4,4L + 4,0L EDC 840

  • hoerky
  • hoerkys Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Getriebenotprogramm-Fahrer
  • Beiträge: 5479
  • Thanks: 23

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 18:32
#240331
Hurra :top: Jetzt hat es auch noch ein Junior-Deathmatch … :rofl:

Hej Leuts: Jeder 8er ist ein schöner 8er. Weil ein 8er :mrgreen:

Und der eigene, egal ob real oder noch in Vorbereitung, ist sowieso
immer der Schönste. Glaubt mir, ich hab auch einen von denen … :toothbrush:
Bis denne, Hoerky

Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !

8-facher Pokalsieger :-)
31-facher Pokal-Überreicher ;-)
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 14:12
#240327
Absolut richtig CSI Anton, nur finde ich keinen 4,4L Schalter mit EDC. Was ich Brauchbares/Akzeptables auf dem Kontintent gefunden hatte, waren 3x 4,4L Steptronic mit EDC. Also war die Abwägung ... was kontrastreicher ist, demnach ließ ich die Präferenz M62 Schalter fallen, denn im CSI ist ja Schaltgetriebe drin, aber kein EDC. Den M70 Schalter hatte ich vor X Jahren schon. Und bei 3 M62ern mit EDC ist aktuell die Auswahl größer als unbedingt einen M62 Schalter zu finden mit EDC.

Irgendwann zeitnah will ich ja auch fahren. Da lass ich mir lieber mehr Zeit beim CSI Suchen, angucken, denn da ist reichlich an Angebot da, wenn auch überall verstreut auf dem Kontinent.

M60 bleibt für mich indiskutabel. Das Ziel ist jetzt eingegrenzt, jetzt gehts ans angucken und endlich fahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CSI Anton
  • CSI Antons Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 17

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 12:56
#240326
Automat hin oder her, war der ursprüngliche Gedanke nicht einen M62 Schalter mit EDC zu suchen :huh: ? Wobei du bei Automatik sogar 114 gebaute Stück mit EDC finden könntest :mrgreen: .
Anfällig nun hin oder her, die Kisten sind alle schon bald über 20 Jahre und es muss an Instandhaltung und Werterhaltung investiert werden in welchen Bereichen auch immer.
Geld läuft da mehr als genug rein, was aber bei einem Hobby was Spaß macht nicht an erster Stelle steht.
Somit weiterhin viel Spaß bei der Suche und auf das, dass du die richtigen 8er für dich aussuchst :top: .

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Olli_E34
  • Olli_E34s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Thanks: 56

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 12:06
#240325
Larry schrieb: Meines bescheidenen Wissens nach haben M60 und M62 beide das ZF-Getriebe "5HP30".

Meines Wissens gilt M62 = 5HP24, M60 = 5HP30.
Aus 10jährigem Erleben in einem E 38: Steptronic ist Spielkram... und die 5HP24 fühlt sich nudeliger an als die HP30.

Olli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Larry
  • Larrys Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1027
  • Thanks: 21

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 11:30
#240324
danny_e31 schrieb: Für meine Auswahl ist das Getriebe gewichtiger als die Kettenproblematik, ...

Meines bescheidenen Wissens nach haben M60 und M62 beide das ZF-Getriebe "5HP30".
Es unterscheidet sich einzig durch die oben aufgesetzte "Schaltkulisse" mit der Step-Tronic Funktion.

Und ob ich die Gänge nun durch antippen oder durch verschieben des Wählhebels sequenziell durch schalte... Is doch eigentlich egal....
Hauptsache kein 4HP24... :-)
Dieser Beitrag besteht zu 100% aus glücklichen Bytes aus Biohaltung!

Viele Grüße,
Stefan
_______________________________________________________
840Ci, M60B40, ZF 5HP30, BJ 02/95, 157.000 km

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Olli_E34
  • Olli_E34s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Thanks: 56

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 11:14
#240323
danny_e31 schrieb: ...da sich etwaige Schäden hörbar ankündigen. Und wer dann nichts tut, der riskiert eben einen Motorschaden.

Aus eigenem Erleben: vom ersten Klappergeräusch bis zum Kettenriss / Motortotalschaden waren´s weniger als 500 km.
danny_e31 schrieb: Beim M62, nach allen zig Beiträgen die ich zu diesem Motor nun gelesen habe, ist das Schadensrisiko deutlich niedriger

Ei jo - und beim M60 ist es abermals niedriger. Mehr schrieb ich doch eigentlich gar nicht. :winken:

Olli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 09:56
#240322
Das es dir sehr wichtig ist, mit Dual-Chain zu fahren, vermute ich, ist nun allgemein angekommen. Und solche Hinweise sind ja immer gut. Für meine Auswahl ist das Getriebe gewichtiger als die Kettenproblematik, da ja bei gewechselter Kette wieder Zuverlässigkeit gegeben ist. Der M62 ist ja kein TFSI Motor :-)

beside that: bei der Argumentation kann natürlich eine Jaguar Motorproblematik Fuß fassen, da es ja um Schadensrisiko ging, was beim X308 V8 weit höher lag und dennoch keine Massen-Motorschäden hervorrufte. Beim M62, nach allen zig Beiträgen die ich zu diesem Motor nun gelesen habe, ist das Schadensrisiko deutlich niedriger, da sich etwaige Schäden hörbar ankündigen. Und wer dann nichts tut, der riskiert eben einen Motorschaden. Ergo: Schadensrisiko deutlich niedriger.

und das Rolex-Argument halte ich für deplatziert, weil es meiner Meinung nach bei Lust-Autos um Hobby und Freude geht und nicht um Status oder Geldbeutel. Wenns danach ginge müsste ja die meisten hier einen 20 Jahre alten Honda fahren, die sehr robuste Motoren bauten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Olli_E34
  • Olli_E34s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Thanks: 56

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 09:38 - 12 Juni 2019 09:39
#240321
danny_e31 schrieb: so what? Kette plus Zusatzteile tauschen und weitere 100-150tkm genießen.

Ja freilich, wenn Geld keine Rolex spielt... - meine Armut kotzt mich an... :grinsen1:
Danke aber für die insoweite Zustimmung, dass die M62-Konstruktion wahrhaftig kagge ist. :grinsen1:

danny_e31 schrieb: Wir X308 Jaguar Fahrer konnten da ein ganz anderes Lied singen.

Das ist aber kein Maßstab, jedenfalls nicht meiner bei einem 8er-Kauf.
Mein Maßstab ist im selben Modell der direkte Vorgängermotor. Und eben drum, weil man im E 31 bequem zwischen M60 und M62 wählen kann, weiß ich, was ich wählen würde.
E 39-Fahrer haben da keine Alternative.

Olli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 09:33
#240320
Es ist ja schön, dass du auf die Kettenproblematik hinweist und es stimmt ja, dass sich BMW beim ändern von Dual-Chain auf Single-Chain keinen Gefallen getan hat. Nur darfst du gerne auch die Kirche im Dorf lassen.

Das was zählt sind die realen Motorschäden im Vergleich zu den funktionierenden Motoren.

Nicht ohne Grund wird darauf hingewiesen, auch im E39 Forum die Single-Chain ab 150tkm zu wechseln.

so what? Kette plus Zusatzteile tauschen und weitere 100-150tkm genießen.

Wir X308 Jaguar Fahrer konnten da ein ganz anderes Lied singen. Beim XJR lag es an den Kettenführungsschienen, die gerne brachen, bis nach 3 Anläufen Jaguar endlich eine Version zum Wechsel anbot, die aus Metall und haltbarer ist. Bis zu diesem Zeitpunkt musste jeder XJR Fahrer damit leben, dass er penibel beim Starten seines Motors auf etwaige Rasselgeräusche zu achten hat. Da war keine Latenzzeit mit Ankündigung und "man sollte es mal langsam machen". Und dennoch haben reichlich XJR überlebt und sind noch immer herrlich zu fahren.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Olli_E34
  • Olli_E34s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Thanks: 56

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

12 Juni 2019 07:32
#240319
gassias schrieb: Wenn eine Kette reißt, hat man die vorhergehenden Geräusche schon länger ignoriert. Es kann schon mal vorkommen, dass sich die Spannschiene oder eine Gleitschiene verabschiedet.

Sorry für die Wiederholung, aber man beäuge daher einmal die Kettenführung. Oder schaue ins 7er- oder E 39-Forum. Die Ansicht, dass der V8 vom M60 hin zum M62 verschlimmbessert wurde, hab ja nicht alleine ich und nicht gestern erfunden...

Olli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • gassias
  • gassiass Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 31

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

11 Juni 2019 18:46
#240315
Wenn eine Kette reißt, hat man die vorhergehenden Geräusche schon länger ignoriert. Es kann schon mal vorkommen, dass sich die Spannschiene oder eine Gleitschiene verabschiedet.
Das macht, wenn man Pech hat, erst dann Geräusche, wenn es zu spät ist. Ist aber eher selten der Fall.
Und gelängte Ketten findet man eher bei M- und S70.
Es grüßt...
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Olli_E34
  • Olli_E34s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Thanks: 56

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

11 Juni 2019 10:46
#240314
danny_e31 schrieb: Ob der M60 jetzt der "haltbarere" Motor ist, halte ich für Glaubens- respektive Wie-man-damit-umgeht-Sache.

Das ist bei vielen Dingen der Fall, aber bei der Beurteilung, welcher V8 der bessere ist, garantiert nicht: Einfach mal die Konstruktion (Kettentrieb..) und das Drumherum anschauen. Und wenn die Kette gerissen ist, kannst Du auch nichts mehr reparieren - und den Klumpen nur noch einschmelzen.

Olli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CSI Anton
  • CSI Antons Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 17

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

11 Juni 2019 10:25
#240313
Passt schon alles richtig gemacht soweit :top: . Die AHK macht mir soweit keine Probleme. Wie immer sind es die Trümmer die mit Dranhängen. Die Druckleitungen zum Beispiel sollten bei Gelegenheit mal neu. Ich selbst verteilte mal Öl wegen abgerissener Schrauben am Deckel des Steueraggregates :lach0: . Ansonsten funzt das Teil.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

11 Juni 2019 10:02
#240312
Zu E38er Zeiten bin ich 735i, 740i und 740d gefahren. Den M70 kannte ich aus meinen E32er Zeiten sowie dem 850er, den wir hatten. Wenn der M62 ein angenehmeres bzw. moderneres Getriebe hat, wird es für den Alltag ein M62. Und wenn es ganz wenige nur noch gibt mit EDC, dann wird genau danach gesucht :-)))) Um das EDC mache ich mir keine Sorge. Pusches hat es zur Überholung im Programm und so lange er lebt :-))) kann ich beruhigt EDC fahren. Und wenn es immer nur ums "kaputt gehen" ginge, dürfte man auch keine AHK im CSI fahren.

Geschmäcker sind eben verschieden und inzwischen bevorzuge ich im Alltag komfortable Autos. Für zeitlich überschaubare Zeiten darf es gerne knackig sein. Aber vermutlich ist das der Vorteil vom Alter, da darf man auch 2 oder 3 Autos haben :-)))

Zu komfortablen Dämpfern bzw. Feder-Dämpfer-Sets habe ich außer Pusches Komfortdämper nichts auf dem Markt als Aftermarket Angebot gefunden. Ein PSS 16 von Bilstein gibt es leider nicht für den E31. Das hatte ich vor 3 Jahren in unserem E46 330Ci Cabrio eingebaut und das war wirklich sehr gut und einfach verstellbar.

Ob der M60 jetzt der "haltbarere" Motor ist, halte ich für Glaubens- respektive Wie-man-damit-umgeht-Sache. Einen M62 hatte ich damals leider nicht, also wird es jetzt einer. Und wenn was kaputt geht, wird es eben repariert. Mit Bamotec und weiteren Motorenbauern haben wir Franken immer eine gute Anlaufstelle bei Motorenrevidierungen.

Die Suche ist inzwischen Fortgeschritten, bei der CSi Suche sind nun 3 Kandidaten im Endgame und werde ich mir in ein paar Wochen ansehen. Für den Alltag und kurzfristig sind es auch 3 Kandidaten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CSI Anton
  • CSI Antons Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 17

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

11 Juni 2019 06:38
#240310
Ganz genau weis ich jetzt auch nicht, warum ich den M62 sympathischer finde, vielleicht wegen der Steptronik...hmm. Also Danny wegen des EDC‘s kann ich dich verstehen, funktionierende Dämpfer mit 2 Modi sind schon schick vor allem da moderne Autos inzwischen auch damit aufwarten :mrgreen: aber als Kaufkriterium würde ich mich nicht dran aufhängen. Bietet doch der Zubehörmarkt Dämpfer für jede Art von Bandscheiben :toothbrush: . Zumal selbst professionell überholte EDC Dämpfer bei Zeiten wieder zu siffen beginnen...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Olli_E34
  • Olli_E34s Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 457
  • Thanks: 56

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

10 Juni 2019 21:45
#240309
Mir fällt nichts ein, was der M62 besser kann als der M60, außer kaputtgehen. Baujahrbedingt kann die dazugehörige junge Karosse außerdem etwas schneller rosten als die alten ohne Wasserbasis-Lack.
Sofern ich mir einen anderen oder einen Zweit-8er zulegen wollte / könnte, wäre es garantiert einer mit M60.

Olli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

10 Juni 2019 11:38
#240306
Ich stimme dir da 100% zu. Den M70 hatte ich vor gefühlten 100, tatsächlichen 15 Jahren als Schalter und dann als Automaten. Beides nett gewesen, aber für mich heute uninteressant. Einen CSI für schöne, flotte Tage und einen M62 für den Alltag und bequem zu reisende Strecken. Leider gibt es keinen M62 mit EDC auf dem Markt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CSI Anton
  • CSI Antons Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 17

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

10 Juni 2019 10:14
#240305
:top: ist bestimmt nicht verkehrt...ein richtiges Deathmatch zwischen 8-und 12 Zylindern gibts doch nicht mehr...der M60 oder M62 ist eigentlich für diesen GT ausreichend...für Ausfahrten, Cruisen...etc. Wer gern schnell um Landstrassenkurven wetzen will, ausreichend Kraft und passive Sicherheit wünscht, zudem noch angemessen Verzögern möchte greift zum S70 :mrgreen: . Wobei der M73 dem nicht viel nachsteht. Aus Erfahrung möchte ich leider dem M70, vor allem mit Automaten, die nötige Agilität für Freude am Fahren absprechen :mrgreen-ang . Nicht gleich steinigen, ist nur meine persönliche nicht maßgebende Meinung

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

10 Juni 2019 09:26
#240304
An die Anbauteile hatte ich gestern abend auch gedacht, aber kam nicht auf 30kg Mehrgewicht durch Anbauteile.
Wapu, Lima, 2 Ansaug-Linien, Klimakompressor & Co haben ja beide Triebwerke. Aber es ist schon mal gut jetzt zu wissen, dass 30 Kilo weniger Gewicht beim 8 Zyl. auf der Vorderachse liegen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CSI Anton
  • CSI Antons Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 17

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

10 Juni 2019 08:36
#240303
Ich denke wir hatten da schon mal eine Diskussion über das Gewicht des Triebwerks des 8- und 12 Enders. Mit dem gleichen Ergebnis, nimmt man jedoch alle Anbauteile mit hinzu kommt man auf 240 kg beim M70 und 210 kg beim M60. Da passt dann die Relation wieder. Hubraum an sich wiegt ja nichts :mrgreen-ang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • PK069
  • PK069s Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 131
  • Thanks: 8

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

09 Juni 2019 19:28
#240300
Klingt echt nicht plausibel. In den Teilekatalogen auch von BMW sind eh genügend Fehler enthalten. Schade, dass in ca. 20 Jahren die keiner verbessert hat.
So steht mein 5,4L mit zwei Benzinpumpen und zwei Filtern in allen Katalogen, nur mal als Bsp. Hab jedes Teil nur einmal drinnen und brav mit VIN abgefragt.
Zusätzliche 4 Zylinder für <3kg Zusatzgewicht grenzt ja an Magie. Oder haben die den Block dünn gehobelt? :silly:
BMW 850ci M73
BMW X5 F15
BMW GS650 Dakar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

09 Juni 2019 13:21
#240299
Wer kann mich erhellen :-)

Ich gucke gerade nach den Triebwerk-Gewichten.

Laut Leebmann Katalog, soll das 8 Zyl. Triebwerk vom 840er 147kg wiegen, das 12 Zyl. 5,4L Triebwerk 149,20kg und das S70 Triebwerk vom CSI 155kg.

2,2 Kilo Unterschied nur zwischen 8 und 12 Zylinder? Wirklich?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • gassias
  • gassiass Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1190
  • Thanks: 31

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

04 Juni 2019 09:45
#240271
danny_e31 schrieb: Und Nebenfrage an die Profis hier :-) Ist der 4,4L V8 mit der Ölpumpenschraube genauso betroffen, wie damals der 3,5L V8 im E38?

Man kann es ganz kurz machen:

Alle im 8er verbauten Motoren neigen zum inneren Selbstmord durch sich lösende Ölpumpen.
Deswegen ist die Kontrolle der Ölpumpenschrauben enorm wichtig. Man wird auch fast immer fündig.
Es grüßt...
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • danny_e31
  • danny_e31s Avatar Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Beiträge: 39
  • Thanks: 1

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

03 Juni 2019 21:36
#240270
Danke (!) Wolfgang, noch mehr Futter fürs Hirn :-))))

Bei meinem letzten 850er hatte ich EDC und das war mir sehr angenehm. Wenn es natürlich eine Fahrwerksabstimmung (Dämpfer/Federn) gibt, die maximalen Komfort bietet, why not giving a chance.

Fürs sportliche fahren ist ja dann der CSI da.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • CSI Anton
  • CSI Antons Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 100
  • Thanks: 17

Re: 4,4L + 4,0L EDC 840

03 Juni 2019 21:32
#240269
EDC nachrüsten, wüsste ich jetzt gar keinen ders gemacht hat...etliche legen diese Funktion still.
Wahrscheinlich ist das nachrüsten einfacher als das Beschaffen der nötigen Dämpfer :mrgreen:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video