8er - Zuverlässigkeit
- Ti-Si
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
18 Feb. 2017 21:531 mal in Richtung Nordtreffen mit nicht reseteten Steuergeräten nach Verteilerfinger- und -kappenwechsel im Leerlauf öfter ausgegangen. Ein nächtliches abklemmen der Batterien hat perfekt geholfen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Herrmi
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1209
- Thanks: 10
Re: 8er - Zuverlässigkeit
06 Feb. 2017 16:14Aber NUR wenn er UNBEDINGT den Motor erneuern/ überholen will !
Was mich allerdings wundert ist das manche Kühler so lange halten, ich habe schon seit langem den zweiten drin da der Alte undicht war
Probleme mit Überhitzung hatte ich in über 16 Jahren nicht allerdings wurden die zugehörigen Komponenten nach und nach gegen Neue ausgetauscht.
Gerade die V12 produzieren ordentlich Wärme da muss der Kühlkreislauf ohne Fehl und Tadel arbeiten sonst kommt es so wie Ralf schon ja schon angemerkt hat.
Auch für die übrigen Dichtungen/ Simmerringe der Aggregate ist dieses "Hitzespiel" Gift :harhar:
(William Bligh,
Käpt`n der Bounty )
Im Winter fährt er nicht, der Achta,
Aber Spass bei'm anschau'n machta ! :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: 8er - Zuverlässigkeit
06 Feb. 2017 13:41Sorry Ralf,ich hätte präziser werden müssen!Mit meinen "früheren" Autos meinte ich so was wie Trabant 601 oder Wartburg 353 oder aber auch Ford Sierra,Golf 3 und ähnliches um die Anfang der 90er!
Bei denen hat das geholfen. :toothbrush:
den luftgekühlten Tarbant zu entlüften würde mich auch vor Probleme stellen. Man findet das Kühlwasser immer so schlecht.
:grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Biggles
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 31
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
06 Feb. 2017 12:49Nie fahren mit Temperatur im Rote Bereich. Wenn das Temperatur Anzeiger über Normale geht, hast man sicher eine Probleme das sofort Maßnahmen braucht. Bei Verlust von nur eine Liter oder Lüfter ausfall kann man die Heizung an machen und weiter fahren, die Temperatur werde wieder auf normal zurückkehren. Wenn das nicht der fall ist muss man anhalten und reparieren bevor es im Rot ist.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: 8er - Zuverlässigkeit
06 Feb. 2017 08:36Sorry Ralf,ich hätte präziser werden müssen!Mit meinen "früheren" Autos meinte ich so was wie Trabant 601 oder Wartburg 353 oder aber auch Ford Sierra,Golf 3 und ähnliches um die Anfang der 90er!
Bei denen hat das geholfen. :toothbrush:
den luftgekühlten Tarbant zu entlüften würde mich auch vor Probleme stellen. Man findet das Kühlwasser immer so schlecht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RaffaNRW
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 76
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
06 Feb. 2017 00:47Und was die italiener mir alles erzählt haben woran es liegen sollte.
Der beste Tipp war genau das, ich konnte ja weiter fahren...die Motoren sind draruf ausgelegt auch im roten Bereich längere Strecken auszuhalten, müsste halt nur Klima ausmachen und Heizung auf volle pulle..im Traum nicht!
Ich habe das auto keinen Meter mehr bewegt bis,
Letzt endlich der Tipp ich glaube sogar hier aus dem forum kam.
Das auto vorne höher stellen um so zu entlüften.
Zumindest glaub ich mich so daran zur besinnen.
Fakt war, nach dieser Anleitung hatte ich nie wieder Probleme.
Ob es dann tatsächlich dieser "Kerzen" Methode zu verdanken war oder nur Glück ist schwer zusagen.
Sicherlich hilft die Heizung...für mich aber keine Option.
Da bleib ich lieber stehen und warte auf nen Schlepper.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: 8er - Zuverlässigkeit
05 Feb. 2017 21:34Sorry Männer,
so einen mit Verlaub gesagt "Bullshit" habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Ihr laboriert hier um Euer tatsächliches Problem herum. Das kann Euch über kurz oder lang die Zylinderkopfdichtung kosten !!!
Wenn der Motor zu heiß wird liegt und sich Dampfblasen im System bilden liegt das meistens an einem 20 Jahre alten, halb zugesetzen Kühler, am Besten noch mit defektem Viscolüfter.
Tausch den Kühler, den Thermostaten und den Viscolüfter, dann kannst du bei 40 Grad auf der Rennstrecke rumheizen mit Klimaanlage an und nix wird passieren.
Entlüften ist sowas von einfach beim 8er, vorausgesetzt das System ist in Ordnung ! Wenn das Entlüften Probleme macht stimmt einfach was mit dem System nicht.
Entlüfterschraube herausdrehen, Wasser in den Ausgleichbehälter einfüllen, bis es bei der Entlüfterschraube wieder herausläuft. Motor an und fehlendes Kühlwasser auf Maximal nachfüllen. Entlüfterschraube schließen. beim sanften Gasgeben muss Wasser auf der Seite der Entlüfterschraube in den Ausgleichbehälter spritzen.
Am nächsten Tag einfach den Kühlwasserstand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.
Ein Sicheres Zeichen für zu wenig Kühlwasser ist das Gluckern im Heizsystem was man beim Fahren gut hören kann im Innenraum.
Sorry Ralf,ich hätte präziser werden müssen!Mit meinen "früheren" Autos meinte ich so was wie Trabant 601 oder Wartburg 353 oder aber auch Ford Sierra,Golf 3 und ähnliches um die Anfang der 90er!
Bei denen hat das geholfen. :toothbrush:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: 8er - Zuverlässigkeit
05 Feb. 2017 20:16so einen mit Verlaub gesagt "Bullshit" habe ich schon lange nicht mehr gehört.
Ihr laboriert hier um Euer tatsächliches Problem herum. Das kann Euch über kurz oder lang die Zylinderkopfdichtung kosten !!!
Wenn der Motor zu heiß wird liegt und sich Dampfblasen im System bilden liegt das meistens an einem 20 Jahre alten, halb zugesetzen Kühler, am Besten noch mit defektem Viscolüfter.
Tausch den Kühler, den Thermostaten und den Viscolüfter, dann kannst du bei 40 Grad auf der Rennstrecke rumheizen mit Klimaanlage an und nix wird passieren.
Entlüften ist sowas von einfach beim 8er, vorausgesetzt das System ist in Ordnung ! Wenn das Entlüften Probleme macht stimmt einfach was mit dem System nicht.
Entlüfterschraube herausdrehen, Wasser in den Ausgleichbehälter einfüllen, bis es bei der Entlüfterschraube wieder herausläuft. Motor an und fehlendes Kühlwasser auf Maximal nachfüllen. Entlüfterschraube schließen. beim sanften Gasgeben muss Wasser auf der Seite der Entlüfterschraube in den Ausgleichbehälter spritzen.
Am nächsten Tag einfach den Kühlwasserstand kontrollieren und gegebenenfalls nachfüllen.
Ein Sicheres Zeichen für zu wenig Kühlwasser ist das Gluckern im Heizsystem was man beim Fahren gut hören kann im Innenraum.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: 8er - Zuverlässigkeit
05 Feb. 2017 18:20Luftblase im Kühlsystem ist eine große Problem wenn das Kühler ist teilweise geleert ist. Ich muss sehr vorsichtig danach mit regelmäßig Entlüftung und ab und zu viel gas an Autobahn geben ( Red line - maximal Umdrehungen ) Nach eine Woche ist die System stabil und sicher.
Eine Tip bei Motor Überhitzung - Heizung an voll - alle Einstellung an maximal heiß und Lüfter an Voll. Das kann den Temperatur zuruck auf Normale bringen. Allerdings niemals mit Anzeiger in den Rotte Bereich Fahren. In Stau ich mache immer die Heizung voll an, aus vorsorglich gründen.
Dein Tip ist Gold richtig! Das habe ich bei meinen früheren Autos die so ein Problem hatten auch gemacht! :kiss:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Biggles
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 31
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
05 Feb. 2017 16:18Eine Tip bei Motor Überhitzung - Heizung an voll - alle Einstellung an maximal heiß und Lüfter an Voll. Das kann den Temperatur zuruck auf Normale bringen. Allerdings niemals mit Anzeiger in den Rotte Bereich Fahren. In Stau ich mache immer die Heizung voll an, aus vorsorglich gründen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RaffaNRW
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 76
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
05 Feb. 2017 14:13Bis es nach Italien ging, bei Rom dann Stau und Temperatur hoch. Sofort bemerkt gehabt und stand streifen. Es hatte keine 10 min gedauert da kam ein Service wagen der italienischen Autostrade welcher von einem streifen wagen der polizia stradale begleitet war.
Die haben mich sofort aus der gefahren Zone weggeschleppt zur nächsten tanke.
Es hat tage gedauert bis das Problem endlich beseitigt wurde.
Luftblase im Kühlsystem.
Das war ne Aktion. ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Biggles
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 31
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
05 Feb. 2017 13:12In diese zeit habe ich mehr Mals die oberen Kühler-schlauch abmontiert wegen überdruck. Das dauert 10 Minuten die wieder zu montieren und etwas Wasser reinkippen. Nicht so leicht repariert war wenn die Kühler explodiert und ich muss 3 Tagen für eine neue warten. Das Probleme war die Autogasanlage und ich habe das jetzt ersetzt.
Die nächste große Probleme war selbst verursacht. Mit 225000 km hat mir gedacht die Lichtmaschine kann nicht viel lange leben. Ich benutze die Wagen für Langstrecke fahren und der muss zuverlässig sein. Ich habe eine neue Bosch Lichtmaschine eingebaut .... leider die Nagelneue Bosch stück funktioniert nicht. Ich habe gelesen das Bosch überholt Teilen sind nicht so gut wie Originale Teilen so ich habe es mit eine Gebraucht Teil mit " nur 95000km"ersetz. Leider an die erste Langen Fahrt ist die Ersatz Lichtmaschine ausgefallen ( es war gebastelt Schrott und nicht eine niedrig km Teil wie beschreiben ) . Der wagen lauft noch aber ich war mehr als 200km von zu hause und so für die einzeigst mal komme ich nach hause auf eine Abschleppwagen. 2 Tagen später hat ich eine neue Lucas überholt Lichtmaschine eingebaut und seit denn mehr Mals zwischen England und Deutschland ohne Probleme gefahren.
Ich hat auch mal fast eine Probleme in Dresden. Beim Hotel Parkplatz konnte ich nicht die Tür mit meine Schussel Knopf offen. Keine Probleme gedacht ich ... ich trage immer 2 Schlüssel auf Langstrecke Fahrt und hat den Zweiter gedruckt .... auch nichts... kleine Panik. Es muss an Störung liegen. Tür mit Schlüssel Manual geöffnet, Alarm ausgelöst , Nachbaren gucken, versucht noch mal mit den Knopf.... immer nichts ... ganz und gar nichts ... jetzt herrscht Total Panik, ich bin 1000 km von zu Hause mit 2 Tonnen tot Stahl vor mir. Ich hat die Motorhaube geöffnet und dort die kopfe ausprobiert ... und die Zweiter schlüssel noch mal ausprobiert , immer nichts. Endlich hat ich in den Wagen gestiegen ( Nochmals Alarm ausgelöst, Nachbaren angeguckt ) , Tür geschlossen , Fenster geschlossen und nochmal ausprobiert. Endlich funktioniert das , die Alarm ist ausgemacht und die Motor spring an.
Jetzt weiß ich ... für eine Perfekt Faraday Käfig muss mann die Tür schließen aber auch seit denn nie wieder eine Funk-Störung Probleme.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Magi
- Offline
- Junior Mitglied
- Beiträge: 32
- Thanks: 0
- skab
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 63
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
18 Juli 2008 20:07Wagen blieb kurz vorm Ziel einfach stehen. Ließ sich danach widerwillig anwerfen, Gas geben führte aber zum Absterben. Erster Verdacht Kraftstoffdruck zu gering, das billigste in Frage kommende Teil (Druckregler) getauscht, Wagen lief wieder.
Ärgerlich ist es immer, wenn man einfach so stehen bleibt, aber wenn die Reparatur dann so einfach und kostengünstig zu haben ist, dann ist es auch nicht weiter schlimm.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- brennus
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 14
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
13 Juli 2008 20:27Mein Bolide ist ein 92er den ich jetzt seit 8 Jahren habe mit augenblicklich ca. 175 ooo km.
na denn viel Spass mit eures Geschossen - was ist besser als viel Hubraum ? - mehr Hubraum
Manfred (brennus)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hadjian
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1894
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
13 Juli 2008 15:58_____Gruß_____
:toothbrush: Amin :toothbrush:
__________________________________________________
Interpunktion und Orthographie des Postings ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- V-max
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3088
- Thanks: 1
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: 8er - Zuverlässigkeit
13 Juli 2008 00:53Der Hoerky wieder! :grinsen1:
So geübt ist aber niemand, um einen Automaten ohne Anlasser zu starten! :lach0:
Gruß Jochen
Bei Mercedes soll es funktionieren.
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: 8er - Zuverlässigkeit
12 Juli 2008 22:07Guckst Du kein Werbefernsehen ? Dafür haben die doch diese kleinen, gelben Transporter ...
Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- V-max
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3088
- Thanks: 1
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: 8er - Zuverlässigkeit
12 Juli 2008 19:36:devilchilli:
Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- V-max
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3088
- Thanks: 1
Re: 8er - Zuverlässigkeit
12 Juli 2008 15:11Gruß Jochen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Overlock
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1278
- Thanks: 0
Re: 8er - Zuverlässigkeit
12 Juli 2008 14:47Nicht nur ein 8er lässt sich am leichtesten schieben,
wenn man an einem der Räder schiebt bzw. dieses am Gummiring dreht,
anstatt an der Karossiere zu ziehen oder zu drücken. :grinsen1:
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.