Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
- McQueen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 343
- Thanks: 0
- dickschiffuser
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 736
- Thanks: 0
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
02 Apr. 2014 08:18Das stärkt die Werkstattauslastung und die Dichtungen sind dann wieder neu.. :harhar:
Vor allen Dingen die Aussage am 9. Zylinder Druckverlust in den Wasserkreislauf ???
Wie haben die das festgestellt ???
Nee, ganz ehrlich, ich kann das nicht glauben.
LG
Peter
Und wie schon gesagt wurde. wenn der Motor Wasser nimmt, qualmt die Hütte weiß.... Und beim Defekt 9.Zylinder nur auf der linken Seite...
Das kann man schon feststellen,ist beim 8er allerdings Zeit und kostenintensiv.
Mit dem Co Test ist das einfacher als auf jeden Topf Druck drauf zu geben und man erhält das gleiche Ergebnis.
Doch, man kann den 9. Zylinder zumindest gänzlich ausschließen, bei einem 840....
Duckundwech.....
....der mit der "Fuffi"-Diva tanzt.... aber ich werde "Sie" bezwingen. Das Portmonaie blutet an jeder BMW Teiletheke. Ich bin härter. Ich bin stark.
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...
....redete ich mir ein, als schon wieder etwas Unvorhergesehenes passierte...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
01 Apr. 2014 22:14
Das stärkt die Werkstattauslastung und die Dichtungen sind dann wieder neu.. :harhar:
Das kann man schon feststellen,ist beim 8er allerdings Zeit und kostenintensiv.
Mit dem Co Test ist das einfacher als auf jeden Topf Druck drauf zu geben und man erhält das gleiche Ergebnis.
Vor allen Dingen die Aussage am 9. Zylinder Druckverlust in den Wasserkreislauf ???
Wie haben die das festgestellt ???
Nee, ganz ehrlich, ich kann das nicht glauben.
LG
Peter
Und wie schon gesagt wurde. wenn der Motor Wasser nimmt, qualmt die Hütte weiß.... Und beim Defekt 9.Zylinder nur auf der linken Seite...
Das kann man schon feststellen,ist beim 8er allerdings Zeit und kostenintensiv.
Mit dem Co Test ist das einfacher als auf jeden Topf Druck drauf zu geben und man erhält das gleiche Ergebnis.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- jonathanhart
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 12
- Thanks: 0
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
01 Apr. 2014 20:49
Heute Viskolüfter in der freien Werkstatt meines Vertrauens tauschen lassen. Heute schon mal den ganzen Tag keine Temperaturprobleme gehabt! Verliere kein Kühlwasser und blase auch nicht weiß heraus. Vielen Dank für eure Meinungen!
Aber wie kann sich BMW zu so einer ja jetzt offensichtlich falschen Diagnose hinreißen lassen? Ganz schön schwach, ja gemeingefährlich!!!
Grüße Stefan
Aber wie kann sich BMW zu so einer ja jetzt offensichtlich falschen Diagnose hinreißen lassen? Ganz schön schwach, ja gemeingefährlich!!!
Grüße Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PeterE31
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 948
- Thanks: 6
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
27 März 2014 17:30
Auch ich kann mich anschließen.
ZKD Schaden ist sehr sehr selten. Vor allen Dingen die Aussage am 9. Zylinder Druckverlust in den Wasserkreislauf ???
Wie haben die das festgestellt ???
Nee, ganz ehrlich, ich kann das nicht glauben.
LG
Peter
Und wie schon gesagt wurde. wenn der Motor Wasser nimmt, qualmt die Hütte weiß.... Und beim Defekt 9.Zylinder nur auf der linken Seite...
ZKD Schaden ist sehr sehr selten. Vor allen Dingen die Aussage am 9. Zylinder Druckverlust in den Wasserkreislauf ???
Wie haben die das festgestellt ???
Nee, ganz ehrlich, ich kann das nicht glauben.
LG
Peter
Und wie schon gesagt wurde. wenn der Motor Wasser nimmt, qualmt die Hütte weiß.... Und beim Defekt 9.Zylinder nur auf der linken Seite...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
27 März 2014 13:02
Ich unterschreibe ebenfalls Richards Diagnose aus eigener Erfahrung.
Viskolüfter habe ich im Schnitt alle zwei Jahre erfolglos getauscht.
Austausch des Thermostats und vernünftiges Entlüften (und ich meine wirklich vollständiges Entlüften) brachten etwas länger Erfolg.
Erst als ich den Kühler getauscht hatte, war Ruhe mit Temperaturproblemen.
Ich würde somit auch die Kopfdichtung als letzte Möglichkeit sehen.
Viskolüfter habe ich im Schnitt alle zwei Jahre erfolglos getauscht.
Austausch des Thermostats und vernünftiges Entlüften (und ich meine wirklich vollständiges Entlüften) brachten etwas länger Erfolg.
Erst als ich den Kühler getauscht hatte, war Ruhe mit Temperaturproblemen.
Ich würde somit auch die Kopfdichtung als letzte Möglichkeit sehen.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Richard
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 910
- Thanks: 0
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
27 März 2014 10:16
Hi
Erst einen CO Test ( Kühlerwasser) machen lassen, verfärbt sich die Testflüssigkeit, ist es die Kopfdichtung;
sonnst: Kühlsystem richtig entlüften, ev. Viscolüfter tauschen u. Kühler prüfen.
Wenn die Kopfdichtung durch ist wie beschrieben,dann Qualmt er Weis.
Gruß Richard
Erst einen CO Test ( Kühlerwasser) machen lassen, verfärbt sich die Testflüssigkeit, ist es die Kopfdichtung;
sonnst: Kühlsystem richtig entlüften, ev. Viscolüfter tauschen u. Kühler prüfen.
Wenn die Kopfdichtung durch ist wie beschrieben,dann Qualmt er Weis.
Gruß Richard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zutti
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Thanks: 0
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
27 März 2014 10:00
Eine defekte Kopfdichtung ist meist die Folge einer Überhitzung aber selten die Ursache.
Es sollte auf jeden Fall das gesamte Kühlsystem auf Funktion und Dichtigkeit überprüft werden (inklusive Wasserpumpe, Elektrolüfter, Kühlschläuche. etc.).
Es sollte auf jeden Fall das gesamte Kühlsystem auf Funktion und Dichtigkeit überprüft werden (inklusive Wasserpumpe, Elektrolüfter, Kühlschläuche. etc.).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
Re: Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
27 März 2014 05:31
Hallo Stefan
ich denke hier bist Du gut aufgehoben :
Wolf Ganssauge
Beuthener Str. 5-19
Parkstr. 1a
D-41564 Kaarst
phone +49-171-8883568
mail: info@wokke.de
Er hat sicherlich schom mehr 8er wieder zum Leben erweckt als manch ein BMW Mitarbeiter und den 8er Nagel hat ER auch in der Birne :devilchilli: :top:
:winken: Dirk
ich denke hier bist Du gut aufgehoben :
Wolf Ganssauge
Beuthener Str. 5-19
Parkstr. 1a
D-41564 Kaarst
phone +49-171-8883568
mail: info@wokke.de
Er hat sicherlich schom mehr 8er wieder zum Leben erweckt als manch ein BMW Mitarbeiter und den 8er Nagel hat ER auch in der Birne :devilchilli: :top:
:winken: Dirk
Leben ohne E31 ist möglich , aber Sinnlos .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- jonathanhart
- Autor
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 12
- Thanks: 0
Thermisches Problem-Zylinderkopfdichtung?
27 März 2014 00:13
Hallo Miteinander!
Ich verfolge schon lange die Beiträge in diesem Forum und bin seit 2 Monaten endlich auch stolzer Besitzer eines 8 er. Trotz der zahlreichen Zicken, die so ein 8ter an den Tag legen kann, wollte ich unbedingt eines dieser schönen Coupes besitzen . Nun hat es mich "zum Warmwerden " erstmal voll erwischt:
Ich habe neuerdings bei meinem Zwölfender(Bj 92, 137.000 km) Temperaturprobleme. Bei Stop&Go Fahrten geht die Temperaturanzeige bis in den roten Bereich incl. Warnmeldung"Kühlwasser". Sobald ich Fahrt aufnehme, geht die Temperaturanzeige genauso schnell runter wie sie hoch gegangen ist! Da sowieso eine Inspektion fällig war, habe ich den Freundlichen um eine Diagnose gebeten: Er konnte den Viskolüfter ausschließen und kam zu folgender Diagnose: "Druckverlust 9.Zylinder in Richtung Kühlsystem. Kopfdichtung muß neu, am besten direkt beide machen:3.500.-€.
Nun meine Frage: Erscheint euch die Diagnose nachvollziehbar? Und wenn ja, kennt Ihr eine gute Werkstatt im Raum Bonn/Köln (oder+200 km), die die Reparatur günstiger durchführen kann und über Erfahrung mit diesem Motor verfügt?
3.5 k€ passt mir im Moment so gar nicht ins Budget!
Vielen Dank im Voraus!
Grüße Stefan
Ich verfolge schon lange die Beiträge in diesem Forum und bin seit 2 Monaten endlich auch stolzer Besitzer eines 8 er. Trotz der zahlreichen Zicken, die so ein 8ter an den Tag legen kann, wollte ich unbedingt eines dieser schönen Coupes besitzen . Nun hat es mich "zum Warmwerden " erstmal voll erwischt:
Ich habe neuerdings bei meinem Zwölfender(Bj 92, 137.000 km) Temperaturprobleme. Bei Stop&Go Fahrten geht die Temperaturanzeige bis in den roten Bereich incl. Warnmeldung"Kühlwasser". Sobald ich Fahrt aufnehme, geht die Temperaturanzeige genauso schnell runter wie sie hoch gegangen ist! Da sowieso eine Inspektion fällig war, habe ich den Freundlichen um eine Diagnose gebeten: Er konnte den Viskolüfter ausschließen und kam zu folgender Diagnose: "Druckverlust 9.Zylinder in Richtung Kühlsystem. Kopfdichtung muß neu, am besten direkt beide machen:3.500.-€.
Nun meine Frage: Erscheint euch die Diagnose nachvollziehbar? Und wenn ja, kennt Ihr eine gute Werkstatt im Raum Bonn/Köln (oder+200 km), die die Reparatur günstiger durchführen kann und über Erfahrung mit diesem Motor verfügt?
3.5 k€ passt mir im Moment so gar nicht ins Budget!
Vielen Dank im Voraus!
Grüße Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.