Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
- davidm535i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
08 Feb. 2009 12:40Hm...
Mike,
wenn möglich, muss ich bei Dir einen Termin machen, denn in Tschechien ist Lichtpflicht immer, und der 8er ist dann sooooooooooo häßlich
*)
Gruß
David
Du kannst gerne kommen, aber glaub mir, der Besuch ist zumindest technisch gesehen nicht erforderlich.
Das ist einfach zu realisieren.
Etwas handwerkliches Geschick vorausgesetzt kann ich Dir gerne auflisten, was zu tun ist. :winken:
Der Vollständigkeit halber:
Das Streuglas des Lichtbandes ist laut Hersteller für Tagfahrlicht ausgelegt.
Lediglich Ländervorschriften machen evtl. zusätzliche bürokratische Schritte erforderlich.
In Deutschland hilft dabei vom ClubE31 in Auftrag gegebenes Gutachten weiter.
Die Schweizer kommen (glaube ich) ohne solch ein Dokument aus.
Wie das in Tschechien aussieht, weiss ich leider nicht.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
08 Feb. 2009 12:30:-k das verstehe ich jetzt nicht. Meinst Du bei Umrüstung von US-Standard?
Vielleicht sollte man mal den Präsi nerven, der hat in seiner Signatur was von "neues TFL entwickeln" stehen... :grinsen1:
Ich nerve bereits den Präsi, und zwar mit den Messevorbereitungen. :mrgreen:
Wenn Du nur den Lichtschalter (3 Schalterstellungen) gegen die Nordlandausführung (4 Schalterstellungen) tauschst, dann funktioniert der Schalter für Nebenscheinwerfer/Nebelschlußleuchte nicht mehr korrekt.
Die beiden Schalter sind elektrisch miteinander "gekoppelt":
- Nebelscheinwerfer gehen nur an, wenn mindestens Standlicht an ist.
- Ausklappen der Scheinwerfer, obwohl Fahrlicht noch nicht an ist
- usw.
Irgendwie ist die Pin-Belegung des Nordlandschalter anders als die "normale" Version.
Deswegen gibts zum Nordlandschalter eine selbstentwickelte Elektronik, um den Nordlandschalter in die vorhandene "Nicht-Nordlandausführung" des E31 einbauen zu können.
Das ist das, was der Präsi neu entwickelt (hat) und hat also mit einer US-Version nichts zu tun.
Vielleicht versteht ihr jetzt, warum ich die Sparversion drin habe.
Mir ging es weniger um den Schalter, sondern mehr um die Funktion.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- UFO
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
08 Feb. 2009 12:09
:winken: Horky und die Klappe zu??? :devilchilli:
Jein.
Die Fassung ist die gleiche, bei Ausführung Nordland ist das Verbindungskabel im Leuchtbandkabelbaum bereits dabei und an die Fassung angeschlossen, man spart sich also das ´rausgeschabe der Isolierung und Anstecken des Kabels mit anschliessendem Versiegeln.
2008 wurde vom :lol: übrigens nur noch der Nordlandkabelbaum angeboten.
:-k das verstehe ich jetzt nicht. Meist Du bei Umrüstung von US-Standard?
Vielleicht sollte man mal den Präsi nerven, der hat in seiner Signatur was von "neues TFL entwickeln" stehen... :grinsen1:
Das Leuchtband ist identisch, lediglich der Kabelsatz (inkl. Lampenfassung) ist unterschiedlich.
Jein.
Die Fassung ist die gleiche, bei Ausführung Nordland ist das Verbindungskabel im Leuchtbandkabelbaum bereits dabei und an die Fassung angeschlossen, man spart sich also das ´rausgeschabe der Isolierung und Anstecken des Kabels mit anschliessendem Versiegeln.
2008 wurde vom :lol: übrigens nur noch der Nordlandkabelbaum angeboten.
Das wird aber nicht reichen.
Hinzu kommt noch ein Fahrlichtschalter, ein Nebelleuchten/-schlussleuchtenschalter, diverse Kabelverbindungen, Elektronik usw.
:-k das verstehe ich jetzt nicht. Meist Du bei Umrüstung von US-Standard?
Vielleicht sollte man mal den Präsi nerven, der hat in seiner Signatur was von "neues TFL entwickeln" stehen... :grinsen1:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
08 Feb. 2009 10:48
Das Leuchtband ist identisch, lediglich der Kabelsatz (inkl. Lampenfassung) ist unterschiedlich.
Das wird aber nicht reichen.
Hinzu kommt noch ein Fahrlichtschalter, ein Nebelleuchten/-schlussleuchtenschalter, diverse Kabelverbindungen, Elektronik usw.
Ich selbst habe mich bei der Nachrüstung auf die Funktionalität gem. StVZO beschränkt.
Daher mein Minimalaufwand von etwas Kabel, einem Relais und einer Sicherung (zuzügl. Gutachten).
Für Länder, in denen TFL verboten ist, würde ich einfach die Sicherung ziehen.
Da ich das aber bisher noch nicht gebraucht habe, erschien mir die Umrüstung auf den Lichtschalter der Nordlandausführung als zu aufwendig.
Mein TFL ist bereits ab Zündung an und schaltet sich aus, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.
So fahre ich bereits seit gut zwei Jahre auf europäischen Strassen inkl. Kaffeekränzchen beim TÜV. :grinsen1:
Das wird aber nicht reichen.
Hinzu kommt noch ein Fahrlichtschalter, ein Nebelleuchten/-schlussleuchtenschalter, diverse Kabelverbindungen, Elektronik usw.
Ich selbst habe mich bei der Nachrüstung auf die Funktionalität gem. StVZO beschränkt.
Daher mein Minimalaufwand von etwas Kabel, einem Relais und einer Sicherung (zuzügl. Gutachten).
Für Länder, in denen TFL verboten ist, würde ich einfach die Sicherung ziehen.
Da ich das aber bisher noch nicht gebraucht habe, erschien mir die Umrüstung auf den Lichtschalter der Nordlandausführung als zu aufwendig.
Mein TFL ist bereits ab Zündung an und schaltet sich aus, sobald das Standlicht eingeschaltet wird.
So fahre ich bereits seit gut zwei Jahre auf europäischen Strassen inkl. Kaffeekränzchen beim TÜV. :grinsen1:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- Micha850ci
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1405
- Thanks: 0
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
08 Feb. 2009 03:00
390€????????
Bei mir steht da aber was von 193,50€
de.bmwfans.info/original/E31/Cou/850Ci-M...2/mg-63/ill-63_0037/
Aber ein Neukauf ist Blödsinn da die Vorrüstung schon da ist.
Gruß
Micha
Bei mir steht da aber was von 193,50€
de.bmwfans.info/original/E31/Cou/850Ci-M...2/mg-63/ill-63_0037/
Aber ein Neukauf ist Blödsinn da die Vorrüstung schon da ist.
Gruß
Micha
Gruß
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier
Micha
________________________________
850ci
740i E38
735i E32... R.I.P.
Mein Großprojekt klick hier
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
- davidm535i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- Gregor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 596
- Thanks: 0
- Hemicuda
- Besucher
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
07 Feb. 2009 23:06
In den Leuchtbänder bei den Standlichter sind Zweifadenlampen drin. Bei der Nordlandaufrührung sind beide Fäden verschaltet und der "stärkere" Faden wird als Tagfahrlicht verwendet.
'cuda
'cuda
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Gregor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 596
- Thanks: 0
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
07 Feb. 2009 23:01Hat sich BMW damals auch gesagt und deswegen die Nordlandausführung eingeführt.Blöd :-k
2 Stück Kabel ca. 2m lang, ein 12V-Relais und eine fliegende Sicherung an einem lauen Samstag-Nachmittag unter die Haube gepfriemelt und Du kannst dort die Klappe (geschlossen) halten.
Dem deutschen Gesetzgeber genüge getan gibts über den Club auch noch ein Gutachten zum Eintragen beim deutschen TÜV.
Und für die O-Fanatiker das Ganze natürlich auch als Serien-Nachrüstung mit Nordlandschalter in BMW-Manier.
Für 'ne einmalige Spritztour würde ich eben ab Grenze die Klappe aufreissen.
:toothbrush:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Wolf
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4631
- Thanks: 0
- hoerky
- Autor
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
07 Feb. 2009 22:53
Blöd :-k
Bis denne, Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- hoerky
- Autor
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Lichtfrage zum Urlaub in Dänemark
07 Feb. 2009 22:33
Hi Leute ! :winken:
Grundsätzliche Frage: Reicht es, wenn ich in Dänemark
tagsüber die Teelichter anmache (=Standlicht) - oder muß
ich den ganzen Tag ausgeklappt rumfahren
:
Bis denne,
Hoerky
Grundsätzliche Frage: Reicht es, wenn ich in Dänemark
tagsüber die Teelichter anmache (=Standlicht) - oder muß
ich den ganzen Tag ausgeklappt rumfahren
:
Bis denne,
Hoerky
Bis denne, Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.