Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
- JLA
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
22 Apr. 2012 14:17@JLA
Vielleicht verpolt angeschlossen?
:winken:
Klaus
Hallo Klaus,
nein ausgeschlossen :winken: Irgendwann während den Prüfungsphasen schält er ab. An allen anderen einzelnen Batterien funktioniert es tadellos. Ist auch wie gesagt das x4003 und nicht das MXS5 . Jetzt hängst am Fiat und am BMW das mxs 10.
Gruss Jens
Edit :
Fehler gefunden : Batteriekapazität:
1,2-90 Ah (Laden); 12-140 Ah (Erhalten)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
22 Apr. 2012 13:33Ich habe die Kupplung einfach durch ein vorhandenes Loch gehängt und gut...
Jedes Teil, was von mir verändert wird, wird neu gekauft und dieses verändert. Das orginale landet dann im Lager
Aber jeder, wie er meint.
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Maik68
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 857
- Thanks: 2
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
22 Apr. 2012 12:13Herzlichen Glückwunsch. :lolol: Deine Verkleidung im Kofferraum wird es dir Danken, wenn du sie nicht ständig ab- und anbauen musst. :fruit:So das teil ist schon bestellt. jetzt kann ich mir einen schönen platz zum einbauen suchen. : :rauchen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
- Maik68
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 857
- Thanks: 2
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
22 Apr. 2012 11:31Ich lade meine Batterien auch mit dem 5.0 Ctek und habe keine Probleme damit gehabt, meine tiefentladenen batterien wieder flott zu machen.
@Achim, wo hast du den diese schöne Ladebuchse von Ctek her, so was schönes habe ich noch nicht gesehen. Dann würde ich mir auch die buchse verlegen.
Auch bei mir macht das CTEK 5.0 keine Probleme. Beide Akkus werden zu vollster Zufriedenheit geladen. :top: Ich habe ihm jedoch einen Kühlkörper spendiert, um es so weit wie möglich zu schonen. :mrgreen-angel: Warm wird es aber auch beim Laden von nur einem Akku mit 72Ah schon. Ab Erhaltungsladung ist dann aber alles "cool". :grinsen1:
Ja und die Ladebuchse gibt es hin und wieder in der Bucht, ist ein Originalzubehör von Ctek.
z.B. hier
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Luc Lucas
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 564
- Thanks: 2
- Laserfreund
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
22 Apr. 2012 11:12Vielleicht verpolt angeschlossen?
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
22 Apr. 2012 10:43@Achim, wo hast du den diese schöne Ladebuchse von Ctek her, so was schönes habe ich noch nicht gesehen. Dann würde ich mir auch die buchse verlegen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
21 Apr. 2012 22:07habe zwei nagelneue Batterien. Habe mich aber vertan, denn mein kleines ist ein Ctek XS 4003. Bis 140 Ah, trotzdem funktioniert es damit nicht.....
Gruss jens
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stanny
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
21 Apr. 2012 13:30Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Erhaltungsladung, zum Beispiel alle 2 Monate, mit dem Ctek 5.0 und ähnlichen (z.B. den Ladegeräten von Aldi und Lidl) über den Pluspol im Motoraum möglich ist. Ctek gibt ja auch als max. Kapazität 110 Ah an, für Erhaltungsladung aber bis 160 Ah. Hat man aber stark entladene oder sogar tiefentladene Batterien wird es wohl notwendig sein entweder mit einem stärkeren Ladegerät zu laden oder die Batterien einzeln zu laden.
Wenn die Batterien da und eingebaut sind, werde ich es ja testen können.
Viele Grüße
Stanny
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
21 Apr. 2012 12:01:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
21 Apr. 2012 11:51Wie über dem Pluspol im Motorraum.
Kann nicht verstehen dass es auf Störung geht.
Selbst mit dem billigen Zweitladegerät gibt es keine Probleme.
Attached files
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
21 Apr. 2012 10:25Klar geht das mit dem Ctek MXS 5.0 (Schließlich hat ein richtiger 8er ja auch 5.0l oder mehr) :mrgreen:
Dauert eben nur länger.
Ich lade die Batterien über den Kofferraum.
Hallo Achim,
dann ladest du aber jede Batterie einzeln , oder wie ?? :shock:
Meins ging nach Prüfung auf Störung. Mit dem 10 mxs läufts prima.... :xmas_winken:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
21 Apr. 2012 10:03Dauert eben nur länger.
Ich lade die Batterien über den Kofferraum.
Attached files
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 19:48spare nicht an den Akkus.
Zum Ctek 5.0 muss ich dir leider sagen das das nicht funktionieren wird.
Denn dieses ist nur bis max 100AH
Da beide Batterien aber über 140 AH haben (parallel) musst du in ein neues Gerät investieren. Zum Beispiel in das Ctek 10 mxs
Habe das 5.0 nun meinem Fiat gegönnt (eigentlich zwecklos da keine Elektronik) und im BMW das grosse Ctek. Funktioniert über den Motorraum tadellos ...
Gruss Jens
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Teak
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 120
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 18:32:respekt: :blitz: :blitz: :blitz: :blitz: :blitz: :blitz: :blitz:
oh man, warum brechen bloss die Spax immer ab?
MfG Hajo
www.schliep-projektservice.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stanny
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Thanks: 0
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 15:18Ich hatte bis vor Kurzem 96Ah drin, jetzt sind es 90Ah.
Wichtig dabei sind die Masse der neuen Batterie.
Neben der Länge (hier sind im 8er verschiedene Möglichkeiten vorgesehen) ist die Höhe äußerst wichtig.
Sonst muss man zum Ein-/Ausbau den Halter für den Wagenheber oder sonstige Teile abbauen.
2. Die Batterien lassen sich sowohl über den Fremdstartpunkt im Motorraum, als auch über den Zigarettenanzünder laden.
Der Zigarettenanzünder im 8er hat Dauerplus.
Lediglich auf einen maximalen Ladestrom muss dabei geachtet werden, sonst haut es Dir die Sicherung vom Zigarettenanzünder raus, dann ist essig mit Laden und man bekommt das dann noch nicht mal mit.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stanny
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 15:101. Reichen zwei Batterien mit jeweils 62 Ah (vorher waren ja 65 Ah Batterien verbaut). Habe da an diese gedacht:
www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfPro...ell-eb620-exide.html
Oder ist eine höhere Kapa aus gewissen Gründen sinnvoller? Der 8er wird nicht mehr so oft gefahren und die Batterien müssten alle 2 bis 3 Monate nachgeladen werden.
2. Laut Handbuch kann man die Batterien über diesen Plus-Massepunkt im Motorraum laden, über den man auch Starthilfe geben kann. Geht das tatsächlich? Auch mit dem Ctek 5.0? Kann man auch über den Zigarettenanzünder mit dem Ctek laden (sofern der Dauerplus hat)?
Noch einmal vielen Dank,
Stanny
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 14:50Umso ärgerlicher ist es dann aber, wenn die vermeintlich ältere Batterie wegen einem möglichen Detail die Neue mit in die ewigen Bleiakku-Jagdgründe zieht.
Ich würde auch das Risiko nicht eingehen wollen und habe bisher auch immer Paarweise geordert.
Eine ausgebaute "alte Batterie" läßt sich dann ja in anderen Fahrzeugen noch verwenden.
Getreu dem Motto: "... hat bis zum Ausbau funktioniert" würde ich sie in der Bucht für ein paar Euros vertickern. :mrgreen:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 13:38Unsere 2 Baterien in den 8-ern sind parallel gehängt.
Hast du 2 unterschiedliche Hersteller und 2 unterschiedliche Batterien (vom Alterungsprozess her) dann werden die abgegebenen Spannungen auch unterschiedlich sein (bei abgeschaltetem Motor). Da sie parallel hängen entsteht ein Ausgleichstrom zwischen den 2 Batterien und dadurch entlädt die eine die andere.
Ich würde 2 neue von derselben Palette empfehlen.
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Teak
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 120
- Thanks: 0
Re: Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 13:27oh man, warum brechen bloss die Spax immer ab?
MfG Hajo
www.schliep-projektservice.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Stanny
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 4
- Thanks: 0
Batterien ersetzen: Zwei Batterien unterschiedl. Hersteller?
19 Apr. 2012 12:52bei dem 850i meines Vaters sind beide Batterien hinüber. Es sind Original-BMW Batterien. Der Hersteller ist Exide. Die Daten sind 65 Ah/ 540A / 110 RC/ 540 CCA.
Nun wäre meine Frage: Ich habe noch eine zwei Jahre alte Arktis-Batterie, die ich wegen Schwäche ersetzt habe, die aber nach einigen Rekonditionierungsprogrammen mit einem Ctek 5.0 wieder die volle Ladung erreicht hat (mit Säureheber gemessen). Diese Batterie hat 72 Ah und 680 A Kälteprüfstrom. Kann ich diese Batterie in den 850i einbauen (ist etwas höher, dürfte von den Maßen aber kein Problem sein)? Muss ich zwingend eine zweite dieses Typs kaufen?
www.atu.de/online-shop/batterien-5722/ar...kl_pfand-TU7217.html
Oder kann ich auch diese Varta mit der alten Arktis einbauen. Die Varta hat ebenfalls 72 Ah und 680 A:
www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfPro...-068-3132-varta.html
Im Handbuch steht ja, dass man die Batterien durch zwei neue Batterien gleicher Kapazität desselben Herstellers ersetzen soll. Aber was kann denn bei einer Varta und einer Arktis mit denselben Daten passieren? Kann ich mir erst eine Varta besorgen, es ausprobieren, und falls es nicht geht (wie merke ich das?) mir eine zweite Varta kaufen?
Ich würde mich sehr über eine Antwwort freuen.
Viele Grüße
Stanny
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.