Saisonstart mit Sorgen!

  • RaBu
  • RaBus Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Thanks: 0

Re: Saisonstart mit Sorgen!

03 Juli 2013 20:28
#205834
Ein M70 mit Lagerschaden ist mir bisher nicht bekannt.
Ich hatte zwar schon mal ein Kundenauto mit Ölverlust,dann gesehen dass Loch im Block,aber meist kommen Geräusche aus dem NW Bereich.
Passieren kann normalerweise nichts,hatte noch keinen gebrochenen Schlepphebel,nur eingelaufene.
Die Saison sollte er damit überstehen.

Hallo Achim,

danke ersteinmal für Dein Statement. Werde dann schön sinnig mit geschlossenen Fenstern fahren :grinsen1:

Viele Grüße

Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Saisonstart mit Sorgen!

03 Juli 2013 17:37
#205823
Ein M70 mit Lagerschaden ist mir bisher nicht bekannt.
Ich hatte zwar schon mal ein Kundenauto mit Ölverlust,dann gesehen dass Loch im Block,aber meist kommen Geräusche aus dem NW Bereich.
Passieren kann normalerweise nichts,hatte noch keinen gebrochenen Schlepphebel,nur eingelaufene.
Die Saison sollte er damit überstehen.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • RaBu
  • RaBus Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Thanks: 0

Re: Saisonstart mit Sorgen!

03 Juli 2013 13:40
#205822
Hallo Achim,

Danke für Deinen Hinweis. Sehe ich auch so. Mich irretiert nur, dass dieses Tickern aus dem unteren Motorblockbereich Richtung Getriebe herzukommen scheint. Oder ist es nur eine Schallübertragung. Hätte vermutet, dass bei Hydros od. Nockenwelle das Geräusch mehr oberhalb im Bereich Zyl.-Kopf/Verntildeckel herkommt.
Gibt es Erfahrungswerte, wie schnell def. Hydro-Ausgleichelement od. eingelaufene NW zum Kipphebelbruch beim M70 führen. Habe eigentlich keine Lust, in der jetzt noch verbleibenden Saison diese Reparatur anzugehen. Fahre sicherlich nicht mehr als 5000-6000 km bis Oktober.

Viele Grüße

Ralf
Hydros oder auch eine eingelaufene Nockenwelle.
Ist dann ein helles tickern.
Lagerschaden hört sich dumpf an,eher ein klopfen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • RaBu
  • RaBus Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Thanks: 0

Re: Saisonstart mit Sorgen!

03 Juli 2013 13:32
#205821
Hast du die KAW-Federn noch??? :-)

Nein, sind bereits verkauft. Trotzdem Danke für das Interesse.

Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JLA
  • JLAs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 444
  • Thanks: 0

Re: Saisonstart mit Sorgen!

02 Juli 2013 17:28
#205800
A.T.U :x
Sorry, kann leider nichts zur Fehleranalyse beitragen, aber diesen Saftladen gilt es eigentlich in jedem Fall zu meiden.
Hoffe du kannst es nachweisen und auf Schadenersatz bestehen.
Was hab ich schon für Geschichten von diesen Läden gehört. :mad:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Luc Lucas
  • Luc Lucass Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 564
  • Thanks: 2

Re: Saisonstart mit Sorgen!

02 Juli 2013 12:03
#205793
Hast du die KAW-Federn noch??? :-)
BMW F06 640dX Gran Coupé LCI • BMW E90 330i LCI • BMW E84 X1 18dX LCI
Gesucht: BMW 850CSi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Saisonstart mit Sorgen!

02 Juli 2013 06:49
#205789
Hydros oder auch eine eingelaufene Nockenwelle.
Ist dann ein helles tickern.
Lagerschaden hört sich dumpf an,eher ein klopfen.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • RaBu
  • RaBus Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 35
  • Thanks: 0

Saisonstart mit Sorgen!

01 Juli 2013 22:29
#205786
Hallo,

es fing so schön an! Im Mai bekam meine neue Errungenschaft ein neues Eibach-Bilstein ProKit 12 und neue Hankook 235/45 ZR 17/255/40 ZR 17 spendiert. Nun stimmt die Optik - vorher K.A.W.-Tieferlegungsfedern verbaut - war mir aber zu tief und da eh die Dämpfer ihre besten Tage hinter sich hatten, kam nun alles neu. Bei der Gelegenheit wurde auch gleich der EGS GAT verbaut :grinsen1: Meine Werkstatt meinte, dass ich durchaus ohne weitere Probleme neue HU bekommen würde. Happy am nächsten Vormittag zum TÜV-Nord und tatsächlich Glück! Prüf-Ing. hatte gerade Zeit, da Reifen, Felgen und Federn eingetragen werden mussten. Alles Gut. Nur 2 kleine Mängel: Scheinwerfer etwas zu tief u. eine Scheibenwaschdüse spritzt ins Nirwana. Konnte auch gleich anschließend noch um die Ecke vom Sachverständigen Classic Data- Gutachten machen lassen. Auch hier war ich zufrieden, 3+ wg. Abnutzungserscheinung der Ledersitze und ein paar Hageldellen! Also alles nicht tragisch. Am nächsten Tag noch schnell Ölwechsel bei A..U. machen lassen. Bin auf die Ölwechsel-Aktion reingefallen :mrgreen: Lt. Werbung sollte 15/40 aus dem Fass eingefüllt werden - so weit so gut. Nachdem ich den Auftrag f. 89 Euronen unterschrieben hatte und aus dem Laden verschwand, kam flugs ein Mechaniker hinterher, der mir erklärte, dass dieses Öl für mein Auto nicht freigegeben wäre und sie würden statt dessen ein freigegebenes Öl einfüllen. Nach 2 Std. konnte ich das Auto abholen - mein Blick auf die Rechnung ließ mir die Galle hochkommen - haben mir Shell Helix 0W30 eingefüllt und soll nun 182 Euro in die Kasse spülen. Nach heftigem Hin- und Her habe ich aber darauf bestanden, dass das Öl wieder heraus kommt und mir Castrol 10 W 40 dafür eingefüllt wird. Konnte den "versierten" Fachberater auf der BMW-Freigabe-Seite zeigen, dass für unsere Motoren das normale Öl freigegeben ist. Zähneknirrschend wurde mein Auto wieder in die Halle gefahren und das Helix gegen Castrol getauscht(ich hoffe das zumindest). Am folgenden Montag freudig bei der Zulassungsstelle mit neuer HU 5.15, EURO 2, Youngtimer-Versicherung 4-10 Auto klar f. Saisonstart
Nun musste ich nach einigen Tagen ein mir neues, etwas beunruhigendes Tickern im Stand hören. Beim Gasgeben verschwand es, bzw. wurde vlt. auch vom Motorgeräusch übertönt. Klang für mich, als wenn 1 oder 2 Ventile der rechten Bank die Ursache sein könnten. Irretierend ist, dass dieses Tickern mehr aus dem unteren Motorbereich Richtung Getriebe zu kommen scheint, was eigentlich gegen Ventile od. Hydro-Ausgleich spricht. Bin dann nach wenigen Tagen zur meiner Vertrauenswerkstatt, die mit Stetoskop wie beim Arzt den Motor abgehört haben und auch bestätigten, dass das Tickern aus dem unteren Motorbereich Richtung Getriebe kommt. Deren Vermutung war erst Kurbelwellenlagerschaden! :x Ein weiterer alter BMW-Mechaniker kam hinzu und meinte jedoch, dass wären die Hydros, was mich wieder etwas beruhigte. Ich bekam den Tip, es einmal mit einem Ölzusatz von LiquiMoly zu versuchen. Evtl. würde das bewirken, das das klemmende Hydro-Element wieder frei kommt. Nun bin ich allerdings zwischenzeitlich 150- 200 km gefahren und kann aber keine Besserung feststellen. Kurbelwellenlager wird es aber wohl nicht sein, denn dieser Schaden wäre ja wohl bei erhöhter Belastung noch deutlicher zu hören und klingt m. M. auch anders. Hier nimmt bei zunehmender Drehzahl proportional das Tickern zu und man kann es eigentlich gut hören, wenn man mit offenem Fenster durch einen Tunnel etc. fährt. Innen hört man nichts. Leistung und Beschleunigung ist nach meiner Wahrnehmung auch o.k. Benzinverbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 12 und 16 l/100 km. Nun meine Frage: liege ich richtig mit meiner Vermutung der Hydro-Ausgleichselemente und kann ich diese Saison noch damit fahren oder lieber Fzg. stehen lassen, um evtl. Kipphebelbruch o. ä. zu vermeiden?! Kann dieser Schaden evtl. die Folge von dem falschen Motoröl sein. Allerdings wurde das Auto ja nur aus der Halle heraus- und wieder hineingefahren - also max. 50 m. Für Tipps bin ich sehr dankbar!

viele Grüße

Ralf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video