Batterie tot
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: Batterie tot
27 Apr. 2020 21:29
Zur Not eben mal zwei neue rein. Kosten jetzt nicht die Welt!
www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/b...=05&hg=61&bt=61_1286
www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/b...=05&hg=61&bt=61_1286
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Batterie tot
27 Apr. 2020 21:04
Die Amperestunden AH sind quasi egal, solange die Batterie sich auf dem Batterieblech befestigen lässt.
Die ordentliche Befestigung mit den Schrauben in den Bodenlöchern ist für den Tüv , bzw. wei einem Unfall das A&O !
Passen werden alle Batterien mit einer Höhe von 17,5cm. Alles was höher ist geht gut rein aber Schlecht wieder raus.
Normal sind 70-75AH und die Bauform beachten 17,5 x 17,5 x 29 (Ca. Maße).
Ich hatte auch schon 2x 100AH drinnen, lag aber an dem ganzen Elektronikkram in meinem 8er.
Die ordentliche Befestigung mit den Schrauben in den Bodenlöchern ist für den Tüv , bzw. wei einem Unfall das A&O !
Passen werden alle Batterien mit einer Höhe von 17,5cm. Alles was höher ist geht gut rein aber Schlecht wieder raus.
Normal sind 70-75AH und die Bauform beachten 17,5 x 17,5 x 29 (Ca. Maße).
Ich hatte auch schon 2x 100AH drinnen, lag aber an dem ganzen Elektronikkram in meinem 8er.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johannes
- Offline
- Platinum Mitglied
- 850i
- Beiträge: 636
- Thanks: 191
Re: Batterie tot
27 Apr. 2020 18:46 - 27 Apr. 2020 18:52
Also zu viel Spannung gibt es hier nicht, die Blei-Akkus bestehen immer aus 6 Zellen, a 2V und haben somit 12V Nennspannung ohne wenn und aber.
Die 80AH ist die Kapazität, die 790A ist die Startleistung, gemessen als Kaltstartstrom.
Bei Parallelschaltung verdoppeln sich die Werte entsprechend auf 160AH und 1.580A Startleistung.
Wenn diese physikalisch von den Maßen her rein passen, wieso nicht.
Starten würde der V8 auch problemlos mit der Hälfte. :top:
Ist vieles auch eine Glaubensfrage, der E32 V12 zum Beispiel hat nur 1x 80AH ab Werk verbaut und läuft wunderbar damit, gleicher Motor (M70) wie der 850i, der jedoch 2 Akkus hat.
Die 80AH ist die Kapazität, die 790A ist die Startleistung, gemessen als Kaltstartstrom.
Bei Parallelschaltung verdoppeln sich die Werte entsprechend auf 160AH und 1.580A Startleistung.
Wenn diese physikalisch von den Maßen her rein passen, wieso nicht.
Starten würde der V8 auch problemlos mit der Hälfte. :top:
Ist vieles auch eine Glaubensfrage, der E32 V12 zum Beispiel hat nur 1x 80AH ab Werk verbaut und läuft wunderbar damit, gleicher Motor (M70) wie der 850i, der jedoch 2 Akkus hat.
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli-1964
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 1
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 19:02 - 25 Apr. 2020 19:03
Die wenigsten Ladegeräte schaffen es, zwei 65Ah-Batterien gleichzeitig (parallel geschaltet) zu laden.
Das würde einer Batterie mit 130Ah entsprechen.
Ich würde die Batterien ausbauen und einzeln laden.
Und nur nach vollständigem Ladevorgang, bei gemessener Spannungsgleichheit im Leerlauf (nichts angeschlossen), würde ich es riskieren, die beiden Batterien wieder einzubauen und damit eine Parallelschaltung herzustellen.
Weisen beide Batterien eine zu hohe Differenz bei der Spannung auf, fließen Ausgleichsströme, welche je nach Höhe auch die Sicherung im Anschlußkabel der rechten Batterie zum Auslösen bringen kann.
Dann wundert man sich dauerhaft über sporadische Fehlverhalten im E31.
Weiterhin benötigen die meisten "automatischen" Ladegeräte eine Information von der Batterie selbst, bevor der Ladestrom ermittelt und automatisch eingestellt wird. Zu Beginn wird hier die Batteriespannung ausgelesen.
Auch das scheitert, wenn die Batterie eine Spannung von deutlich unter 12V aufweist (entspricht einer Tiefentladung).
Das Ladegerät quittiert das mit einem "Error", oder es misst noch eine Spannung von ca. 6V und lädt die Batterie im "Motorradmodus", was nun auch nicht gerade gesund für die 65Ah'ler ist.
Zu guter letzt empfehle ich jedem, die Notöffnung des Kofferraums mit einem Schlüssel bei idealen Voraussetzungen einfach mal selbst zu probieren.
Das erspart abgebrochene Fingernägel, verhindert unschöne Kratzer an den zarten Händchen und verhindert das Abbrechen des Schlüssels im Notschloß.
Nicht jeder hat für so einen Fall noch einen Zweitschlüssel zur Hand.
Das Öffnen geschieht dabei rein mechanisch, was auch ein verschlossenes Handschuhfach somit nicht verhindern wird.
Das würde einer Batterie mit 130Ah entsprechen.
Ich würde die Batterien ausbauen und einzeln laden.
Und nur nach vollständigem Ladevorgang, bei gemessener Spannungsgleichheit im Leerlauf (nichts angeschlossen), würde ich es riskieren, die beiden Batterien wieder einzubauen und damit eine Parallelschaltung herzustellen.
Weisen beide Batterien eine zu hohe Differenz bei der Spannung auf, fließen Ausgleichsströme, welche je nach Höhe auch die Sicherung im Anschlußkabel der rechten Batterie zum Auslösen bringen kann.
Dann wundert man sich dauerhaft über sporadische Fehlverhalten im E31.
Weiterhin benötigen die meisten "automatischen" Ladegeräte eine Information von der Batterie selbst, bevor der Ladestrom ermittelt und automatisch eingestellt wird. Zu Beginn wird hier die Batteriespannung ausgelesen.
Auch das scheitert, wenn die Batterie eine Spannung von deutlich unter 12V aufweist (entspricht einer Tiefentladung).
Das Ladegerät quittiert das mit einem "Error", oder es misst noch eine Spannung von ca. 6V und lädt die Batterie im "Motorradmodus", was nun auch nicht gerade gesund für die 65Ah'ler ist.
Zu guter letzt empfehle ich jedem, die Notöffnung des Kofferraums mit einem Schlüssel bei idealen Voraussetzungen einfach mal selbst zu probieren.
Das erspart abgebrochene Fingernägel, verhindert unschöne Kratzer an den zarten Händchen und verhindert das Abbrechen des Schlüssels im Notschloß.
Nicht jeder hat für so einen Fall noch einen Zweitschlüssel zur Hand.
Das Öffnen geschieht dabei rein mechanisch, was auch ein verschlossenes Handschuhfach somit nicht verhindern wird.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johannes
- Offline
- Platinum Mitglied
- 850i
- Beiträge: 636
- Thanks: 191
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 13:22 - 25 Apr. 2020 13:25Uli-1964 schrieb: Hallo Johannes,
Ok
Besten Dank
dann mach ich das mal so - mit Starterkabel von Auto zu Auto
oder so hast du das gemeint.
Ja so meinte ich das.
Ich nehm für solche Fälle immer meinen Reserveakku den ich für Notfälle im Keller stehen habe. Ist ne AGM Batterie welche sehr hohe Ströme abgeben kann, zudem eine extrem niedrige Selbstentladung hat, ist also immer schön voll.
Oder klar, Fremdstrom aus einem anderen Auto ist natürlich genauso gut, nur dass der Akku in dem Fall vom Fremdauto genutzt wird.
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 13:11 - 25 Apr. 2020 13:12
Ja, den Kofferraum mit dem Schlüssel ohne Spannung auf zu bekommen ist nicht jedem vergönnt :devilchilli
hier nochmal in Kürze:
1. Schlüssel ins Schloss stecken (egal welcher)
2. den Schlüssel eine viertel Umdrehung drehen und wieder zurück (Mehr geht auch nicht, auch nicht mit Gewalt)
3. DEN SCHLÜSSEL WIEDER HERAUSZIEHEN !!!
4. Mit dem Finger den runden verchromten Knopf FEST zum Entriegeln nach oben drücken und gleichzeitig den Kofferraumdeckel nach oben ziehen.
5. Fertig
lässt sich der Verchromte Knopf nicht drücken, das ganze etwas putzen und einölen und nochmal bei 1. beginnen.
Betreffend deinem Problem, dass das Ladegerät es nicht schafft die Batterien auch nur mit einer Erhaltungsladung zu befeuern würde ich erstmal das Problem suchen, sonst sind die neuen Batterien bald wieder kaputt (durch tiefentladen)
Wichtig bei den Batterien ist die Bauhöhe und dass die Befestigung passt. 72-75 AH sind so die aktuellen Größen.
hier nochmal in Kürze:
1. Schlüssel ins Schloss stecken (egal welcher)
2. den Schlüssel eine viertel Umdrehung drehen und wieder zurück (Mehr geht auch nicht, auch nicht mit Gewalt)
3. DEN SCHLÜSSEL WIEDER HERAUSZIEHEN !!!
4. Mit dem Finger den runden verchromten Knopf FEST zum Entriegeln nach oben drücken und gleichzeitig den Kofferraumdeckel nach oben ziehen.
5. Fertig
lässt sich der Verchromte Knopf nicht drücken, das ganze etwas putzen und einölen und nochmal bei 1. beginnen.
Betreffend deinem Problem, dass das Ladegerät es nicht schafft die Batterien auch nur mit einer Erhaltungsladung zu befeuern würde ich erstmal das Problem suchen, sonst sind die neuen Batterien bald wieder kaputt (durch tiefentladen)
Wichtig bei den Batterien ist die Bauhöhe und dass die Befestigung passt. 72-75 AH sind so die aktuellen Größen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli-1964
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 1
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 12:55
Hallo Leute,
hab jetzt mit Starterkabel über Motorraum überbrückt -
dann ging die ZV wieder und auch der Kofferraum wieder auf.
mit dem Schlüssel könnte ich nichts öffnen - der drehte sich nicht ganz
werde jetzt mal 2 neue Batterrien besorgen
welche Ah würdet ihr empfehlen oder sollen für 840er rein?
momentan sind 2 x 65 Ah drinnen
LG
Uli
hab jetzt mit Starterkabel über Motorraum überbrückt -
dann ging die ZV wieder und auch der Kofferraum wieder auf.
mit dem Schlüssel könnte ich nichts öffnen - der drehte sich nicht ganz
werde jetzt mal 2 neue Batterrien besorgen
welche Ah würdet ihr empfehlen oder sollen für 840er rein?
momentan sind 2 x 65 Ah drinnen
LG
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hobie
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 159
- Thanks: 35
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 10:26 - 25 Apr. 2020 10:31
Hallo Uli,
Kofferraum kannst Du auch mit dem "normalen" Schlüssel öffnen.
(War zuerst bei mir nicht möglich, da Schloßmechanik "festkorrodiert", hab alles zerlegt und sauber gemacht, geht jetzt wieder wunderbar und wird regelmäßig benutzt).
... Ob das auch mit "zugesperrtem Handschuhfach" geht, entzieht sich meiner Kenntnis ??? ...
Viele Grüße
Hubert
Kofferraum kannst Du auch mit dem "normalen" Schlüssel öffnen.
(War zuerst bei mir nicht möglich, da Schloßmechanik "festkorrodiert", hab alles zerlegt und sauber gemacht, geht jetzt wieder wunderbar und wird regelmäßig benutzt).
... Ob das auch mit "zugesperrtem Handschuhfach" geht, entzieht sich meiner Kenntnis ??? ...
Viele Grüße
Hubert
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PK069
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 131
- Thanks: 8
- Uli-1964
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 1
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 10:14
Hallo Johannes,
Ok
Besten Dank
dann mach ich das mal so - mit Starterkabel von Auto zu Auto
oder so hast du das gemeint.
Kofferraum öffnen mit Werkstattschlüssel geht nicht - der war nicht bei Kauf dabei
LG Uli
Ok
Besten Dank
dann mach ich das mal so - mit Starterkabel von Auto zu Auto
oder so hast du das gemeint.
Kofferraum öffnen mit Werkstattschlüssel geht nicht - der war nicht bei Kauf dabei
LG Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- PK069
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 131
- Thanks: 8
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 09:46
Der Kofferraum geht auch so auf - siehe seite 3
www.8series.eu/images/technikbereich/rep.../tips_tricks_e31.pdf
Viele Grüße
www.8series.eu/images/technikbereich/rep.../tips_tricks_e31.pdf
Viele Grüße
BMW 850ci M73
BMW X5 F15
BMW GS650 Dakar
BMW X5 F15
BMW GS650 Dakar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Johannes
- Offline
- Platinum Mitglied
- 850i
- Beiträge: 636
- Thanks: 191
Re: Batterie tot
25 Apr. 2020 09:33 - 25 Apr. 2020 09:37
Ich würde so vorgehen:
- Vorne Batterie als Puffer ran hängen >> nicht starten!
- Dann das Auto aufschließen, Kofferraum öffnen
- Ladegerät abklemmen
- Vorne Batterie abklemmen
- Hinten beide Batterien am besten ausbauen oder zumindest mal getrennt voneinander laden / Test mit Profi Batterietester durchführen (lassen)
- Ggf. neue Batterien kaufen oder die alten wenn OK wieder einbauen
- Vorne Batterie als Puffer ran hängen >> nicht starten!
- Dann das Auto aufschließen, Kofferraum öffnen
- Ladegerät abklemmen
- Vorne Batterie abklemmen
- Hinten beide Batterien am besten ausbauen oder zumindest mal getrennt voneinander laden / Test mit Profi Batterietester durchführen (lassen)
- Ggf. neue Batterien kaufen oder die alten wenn OK wieder einbauen
Grüße Johannes
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
- - - - - - - - - - - -
www.e31-world.de
Extra-Classics.de - Fachbetrieb für 8er E31 Teile und Nachfertigungen
Labor-8er zum Codieren, Diagnose und Versuche
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli-1964
- Autor
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 53
- Thanks: 1
Batterie tot
25 Apr. 2020 09:19
Hallo Leute,
habe da jetzt ein Problem mit meinem 840er.
Habe zwar ein Ladegerät auf die linke Battreie mal rangehängt weil die Spannung immer mehr runter ging.
Aber jetzt hat sich wahrscheinlich einiges verabschiedet.
Kofferraum ist zugesperrt - LG ist noch drinnen und nur das Kabel hängt noch raus -
am Tacho nicht mal ein kleines flimmern - keine Möglichkeit zum starten.
Zentralverrigelung auch nicht mehr mit Schlüssel zum öffnen möglich.
Macht komische Geräusche wenn ich LG wieder an Stromversorgung hänge.
WIe sollte ich am besten jetzt vorgehen - ohne noch mehr kaputt zu machen ?
Einfach mit Starterkabel über Motorraum anschliesen und staren und mit ZV alles wieder öffnen ?
dann sofort neu Batterien rein machen ( welche AH würdet ihr rein tun)
oder was würdet ihr empfehlen ?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Besten Dank schon mal
Uli
habe da jetzt ein Problem mit meinem 840er.
Habe zwar ein Ladegerät auf die linke Battreie mal rangehängt weil die Spannung immer mehr runter ging.
Aber jetzt hat sich wahrscheinlich einiges verabschiedet.
Kofferraum ist zugesperrt - LG ist noch drinnen und nur das Kabel hängt noch raus -
am Tacho nicht mal ein kleines flimmern - keine Möglichkeit zum starten.
Zentralverrigelung auch nicht mehr mit Schlüssel zum öffnen möglich.
Macht komische Geräusche wenn ich LG wieder an Stromversorgung hänge.
WIe sollte ich am besten jetzt vorgehen - ohne noch mehr kaputt zu machen ?
Einfach mit Starterkabel über Motorraum anschliesen und staren und mit ZV alles wieder öffnen ?
dann sofort neu Batterien rein machen ( welche AH würdet ihr rein tun)
oder was würdet ihr empfehlen ?
Wäre für Hilfe sehr dankbar.
Besten Dank schon mal
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.