Schon wieder Thema: Einwintern
- Luckywolf59
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 58
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
20 Jan. 2013 13:04www.facebook.com/?ref=tn_tnmn#!/media/se....139249122653&type=1
Neidvoll angeschaut hab.
Gruß
Achim
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
04 Nov. 2012 19:42Zum restlichen genannten habe ich noch das komplette Lederinterieur gefettet sowie sämtlich Tür- und Fenstergummis, Scharniere, Schlösser etc.
Hab leider keine beheizte Garage....
angemeldet bleibt er aber immer...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BmwRene
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 812
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
04 Nov. 2012 18:04Man kann aber auch im Baumarkt eine 5cm Platte Styrodur kaufen und diese in 4 Stücke schneiden und unter die Reifen legen , damit verteilt sich der Reifen auf mehr punkte im Styrodur und man bekommt keinen Standplatten .
Aber ehrlich gesagt wie lange stehen die Wagen bei KFZ Lagern im Hafen oder sonnst wo und werden nicht bewegt , die Reifen halten die paar Monate über denn Winter auch ohne Hilfsmittel aus
:winken:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- matze850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 347
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
04 Nov. 2012 17:46An den Batterien hab ich auch einen Akkujogger dran und noch nie Probleme gehabt.
MFG Matthias
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Gummer17
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 285
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
04 Nov. 2012 17:42meiner steht auf Wintersocken,Batterien ausgebaut und an Batterie-
erhaltungsgerät angeschlossen.Anonsten gar nichts wie immer.
Im Frühjahr alles wieder rein und los(gemach)wie immer!!
Muß eh BC und Radio zu Guido schicken,deshalb ist es auch gut Accus raus.
Denn bis Käsmühle.Alex. :race:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
04 Nov. 2012 11:25Dabei bleiben sie ein,zwei Tage angeschlossen.
Jetzt nach acht Jahren musste ich sie im Frühjahr doch mal erneuern.
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bayernbulle
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 353
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
04 Nov. 2012 11:06Ich hatte bis jetzt kein einziges mal irgendein Problem.
Beim Opel ist´s am extremsten wenn er überhaupt mal bewegt wird, dann nie für lange Strecken und auch hier keinerlei Schwierigkeiten.
Beim 8er ist es so das der Jogger zum Teil im Dauereinsatz (laden) ist und nach der nächsten Ausfahrt das Gerät praktisch überhaupt nicht einsetzen muss und da wiederum nach der nächsten Tour wieder ja, das in "schöner" Regelmässigkeit. Warum das so ist währe interessant für mich zu wissen.
Grüssle
Ernst
Mercedes AMG S65
Black Corvette Cabrio 6 Speed
BMW e46 323 ci
Passat Variant 4 Motion 2,8 30V
Opel Manta A Bj. 1973 (12 jährige Restauration)
KIA Carnival CRDI Familienkutsche
Suzuki GSXR-1100 keine 200 kg Lebendgewicht
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- OliB
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1581
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
04 Nov. 2012 10:37ich klemm auch die batterien ab und belasse sie im kofferraum :top:
Ich hab schon seit Jahren einen Batteriejogger an meinem 8er hängen, der wird über den Pluspol im Motorraum eingespeist und erhält beide Batterien so daß ich immer sofort losfahren kann wenn ich will. Bin dieses Jahr nur 2000 km gefahren, da wären die Batterien ja sonst immer platt. Wie gesagt, mach das schon ca 5 Jahre und passt alles :lach0:
850Ci e31 + 323Ci e46 Coupe www.cheesebuerger.de/images/smilie/haushalt/k050.gif + Z3 Roadster Babs
FRANCONIAN EIGHTDRIVER
mein.auto-treff.com/olib8qp-1.bmw
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Paule
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1167
- Thanks: 1
- tonymahoni
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1208
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
03 Nov. 2012 19:36Ich stelle heuer das Auto in einer fremden garage ein, und bin mir noch nicht sicher ob ich ladegerät anhängen soll oder nicht. habe angst dass ev. was zu brennen anfängt oder so. man weiß ja nicht.
ÖSTERREICH MEETING 2012
Österreichs 8er
8er-Stammtisch in Österreich
Diverse Bmw Treffen in Österreich
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Anonym
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1566
- Thanks: 1
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
07 Nov. 2003 11:50Was die Batterien betrifft, so stimmt es das es nicht viele Hersteller gibt. Aber die Freunsdlichen hatten vor nicht allzulanger Zeit Riesenprobleme mit Ihren und selbst dort hatte man mir abgeraten. Hab jetzt die grünen Hoppecke drin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
07 Nov. 2003 06:18@FanDjango: Ruhestrom ist unterschiedlich, je nachdem wie lange das Fahrzeug schon steht. Die Prüfung ist ja in der Rep.-anleitung beschrieben. Hab`s mangels geeigneter Geräte beim Freundlichen mal machen lassen und hab dafür die Kleinigkeit von 94,- Eu`s hingelegt. :böse:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- FanDjango
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 252
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
06 Nov. 2003 20:13Aber meine kleine Stütz-Batterie, die kann ruhig aus dem Baumarkt sein.
Der Ruhestrom des Achters, den muß ich mal messen, Du machst mich neugierig. Das habe ich bisher versäumt.
Meine Akkus haben 1-2 Monate bisher ganz gut durchgehalten. Aber Du hast recht - ich schrieb ja auch - 5 Jahre sind ein Glücksfall für die Akkus, wenn sie so lange halten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
06 Nov. 2003 00:52Bei Wartungsfreien Batterien nützt destiliertes Wasser und der Säureprüfer nix...
Länger als 4-5 Jahre gebe ich den Batterien im 8er eh nicht.
Übriegens passt nicht jede Batterei aus dem Baumarkt in den 8er, da viele in der passenden Größe (63-65AH) nur auf den Längsseiten unten die Befestigungsmöglichkeit haben und die für den 8er an den Seiten benötigte fehlt...
Hab ich leider auch schon erlebt.
Meine Batterien kaufe ich auch nicht beim Freundlicehn sondern immer im Großhandel. Sind Günstiger und um einiges besser UND 5 Jahre Garantie!... :lol:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- FanDjango
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 252
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
06 Nov. 2003 00:40Reifen:
Mein BMW Dödler um die Ecke wuchtet super. So ca. eine bis zwei Wochen später, nada, es geht wieder los. Aber bei mir (laut Tacho) bei 100-115, je nach Straße, nicht bei 80-90. Und als Bestätigung der Physik bei ca. 200-220 auch ein Zittern. Ansonsten Ruhe. Klar das ich gerne auf Landstraßen 90 fahre, :Drv:
Ich kämpfe dagegen, aber ich kenne das schon von meinem nigelnagelneuen 8ter, den ich 1991 mal hatte als Leasingfzg., und von meinem 5er Touring, den ich mal hatte, hmmpf.
Wenn der 8ter mal 2 Wochen in der Garage steht, ist's mal besser (sogar), mal aber auch schlechter, grummel.
Erhaltungsladung: Aber immer Achtung: Wenn das Akku-Paar einmal nicht mehr gut in Ordnung ist, riskiert man übermäßige Gasung und etwa auch deformierung des Akkus durch Wärmeentwicklung, es sei denn das Erhaltungsladungsgerät ist von der Leistung her gar nicht in der Lage, etwas zu erhitzen, also < 1-2 Watt --> Max. Ladestrom wenn's hochkommt ca. 0,1 Ampere und selbst das ist fui zfui (Bay. = viel zu viel Anm. d. Red.) über Monate.
Ich habe einen Blei-Akku (Modellflieger) über Jahre versucht zu erhalten und bin immer wieder erstaunt wie böswillig die Dinger reagieren, auch bei Interval-Ladung (laden, teil-entladen, laden, etc.). Habe im Verein schon einmal gesagt: Blei-Akkus so billig wie möglich kaufen und niemals traurig sein wenn er schon nach 2 Jahren hin ist. Hält er 5 Jahre, dann frohlocke! Aber der Hauptschädling ist Austrocknung: Dest. Wasser und Säureprüfer und niemals richtig kalt werden lassen - also ausbauen und in den Keller damit. Das Wasser vom Bügeleisen holen, übrigens. Die Säure kann man im ATUnger kaufen, den Prüfstift auch.
In meinem 5er damals war ein Akku drinnen, der Baugleich im Baumarkt zu finden war zu einem 3tel des Preises. In meinem 8ter sind nun 2 Baumarkt-Akkus drin die so billig waren daß ich nie und nimmer böse bin wenn sie nach 2 Wintern schlapp machen. Aber ich hoffe 4-5 Jahre zu erreichen. Ein Mal aus versehen in der Garage Licht anlassen für 3 Tage und dann "vergiss es" mit langer Lebensdauer... und das kann passieren mit der Innenbeleuchtung oder etc.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- th-666
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 60
- Thanks: 0
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
06 Nov. 2003 00:20Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: Schon wieder Thema: Einwintern
06 Nov. 2003 00:12Das wummern und schlackern von den Reifen habe ich eh irgendwie das ganze Jahr über. Wenn dann immer so zwischen 80-100...aber irgenwann finde ich das noch...
Meinen stell ich in die Garage und hab nen Erhaltungsladegerät dran. Bislang hat es nicht geschadet. Reifen kommen dieses jahr wohl mal runter wenn ich Lust habe und da ich wohl eh ein bischn fran schrauben werde, kann ich auch mal am Kompressor drehen. Muss zwischendurch auch mal die Standzeizung anwerfen....
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Alv
- Besucher
- FanDjango
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 252
- Thanks: 0
Schon wieder Thema: Einwintern
05 Nov. 2003 20:488er, Z3:
1. Reifen: Ein grundsätzliches Problem, denn meine bestens gewuchteten Reifen bleiben selbst bei normalem Betrieb nie allzu lange "perfekt" rund. Der leichte Schlag von 3 Monaten bei 4.5 Bar gibt sich bald wieder, aber hier ein heißer Tipp: Ein, zwei oder drei zusammengefaltete alte Decken pro Rad auf dem Garagenbeton und die Auflagefläche erhöht sich um ein vielfaches. Dann zu Weihnachten eimal um 10-15cm den Wagen verschieben. Das war's.
2. Rad-Lager: Eine Drehung oder Entlastung sollte nicht nötig sein
3. Sonstige Fahrwerkskomponenten: Ein Knarzen, Quietschen oder Schrappen im Frühling deutet auf Probleme hin, die auch ohne Stillstand in kurzer Zeit aufgefallen wären, nur so eben etwas eher.
4. Keilriemen: Nicht nötig, Perfektionisten würden die Keilriemenspannung verringern. Ich bin keiner.
5. Klimakompressor: Wie Alv sagt, zur Halbzeit ein wenig drehen oder noch besser: ignorieren - nicht jeder findet ihn auf Anhieb. Direkt vor und direkt nach dem Einwintern Klimaanlage anmachen. Darauf achten, daß bei Außentemperaturen unter 6 Grad (oder waren es 14 Grad?) der Kompressor gar nicht auf Last schaltet. Also günstige Gelegenheiten nutzen und Klimaanlage durchpusten.
6. Batterie: Generell ist es etwas gefährlich die Batterie IM FAHRZEUG mit einem Ladegerät nachzuladen, welches man in Bezug auf dieses Vorhaben nicht kennt (Gefahr von Überspannung im Bordnetz besonders bei Batterien die Nahe einem Defekt sind - erhöhter Innenwiderstand etc.) Wegen Knallgas im Kofferaum wäre dann auch das Öffnen des relais-gesteuerten Kofferraumdeckels etwas risikoreich. Beide Batterien ausbauen - seufz, welch erhebliche Arbeit. Anlassen und laden - forget it, die Rechnung geht nicht auf, in keiner Weise. Einfache Lösung: Kleine 40-60Ah (in separtem Vorgang gut geladene) Baumarkt-Batterie über die Batterieklemme im Motorraum einmal zu Weihnachten anschließen, wie bei einer Starthilfe. Die KANN keine zu hohe Spannung haben und gibt Ladung recht nett an die beiden 850er Akkus ab. Kofferaum vorher evtl. öffnen oder aber eben nicht anfassen. Im März zum Anlassen evtl. auch so verfahren. Die Baumarkt-Batterie kann ich IMMER wieder Mal brauchen, also gut pflegen.
7. Motor: 3 - 4 Monate??? Forget it. Die Dinger halten (gut Konserviert)mehrere Jahrzehnte. Ignorieren. Zündkerzen drinnen lassen. Bloß nicht anmachen und beim Abstellen im Herbst direkt von der BAB mit 200 in die Garage :Drv1: Dann isser trocken und bleibt auch so.
8. Gefährdete Flüssigkeiten: Kühlwasser, Scheibenwischwasser etc. bloß nicht vergessen. Bremsflüssigkeit, Öle und Hydraulik: Unkritisch bei 3 Monaten.
9. Anderes: Volltanken gegen Kondenswasser im Sprit, Fenster bisserl offen, Scheibenwischer schützen, Gummis mit Silikonflüssigkeit, Trocknungszeug gegen muffigen Geruch, Klima-und Heizungsspray gegen Legionärskrankheit :oops: und Lederpflege, saubermachen und ganz ganz liebhaben, damit er nicht so einsam ist.... :kiss:
Siehe auch 6. Batterie - Er springt nach ca. 5-10 Motorumdrehungen im März an und läuft sogleich rund. :race:
Zur Gegenprobe: Mein LKW, 6 Liter Diesel, 24 Volt. November bis März stillstand. Keine einzige Handlung. Einfach Abstellen und vergessen. Im März, ca. 15 bis 30 Minuten Intervall-Orgeln bis er anspringt mit einer dicken blauen beissenden radioaktiven Wolke in den Tarnmodus übergeht. :sauer1:
Noch eine Gegenprobe: Die großen 8-Zylinder im Boot werden mit Glykol durchgespült im Kühlkreislauf. Sonst nix. Akkus in den Keller, da leicht auszubauen. Ölwechsel im März. Beide springen nachdem die Vergaser wieder gefüllt sind (pro Maschine ca. 200ml) sofort fauchend an und müssen mit etwas Gas gehalten werden, sonst gehen sie wieder aus. Kein Qualm. Nach einer Minute ist alles wieder normal.
Also ich sehe der Sache wie in den vorigen Jahren gelassen entgegen, bis auf eins: Am meisten Kummer bereiten immer die Reifen, nicht der Motor, also habe ich auf dem Z3 die Wintereifen rauf und den 8ter fahre ich immer dann wenn's schön ist und kein Salz liegt. Aber eigentlich nur wegen den Reifen, die mich immer total nerven wenn sie "wummern".
Langer Beitrag, aber vielleicht kommt noch einmal ein Gedankenaustausch zustande zu diesem Thema. Ich bin mir sicher, ich hab etwas vergessen... sogar was wichtiges!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.