e31 Diesel Umbau

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: e31 Diesel Umbau

26 Okt. 2012 19:51
#199022
Die gibt bzw. gab es auf dem Heimweg von Präsi´s Geburtstag.
Wäre da zwischendurch keine Spritsparzone mit 120km/h und keine Bundesstraße gewesen hätten die 90 Liter nicht für die 348km gereicht. :mrgreen:
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Padibert
  • Padiberts Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 231
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 22:20
#199010
Ich biete 21l/100
Gibt es noch höhere Gebote? :P

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 15:02
#198996
Na also, geht doch, GEHT DOCH. :rofl:

Back to Topic. 8)
Ein Umbau eines E31 auf Diesel; selbst auf LPG; halte ich persönlich nicht für wirtschaftlich.
Durch die erhöhte Fahrleistung verschleißen sonstige Teile eben schneller.
Und ein E31 hat eben mal zwischen 13 und 23 Jahre auf dem Buckel.
Aber wie gesagt, ist meine ganz persönliche Meinung, die zumindest durch einige erfolgreiche LPG-Varianten von Mitgliedern hier aus dem Forum mit Scherheit widerlegt werden könnte. :grinsen1:
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Hamster1776
  • Hamster1776s Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 170
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 13:30
#198994
Ich nur 15 wegen Tempolimit bei uns :(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 13:21
#198993
Jetzt haben wir die Verbrauchsdiskussion auch im 8er Forum...
Ja, aber hier ist alles anders.
Ich fahre meinen 12-Ender im Durchschnitt mit 16,7L/100km laut MID.
Wer bietet mehr? :mrgreen:
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • micha_mz
  • micha_mzs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Eisenbahner mit 8er-Krankheit
  • Beiträge: 813
  • Thanks: 9

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 12:18
#198992
Moin Conrad90,

Kannst dich geehrt fühlen. Habe gerade Hände gründlich gewaschen und mein ultimatives 8er-Buch für dich aus der Vitrine geholt um nachzulesen:
Die AHK wurde Niels' Buch zufolge beim 840 nur in den Jahren 1993 und 1994 als Sonderausstattung angeboten. Davor und danach nicht mehr. Es wird also schwierig werden einen M60 mit AHK aufzutreiben.
Nachzulesen ab 49 Euronen im ultimativen 8er Buch: " BMW 8er - Power & Hightech " von Niels Hamann (Schneider Verlag).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Hamster1776
  • Hamster1776s Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 170
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 11:51
#198990
Jetzt haben wir die Verbrauchsdiskussion auch im 8er Forum, dachte das 7er Forum wäre schon schlimm genug :D

Wien-Innsbruck brauchte ich 12,2, in Österreich Tempomat Tacho 145 und Deutschland mit zügigem aufschließen wo frei.

Aber zum sparen ist der 8er nicht gedacht, sry ...

LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • montrealV8
  • montrealV8s Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 09:22
#198987
Du meinst den Vergleichstest aus TopGear oder? ;) Man sollte evtl. fairnesshalber erwähnen, dass Jeremy diese Auos hasst wie die Pest (so wie ich auch) und dieses Ergebnis ja auch ein bisschen provziert wurde.
Schick nen E93 M3 mal in die Stadt und den Prius auch...
Das ist so als ob du Heidi Klum in Stilettos gegen Usain Bolt im 100m Lauf antreten lässt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JLA
  • JLAs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 07:49
#198984
Ganz interessant war letztens der Vergleich im TV Toyota Prius und BMW M3 ...

Die Sparkiste ist meist Vollgas gefahren, der M3 hinterher getuckelt. Na, wer hat wohl mehr verbraucht ? Richtig, der Toyota Eimer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Daten-Salat
  • Daten-Salats Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1145
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

25 Okt. 2012 02:00
#198981
Na ja, ganz so spassbremsend sind niedrige Verbräuche im 8er nicht immer.
Die E31 haben auf Langstrecken während unserer Alpina-Touren ans Nordkap, nach Russland und nach Albanien durchweg zwischen 9,8 und 12,0 Liter/100 km verbraucht. Na ja, Tempomat 120 km/h und vom Navi solche Ansagen: "In 390 km links abbiegen"
(Schade, dass ausgerechnet in Russland das Benzin so billig war: 0,88 C/Liter)

Klar, in Deutschland sind solche Verbräuche natürlich nahezu unmöglich.

Gruß:
Armin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Conrad90
  • Conrad90s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

24 Okt. 2012 23:12
#198979
Werde sowas niemals fahren, dann lieber nen Lupo 3l :)

Wobei die beste Lösung der 210er wäre...

Aber jetzt mal ne andere Frage: Gibts den 840er mit AHK? Findet man bei mobile laut meiner Recherche nicht.
Wenns schon ein Spaßfahrzeug werden soll, dann muss aller technische Kram drin sein, dens damals gab.

Kann man das M-Paket bei BMW nachbestellen? beim e39 gehts ja.

Danke für die Antworten und Gute Nacht.
W210 E220 Cdi MOPF in seniorensilber

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • hoerky
  • hoerkys Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Getriebenotprogramm-Fahrer
  • Beiträge: 5479
  • Thanks: 23

Re: e31 Diesel Umbau

24 Okt. 2012 23:03
#198978
Sorry, aber beim 8er auf den Verbrauch zu schauen
ist wie im Gourmet-Restaurant Fischstäbchen zu ordern ...

Kauf Dir einen HatschiWutschi Hybrid, fahre billig, aber
ohne sauviel Spass ....

Bis denne,

Hoerky
Bis denne, Hoerky

Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !

8-facher Pokalsieger :-)
31-facher Pokal-Überreicher ;-)
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Conrad90
  • Conrad90s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

24 Okt. 2012 22:36
#198973
Kann deine Meinung voll und Ganz nachvollziehen.

Mir gings dabei vielmehr drum, nachzuweisen, dass es machbar ist mit 12l zu fahren :) Habe mit nem Studentenkollegen gesprochen, der zuvor in ner BMW Werkstatt gearbeitet hat. Laut Aussage eines Ehepaars mit e38 740i 9,6l Verbrauch bei 160 mit Tempomat.

Werde ja sehen, was die Zukunft so bringt, eventuell bekomm ich ja den 210er von meinem Vater :)

Sicher ist auf jeden Fall, dass n e31 her muss :)
W210 E220 Cdi MOPF in seniorensilber

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Padibert
  • Padiberts Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 231
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

24 Okt. 2012 22:28
#198972
Es ist theoretisch auch möglich,daß uns morgen ein Gammablitz trifft - und vmtl sogar wahrscheinlicher,als daß du den 8er mit 12 L fährst.
Ich will dir da ja wirklich nicht zu nahe treten und freue mich über jeden 8er den ich auf der Straße sehe.
Aber wenn du einen 8er mit 12l fahren willst,frage ich mich,ob du nicht wirklich mit nem schönen Infinity oder sowas besser beraten wärst.
Die sehn auch ganz nett aus find ich.
Denn 12 l sind keine artgerechte Haltung.
Bei Stadtverkehr bzw gem Verkehr ist das sogar gänzlich unmöglich,würde ich behaupten.
Ich habe auf der Bahn letztlich laut BC 14,iwas (war glaub ich so z 14,2 und 14,8 ) gebraucht und ich bin wirklich entspannt gefahren.
Gas geben darfst du dabei dann aber nicht.

Ehrlich gesagt,weiß ich auch nicht,was diese Spritsparerei soll.
Entweder,ich fahre das Auto als Spaßwagen hin und wieder und da gönn ich mir das dann mit dem Verbrauch oder ich fahr ihn als Alltagsauto,scheiß dann aber auch auf den Spritverbrauch bzw die Preise und sag mir,man lebt nur einmal.

Alles andere halte ich für wenig sinnvoll.
Diese Semikompromisse bringen doch nix,sondern gehen nur auf Kosten des Spaßes,der Qualität und letztendlich oftmals leider auch auf Kosten des Fahrzeugs (grobe Misshandlung)

Nur meine Meinung zu der Sache

Grüße,
Padi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Conrad90
  • Conrad90s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

24 Okt. 2012 22:15
#198970
Danke für das Video!

Bezüglich des Verbrauchs: schaut mal auf spritmonitor.de, 12l sind möglich.
W210 E220 Cdi MOPF in seniorensilber

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: e31 Diesel Umbau

10 Okt. 2012 21:02
#198545
Danke für Eure Meinungen. Werde den Umbau lieber bleiben lassen.

Ein Verbrauch um 12 Liter mit Automatik sollte bei dem was ich fahre realistisch sein, bin selber schon über 300km mit nem 740i e38 gefahren.

Zur sicherheitsrelevanten Frage meinerseits:

Wenn der Tank da verbaut ist wo eigentlich das Reserverad hin soll und mir knallt einer heftig hinten drauf, kanns doch sein das der Tank reißt, was mache ich dann?

Ich fand Eure Beiträge dazu wenig konstruktiv :mad:

Siehe weiter oben...

Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Biggles
  • Biggless Avatar
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

10 Okt. 2012 11:43
#198529
Visa vis Luxus , ich bin auf die ganz gegenteiliger Meinung.

Der Wagen wiegt 1.8 Ton. In die 1990 das war relativ schwer aber nichts besonders. Heute das ist nur die Gewicht von ein neu Astra mit ein paar Menschen an Bord.

Gewicht ist nur ein nachteil bei Beschleunigung. Wenn man hat die gewünscht Geschwindigkeit erreicht, Gewicht spielt kein Rolle mehr mit dem Verbrauch.

Das bedeutet das ein 8ter im Stadt ist teuer, aber auf die Autobahn mit flüssig gas ist der tatsächlich ein spar-wagen.

Auf die Autobahn Aerodynamik spielt die wichtigste Rolle und der 8ter hat eine ungewöhlichen gut Strömungswiederstandskoeffizienz. Nur ein Prius ist besser.

Benachteiligt sind wir mit mechanisch Friktion da mein 840 hat 8 Zylinder statt die üblich Sparwagen 3 oder 4 aber die zusätzlich Zylinder Luxus kann ich leisten ;o) Auch große Reifen sind für verbrauch schlimm, darum haben echt Spar-Wagen kleinen dünnen Reifen mit harten Gummi Mischung. Reifen sind ein Kompromiss und ich habe 245 / 18 Michelin ausgewählt als mein Kompromiss .

Der letzte Beitrag zum Thema sparen ist die am wichtigsten - Wertverlust. Meine letzte "Normale" Wagen hat ich mit 4 Jahren Alt gekauft und mit 7 Jahren im gleichen Zustand wieder verkauft und der Wertverlust war sehr schmerzhaft. In Gegenteil, ich habe meine 8ter für Schnäppchen Preis 6000 Pfund gekauft und ich könnte die heute immer noch 6000 Pfund bekommen. Wertverlust ist null. Die wenig oder null Wertverlust deckt mehr als die höhen Wartung kosten.

Meine 8ter spart nicht nur Geld, der schützt auch die Umwelt, weil es durch alte Autos keine Umweltverschmutzungen gibt bei der Herstellung neuer Autos.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • gassias
  • gassiass Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 31

Re: e31 Diesel Umbau

10 Okt. 2012 07:20
#198526
Zur sicherheitsrelevanten Frage meinerseits:

Wenn der Tank da verbaut ist wo eigentlich das Reserverad hin soll und mir knallt einer heftig hinten drauf, kanns doch sein das der Tank reißt, was mache ich dann?

Ich fand Eure Beiträge dazu wenig konstruktiv :mad:

Das können wir ändern!

Gastanks sind ausgesprochen stabil. Bei Unfallschäden im Heckbereich und
eingebautem Gastank im Kofferraum kann es passieren, dass der Gastank
eingeklemmt wird. Es kann auch zu starken Beschädigungen kommen, wenn
der Tank unter dem Fahrzeug montiert ist, man irgendwo aufsetzt oder bei
einem schweren Auffahrunfall die Anhängerkupplung auf den Tank gedrückt
wird.

Ein Gastank ist dickwandig und zäh. Verformen ist möglich, bersten unter
normalen denkbaren Bedingungen aber nicht wahrscheinlich.
Man könnte es auch anders ausdrücken: Wenn Du einen Unfall haben
solltest, bei dem Dir der Gastank um die Ohren fliegt, dann war der Aufprall
so stark, dass Du das wohl nicht mehr mitbekommen wirst.

Vorausgesetzt ist natürlich immer, der Tank wurde vorschriftsgemäß
befestigt. Leider ist unsachgemäßer Einbau ein Risiko, dass der
Endverbraucher leider nicht immer kontrollieren kann.

Es gibt Fahrzeuge, die haben ihren Unterflurtank während der Fahrt verloren.
Es grüßt...
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • matze850i
  • matze850is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 347
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

09 Okt. 2012 22:44
#198524
12 Liter mit Automatik? Dann fährst du aber mit Standgas. Das Auto wiegt 2 Tonnen und die wollen erstmal ins rollen kommen.
Einen 8er heut zu Tage als alltagsauto zu bewegen ist Luxus, selbst wenn man Finanziell gut gestellt ist. Der ständige Tankstellenbesuch wird auf dauer lästig.
Es ist nicht nur der Verbrauch sondern auch der Verschleiß der bezahlt sein möchte.
Ich fahre meinem bei schönem Wetter und genieß das. Wenn ich ihn jeden Tag fahren würde wäre es Irgendwie nix besonderes mehr.
Das du hier im Forum nicht viel Antworten zur Sicherheit mit Gasanlagen bekommen wirst, liegt daran das es hier nicht viele mit Gasanlagen gibt.
Wünsch Dir trotzdem viel Spass
Allzeit gute Fahrt
MFG Matthias

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Conrad90
  • Conrad90s Avatar Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 48
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

09 Okt. 2012 22:20
#198523
Danke für Eure Meinungen. Werde den Umbau lieber bleiben lassen.

Ein Verbrauch um 12 Liter mit Automatik sollte bei dem was ich fahre realistisch sein, bin selber schon über 300km mit nem 740i e38 gefahren.

Zur sicherheitsrelevanten Frage meinerseits:

Wenn der Tank da verbaut ist wo eigentlich das Reserverad hin soll und mir knallt einer heftig hinten drauf, kanns doch sein das der Tank reißt, was mache ich dann?

Ich fand Eure Beiträge dazu wenig konstruktiv :mad:
W210 E220 Cdi MOPF in seniorensilber

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Biggles
  • Biggless Avatar
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

08 Okt. 2012 14:44
#198488
Ich habe gestern 1000km von Manchester nach Gevelsberg NRW mit Autogas gefahren, wie ich alle 2 Monaten machen. Ich habe 2 mal 50 Litre getankt und es gibst immer noch was Übrig.

Ich bin mit 80 Euro für 1000km zufrieden. Billiger ist nur Holz-Gas.

Meine Instrumententafel zeight 32 Miles Pro Gallon - um 7.5 Litre pro 100km ... das werde toll aber es ist etwas optimistisch.

Mein hat ein Prinz Autogas System und ich fahre ihm mehr als 2 Jahre und mehre als 50,000 km. Ich empfehle mich sehr ein Achter mit Prinz Autogas.

Als verbesserung den Sprit verbrauch, habe ich eine Kenlow elektrisch Kühler eingebaut und auch letzte Monat habe ich mein Pirelli P Zeros zu Michelin Reifen umgerüstet und das spart auch 5%. Allerdings hat meine Schatzen riesig 18 zoll 245 Felgen. Wenn man wirklich ein sparwagen willst, sollte man kleinerer Reifen haben. Es gibt auch sparsamer als die Michelin, aber das lohn sich nicht, wenn man auf den Kopf in ein Hecke gelandet ist.

Die einziger Probleme ist das mein Gas Tank liegt wo mein Reserverad sein sollte. Ich habe gerade ein 17 Zol Notrad gekauft um mehr platz im Kofferraum zu schaffen. ( Übrigens, 16 zoll Notrad passt nicht auf den Wagen, habe schon probiert )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Brasil
  • Brasils Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 996
  • Thanks: 43

Re: e31 Diesel Umbau

30 Sep. 2012 11:37
#198212
Ich sehe diese umbauten auch mehr als unrentabel an.
Die ausgaben müssen erst mal wieder rein kommen. Wenn ein 8ter 16 liter in sich reinzieht, wo bleibt die ersparniss?. Sollte das gasmonopol wirklich bald wegfallen, dann ist der Gaspreis auch nicht mehr rentabel.
Ausgaben für die anlage, der einbau, die abnahme der selbigen, kosten von etwa 2500 euro.
Leute, wisst ihr wie lange ihr da Tanken müsst um diese kosten einmal zu decken.
Und der umbau auf Diesel. alleine von den umbaukosten kann ich mir 2 gute zuverlässige gebrauchte kaufen, die im unterhalt auch billiger sind.

Also : aus Kostengründen einen Kompletten Motor-umbau, oder na Gasanlage in einen 8ter einzubauen, ist der falsche gedanke.
Das ist ne Milchmädchen-rechnung, das geht nie auf. Da legt mann nur drauf.

Somit schließe ich mich dem beitrag von @Volkmen gerne an.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • montrealV8
  • montrealV8s Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 222
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

30 Sep. 2012 10:39
#198206
Wenn man jung ist hat man noch träume...
Meine Erfahrung ist, dass alle Umbauten, egal bei welchen Marken, die aus wirtschaftlichen Gründen angepeilt werden eh im Sand verlaufen, weil der/die Besitzer eben diese Erstinvestition versus der Ersparnis zum einen (auch mit dem Faktor Zeit) vollkommen unterschätzt; zum anderen die Probleme doch etwas grösser sind als angenommen. Drum gibt es auch die vielen attraktiven "Projekte" die angefangen und nie vervolständigt wurden auf ebay.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • dschaan
  • dschaans Avatar
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 1
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

29 Sep. 2012 18:18
#198195
Ich besitze einen 850i mit Lpg und bin begeistert , allerdings hat meiner mit gas etwas leistungsverlust , aber 16l gas sind keine 8liter benzin bei den heutigen preisen und wenn man es mal auf der autobahn krachen lassen muß , dann kann man es aus schalten. Sonst ist es eigentlich niocht spührbar , an einem LKW kommt mann noch vorbei ;-) . Aber ich finde heizen mit nem 8er ist eh mist . Man sollte das fahren genießen !!!!!!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Padibert
  • Padiberts Avatar
  • Offline
  • Gebannt
  • Gebannt
  • Beiträge: 231
  • Thanks: 0

Re: e31 Diesel Umbau

24 Sep. 2012 20:41
#197971
Sorry,aber ich muss das jetzt auch mal einwerfen:
Dieses Forum braucht einen "Gefällt mir"-Button!
Zwei Beiträge hier,hätten auf jeden fall schonmal nen Daumen hoch bekommen :mrgreen:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video