Der 830 - warum eigentlich nicht?
- 2Doors
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 183
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
12 Aug. 2007 22:48
Ich hätte gerne einen von den dreien Alpinweiss II..... :lach0:
Noch sexier geht es wohl kaum.......
war die Paarung mit Stoff Anthrazit dabei? Das wäre echt der Traum :top:
Kurzum: Haben wollen wenn nicht geschreddert worden.... das ganze noch mit Handschaltung - absolut individuell..... netter Traum.
Noch sexier geht es wohl kaum.......
war die Paarung mit Stoff Anthrazit dabei? Das wäre echt der Traum :top:
Kurzum: Haben wollen wenn nicht geschreddert worden.... das ganze noch mit Handschaltung - absolut individuell..... netter Traum.
Jeder Tag ist ein Neubeginn - drum nutze die Zeit und tue Dir Gutes
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
10 Aug. 2007 11:36
Aus dem
US-Statistikprojekt
haben sich nunmehr so ziemlich alle wissenswerten Details zu den 18 gebauten 830i herauskristallisiert.
Hier eine kleine Zusammenfassung:
M60B30
Handschalter (vermutlich 5-Gang)
Anzahl: 5
CC10000-CC10004
03/92 bis 06/92
[hr]
M60B30
Automatik
Anzahl: 13
CC40000-CC40012
03/92 bis 07/92
[hr]
Marktversionen:
801 - Deutschland - alle 18 Stueck
[hr]
Aussenfarben und Stueckzahlen:
Alpinweiss 2 (uni) - 3
Atlantisblau (uni) - 2
Brillantrot (uni) - 4
Calypsorot (met.) - 1
Gletscherblau (met.) - 2
Lagunengruen (met.) - 1
Mauritiusblau (met.) - 1
Nauticgruen (uni) - 2
Sterlingsilber (met.) - 1
Vulkangrau (met.) - 1
[hr]
Innenausstattung und Stueckzahlen:
Leder Colorline/Calypsorot - 1
Stoff Anthrazit - 10
Stoff Silbergrau - 4
Stoff Ultramarin - 3
Hier noch ein Bild des Heckdeckelschriftzuges (von j._frank)
Gruesse
Reinhard
Hier eine kleine Zusammenfassung:
M60B30
Handschalter (vermutlich 5-Gang)
Anzahl: 5
CC10000-CC10004
03/92 bis 06/92
[hr]
M60B30
Automatik
Anzahl: 13
CC40000-CC40012
03/92 bis 07/92
[hr]
Marktversionen:
801 - Deutschland - alle 18 Stueck
[hr]
Aussenfarben und Stueckzahlen:
Alpinweiss 2 (uni) - 3
Atlantisblau (uni) - 2
Brillantrot (uni) - 4
Calypsorot (met.) - 1
Gletscherblau (met.) - 2
Lagunengruen (met.) - 1
Mauritiusblau (met.) - 1
Nauticgruen (uni) - 2
Sterlingsilber (met.) - 1
Vulkangrau (met.) - 1
[hr]
Innenausstattung und Stueckzahlen:
Leder Colorline/Calypsorot - 1
Stoff Anthrazit - 10
Stoff Silbergrau - 4
Stoff Ultramarin - 3
Hier noch ein Bild des Heckdeckelschriftzuges (von j._frank)
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
11 Feb. 2007 16:18Und nur für den Fall, dass die den M8 wirklich ans Tageslicht rollen:
Erster Vornesitzer (auf dem Fahrersitz versteht sich !!) ohne Streit !!!
na gut Jürgen, darfst als erster vorne sitzen :grinsen1:
aber ich mach die erste Probefahrt :devilchilli:
Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Kombi...
Gruß Elmar
Gruß Elmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- westone
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
11 Feb. 2007 14:04Erster Vornesitzer (auf dem Fahrersitz versteht sich !!) ohne Streit !!!
Heute Mut gefruehstueckt, oder bringste dann Deine grossen Brueder mit? :rofl:
Mir wuerde es ja schon fast reichen, das Ding einfach mal zu sehen und einen fettigen Nasenabdruck an die Plexiglasfenster machen zu koennen.
In Wirklichkeit ist das Ding wahrscheinlich furchtbar oede
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- j._frank
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 561
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
11 Feb. 2007 13:34Aus Sammlergründen wäre ein 830 interessant - neben dem M8 der seltenste 8er.
Nicht ganz, Maxl.
Es gibt da noch genau drei 8er, mit denen die 18 anscheinend geschredderten 830er unterboten werden
können - und alle drei (1 x rot, 1 x (angeblich) silber, 1 x (angeblich) schwarz) haben überlebt.
UND: es sind echte BMW (also nicht zu verwechseln mit den Cabrios von Koenig oder SGS) !!
<-- vergroessern <-- vergroessern
<-- vergroessern <-- vergroessern
<-- vergroessern
Leider genauso unerreichbar wie der M8 himself
<-- vergroessern
Die und den M8 (den vor allem!!) würde ich gerne beim Münchner Treffen besichtigen !!!!
Und nur für den Fall, dass die den M8 wirklich ans Tageslicht rollen:
Erster Vornesitzer (auf dem Fahrersitz versteht sich !!) ohne Streit !!!
Damit das schonmal geklärt ist !!! :mrgreen-angel:
:winken: Gruss Jürgen
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
______________________________________________________________________
Meine ganz persönliche Lieblingssformel:
M57D30 + 2 x M20B25 + M30B35 + M62B44 + M70B50 + M73B54 + S70B56 + 44/57 + 71/97 = viel Freude am Fahren :Drv:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Danilo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1702
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
10 Feb. 2007 13:09
Viel weniger Maxl, vieeel weniger!
Aber eben nur deutschlandweit betrachtet... d.h. in D noch zugelassene Stückzahlen, nicht insgesamt "produzierte Einheiten".
840 M60 --> 698 Stk
840 M62 --> 197 Stk
850 M73 --> 319 Stk
850 S70 --> 383 Stk
850 M70... wie Sand am Meer (3439 Stk)
Wenn der Reinhard aber nicht aufhört Zeug aus dem Fern- und Nahosten zu reinportieren, sehen diese zahlen bald auch wieder anders aus! :grinsen1:
PS: trotzdem ein Dank an Reinhard für die Bereitstellung dieser Zahlen
:winken:
Aber eben nur deutschlandweit betrachtet... d.h. in D noch zugelassene Stückzahlen, nicht insgesamt "produzierte Einheiten".
840 M60 --> 698 Stk
840 M62 --> 197 Stk
850 M73 --> 319 Stk
850 S70 --> 383 Stk
850 M70... wie Sand am Meer (3439 Stk)
Wenn der Reinhard aber nicht aufhört Zeug aus dem Fern- und Nahosten zu reinportieren, sehen diese zahlen bald auch wieder anders aus! :grinsen1:
PS: trotzdem ein Dank an Reinhard für die Bereitstellung dieser Zahlen
:winken:
- "Meister, wie kann ich lernen zu verzeihen?"
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
10 Feb. 2007 11:01
Is der M62 denn nicht der Seltenste?
Soviel ich weiß, gibts da nur in die 7-800 Stück in D, odrr??
Soviel ich weiß, gibts da nur in die 7-800 Stück in D, odrr??
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Danilo
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1702
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
09 Feb. 2007 15:39Hier hat teils der Maxl recht, teils der Artur....
Erst dann kommt von der Seltenheit ja wohl der 840ci 4,4...
Weltweit betrachtet die seltenste Motorisierung ist der 850 M73 (~1200Stk gegen ~1500 CSi!).
Deutschlandweit aber ist der 840 M62 doch am seltensten, weil wie es aussieht, die M73 vorwiegend in Deutschland verkauft wurdem, während die M62 weltweit geschätzt und abgestzt wurden. :grinsen1:
Natürlich was am seltensten zu sehen ist ist der M62 6-Gang: 93 Linkslenker und 3 Rechtslenker gebaut. :devilchilli:
- "Meister, wie kann ich lernen zu verzeihen?"
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Manni
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 826
- Thanks: 0
- Artur
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 741
- Thanks: 0
- DerMEESTER
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 378
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
09 Feb. 2007 11:44Aus dem E34 Bereich weiss man, dass der kleine 8 Zylinder bei deutlich niedriger Leistung als der B40 denselben grossen Durst hatte
Nicht nur im E34 Bereich: Generell konnte man von dem hubraumschwächeren Modellen der Motorreihe immer von durstigen Varianten ausgehen, wenn die ebenfalls "sportlich" bewegt wurden. :grinsen1:
Gruß Dirk :winken:
über 10 Jahre im Besitz eines 8er's
über 10 Jahre im Besitz eines 8er's
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rubbercowboy
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
09 Feb. 2007 11:20
Wieder mal ein schlauer Reinhard...
Warum überrascht mich das nicht mehr??
Aus Sammlergründen wäre ein 830 interessant - neben dem M8 der seltenste 8er.
Erst dann kommt von der Seltenheit ja wohl der 840ci 4,4...
Warum überrascht mich das nicht mehr??
Aus Sammlergründen wäre ein 830 interessant - neben dem M8 der seltenste 8er.
Erst dann kommt von der Seltenheit ja wohl der 840ci 4,4...
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
09 Feb. 2007 09:53
Vielleicht war wirklich ein M30 Derivat mit in der Planung - die letzten "Eisenschweine" M30B30/B35 liefen 1993 vom Band (E32, bei E34 wurde der B30 schon 1990 eingestellt). Diese Motoren wurden dann durch die beiden neuentwickelten 8 Zylinder M60B30 und M60B40 ersetzt.
Laut den Daten auf 8coupe.com sind die 18 Prototypen allesamt mit M60B30 Motoren bestueckt gewesen.
M60B30 - Handschalter - CC10000-CC10004 - 03/92 bis 06/92
M60B30 - Automatik - CC40000-CC40012 - 03/92 bis 07/92
Aus dem E34 Bereich weiss man, dass der kleine 8 Zylinder bei deutlich niedriger Leistung als der B40 denselben grossen Durst hatte - zusaetzlich im Vergleich zum oekonomischeren M50B25 jedoch nicht wesentlich staerker rueberkam. Zu schwach war er dennoch sicher nicht
Eigentlich also ein Modell, das weder im 5er noch im 7er/8er einen richtigen Platz gefunden haette. Entsprechend waren dann wohl auch die Verkaufszahlen, die im Bereich E31 in 1992 sicher schon ein Argument waren.
Gruesse
Reinhard
Laut den Daten auf 8coupe.com sind die 18 Prototypen allesamt mit M60B30 Motoren bestueckt gewesen.
M60B30 - Handschalter - CC10000-CC10004 - 03/92 bis 06/92
M60B30 - Automatik - CC40000-CC40012 - 03/92 bis 07/92
Aus dem E34 Bereich weiss man, dass der kleine 8 Zylinder bei deutlich niedriger Leistung als der B40 denselben grossen Durst hatte - zusaetzlich im Vergleich zum oekonomischeren M50B25 jedoch nicht wesentlich staerker rueberkam. Zu schwach war er dennoch sicher nicht
Eigentlich also ein Modell, das weder im 5er noch im 7er/8er einen richtigen Platz gefunden haette. Entsprechend waren dann wohl auch die Verkaufszahlen, die im Bereich E31 in 1992 sicher schon ein Argument waren.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Der 830 - warum eigentlich nicht?
09 Feb. 2007 06:29Mich würde es interessieren, warum der 830 nie gebaut wurde, welchen Motor sie verwneden wollten?!
Grüße
Christian
Der Motor wäre für den 8er einfach zu schwach gewesen.
Geplant war ein (aus dem 635CSi E24 weiterentwickelter) 6-Zylinder mit 231 PS. Und der hätte dann unsere 1,9 Tonnen-Teile zu beschleunigen gehabt. Jeder 1,4L-Golf wär da besser gegangen.
DON'T PANIC!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Turbo_Grieche
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1304
- Thanks: 0