8er aks Alltagsauto ?

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

19 Nov. 2016 21:27
#232178
Habe mal den Drehzahlmesser beobachtet.
Drehe den Motor im Kaltlauf nicht über 2-2500U/min. Wenn er warm ist, meist auch nicht über 3-3500U/min. Schalte immer früh hoch.

Gruß Wolf :harhar:
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • RaffaNRW
  • RaffaNRWs Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 76
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

12 Nov. 2016 00:34
#232066
Mein Beitrag nun aus Erfahrung und weniger aus dem technischen wissen heraus.

Bin bald 37 Jahre Alt. Seit ich 26 bin fahre ich e32.
Der erste war der berühmte r6188ps. Kurz daruf den V8 211ps.
Knapp 2 Jahre später trat ich in der Welt des M70 ein.
Hat mich nie wieder losgelassen.
Habe seit dem mit dem jetzigen, den 4.
Immer M70 auch als e31.

Herz und Verstand sagen uns alle doch folgendes:
Naja zumindest mir,
Kalt treten NIEMALS.
Kurzstrecke gehört zum normalem leben dazu, aber dann muss halt geschaut werden und wenn es nur diesem Zweck dient, das wieder gut zumachen im dem man dann halt dafür extra eine längere Fahrt macht.
Ich liebe mein wagen, bin eingefleischter M70 Fan.
Seit einem Jahrzehnt bei 7.com.

V12 Motoren, um solche geht es explizit, LEIDEN sehr auf Dauer unter kurzstrecke.

Ich möchte meinen möglichst lange am leben halten.
Und tue alles dafür, sogar 100km nur Ab damit es ihn gut geh wenn ich weiß. ...ahh die letzten Tage warst aber immer nur kurz damit unterwegs.

Fazit für mich egal ob nun e31 oder e32 Motor technisch gesehen absolute alltagsautos.
Beste grüße vom Raffa.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • hoerky
  • hoerkys Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Getriebenotprogramm-Fahrer
  • Beiträge: 5479
  • Thanks: 23

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 23:25
#232063
Verschleiss, warmfahren, Betriebstemparatur,
Kondenswasser, mal ausfahren = alles Aspekte,
die man nicht außer 8 lassen sollte ...

:clap:

Was mich persönlich davon abhalten wird, unser
Schätzchen als Alltagsschlampe zu mißbrauchen:

- Parkrempler im Alltagsgebrauch (hatten wir in
den letzten über 8 Jahren bereits dreimal. Kilo-
€uronen an Reparatur-und Lackierarbeiten) und
immer selbst darauf sitzen geblieben. Dafür isser
einfach zu schade ...

:bash:

- Wenn ich sieben Tage die Woche Filetsteak esse,
hängt es mir irgendwann zum Hals raus. Zwei bis
drei Tage 8er im Monat, bei schönem Wetter, und
zu besonderen Anlässen, dann noch Touren zu den
Club-Events und ein Urlaub im Jahr. Das hält den Lust-
Faktor hoch und das Grinsen in der Visage ist dauer-
haft vorhanden.

:Drv: :Drv1: :Drv:

- Nass (und manchmal dreckig) wird unser 8er nur beim
waschen oder mal auf Pflichtveranstaltungen (also Club-
Events, die man wegen plötzlich auftretendem Mieswetter
nicht absagen will, oder kann).

Für mich ist der 8er zwar alltagstauglich, aber nicht wirklich
alltagswünschenswert ...

:rauchen:

Bis denne,

Hoerky
Bis denne, Hoerky

Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !

8-facher Pokalsieger :-)
31-facher Pokal-Überreicher ;-)
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 22:27
#232062
Sicher ist es besser, einen Motor erst mal 20min. warm zu fahren, um ihn dann zu fahren. Aber die Realität im Alltagsbetrieb sieht anders aus.
Jetzt will ich z.b nur mal nach Ratingen zum einkaufen. Das sind von mir ca. 7km. In der Zeit ist der nicht warm gefahren, ist schon klar. Soll ich jetzt deswegen den Bus nehmen oder mit dem Rad fahren bei 0 Grad ?
Das ist in der Praxis einfach nicht umzusetzen.
Meinen I hatte ich 11 Jahre und bei ca. 210000km gekauft. Meine Fahrgewohnheiten waren nicht anders. Außer mal Kondenswasser im Auspuff gab es hinsichtlich Kurzstrecken keine Probleme.
Dennoch werde ich den CSI in Zukunft öfter mal "warmfahren".
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Larry
  • Larrys Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1027
  • Thanks: 21

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 22:02
#232060
Ich möchte da auch mal meinen Senf dazu geben:

Generell gilt für jeden Motor, dass er warm werden muss um nicht vorschnell zu verschleißen.
Oben war schon das Argument, dass unsere Motoren ja schnell warm werden, zu lesen.
Genau hier möchte ich mal einsteigen und ein paar Fakten und Denkanstöße / Argumente liefern:
1. Ein Kaltstart ist bei unseren Motoren ungefähr gleich zu setzen, wie der Verschleiß von ca. 300km Fahrt.
2.je größer der Motor, desto größer die Abwärme durch die innere Reibung. Daher ist auch die gesamte thermische Belastung im gesamten höher.
3. Die Motortemperatur, die wir sehen, ist die Wasser-Temperatur, diese ist aber kein echter Indikator für einen durchgewärmten Motor.
4. Die Anzeige der Wassertemperatur hat in der Anzeige eine Dämpfung. Das heißt, dass die Nadel nicht 1:1 die echte Wassertemperatur anzeigt.
5. Bei normaler Fahrt braucht das Öl ca. 3 - 5 mal so lang, wie das Wasser um auf Betriebstemperatur zu kommen.
ERST dann, kann man den Motor schadlos (und vor allem, ohne Verschleiß) fordern.
6. Wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist, ist immer noch der Motorblock nicht durchgewärmt. (Bei unseren Standzeiten durchaus auch relevant)
7. Besonders im Alter ist die Art des Öls sehr Entscheidend für die Schmierung und "Pflege" von innen.
Allerdings werde ich dazu nicht mehr sagen, sonst wird das wieder die Büchse der Pandora.... ;-)

So, des war mein Senf zum 8er als Alltagsauto.
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Viele Grüße,
Stefan
_______________________________________________________
840Ci, M60B40, ZF 5HP30, BJ 02/95, 157.000 km

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • docdennis
  • docdenniss Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Thanks: 1

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 20:16
#232057
Wenn der 8er dran ist....dann werden Brtötchen geholt, Notdienst gemacht.....und er überlebt es! Ist doch ein 7er mit 2 Türen! Aber schön....
850 Ci Bj.98 Individual, 750i E 38 individual, 760i E 65 individual, 760 Li F02 Individual, E38 Alpina B12 6.0, 750 iXL (L7) Individual

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Micha850i
  • Micha850is Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 635
  • Thanks: 54

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 19:21
#232056
Alle meine Fahrzeuge werden erst behutsam warm gefahren bevor mal das rechte Pedal durchgetreten wird!Da mach ich keinen Unterschied zwischen meinem Diesel Fahrzeugen und dem 8er!
Wenn ich mal wieder zu viele Kurzstrecken in der Stadt fahren musste,was ich mit meinem 8er prinzipiell versuche zu vermeiden,dann geht's mal wieder auf die Autobahn.
Meinen 8er fahre ich hauptsächlich auf längeren Strecken auf Landstraßen und der Autobahn und habe festgestellt,das ihm das gelegentliche Fahren mit durchgetretenem Gaspedal bekommt. :mrgreen-angel:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • guenter-schneider
  • guenter-schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 196
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 19:18
#232055
Guten Abend,

vielen Dank für die Antworten ... hört sich doch ganz gut an ... allerdings würde ich auch Kurzstrecke fahren z.B. einkaufen im Supermarkt ,,,, ich sag mir halt wieso soll ich einen 5er fahren wenn ich auch nen 8er fahren kann ... mir ist schon klar dass da Unterschiede im Betriebsaufwand sind ... Anschaffung+Unterhalt sind auch ned unbedingt vergleichbar, was mich aber nicht stören würde wenn das Ganze nicht UNVERHÄLTNISMÄSSIG hoch wird

schönen Abend noch: Guenter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • docdennis
  • docdenniss Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 66
  • Thanks: 1

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 17:59
#232054
Ich fahre mein 850 Ci nicht jeden Tag sondern mit den anderen 3 BMW abwechselnd. Kein Problem! Der 8er ist zwar ein tolles Auto, aber immerhin ein BMW. Also........allllltagggsssssstauglich:)
850 Ci Bj.98 Individual, 750i E 38 individual, 760i E 65 individual, 760 Li F02 Individual, E38 Alpina B12 6.0, 750 iXL (L7) Individual

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • AK16
  • AK16s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 775
  • Thanks: 61

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 17:46
#232053
dem 8er tut Kurzstrecke genauso viel/wenig schlecht wie einem anderem Auto auch.

Die Lambdaregelung ist sehr schnell da, damit ist auch nichts mit zu fetten Gemisch.

Die meisten fahren eh nur im Sommer, Kondensat ist da auch viel weniger als im Winter.

Der Motor an sich wird sehr schnell warm - verbraucht ja auch genug Sprit. Hoher Verbrauch = viel Wärme. Daher wird der schneller warm als ein Diesel welcher nur 4,5L auf 100km verbraucht. Der Motor bleibt auch ewig nach dem abstellen warm, im Sommer hat meiner nach 3h Standzeit nach 3min fahrt wieder Betriebstemperatur.

Meiner ist ja nur 07/08 angemeldet, in den zwei Monaten ist er mein Alltagswagen.
850iA M70 04/92; mit umprogrammierten 4HP24 Automatiksteuergerät

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 17:26
#232052
Ich glaube, das vorzeitige Motorschäden gerade an CSI Motoren darauf zurück zuführen sind, das die einfach "verheizt und im kalten Zustand getreten" wurden , Und so etwas mache ich grundsätzlich nicht.
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • gassias
  • gassiass Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 31

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 17:12
#232051
Das muss ein Motor abkönnen, oder steht in der Betriebsanleitung " nur starten bei mindestens 50km Autobahn". Ich drehe den im kalten Zustand nie hoch, mache regelmäßig Ölwechsel.

Das Erreichen der Betriebstemperatur hat etwas lebenserhaltendes für einen
Motor. Niemals würde ich einem 8er regelmäßige Kurzstrecken antun.
Viele Kurzstrecken lassen einen Motor vorschnell altern. Und bei den derzeitigen
und den in Zukunft zu erwartenden Instandsetzungskosten würde ich meinem
8er und besonders einem CSi nur das zumuten, was ihm am wenigsten schadet.

Und das sind Langstrecken. Dafür wurde dieser Wagen mal gebaut.
Es grüßt...
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 17:04
#232050
Wie gesagt, ich drehe den Motor nie hoch und schon gar nicht im kalten Zustand. Den Fehler machen halt viele . Dadurch nimmt ein Motor am meisten Schaden.
Es macht auch nicht wirklich Spaß auf irgendeine umliegende AB zu fahren. Die sind gerade hier in diesem Gebiet oftmals ein großer Parkplatz.

Und noch etwas anderes: Ein Grund, weshalb ich hier kaum noch etwas poste ist, das wenn mal Hilfe oder Tipps bei Reperaturen braucht, entweder keine Antwort kommt oder gleich der schlimmste Fall vorhergesagt wird.
So wie vor einem Jahr im Schweizer Forum, als bei meinem CSI ein Stutzen vom Heizventil aus altergründen abbrach und der Motor kurzzeitig heiß war
Da wurde mir auch gleich ein Motorschaden vorhergesagt oder er wurde gleich für billig Geld als Ersatzteilträger zum Ankauf angeboten.
Und was ist passiert in der Zwischenzeit: NIX
Er läuft tadellos ohne Qualmen usw
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • I850
  • I850s Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1702
  • Thanks: 40

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 16:28
#232049
Das muss ein Motor abkönnen, oder steht in der Betriebsanleitung " nur starten bei mindestens 50km Autobahn". Ich drehe den im kalten Zustand nie hoch, mache regelmäßig Ölwechsel.

Wenn Du mit einem "3 Jahre leasen und dann wieder weg" - Anspruch dran gehst, hast Du sicherlich recht. Sollte Dir jedoch an (Wert-) Erhalt Deines CSI gelegen sein, eher nicht!

Ich gehöre ja selber zu den weniger zimperlichen Viel-Nutzern. Einen Kurzstrecken-Tod werden meine V12er allerdings nicht sterben.

Und materialmordende Kurzstrecken sind neben "kaltem Treten" die Haupt-Problemverursacher bei M70/M73/S70.
So oft kannst Du gar keine Ölwechsel machen, wie sich Kondensat und Rückstände über Deine Ventile etc. hermachen...
Nebenbei "schabt" Dir Dein ständig fettes Gemisch noch das Öl von den Zylinderwänden...

Mein´s ja nur gut!
LG, Per
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 15:26
#232048
Ich fahre meinen CSI das ganze Jahr durch im Kurzstreckenbetrieb bei Wind und Wetter, außer bei Schnee. Es ist nicht viel, was an Kilometern zusammenkommt, weil auch die anderen bewegt werden und natürlich der Brot und Butter Lieferwagen, aber er steht nie länger als 10 Tage am Stück.
Nach dem Kauf vor über 2 Jahren hatte ich erst mal den Reperaturstau abgearbeitet. In dieser Zeit kamen weitere Defekte dazu ( 8er halt). Inzwischen fährt er sich zuverlässig und macht auch wieder Spaß ..................wobei man das ja nie laut aussprechen sollte beim 8er. :grinsen1:

Gruß Wolf :harhar:

Unser Andi hat kürzlich erst den Motor eines Kurzstrecken-CSI geöffnet.
Deine nächste Motorrevision wird um ein Vielfaches teurer als Dein Kaufpreis (inkl. Reparaturen seit Kauf)... :roll:

Das muss ein Motor abkönnen, oder steht in der Betriebsanleitung " nur starten bei mindestens 50km Autobahn". Ich drehe den im kalten Zustand nie hoch, mache regelmäßig Ölwechsel.
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • vsmotorsport
  • vsmotorsports Avatar
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Beiträge: 73
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 15:01
#232047
Ich habe mal jemand kennengelernt der nur e31 fährt und das auch noch im Außendienst. Hatte mehrere 8er 5.0 mit über 400000km und einen 5,4er mit über 700000km.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • I850
  • I850s Avatar
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 1702
  • Thanks: 40

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 14:34
#232045
Ich fahre meinen CSI das ganze Jahr durch im Kurzstreckenbetrieb bei Wind und Wetter, außer bei Schnee. Es ist nicht viel, was an Kilometern zusammenkommt, weil auch die anderen bewegt werden und natürlich der Brot und Butter Lieferwagen, aber er steht nie länger als 10 Tage am Stück.
Nach dem Kauf vor über 2 Jahren hatte ich erst mal den Reperaturstau abgearbeitet. In dieser Zeit kamen weitere Defekte dazu ( 8er halt). Inzwischen fährt er sich zuverlässig und macht auch wieder Spaß ..................wobei man das ja nie laut aussprechen sollte beim 8er. :grinsen1:

Gruß Wolf :harhar:

Unser Andi hat kürzlich erst den Motor eines Kurzstrecken-CSI geöffnet.
Deine nächste Motorrevision wird um ein Vielfaches teurer als Dein Kaufpreis (inkl. Reparaturen seit Kauf)... :roll:
LG, Per
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 13:54
#232044
Ich fahre meinen CSI das ganze Jahr durch im Kurzstreckenbetrieb bei Wind und Wetter, außer bei Schnee. Es ist nicht viel, was an Kilometern zusammenkommt, weil auch die anderen bewegt werden und natürlich der Brot und Butter Lieferwagen, aber er steht nie länger als 10 Tage am Stück.
Nach dem Kauf vor über 2 Jahren hatte ich erst mal den Reperaturstau abgearbeitet. In dieser Zeit kamen weitere Defekte dazu ( 8er halt). Inzwischen fährt er sich zuverlässig und macht auch wieder Spaß ..................wobei man das ja nie laut aussprechen sollte beim 8er. :grinsen1:

Gruß Wolf :harhar:
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Daten-Salat
  • Daten-Salats Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1145
  • Thanks: 0

Re: 8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 12:19
#232043
Hallo Günter,
den B12 5.0 habe ich viele Jahre im Alltag auch beruflich genutzt, nur möglichst nicht im Stadtverkehr. Er war dermaßen zuverlässig, dass er den Kosenamen "Traktor" bekommen hat. Ich kann mich nur an eine Panne in Albanien erinnern: Geplatzter Kühlwasserschlauch wurde vor Ort durch ein Stück Blechrohr repariert für 10 €.

Der B12 5.7 ist empfindlich mit der AHK (Hinterachse), und die Halbautomatik "Shift-tronik" ist auch nicht das regelrechte Alltagsglück (z.B. im Stau).

Neuerdings habe ich wegen der Preisentwicklung der Alpinas keine Lust mehr, diese den Alltagsrisiken Unfall, Vandalen und Langfinger auszusetzen. Das heißt: Irgendwann muss ein Alltags-8er gekauft werden.

Grüßle: Armin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • guenter-schneider
  • guenter-schneiders Avatar Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 196
  • Thanks: 0

8er aks Alltagsauto ?

11 Nov. 2016 10:03
#232040
Hallo

benutzt denn jemand nen 850er als Alltagsauto ?
was gibt es da an Erfahrungen bezüglich Zuverlässigkeit, Problemen etc.

oder gibt es niemand der den 85ßer so benutzt ?

Gruss Guenter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video