Pflege / Reinigung Ledercockpit
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
27 Sep. 2012 19:24
Ich habe neulich auch einmal Lederpflegeprodukte bestellt.
Einmal das Pflegeöl,welches es auch im Lederzentrum gib und nach Marzipan/Kokus riecht:
www.petzoldts.de/shop/info/Leder-Pflege-...der-Fein-p-1601.html
dann gibt es noch etwas von Lexol:
www.petzoldts.de/shop/info/Lexol-NF-Leat...l,-236ml-p-1776.html
und von Petzoldts selbst:
www.petzoldts.de/shop/info/Petzoldts-Pre...flegeset-p-1936.html
Einmal das Pflegeöl,welches es auch im Lederzentrum gib und nach Marzipan/Kokus riecht:
www.petzoldts.de/shop/info/Leder-Pflege-...der-Fein-p-1601.html
dann gibt es noch etwas von Lexol:
www.petzoldts.de/shop/info/Lexol-NF-Leat...l,-236ml-p-1776.html
und von Petzoldts selbst:
www.petzoldts.de/shop/info/Petzoldts-Pre...flegeset-p-1936.html
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
27 Sep. 2012 08:29
Hallo,
wollte nochmals den Beitrag rauskramen.
Habe vom Lederzentrum Equipment gekauft und auch angewendet. Für die Sitze ist alles prima, doch beim Armaturenbrett bin ich nicht zufrieden und suche gerade vor dem abstellen im Winter noch eine bessere und vor allem schnellere Lösung.
Das Auftragen von Reiniger mit Schwamm und anschliessend mit "Pflege" dauert verdammt lang, gibt wie schon erwähnt flecken wenn mans nicht 100% genau macht und vor allem gibt es einen "Kunststoff-Look" was mir nicht gefällt.
Gar nicht pflegen ist sicher falsch, doch es muss etwas einfacheres geben.
Versuchs jetzt mal mit BMW Lederpflege aus dem Sortiment beim Freundlichen... doch das penibel genaue Auftragen wird auch hier das problem werden. (gleiche Menge, gleich starkes Einreiben, keine Stelle vergessen etc.)
Also sieht zwar gut aus, doch zum schön halten ist das belderte Cockpit sehr nervig...
wollte nochmals den Beitrag rauskramen.
Habe vom Lederzentrum Equipment gekauft und auch angewendet. Für die Sitze ist alles prima, doch beim Armaturenbrett bin ich nicht zufrieden und suche gerade vor dem abstellen im Winter noch eine bessere und vor allem schnellere Lösung.
Das Auftragen von Reiniger mit Schwamm und anschliessend mit "Pflege" dauert verdammt lang, gibt wie schon erwähnt flecken wenn mans nicht 100% genau macht und vor allem gibt es einen "Kunststoff-Look" was mir nicht gefällt.
Gar nicht pflegen ist sicher falsch, doch es muss etwas einfacheres geben.
Versuchs jetzt mal mit BMW Lederpflege aus dem Sortiment beim Freundlichen... doch das penibel genaue Auftragen wird auch hier das problem werden. (gleiche Menge, gleich starkes Einreiben, keine Stelle vergessen etc.)
Also sieht zwar gut aus, doch zum schön halten ist das belderte Cockpit sehr nervig...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ge8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 587
- Thanks: 1
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
13 Apr. 2012 11:55
Das mit der Nivea Body-Milk habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt, ich würde es auch nicht nehmen.
Wie schon geschrieben ist mein Mittel der Wahl LEXOL. Es zieht sehr gut in das Leder ein und hinterlässt einen matten Glanz. Es macht das Leder auch nicht rutschig, ich verwende es sogar für das Lederlenkrad.
Auch schon richtig ausgetrocknetes Leder wird wieder richtig schön weich und griffig.
Ich nehme das Zeug auch für meine Kedercouch im Wohnzimmer.
Hier der Link: Lexol
Wie schon geschrieben ist mein Mittel der Wahl LEXOL. Es zieht sehr gut in das Leder ein und hinterlässt einen matten Glanz. Es macht das Leder auch nicht rutschig, ich verwende es sogar für das Lederlenkrad.
Auch schon richtig ausgetrocknetes Leder wird wieder richtig schön weich und griffig.
Ich nehme das Zeug auch für meine Kedercouch im Wohnzimmer.
Hier der Link: Lexol
Gruß Gert
„Traue keiner Information, die Du aus dem Internet hast!“ – Albert Einstein, 1749
„Traue keiner Information, die Du aus dem Internet hast!“ – Albert Einstein, 1749
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Volkmen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 672
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
13 Apr. 2012 11:25Ein Bekannter von mir verwendet zur Lederpflege "Nivea Body Milk". Geht auch.
Hoffentlich nicht bei einem BMW...
An die redtlichen Avonberaterinnen:
NIVEA Lotion ist eine Öl-in-Wasser Emulsion mit einem sehr geringen Anteil an Fett. Es ist gedacht für Menschen, die eine eher fettige Haut haben. NIVEA Milk ist eine Wasser-in-Öl Emulsion (was nicht das Gleiche ist) mit einem höheren Fettanteil, für Menschen mit trockener Haut. Beide Produkte gehören gegebenenfalls ins Badezimmer und nicht in die Garage.Leder pflegt man mit entsprechender Lederpflege aus dem Fachgeschäft.
Der Anteil von Wasser in Nivea Produkten ist sehr hoch - und wer kennt das nicht am Abledertuch?
Woher weiss Dein Bekannter ob Seine Innenausstattung der Trockene oder der Fettige Hauttyp ist?
Btw: es witd auch behauptet, dass man einen Diesel mit Salatöl fahren kann - wer macht als erster seinen Salat mi Diesel an?
Aber macht ruhig weiter mit Hausfrauenmittelchen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Volkmen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 672
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
13 Apr. 2012 06:10Ein Bekannter von mir verwendet zur Lederpflege "Nivea Body Milk". Geht auch.
Hoffentlich nicht bei einem BMW...
An die redtlichen Avonberaterinnen:
NIVEA Lotion ist eine Öl-in-Wasser Emulsion mit einem sehr geringen Anteil an Fett. Es ist gedacht für Menschen, die eine eher fettige Haut haben. NIVEA Milk ist eine Wasser-in-Öl Emulsion (was nicht das Gleiche ist) mit einem höheren Fettanteil, für Menschen mit trockener Haut. Beide Produkte gehören gegebenenfalls ins Badezimmer und nicht in die Garage.Leder pflegt man mit entsprechender Lederpflege aus dem Fachgeschäft.
Der Anteil von Wasser in Nivea Produkten ist sehr hoch - und wer kennt das nicht am Abledertuch?
Woher weiss Dein Bekannter ob Seine Innenausstattung der Trockene oder der Fettige Hauttyp ist?
Btw: es witd auch behauptet, dass man einen Diesel mit Salatöl fahren kann - wer macht als erster seinen Salat mi Diesel an?
Aber macht ruhig weiter mit Hausfrauenmittelchen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
12 Apr. 2012 21:02
Das ist wie Palmolive. Pflegt die Hände schon beim Spülen ...
Habe leider keine Antwort auf deine Frage. Vielleicht kann ich es bei uns im Labor mal analysieren lassen. Ist aber tatsächlich so das zum Beispiel nicht mehr erhältliche oder sündhaft teure Türrahmendichtungen von Youngtimern so wieder geschmeidig werden.
Habe leider keine Antwort auf deine Frage. Vielleicht kann ich es bei uns im Labor mal analysieren lassen. Ist aber tatsächlich so das zum Beispiel nicht mehr erhältliche oder sündhaft teure Türrahmendichtungen von Youngtimern so wieder geschmeidig werden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- montrealV8
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 222
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
12 Apr. 2012 09:06
Riecht dann aber auch eher nach mamma mia miracoli oder?
Ist das auch ein Langzeitschutz oder sind in pflanzlichen Ölen nicht auch
Anteile an Säuren bzw. Estern die sich über die Zeit zersetzen?
Silikon z.B. ist auch im ernsten Moment wunderbar, aber langfristig echter Schrott für Interieur...
Ist das auch ein Langzeitschutz oder sind in pflanzlichen Ölen nicht auch
Anteile an Säuren bzw. Estern die sich über die Zeit zersetzen?
Silikon z.B. ist auch im ernsten Moment wunderbar, aber langfristig echter Schrott für Interieur...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
12 Apr. 2012 07:37Ein Bekannter von mir verwendet zur Lederpflege "Nivea Body Milk". Geht auch.
Wenn wir gerade bei "Haushaltstipps" sind : Es gibt nix besseres für die Pflege der teuren Türrahmendichtungen als OLIVENOEL
Eine Nacht darin eingelegt sind sie fast wie neu. Extravergine...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ge8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 587
- Thanks: 1
- JLA
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
06 Apr. 2012 12:54
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Beratung und die ganzen Hinweise.
Habe nun beim Lederzentrum einige Produkte gekauft und werde mich in den nächsten zwei Wochen mal dem gründlichen Frühjahrsputz und der Fahrzeugpflege in sämtlichen Kategorien widmen.
Habe leider zu wenig Zeit um mich mehr mit anderen Produkten zu beschäftigen und mich daher für die vielleicht teurere Variante entschieden.
Jetzt muss nur das geniale März Wetter wieder zurückkommen
Gruss jens
PS: Habe am Himmel (velours Hell) ein zwei unschöne Stellen die gereinigt oder leider an einer Stelle gefüllt und nachgefärbt werden müssen.
Jemand hier auch noch einen Tipp parat ? Mir fällt spontan kein Smart Repairer in meiner nähe ein der dies sicher per Airbrush perfekt könnte
vielen Dank für die ausführliche Beratung und die ganzen Hinweise.
Habe nun beim Lederzentrum einige Produkte gekauft und werde mich in den nächsten zwei Wochen mal dem gründlichen Frühjahrsputz und der Fahrzeugpflege in sämtlichen Kategorien widmen.
Habe leider zu wenig Zeit um mich mehr mit anderen Produkten zu beschäftigen und mich daher für die vielleicht teurere Variante entschieden.
Jetzt muss nur das geniale März Wetter wieder zurückkommen
Gruss jens
PS: Habe am Himmel (velours Hell) ein zwei unschöne Stellen die gereinigt oder leider an einer Stelle gefüllt und nachgefärbt werden müssen.
Jemand hier auch noch einen Tipp parat ? Mir fällt spontan kein Smart Repairer in meiner nähe ein der dies sicher per Airbrush perfekt könnte
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- micha_mz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Eisenbahner mit 8er-Krankheit
- Beiträge: 813
- Thanks: 9
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
05 Apr. 2012 15:50
Hallo Jens,
die Frage nach den richtigen Pflegeprodukten habe ich mir letztes Jahr nach 8er-Erwerb ebenfalls gestellt und es gibt hier oft die Empfehlung für die Produkte vom Lederzentrum. Es gibt jedoch (auch zu lesen) Alternativen hierzu, die nicht schlechter sein müssen. Ich habe mir z.B. im Pferdebedarf "Sattelseife" besorgt, die Sitze damit gründlich gereinigt und einiges an Schmutz von den Ledersitzen in silbergrau hell heruntergeholt ohne dem Leder damit zu schaden. Danach trocknen (empfiehlt sich auch, wenn die Sonne scheint und die Außentemperaturen angenehm sind) und Lederpflege drauf. Meine Wahl fiel auf die von meinem Vater bereits Jahre lang im E32 verwendete Lederpflegelotion (für Nappa-Leder) aus dem Polo-Motorrad-Shop (enthält u.a. Bienenwachs aus frisch gepressten Bienen, ...).
Wichtig ist, dass du vorher schaust, welches Leder verbaut ist und ob das von dir genutzte Produkt dafür geeignet ist (Nappaleder-Pflegelotion würde ich nicht für Büffelleder verwenden).
Die Resultate vom Lederzentrum haben mich damals auch sehr begeistert, ich wollte aber erst mal herausfinden, ob das nicht vergleichbar aber günstiger geht. Da das der Fall ist war und nach wie vor ist, bleibe ich bei meinen Helferlein. Die Produkte sind an sich m.M auch tatsächlich vergleichbar, nur anders anzuwenden. So ist die Sattelseife eben selbst mit Wasser auf einem Schwamm aufzutragen, statt das fertige Produkt als Flüssigseife inkl. Schwamm vorzufinden.
500ml B&E Sattelseife, Schwamm & 250ml Lotion haben 15 Euronochwas gekostet. Seifenreinigung bräuchtest du nicht bei jeder Pflege, die Lotion habe ich bereits 2x aufgetragen. Zum Thema Nachfärben empfiehlt es sich aber vermutlich wirklich auf das Lederzentrum oder den Profi zu vertrauen.
Das alles ist nur ein Eindruck und eine Anwendungsempfehlung meinerseits.
die Frage nach den richtigen Pflegeprodukten habe ich mir letztes Jahr nach 8er-Erwerb ebenfalls gestellt und es gibt hier oft die Empfehlung für die Produkte vom Lederzentrum. Es gibt jedoch (auch zu lesen) Alternativen hierzu, die nicht schlechter sein müssen. Ich habe mir z.B. im Pferdebedarf "Sattelseife" besorgt, die Sitze damit gründlich gereinigt und einiges an Schmutz von den Ledersitzen in silbergrau hell heruntergeholt ohne dem Leder damit zu schaden. Danach trocknen (empfiehlt sich auch, wenn die Sonne scheint und die Außentemperaturen angenehm sind) und Lederpflege drauf. Meine Wahl fiel auf die von meinem Vater bereits Jahre lang im E32 verwendete Lederpflegelotion (für Nappa-Leder) aus dem Polo-Motorrad-Shop (enthält u.a. Bienenwachs aus frisch gepressten Bienen, ...).
Wichtig ist, dass du vorher schaust, welches Leder verbaut ist und ob das von dir genutzte Produkt dafür geeignet ist (Nappaleder-Pflegelotion würde ich nicht für Büffelleder verwenden).
Die Resultate vom Lederzentrum haben mich damals auch sehr begeistert, ich wollte aber erst mal herausfinden, ob das nicht vergleichbar aber günstiger geht. Da das der Fall ist war und nach wie vor ist, bleibe ich bei meinen Helferlein. Die Produkte sind an sich m.M auch tatsächlich vergleichbar, nur anders anzuwenden. So ist die Sattelseife eben selbst mit Wasser auf einem Schwamm aufzutragen, statt das fertige Produkt als Flüssigseife inkl. Schwamm vorzufinden.
500ml B&E Sattelseife, Schwamm & 250ml Lotion haben 15 Euronochwas gekostet. Seifenreinigung bräuchtest du nicht bei jeder Pflege, die Lotion habe ich bereits 2x aufgetragen. Zum Thema Nachfärben empfiehlt es sich aber vermutlich wirklich auf das Lederzentrum oder den Profi zu vertrauen.
Das alles ist nur ein Eindruck und eine Anwendungsempfehlung meinerseits.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Benny
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 67
- Thanks: 0
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
05 Apr. 2012 14:09
Im Prinzip wirst Du 726 mögliche Produkte für dein Anliegen finden. Ich selber nutze ausschliesslich Produkte aus dem Lederzentrum. Mittlerweile seit 10 Jahren. Richtig angewendet sieht das Leder danach aus wie neu.
Vorher
Nachher
Vorher
Nachher
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ge8
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 587
- Thanks: 1
Re: Pflege / Reinigung Ledercockpit
05 Apr. 2012 11:59
Wenn man nachtönen möchte, kann ich die Produkte vom Lederzentrum.de empfehlen. Als Pflegemittel nehme ich LEXOL, ist echt gut.
Gruß Gert
„Traue keiner Information, die Du aus dem Internet hast!“ – Albert Einstein, 1749
„Traue keiner Information, die Du aus dem Internet hast!“ – Albert Einstein, 1749
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- montrealV8
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 222
- Thanks: 0
- CDRDJ
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
- JLA
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Pflege / Reinigung Ledercockpit
05 Apr. 2012 07:33
Guten morgen,
habe ein vollbeledertes Armaturenbrett.
Da der grosse Frühjahrsputz ansteht wäre noch die Frage offen wie man dieses am besten reinigt und pflegt. Die Cockpit Pflegemilch von BMW oder anderer Cockpitpfleger fällt wohl aus. Spontan fällt mir noch die Lederplfege von Sonax ein die ich auch für die Sitze nutze ?
Vorschläge ?
Vielen Dank.
Gruss Jens
habe ein vollbeledertes Armaturenbrett.
Da der grosse Frühjahrsputz ansteht wäre noch die Frage offen wie man dieses am besten reinigt und pflegt. Die Cockpit Pflegemilch von BMW oder anderer Cockpitpfleger fällt wohl aus. Spontan fällt mir noch die Lederplfege von Sonax ein die ich auch für die Sitze nutze ?
Vorschläge ?
Vielen Dank.
Gruss Jens
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.