Wahrnehmbarkeit fahrdynamischer Unterschiede: 840Ci mit AHK
- BlueBit
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 304
- Thanks: 0
Re: Wahrnehmbarkeit fahrdynamischer Unterschiede: 840Ci mit AHK
14 Apr. 2009 13:08
"Die Untersuchungen fanden auf dem BMW-Gelände München Aschheim sowie auf dem Gelände der Bundeswehr-Universität München-Neubiberg statt."
Coole Sache, da habe ich studiert. Kann ich nur bestätigen, dass man dort öfter mal irgendwelche Testfahrer und Prototypen hat rumfahren sehen. Das letzte an was ich mich erinnern kann, war z.B. damals der Q7. Die haben da wohl den Überholassistenten oder sowas in der Art überprüft und entwickelt. Jedenfalls ist der da schon rumgefahren, als er noch lange nicht der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Interessantes Paper - Danke Mike! :top:
Coole Sache, da habe ich studiert. Kann ich nur bestätigen, dass man dort öfter mal irgendwelche Testfahrer und Prototypen hat rumfahren sehen. Das letzte an was ich mich erinnern kann, war z.B. damals der Q7. Die haben da wohl den Überholassistenten oder sowas in der Art überprüft und entwickelt. Jedenfalls ist der da schon rumgefahren, als er noch lange nicht der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Interessantes Paper - Danke Mike! :top:
Endlich wieder Saison... 8ter frisch komplett lackiert und neue Engl-Anlage
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- Mike1
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 648
- Thanks: 0
Wahrnehmbarkeit fahrdynamischer Unterschiede: 840Ci mit AHK
14 Apr. 2009 08:40
Gerade eben zufällig gefunden: "Der Fahrer als Meßinstrument für fahrdynamische Eigenschaften" mit Schwerpunkt Aktiver Hinterachs-Kinematik (s. Anhang).
In der Abhandlung wird (wahrgenommene) Fahrdynamik untersucht: "Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich in der Hauptsache auf Versuchsfahrten in einem BMW 840Ci. Dieses Experimentierfahrzeug wurde uns von der BMW AG zur Verfügung gestellt und erlaubt Modifikationen der fahrdynamischen Eigenschaften. Im Blindversuch variiert wurden die Fahrwerkseinstellungen Aktive Hinterachs-Kinematik vs. konventionelle Hinterachse."
...Mike
Attached files 2001_der_fahrer_als_messinstrument_205.pdf (340.9 KB)
In der Abhandlung wird (wahrgenommene) Fahrdynamik untersucht: "Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich in der Hauptsache auf Versuchsfahrten in einem BMW 840Ci. Dieses Experimentierfahrzeug wurde uns von der BMW AG zur Verfügung gestellt und erlaubt Modifikationen der fahrdynamischen Eigenschaften. Im Blindversuch variiert wurden die Fahrwerkseinstellungen Aktive Hinterachs-Kinematik vs. konventionelle Hinterachse."
...Mike
Attached files 2001_der_fahrer_als_messinstrument_205.pdf (340.9 KB)
Bremen, Dunmurry, Göteborg, Levallois, München, Rüsselsheim
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.