Lederpflege
- Pusches
-
- Besucher
-
- Schnarri
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Lederpflege
19 Feb. 2003 10:14
Lederfett macht auch die Gurtführungen wieder wie neu. Aber fürs Armaturenbrett nehm ich lieber Silikonspray (Speckspray). Weichkunststoffe haben die Eigenschaft, dass die bei der Herstellung verwendeten Lösemittel und Weichmacher mit der Zeit aus dem Kunststoff herauswandern (sog. Migration). Und wenn man die Anwendung mit Lederfett dann nicht immer wiederholt, wird der Kunststoff in kürzester Zeit spröde/rissig. Das Fett löst diese Stoffe nämlich zusätzlich zum normalen Alterungsprozess heraus und beschleunigt somit die Alterung! Nur sieht man`s halt durch das Fett nicht, solange man regelmäßig nachfettet.
:Drv: Der Smilie ist einfach zu geil...
:Drv: Der Smilie ist einfach zu geil...
DON'T PANIC!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
-
- Besucher
-
- higw65
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
- Pusches
-
- Besucher
-
Re: Lederpflege
18 Feb. 2003 00:21
Aber Bitte meine Herren...
Dazu nimmt mann nur das gute Frosch Lederfett aus der Metro. Bei schwarzem Leder sehr zu empfehlen, da es nachfärbt.
Kost so 3fuffzich.
Und der Hammer es gibt es auch in durchsichtig für alle Ledersorten.
. .. und auf dem Kunsstoff vom Arnmaturenbrett zieht es auch ein ....
@Fredi Geil, einfach Geil der kleine :Drv:
Dazu nimmt mann nur das gute Frosch Lederfett aus der Metro. Bei schwarzem Leder sehr zu empfehlen, da es nachfärbt.
Kost so 3fuffzich.
Und der Hammer es gibt es auch in durchsichtig für alle Ledersorten.
. .. und auf dem Kunsstoff vom Arnmaturenbrett zieht es auch ein ....
@Fredi Geil, einfach Geil der kleine :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
- Schnarri
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0