem kompletten Durchtrocknen wird dieser Überstand mit sehr feinem Schleifpapier (erst 1000er, dann 2000er) ganz vorsichtig plan geschliffen. Dabei wird die Oberfläche matt. Das kann man dann sehr gut mit 3M Handpolierpaste zum Hochglanz polieren.
„Traue keiner Information, die Du aus dem Internet hast!“ – Albert Einstein, 1749
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Arnd_850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 543
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 12:05Ist der Preisunterschied für alle Teile 800 statt 650 Taler, würde ich lieber das Holz aufarbeiten - Orschinal is Orschinal.
Hat man kein Holz, und möchte aber so etwas haben, wäre der Druck vielleicht ne Alternative (wobei dann eher Carbon-Look interessant wäre). Bei Holz habe ich immer das "Edelholz" aus den 90er Jahre Oberklasse-Japanern (z.B. Mitsubishi Sigma o.ä.) vor Augen. Das war auch nur lackierter Kunststoff.
BMW 850i 6-Gang (02/1992)
BMW 320Ci Cabrio (05/2003)
VW Sharan 2.0TDI Beach (08/2015)
MZ ES 250-A (NVA-Regulierer)
MZ TS 250-A (NVA-Regulierer)
IFA BK 350 (1954)
Simson KR51/2 (Schwalbe)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Daten-Salat
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1145
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 11:24Es läuft immer darauf hinaus: Die Fehlstelle macht den Reiz aus.
(Kennt man ja auch von Muttermal bei irgendsoeiner Filmtante.)
Gruß:
Armin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BmwRene
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 812
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 11:18Allerdings beim Wassertransfer nicht , da ist einfach ein großer unterschied .
Bei Pappel Hell lässt sich der Grünstich bei weitem nicht kopieren und die Tiefenwirkung kommt bei Wassertransfer bei weitem nicht so wie beim edelholz , egal ob der 5 Schichten Klarlack oder 20 draufmacht .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dickschiffuser
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 736
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 11:12Abgesehen davon : Das was BMW zur Zeit als Innenholz "piano-hochglanz-Schwarz" im 6er, 7er und den 5ern verkauft, ist auch nichts anderes als eine Wassertransfertechnik mit viel Lack.
Ehrlicherweise muss man aber auch gestehen, das BMW wahrhaftig bei den Innenhölzern und Ledersorten bei Weitem nicht das Maß der Dinge darstellt. Ehr die "rote Laterne".
Das was BMW im 5er und im 7er als teures leder verkauft, würde bei Mitbewerbern noch nichtmals im Kofferraum verarbeitet.
An diesen Aussagen solltest du erkennen , das meine Maßstäbe da sehr hoch sind ....
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BmwRene
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 812
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 10:51Wurde im e39 Forum schon oft probiert und die Ergebnisse mit Wassertransfer sind sehr schlecht und man sieht sofort den Unterschied .
Also dass "perfekter" ist kompletter Schwachsinn .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Arnd_850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 543
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 10:49Eine werksneue oder neu lackierte Mittelkonsole kann perfekt sein. Was ist dann eine Wassertransferfolie, die so ebenmäßig und gleichmäig in ihrer Maserung ist wie es die Natur nie schaffen könnte ? Ich würde sagen : "perfekter"...
Ok.Lassen wir das ... GrinZZZZZ
Ich glaube, in dem Fall erübrigt sich die Diskussion, da man hier (im Neuzustand) perfektes Holz mit perfektem Transferdruck vergleicht. Vielleicht gehört ja zum perfekten Holz die nicht ganz so gleichmäßige Maserung dazu???:headbanging:
Mir persönlich hat das originale (weniger "perfektere", also nur "perfekte") schwarze VAA ganz gut gefallen, da es nur aus schwarz/grau-Tönen besteht und somit bei einer BiColor-Ausstattung nicht noch ne dritte Farbe rein bringt. Ist aber wie immer reine Geschmackssache.
Übrigens waren meine letzten Geburtstagsfeiern viel, viel "perfekter", als die meiner Kumpels :grinsen1:
BMW 850i 6-Gang (02/1992)
BMW 320Ci Cabrio (05/2003)
VW Sharan 2.0TDI Beach (08/2015)
MZ ES 250-A (NVA-Regulierer)
MZ TS 250-A (NVA-Regulierer)
IFA BK 350 (1954)
Simson KR51/2 (Schwalbe)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dickschiffuser
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 736
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 10:12Natürlich hast du mit der "Steigerung" des Wortes "perfekt" recht. Aber: Holz ist ein Naturprodukt, was sich verändert und in seiner Optik variiert.
Eine werksneue oder neu lackierte Mittelkonsole kann perfekt sein. Was ist dann eine Wassertransferfolie, die so ebenmäßig und gleichmäig in ihrer Maserung ist wie es die Natur nie schaffen könnte ? Ich würde sagen : "perfekter"...
Ok.Lassen wir das ... GrinZZZZZ
Aber danke für den Hinweis. schwarzes Vogelaugenahorn hatte ich auch schon auf dem Radar, nur leider sieht das originale schwarze BMW Vogelaugenahorn wie ein "Plastiksatz von Yps mit Gymmik" aus... und da sehe ich nicht viel Sinn drin, sowas "perfekter" nachzugestallten....
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stromihorst
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 438
- Thanks: 0
- Arnd_850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 543
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 09:52Wassertransferdekore sind heute so hochwertig, das es wirklich kein Makel darstellt und optisch sogar perfekter aussieht, als wenn es das Originalteil wär.
Das Wort "perfekt" lässt sich nicht steigern, somit gibt es das Wort "perfekter" nicht.
(Siehe WIKI: Das Wort perfekt wird häufig gesteigert (perfekt – perfekter – am perfektesten). Grund dafür ist die oftmalige Verwendung des Wortes mit relativer Bedeutung (Perfekter kann der Abend nicht mehr werden!). Diese Komparation ist standardsprachlich aber nicht zulässig, da das Wort wie zum Beispiel auch ideal o. Ä. bereits einen „höchsten Grad“ ausdrückt (gut -> besser -> perfekt).
Nicht böse sein, war ein Spaß.
Da ich mich jedoch entschlossen habe , die Bi-Color Innenausstattung in Barbados-grün inkl. der Türverkleidungen einzubauen, kann ich mich irgendwie nicht zu einem Holz entscheiden. Evtl. kommt ein Dekor mit Fiber-Optic inkl. Grünstich zum Einsatz, das wäre dann aber nicht mehr original, und jetzt schwanke ich...
Wie wäre es mit schwarzem Vogelaugenahorn? Das gab es im Original zu den Bi-Color-Ausstattungen. Oder ist Dir das zu langweilig?
BMW 850i 6-Gang (02/1992)
BMW 320Ci Cabrio (05/2003)
VW Sharan 2.0TDI Beach (08/2015)
MZ ES 250-A (NVA-Regulierer)
MZ TS 250-A (NVA-Regulierer)
IFA BK 350 (1954)
Simson KR51/2 (Schwalbe)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dickschiffuser
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 736
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 08:31Die von BMW verwendeten Holzapplikationen sind hoffnungslos "schlecht", nach ein zwei Wintern mit Frost oder Parken in praller Hitze geht das Drama wieder von neuem los.
Wassertransferdekore sind heute so hochwertig, das es wirklich kein Makel darstellt und optisch sogar perfekter aussieht, als wenn es das Originalteil wär.
Für eine komplette Innenaussattung ( 11 Teilig ) habe ich ein Angebot eines spezialisierten Fachbetriebes von 620Euro zuzügl. MwSt vorliegen. Nur die Mittelkonsole und die Aschenbecheramatur wird so um 250 - 300 Euro liegen. Ist dann mehrfach mit Klarlack versiegelt und hochglanzpoliert.
Da ich mich jedoch entschlossen habe , die Bi-Color Innenausstattung in Barbados-grün inkl. der Türverkleidungen einzubauen, kann ich mich irgendwie nicht zu einem Holz entscheiden. Evtl. kommt ein Dekor mit Fiber-Optic inkl. Grünstich zum Einsatz, das wäre dann aber nicht mehr original, und jetzt schwanke ich...
Fakt ist eins: Das minderwertige BMW Holz kommt ganz sicher NICHT rein.
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Arnd_850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 543
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
09 März 2012 07:45Puh, 800 Euro nur für Reparatur...ich denke ich werde mich mit den Rissen anfreunden grinsen
Ich glaube, hier sollten alle Teile (auch die Türleisten) gemacht werden. Außerdem bin ich mir mit dem Preis nicht sicher. Ruf sie einfach mal an. Wenn es weniger Teile sind, wirds bestimmt preiswerter.
Unsere brittischen Freunde von DMax (Gebrauchtwagenprofis) haben mal einen Jaguar XJS "restauriert". Bei dem war das Edelholz richtig zerbrochen. Die haben das alte Teil geschliffen bis es glatt war, haben sich Furnier besorgt und aufgeklebt. Das Furnier war sehr matt, also haben sie es dann mit Klarlack behandelt. Dass sah nicht schlecht aus. Allerdings war es ein glattes Stück (um den Schalthebel, glaub ich). Hier mal der Link.
XJS Teil 1
Der Holzaufbau ist ja ähnlich - Klarlack auf Furnier. Man müsste also "einfach" den gerissenen Lack vorsichtig runter schleifen, und dann "einfach" neu mit Klarlack lackieren (das kann dann jeder Lackierer ordentlich machen). Man könnte es ja mal an einem kleinen, alten Teil versuchen.
Eventuell kann man auch mal bei einem Mobel-Restaurator fragen. Der schleift dann.
Noch eine Möglichkeit wäre Wassertransferdruck (machen auch einige Lackierer). Hier wird ein (frei wählbares) passendes Dekor ähnlich einem Abziehbild auf eine glatte/gewölbtw Fläche aufgebracht und dann mit Klarklack lackiert.
BMW 850i 6-Gang (02/1992)
BMW 320Ci Cabrio (05/2003)
VW Sharan 2.0TDI Beach (08/2015)
MZ ES 250-A (NVA-Regulierer)
MZ TS 250-A (NVA-Regulierer)
IFA BK 350 (1954)
Simson KR51/2 (Schwalbe)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
08 März 2012 19:53Jetzt ist der Aschenbecherdeckel wieder glatt wie ein "Babypopo" und die Risse sieht man weniger deutlich.
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- OliB
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1581
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
08 März 2012 19:40850Ci e31 + 323Ci e46 Coupe www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/k050.gif + Z3 Roadster Babs
FRANCONIAN EIGHTDRIVER
mein.auto-treff.com/olib8qp-1.bmw
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Phoenix
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 261
- Thanks: 0
- Niels
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3368
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
08 März 2012 17:46Ein Polieren des Klarlacks verbessert die Situation, löst das Problem aber nicht.
Ein komplettes Entfernen des Klarlacks war mir zu riskant.
M-NH 840 - BMW 840Ci M-Individual - Avusblau
Der Autor, das Buch - BMW 8er - Power & Hightech (Amazon)
Wiesmann GT MF4 - Stratusgrau metallic
Das zweite Buch - Wiesmann - Power & Passion
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Arnd_850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 543
- Thanks: 0
Re: Reparatur Edelholz
08 März 2012 13:24BMW 850i 6-Gang (02/1992)
BMW 320Ci Cabrio (05/2003)
VW Sharan 2.0TDI Beach (08/2015)
MZ ES 250-A (NVA-Regulierer)
MZ TS 250-A (NVA-Regulierer)
IFA BK 350 (1954)
Simson KR51/2 (Schwalbe)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Phoenix
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 261
- Thanks: 0
Reparatur Edelholz
08 März 2012 12:12wer hat schon Erfahrungen gesammelt mit o.g. Thema?
Ich denke Risse im Klarlack sind fast an der Tagesordnung, oder?
Wer hat hier ggf. schon selbst Hand angelegt oder kennt eine vernünftige Adresse?
Danke und Gruß
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.