Diagnose

  • Freddi
  • Freddis Avatar
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Beiträge: 241
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

12 Sep. 2003 10:20
#4672
Ich habe mir das Ding aus dem 7er-Forum besorgt (ein COM-Port und Windoofs) und es funktioniert klasse. Zu mindest für die DME. Der Rest ist bei dem Programm, das ich habe (eben diese Programm von Almis), noch nicht implementiert. Da kann man das Ding auch kaufen. Je nach Fertigstellungsgrad für 5-20 Euro.

Gruß,
Freddi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Holger
  • Holgers Avatar
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 32
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

19 Aug. 2003 21:51
#4397
setzt von euch jemand den Car Scanner von Almis ein?
Die Komunikation geht über nur eine Com Schnittstelle.

Hab heute mal die Software von C*soft getestet, war bei mir nicht so
der Hit, mal wurde das ZKE erkannt mal nicht, die Fehler lassen sich auch nicht löschen. Ich bin nun am überlegen ob ich mal das andere Interface
mit dem MAX232 testen soll.
Berichtet doch mal über eure Erfahrungen, würde mich doch brennend
Interessieren.

Gruß
Holger

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

04 Aug. 2003 05:39
#4257
saaaag ich doooch ! :roll:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

03 Aug. 2003 18:12
#4252
Oh man,da soll noch einer duchblicken,tzzz...
Also Zab Du Nase.Warum brauch ich wohl ne Funknetzwerkkarte,weil ein Rechner in Die Autowerkstatt kommt.!!!
Nix wesst Du,gar nix ! :lachen1:
Also auf Deutsch,mit nem schönen alten 266er sollte es gehen,oder?
Alv

Alv, Du Kneipenterrorist :drink3: hör doch mal auf die grossen Jungs :3some:
266 reicht völlig, da dos...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

03 Aug. 2003 16:51
#4250
Oh man,da soll noch einer duchblicken,tzzz...
Also Zab Du Nase.Warum brauch ich wohl ne Funknetzwerkkarte,weil ein Rechner in Die Autowerkstatt kommt.!!!
Nix wesst Du,gar nix ! :lachen1:
Also auf Deutsch,mit nem schönen alten 266er sollte es gehen,oder?
Alv

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin
  • Martins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

02 Aug. 2003 23:40
#4246
Hallo zämä,

@Silvercircle
ich könnte mit dem Erstellen eines Platinenlayouts helfen. Die nötigen Einrichtungen (Software Protel) habe ich. Da ich beruflich damit zu tun habe, kenne ich mit damit aus.

@zab71
Das mit den Schnittstellenpegel ist so:
0V respektive 5V sind TTL Pegel und liegen in einem sehr engen Toleranzbereich. Das bedeutet, dass Spannungen zwischen 0,7 und 2V nicht vorkommen dürfen (verbotener Spannungsbereich).
Bei seriellen Schnittstellen kommt häufig die altbekannte RS232 (V.24) vor, welche Spannungen von -15V bis +15V erlaubt. Hier wird das Signal nur dann eindeutig erkannt, wenn die Spannung zwischen -15V und -3V liegt. Das gleiche gilt natürlich bei +15V und +3V. Der Bereich zwischen -3V und +3V ist hier verboten. Alles klar ?
Einige Laptops und Interfaces erreichen diese Spannungen nicht mehr, weil teilweise aus den Datenleitungen auch die Schaltung gespiesen wird. Sobald die Datenleitungen mit mehr als 10mA belastet werden, brechen diese Spannungen "zusammen" .....
Also zusammengefasst: Beim PC müssen Spannungen grösser -3V / +3V sein. Diese werden dann zuerst in TTL-Pegel 0V / 5V umgewandelt und schlussendlich noch für den BMW auf 0V / 12V Signale gebracht.

Gruss
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

02 Aug. 2003 09:25
#4236
Thomas,
wenn Du noch die Hilfe mit der Platine Brauchst,zum ätzen,könnte ich ich eventuell weiter helfen.
Mail mich dann an.
Gruß
Alv
Klar will ich auch so was haben,aber bitte das Schnittstellenkabel so um die 5 Meter lang (kein Witz )

Alv, Du bist ne gaanz faule Sau :lol:
Du willst das Teil doch nicht wirklich an deinen Rechner anschliessen, das Kabel durch Dein Fenster ziehn und dann den Wagen davor gestellt prüfen??? :lol: :lol: :lol:
Ich hör schön die Rufe: "Petra, Programm läuft, jetzt Zündung!...mist geht nicht ...nochmal..." :twisted:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alv
  • Alvs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

01 Aug. 2003 22:20
#4233
Thomas,
wenn Du noch die Hilfe mit der Platine Brauchst,zum ätzen,könnte ich ich eventuell weiter helfen.
Mail mich dann an.
Gruß
Alv
Klar will ich auch so was haben,aber bitte das Schnittstellenkabel so um die 5 Meter lang (kein Witz )

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

01 Aug. 2003 20:10
#4231
Hi,

im 7er.com forum waren sie auch schon so weit. irgendwo hab ich da gelesen, dass es nicht mit allen computern funktioniert, da das interface irgendwie 0v und +5v erwartet, manche schnittstellen aber irgendwie -3v und +3v liefern?! keine Ahnung, bin kein Elektroniker.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • silvercircle
  • silvercircles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1025
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

01 Aug. 2003 18:33
#4230
Also Leute,
ich hab die nächsten Tage wahrscheinlich 10 Interface Sätze fertig. Ich hab sie mit einem alten Laptop mit 2 Com Schnittstellen getestet und es hat nicht funktioniert. Dann hab ich einen alten PC in die Garage geschleppt und Bingo es ging. Das Problem scheint an der Spannungsversorgung der Laptop Com Schnittstellen zu liegen. Ich hab mir die Tage zwei alte Laptop´s bei Ebay ersteigert. Ich hoffe die kommen diese Tage und dann werd ich sehen ob es ein generelles Problem mit Laptops gibt. Wie gesagt auf einem PC gings problemlos. Ich hab alle Module auslesen können nur die Fehler liesen sich nicht löschen. Könnte aber sein, das ja der Fehler sofort wieder da war nachdem ich die Zündung eingeschaltet hab. Werd mal zu BMW fahren und da nochmal die Fehler überprüfen lassen und gegebenenfalls beheben. Wäre an Mithilfe an diesem Projekt interessiert, damit man genaueres herausbekommt. Ich hab auch noch eine andere Variante mit Car Scanner gefunden. Da scheint aber der Haken zu sein, das sich nur die DME auslesen lässt. Weiterhin hab ich einen Schaltplan gefunden für eine Windowsversion mit C..... Ver. 5. Da ich aber nur Hobbyelekroniker bin, bräuchte ich einen Mitkämpfer der da mitmacht und der Platinenlayouts erstellen kann. Falls jemand interesse hat, bitte bei mir melden. Ich hab bis jetzt ca. € 80,-- für die DOS Interfaces ausgegeben. Wer jetzt eines haben will der kann es für € 8,-- das Stk. zuzüglich Versand inkl. Software von mir haben.
Der Auspuffbauer (':mrgreen-angel:')

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer O
  • Rainer Os Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 421
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

30 Juli 2003 16:41
#4182
Also mit nem nagelneuen Powerbook würde ich nicht unbedingt in der Garage über der geöffneten Motorhaube knien...
Wieso? Mit dem Powerbook kannst Du Dir aussuchen, ob Du das Steuergerät über USB, Firewire oder WLAN ausliest. :grin:

Aber mal im Ernst: An einer umfassenden Diagnosemöglichkeit per Laptop bin ich auch interessiert. Falls dazu noch Hilfe notwendig sein sollte (z.B. Software erweitern), sagt Bescheid!

Gruß
Rainer

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

30 Juli 2003 10:04
#4172
Dann sagt halt einfach bescheid wenn ihr was fertiges und auch für den Laien brauchbares zusammen habt, am Preis soll's nicht liegen aber wenn's halt ne Version gibt mit der man Ordentlich arbeiten kann dann währe das genau mein Ding :wink:
Noch was, geht das auch mit einem Laptop mit einer Seriellen Schnittstelle und ein Adapter von USB auf Seriell ???
muss halt wissen was für nen "Lapitibidopi" ich da anschaffen muss. Danke!

Gruss Fredi Schweiz

"Lapitibidopi"...Fredi, Du beschehrst der Gemeinde immer wieder preisverdächtige neue Begriffe :lol: :lol: :lol:

Aber für die C*rsoft sollte eigentlich ein 286 compaq Schlepptop von 1990 reichen. bekommst du bei E*ay schon für ne Hand voll Franken.

Also mit nem nagelneuen Powerbook würde ich nicht unbedingt in der Garage über der geöffneten Motorhaube knien...

Gruss Jörn EU

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Fredi
  • Fredis Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

29 Juli 2003 21:21
#4157
Dann sagt halt einfach bescheid wenn ihr was fertiges und auch für den Laien brauchbares zusammen habt, am Preis soll's nicht liegen aber wenn's halt ne Version gibt mit der man Ordentlich arbeiten kann dann währe das genau mein Ding :wink:
Noch was, geht das auch mit einem Laptop mit einer Seriellen Schnittstelle und ein Adapter von USB auf Seriell ???
muss halt wissen was für nen "Lapitibidopi" ich da anschaffen muss. Danke!

Gruss Fredi Schweiz

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

29 Juli 2003 19:55
#4155
Noch ein kleiner Hinweis.
Mit der noch unter DOS laufenden Carsoft Software können nicht alle Steuergeräte abgefragt werden. Z.B. Airbag nach 1993, AHK des CSI, neuere DME´s .... und einiges andere. Auch neucodierungen sind nicht möglich.

Die in ebay erhältlichen Stecker "Tachobug" oder "Multibug" sind gänzlich ungeignet für diese Software.

wie der Tame schon sagt "BUG" :mrgreen:

Demo und Testversonen von verschiedener Software liegen im Mitgliederbereich zum Download. Auch aktuelle Versionen mit Schaltplan für den Diagnose-Stecker

OH, seh grad habs noch nicht verlinkt ...... also demnächst

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • TeichTino
  • TeichTinos Avatar
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
  • Beiträge: 6
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

29 Juli 2003 15:39
#4150
Hallo,
Ich hätte auch gern die neuere Version.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Guest
  • Guests Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

24 Juli 2003 11:50
#4068
hallo ,
wäre an dieser neueren windows version interessiert . dieses alte interface mit den 2 com schnittstellen habe ich schon. habe aber noch nichts gemacht weil es super schwer ist ein laptop mit zwei volwertigen com schnittstellen zu finden . ich finde es halt schon bequemer im falle eines defektes , laptop ins auto , hinfahren wo das defekte auto steht ,haube auf und fehler auslesen, ende. wäre dann auch leichter mal jemandem aus dem club der in der nähe wohnt hilfe angedeien zu lassen.
sag halt mal bescheid wenn die entwicklung abgeschlossen ist .
grüße von
rainer b
* der leider nicht bei pusches sein konnte :cry: :cry: :cry:
aber nächstes jahr werde ich für das high -light des jahres besser planen*

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • JoernZ
  • JoernZs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2095
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

24 Juli 2003 10:21
#4065
Das letzte mal, als ich nen Lötkolben angefasst habe, musste ich anschliessend im Krankenhaus behandelt werden :lol:
Also an einer Fertigversion wär ich stärkstens interessiert!

Jörn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Martin
  • Martins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Diagnose

24 Juli 2003 08:37
#4062
Hallo silvercircle,
da bin ich auch dabei. :P :P :P
Ich habe die kleinere Version nachgebaut, die auch funktioniert. Leider lässt sich damit nur die DME abfragen.
schönen Gruss
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Diagnose

24 Juli 2003 06:11
#4057
Bin auf jeden Fall daran interessiert. Wie gut, dass ich meinen 386er noch nicht weggeschmissen hab. :wink:
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • silvercircle
  • silvercircles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1025
  • Thanks: 0

Diagnose

23 Juli 2003 22:17
#4054
Ich hab vor einigen Tagen gesehen, das Interesse besteht an einer Diagnosemöglichkeit für unsere Kleinen. Ich hab mich da auch in den letzten Wochen damit auseinandergesetzt und folgendes kann ich anbieten: Selbstnachgebautes Interfacekabel mit 2 Com- Schnittstellen und der dazu passenden Software. Kosten für das Interface nach vorläufigen Recherchen ca. € 20,--. Je mehr natürlich zusammenkommen umso billiger wirds. Die Teile sind alle von Conrad oder Reichelt zu bekommen. Den namen der Software kann ich hier nicht veröffentlichen, da sie ja nicht Offiziell so weitergegeben werden darf und der Preis so um die € 2.500,- war. Sie ist aber dabei, ebenso eine Installationsanleitung. Alles was man noch braucht ist ein alter PC, Laptop ist nicht so toll, da man 2 serielle Schnittstellen braucht, mit DOS, Windows ist nicht notwendig. Wenn WindowsPC dann nur mit Win98 im DOS-Modus. Ich bin noch dran an der neueren Windows Version, mit nur einer seriellen Schnittstelle. Die Software hab ich schon, nur mit dem Schnittstellenkabel hapert es noch. Die neuere Soft kann aber auch nicht mehr, ist halt nur eine neuere Oberfläche. Auslesen kann man damit alles was an Fehlern in den Fehlerspeichern ist: DME,Airbag,ZKF, ABS, Kombi uws. Fensterheber, Scheibenwischer und Schiebedach kann man damit auch fernsteuern. Vorteil ist halt, man weiß was los ist bevor man in die Werkstatt fährt. Also falls Interesse besteht und ihr einige Tage zeit habt bis ich alle Teile besorgt habe und einen freien Sonntag finde, dann mach ich euch auch so ein Teil.

Gruß
Thomas
Der Auspuffbauer (':mrgreen-angel:')

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video