Das BOSE Fahrwerk...

  • Overlock
  • Overlocks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1278
  • Thanks: 0

Re: Das BOSE Fahrwerk...

08 Mai 2005 20:05
#26183
Ich habs auch gesehen, aber auch schon früher davon gehört.
Geniale Sache
Spiegel-Online 19.10.2004
Es ist mir aber vollkommen unverständlich, warum man mehr als 20 Jahre daran entwickeln muß
und dann noch 4 Jahre bis zur Serienreife braucht.
In dem Entwicklungsteam würde ich gern mal mitmischen...
Gruß Michael.
Gruß Michael.
Das Leben besteht nicht darin, gute Karten zu kriegen, sondern mit den Karten gut zu spielen. (Arabisches Sprichwort)
fotos.garagenfreun.de/OverlockAnim.gif Die schönsten Erinnerungsfotos von meinem 8er (In meinem Besitz vom 11.01.2004 bis 19.12.2011)
Es war ne geile Zeit mit...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Das BOSE Fahrwerk...

08 Mai 2005 18:54
#26176
Habs gesehen, :top:

und bei einer elektr. Störung funktioniert es wie ein herkömliches Fahrwerk.
Statt neuer EDC Dämpfer gibts dann ein Bose Fahrwerk fürn E 31 :mrgreen: .

Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar Autor
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Das BOSE Fahrwerk...

08 Mai 2005 17:59
#26174
Hat zufaellig jemand grad bei AMS TV den Bericht ueber das mit E-Motoren aufgebaute Fahrwerk von BOSE gesehen?

Fuer die, die es nicht sehen konnten: Ein Fahrwerk, welches anstelle von Daempfern und Federn Elektromotoren besitzt, die die axialen Radbewegungen zB beim Durchfahren von Schlagloechern, Wellen etc. aktiv durchfuehrt und dabei die gesamte Karosse stets in derselben Ruheposition haelt.

Absolut geil! Die vorgefuehrten Beisüpiele waren hammerhart - sogar aktives Bockspringen ist mit einem solchen Fahrwerk moeglich.

Am lustigsten war eine Art Wellenprofil auf dem zum Vergleich auch Fahrzeuge mit Luftfederung druebergefahren wurden - die Insassen saemtlicher, heute als modern angesehener Fahrzeuge wurden richtig schoen durchgeschunkelt, wohingegen im BOSE Fahrzeug die Cola im Becher blieb.

Cool. Haben wollen :D

Hier Zitat von: AMS TV

"Die Firma Bose ist das Synonym für starke Soundanlagen – bisher. Nun steigt Bose mit einem völlig neuen Fahrwerk in die Fahrzeugtechnik ein. Ohne Dämpfer und ohne Federn soll das Bose-Fahrwerk die Passagiere wie auf Wolken schweben lassen. Was mit einem herkömmlichen Auto unmöglich scheint, ist mit dem neuen Bose-System realisierbar.

Das System verhindert, dass der Fahrer Straßenunebenheiten bzw. Schlaglöcher spürt. Bei einem normalen Auto reagiert der Stoßdämpfer auf Unebenheiten. Beim Bose-System hingegen bewegt ein Elektromotor das Rad. Ist man auf einer Straße mit sehr vielen Schlaglöchern unterwegs, drückt der Elektromotor das Rad nach unten, fährt man über eine Welle, hebt er das Rad an.

Wir haben den Vergleich zur herkömmlichen Federung gemacht, und das Ergebnis ist verblüffend. Bei einer Simulation verschiedener Straßenzustände stellen wir fest, dass selbst moderne Federungen wie im Cadillac SRX oder in der S Klasse die Karosserie zum Ruckeln bringen. Bei der Bose-Federung hingegen fühlt sich der Fahrer wie auf "Wolke Sieben". Außerdem bietet sie den Vorteil, dass das System elektrisch ist und dadurch beliebig programmiert werden kann. Weitere Informationen unter: www.bose.de "

Sendung wird am 10.5. in der Nacht 03:25 wiederholt - wer einen Videorecorder hat, kann ja mal programmieren - lohnt sich m.E.

Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video