M5 E34

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 18:35
#122696
Wobei der E36 M3 S50B30 auch haltbar ist,wie der S38 B36 oder M88 oder S14 Motor.
Bei den anderen hätte ich auch einen etwas unruhigeren Schlaf und würde immer genau hin hören,klingt er normal,ist da was,gehört sich das so,war das schon immer... :unibrow:
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 16:00
#122677
Siehst Du Jochen, das könnte und wollte ich alles nicht, deswegen kein
M3 sondern ein 328er tut es für mich auch ich muß nichts mehr
beweisen, und ich kann ruhiger schlafen.
Gruß Rainer
<Spielsachen>

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V-max
  • V-maxs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3088
  • Thanks: 1

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 15:42
#122676
Daran hat es bei mir nicht gelegen, wobei ich zugeben muss, dass der junge Jochen gegenüber dem heute alten Jochen noch mit einem Messer zwischen den Zähnen gefahren ist.
Bei mir war es jedesmal auf der Autobahn nach längerer Strecke, beide Male bei Vollgas: Beim ersten Mal - Vollgasfahrt allein (etwa 290km/h!!)-ging wie die wilde Wutz, dann abrupter Leistungsverlust, Klingelgeräusche, Ölqualm
- das 5te Pleuel wollte gern Tageslicht sehen :shock:

Das hätte mich damals in den Ruin getrieben (gerade ausgelernt), wenn ich nicht schon Schrauber (damals noch unter Anleitung meines Vaters) gewesen wäre.
Wir haben den Motor komplett zerlegt, das Gehäuse bei einem Bekannten in Holland schweißen lassen und die Laufbuchse (der Motor hat keine losen Laufbuchsen), ebenfalls in Holland, ausspindeln lassen. In Enschede gibt es eine Firma, die mit speziellem, abgelagerten Zylinderstahl handelt, den ich passend abgedreht und eingepresst habe. Anschließend kam der Motorblock wieder nach Holland (*da gibt es sehr viele Experten die solche Sachen können!) und die Buchse wurde passend gebohrt und gehohnt. Den Kolben gab es einzeln, das Pleuel leider nicht, deshalb mussten wir es richten. - Richtig gelesen, wir haben das Pleuel warm gerichtet, vermessen, wieder gerichtet und irgendwann passte es. (Ich habe auch erst nicht daran geglaubt). Der Zylinderkopf war dann das größere Problem, da es keine einzelnen Ventilsitze gab und das Drumherum auch noch aus Alu war. Ein Harleyhändler, ebenfalls aus Holland, hat mir welche besorgt die innen passten, aber außen größer waren, so das ich den Kopf ausfräsen konnte. Die Ventilführungen haben wir ebenfalls selbst gedreht und so war unter Einsatz von etwa 3500DM der Motor wieder fertig! :mrgreen: Der teuerste Posten waren dabei die Ventile, da ich auch die Ventile der anderen Zyl. erneuert habe.

Ich weiß - klingt nach polnischer Reparaturkunst, hat aber funktioniert bis ca. 1 Jahr später ein Manzel M400 (keine Ahnung was der für einen Motor hat) hinter mir drängte. Bis 270km/h bin ich mitgegangen, dann musste ich die Ideallinie verlassen, da er immer noch an der Stoßstange klebte und ich so langsam Angst bekam. Als ich auf der rechten Spur den Fuß vom Gas nahm, merkte ich schon, dass irgendetwas nicht stimmte. Ich konnte zwar noch langsam nach Hause fahren, aber ich hab den Pleitegeier schon wieder kreisen sehen. :mrgreen-angel:
Dieses Mal war es aber nur ein abgebranntes Ventil vom ersten Zylinder. Das passiert bekanntlich, wenn ein Ventil nicht vollständig schließt. Ok, für mich war es recht günstig, aber eigentlich ist das auch ein schwerer Schaden.

Gruß Jochen

*die gibt es hier auch, aber da muss man sich dann erst eine Moralpredigt anhören und sich rechtfertigen. In Holland wird sowas eher als Herausforderung angesehen und manchmal sogar nach Feierabend für´n guten Preis erledigt.
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • schwarzmaler
  • schwarzmalers Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2612
  • Thanks: 0

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 14:40
#122675
Maik ,ich glaube das das mit den Temperaturen bei jeden Fahrzeug so ist.
Grüße Tommy
Bremsen ist die Umwandlung von nützlicher Geschwindigkeit in nutzloser Wärme
www.malerlanger.de
Info@malerlanger.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Coroner
  • Coroners Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 403
  • Thanks: 0

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 12:40
#122670
Ich hatte auch den 3,8L. Gekauft mit Motorschaden, repariert und innerhalb von zwei Jahren zwei weitere schwere Motorschäden erlebt. Ein Freund von mir hatte zeitgleich auch einen 3,8L und hatte ebenfalls einen Motorschaden. Ursache waren immer klemmende Ventile mit entsprechenden Folgeschäden.
Der 3,6L mit 315PS soll aber besser gewesen sein.

Ein weiterer Freund von mir hatte einen E46 M3 mit SMG und allem Zip und Zap. Bei 23000km - Motorschaden! Zwar hat er auf Garantie alles ersetzt bekommen, aber ich bin seitdem etwas vorsichtig mit der M-Technik zumindest mit gewissen Modellen. :harhar:

Gruß Jochen

Ja der 3,8 liter war schon nicht mehr so gut. Mein Schwiegervater fährt einen M3 3,0 E36 und hat schon 240.000 runter mit einem Motor. :top:
Vor dem Vollgas halt erst Temperatur erreichen, dann geht das auch mit einem 6 Zylinder länger. :Drv1:
E31 850i Bj. 02.1991 272.000 km Diamantschwarz Coupe
E34 520i Bj. 07.1995 237.000 km Arktissilber Limosine /Verkauft
E36 318i Bj. 04.1997 132.000 km Stahlblau Cabrio
E46 320Ci Bj. 09.2000 56.000 km Titansilber Coupe
Fahrzeuge vom Schwiegervater
E30 316i Bj. 11.1992 150.000 km Rot Cabrio
E36 M3 Bj....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V-max
  • V-maxs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3088
  • Thanks: 1

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 11:11
#122665
Sag's ruhig - der 3,8L war großer Mist!

Das Auto selbst war allererste Sahne! Ich würde aber einen guten 540 mit guter Ausstattung vorziehen, auch wenn es kein M ist. Und der 540/ E39 ist auch nicht viel langsamer als der 3,8 im E34.

Gruß Jochen
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 09:47
#122662
Da gab es einige Änderungen,größere Bohrung (so gesehen grösster 6 Zylinder Motor von BMW),größere Ventile,höhere Verdichtung,leichtere Kolben,Einzelzündspulen,Zweimassenschwungrad,Metallkat´s.
Ein weiterer Freund von mir hatte einen E46 M3 mit SMG und allem Zip und Zap. Bei 23000km - Motorschaden! Zwar hat er auf Garantie alles ersetzt bekommen, aber ich bin seitdem etwas vorsichtig mit der M-Technik zumindest mit gewissen Modellen. :harhar:

Gruß Jochen

Da lag das Problem an der Ölpumpe,diese wurde inzwischen drei mal geändert,dazu gab es dann auch neue Pleuellager auf Gewährleistung.
Einen hatten wir mal mit Ölverlust,da lag das Pleuel eingebettet im Unterschutz.Sah vom optischen her top aus.,als wäre es im Dämmmaterial eingegossen worden.
Allerdings gibt bei dem Motor bei ca. 100000km die Kopfdichtung nach,man merkt es durch etwas Leistungsverlust und leichtes klingeln.Schenkt man dem keine Beachtung und fährt weiter,brennt sich zusätzlich der Steg zwischen den Zylindern weg und man braucht ein AT-Triebwerk.
Das Problem ist die große Bohrung und den dadurch schmalen Stegen zwischen den Zylindern.

Attached files
[IMG
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • DerMEESTER
  • DerMEESTERs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 378
  • Thanks: 0

Re: M5 E34

05 Jan. 2009 09:42
#122660
Der 3,6l war im Prinzip der letzte ausgereifte M-Motor.Danach begannen sie zu kränkeln.Erst der V10 scheint wieder problemlos zu sein.

Naja, da nicht so viele V10 rumfahren, scheinen die Motoren robust zu sein. :harhar:
Da gibts auch ein paar Ausreißer. Speziell auch wegen Ölversorgung und thermischen Problemen.

Die größte Veränderung vom 3,6 zum 3,8, abgesehen vom Hubraum, ist wohl die Einzelspulenzündanlage. DME entsprechend angepasst. Einige Ansaug und Abgasquerschnitte verändert und schon gabs die Mehrleistung.

Ich war auch auf der Suche. Was ich da erlebt habe, könnte Bücher füllen. :mad:
3,6 ltr. als 3,8 ltr. angedreht. Mineralisches (dickeres) Öl eingefühlt um Ventilklappern zu minimieren. Lt. Aussage des BMW Mechanikers, darf ein M Motor auch kein synthetisches Öl fahren... :lol: :lol: :lol: usw.

Also Augen auf, beim Fahrzeugkauf. :winken:
Da war die 8er Suche noch ein Spaziergang. :?
Gruß Dirk :winken:
über 10 Jahre im Besitz eines 8er's ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V-max
  • V-maxs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3088
  • Thanks: 1

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 23:56
#122655
Was hatten die denn da geändert zwischen dem 3,6er und dem 3,8er (außer dem Hubraum natürlich)

Das weiß ich nicht, aber der 3,8L hatte ja 340PS. Das wurde bestimmt nicht nur durch die 0,2L Hubraum erreicht. Achim wird das wissen!?

Gruß Jochen
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Micha850ci
  • Micha850cis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1405
  • Thanks: 0

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 23:26
#122652
Hi Leute :winken:

Ich wollte mir damals auch einen M5 E34 Kaufen aber aufgrund des Motorproblems speziell 3,8L habe ich mich dann doch für einen Alpina B9 entschieden.

Mir wurde damals gesagt das der 3,8L Motor ein Problem mit der Ölversorgung im bereich des Sechsten Zylinders hat was immer zu einem Motorschaden führt (Kolbenfresser Zylinder 6)
Über 3,6L Motor habe ich leider keine Infos.

Gruß Micha
Gruß
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 23:12
#122649
Ich hatte auch den 3,8L. Gekauft mit Motorschaden, repariert und innerhalb von zwei Jahren zwei weitere schwere Motorschäden erlebt. Ein Freund von mir hatte zeitgleich auch einen 3,8L und hatte ebenfalls einen Motorschaden. Ursache waren immer klemmende Ventile mit entsprechenden Folgeschäden.
Der 3,6L mit 315PS soll aber besser gewesen sein.

Ein weiterer Freund von mir hatte einen E46 M3 mit SMG und allem Zip und Zap. Bei 23000km - Motorschaden! Zwar hat er auf Garantie alles ersetzt bekommen, aber ich bin seitdem etwas vorsichtig mit der M-Technik zumindest mit gewissen Modellen. :harhar:

Gruß Jochen

Das hatte ich auch gehört,daß der ältere 3,6er robuster wäre.Was hatten die denn da geändert zwischen dem 3,6er und dem 3,8er ((außer dem Hubraum natürlich)

Gruß Wolf :harhar:
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V-max
  • V-maxs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3088
  • Thanks: 1

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 22:51
#122646
Ich hatte auch den 3,8L. Gekauft mit Motorschaden, repariert und innerhalb von zwei Jahren zwei weitere schwere Motorschäden erlebt. Ein Freund von mir hatte zeitgleich auch einen 3,8L und hatte ebenfalls einen Motorschaden. Ursache waren immer klemmende Ventile mit entsprechenden Folgeschäden.
Der 3,6L mit 315PS soll aber besser gewesen sein.

Ein weiterer Freund von mir hatte einen E46 M3 mit SMG und allem Zip und Zap. Bei 23000km - Motorschaden! Zwar hat er auf Garantie alles ersetzt bekommen, aber ich bin seitdem etwas vorsichtig mit der M-Technik zumindest mit gewissen Modellen. :harhar:

Gruß Jochen
Wer driften kann braucht kein Kurvenlicht!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 22:28
#122644
Der 3,6l war im Prinzip der letzte ausgereifte M-Motor.Danach begannen sie zu kränkeln.Erst der V10 scheint wieder problemlos zu sein.
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tino 850CSI
  • Tino 850CSIs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 422
  • Thanks: 4

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 21:54
#122641
Ich hatte 2 M5 E34 3,8L Bj.94 und 95
Was brauchst Du denn für Infos

Gruss Martin :winken:

Erzähl mal,waren die anfällig,gibt ja sehr viele mit Austauschmotor.

Gruß Wolf :harhar:

Eigentlich habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht, man muss nur
peinlichst genau darauf achten dass der Motor auch Bertriebstemperatur
hat bevor man mit den Drehzahlen nach oben geht.
Ich weis von den vielen Motorschäden beim M5 E34,bei der suche damals
wurden sehr viele mit Austauschmotor angeboten. :harhar:
Mit dem EDC Fahrwerk hat man eine super Strassenlage,das Auto war einfach toll zu fahren,besonders der 95er mit den 18 Zoll Paralellspeichen
Den hätte ich auch nicht verkaufen sollen,denn es war der letzte von der
M-GmbH augelieferte M5 E34 (März 1996) :top:

Viele Grüsse Martin :winken:
Kann denn Fliegen wirklich schöner sein als 850CSI fahren !!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Wolf
  • Wolfs Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 4631
  • Thanks: 0

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 21:07
#122638
Ich hatte 2 M5 E34 3,8L Bj.94 und 95
Was brauchst Du denn für Infos

Gruss Martin :winken:

Erzähl mal,waren die anfällig,gibt ja sehr viele mit Austauschmotor.

Gruß Wolf :harhar:
Liebe geht durch den Wagen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tino 850CSI
  • Tino 850CSIs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 422
  • Thanks: 4

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 20:56
#122637
Ich hatte 2 M5 E34 3,8L Bj.94 und 95
Was brauchst Du denn für Infos

Gruss Martin :winken:
Kann denn Fliegen wirklich schöner sein als 850CSI fahren !!!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Coroner
  • Coroners Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 403
  • Thanks: 0

Re: M5 E34

04 Jan. 2009 20:17
#122632
Ist ein gutes Auto, leider findet man nur noch Schrott auf dem Gebrauchtwagenmarkt und zu überhöhten Preisen.

Was willst Du denn wissen?
E31 850i Bj. 02.1991 272.000 km Diamantschwarz Coupe
E34 520i Bj. 07.1995 237.000 km Arktissilber Limosine /Verkauft
E36 318i Bj. 04.1997 132.000 km Stahlblau Cabrio
E46 320Ci Bj. 09.2000 56.000 km Titansilber Coupe
Fahrzeuge vom Schwiegervater
E30 316i Bj. 11.1992 150.000 km Rot Cabrio
E36 M3 Bj....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • forever8
  • forever8s Avatar Autor
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 3902
  • Thanks: 6

M5 E34

04 Jan. 2009 20:13
#122630
...hallo Leute,

hab mal ne Frage ausserhalb der E31-Serie, wenn ihr erlaubt :grinsen1:

Hat von euch jamand Erfahrung mit nem E34 M5 3,6Ltr.? :lol:

Falls ja bitte um Infos :kiss:

Klaus 8)
*** Cross-Knight ***

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video