850i Bj. 1991 springt nicht mehr an

  • Boly
  • Bolys Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

Re: 850i Bj. 1991 springt nicht mehr an

04 Juni 2016 05:41
#229260
Starter wurde nun getauscht und seitdem ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Ich verstehe das Verhalten zwar immer noch nicht ganz, aber was solls - solange er wieder laeuft.... (vl hatte es ja mit den Spannungsniveaus an den DME's durch die Funkenbildung aufgrund der lockeren Plusleitung zu tun???)

Danke fuer die Antworten.

Gruesse.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: 850i Bj. 1991 springt nicht mehr an

31 Mai 2016 23:32
#229178
90% die eingeschrumpfte Sicherung im Kabelbaum am Pluspol der Batterie Beifahrerseite.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • PeterE31
  • PeterE31s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 948
  • Thanks: 6

Re: 850i Bj. 1991 springt nicht mehr an

31 Mai 2016 22:54
#229177
stimmt, die Sicherung (Haarriss) ist sogar noch viel wahrscheinlicher
LG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ArnoNym
  • ArnoNyms Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: 850i Bj. 1991 springt nicht mehr an

31 Mai 2016 22:42
#229176
Bei dieser Fehlerbeschreibung fällt mir die berühmte Schmelzsicherung ein, rechts im Kofferraum, in der Nähe des Radkastens, im Verlauf der dickeren Plus-Kabelbaum. Die hat gerne mal einen Haarriss.

Diese Sicherung wurde z.B. hier schon behandelt: forum.clube31.de/viewtopic.php?p=121772#121772

Grüße, Joachim

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • PeterE31
  • PeterE31s Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 948
  • Thanks: 6

Re: 850i Bj. 1991 springt nicht mehr an

31 Mai 2016 19:46
#229172
Verteilerkappen und Finger kontrollieren !

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Boly
  • Bolys Avatar Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 4
  • Thanks: 0

850i Bj. 1991 springt nicht mehr an

31 Mai 2016 15:24
#229168
Hi zusammen, hab mich neu hier registriert und gleich mal ein Problem mit meinem Fahrzeug zu melden.

Bin seit ca. 2 Jahren Bestzer eines 850i Handschalters, Bj. 1991 (deutsches Modell).
Fahrzeug wurde bis letztes Jahr Juni regelmaessig bewegt, allerdings bin ich seit Juni 2015 im Ausland und komme nur 1 bis 2x jaehrlich nach Oesterreich und da soll das Fahrzeug auch bewegt werden.

Dieses Jahr ist das Fahrzeug dann sofort angesprungen - anfangs ging nur eine Bank, allerdings hat sich das nach kurzer Zeit selbst geheilt ...
(nehme an Treibstoffversorgung, aber das hatte ich schon mal)

Nach 2 Tagen ist das Fahrzeug dann nach normaler Fahrt (typische Einkaufsfahrt, keine hohen Lasten, eher Stadtverkehr) nach dem Abstellen einfach nicht mehr angesprungen.
Starter dreht, Motor orgelt, jedoch scheinen Treibstoff oder Zuendfunken zu fehlen.

Habe das Fahrzeug dann nach Hause gebracht - beim Startversuch hat wieder nur der Starter gedreht - Motor springt nicht an.
Danach haben wir die Spannung an den Zuendverteilern gemessen - i.O.
Dann jeweils 1 Zuendkerze links und rechts ausgebaut.
--> beim Starterversuch war auf beiden Kerzen kein Zuendfunken zu sehen; komischerweise kam der Funken dann nach ca. 10-15s Starten und der Motor lief wieder. Dies funktionierte jedoch nur gelegentlich, sodass ich oft sehr lange erfolglos gestartet habe.
Uebrigens laeuft das Fahrzeug, wenn es denn anspringt, ganz normal - Vermutung ist ein Problem beim Startvorgang selbst.

Fahrzeug war danach in der BMW Werkstatt, jedoch konnten auch die nichts rausfinden, ausser den Fehlerspeicher "Zuendung" in beiden DMEs.

Meiner Einschaetzung nach ist das Fahrzeug am ehesten im kalten Zustand angesprungen, aber auch nicht wirklich zuverlaessig.

Habe mir nun Kurbelwellensensoren und Zylinderkennungssensoren (Impulsgeber) besorgt, jedoch noch nicht eingebaut.

Auch den Starter habe ich gegen einen neuen (gebrauchten) getauscht,
da der alter Starter 1. sowieso schon nicht mehr 100% zuverlaessig war und
2. er durch die vielen Starts schon ziemlich beansprucht wurde (Geruch usw.)

Auffaellig war hier die sehr lockere Plusleitung am Starter, die auch weder
geloest noch angeschraubt werden konnte --> moeglicherweise ein Grund,
warum der Starter sporadisch nur geklackt hat und nicht eingespurt ist.

Kennt jemand ein Aehnliches Verhalten?
Was ich etwas komisch finde ist, dass beide Baenke nicht zuenden, obwohl
mehr order weniger alles doppelt verbaut ist.

P.S. Hoffe, ich hab den richtigen Platz zum Posten meines Problems gefunden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video