Motorumbau M60 B44 mit Kompressor usw.
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
Re: Motorumbau M60 B44 mit Kompressor usw.
23 Dez. 2015 21:25
...ja Danke Volker, Dir und Deiner Familie auch ein
besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch.
Ein Satz noch zu Tuning & Co.
Oftmals ist es herrlich und eine deutliche Verbesserung
der, eher müden Fahrleistungen, der Standard-8er.
Allerdings, wie man bei Dir ja auch wieder sieht, ist das
alles nicht so ohne...
Klaus :xmas_winken:
besinnliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch.
Ein Satz noch zu Tuning & Co.
Oftmals ist es herrlich und eine deutliche Verbesserung
der, eher müden Fahrleistungen, der Standard-8er.
Allerdings, wie man bei Dir ja auch wieder sieht, ist das
alles nicht so ohne...
Klaus :xmas_winken:
*** Cross-Knight ***
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- jekiba
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 148
- Thanks: 0
Motorumbau M60 B44 mit Kompressor usw.
22 Dez. 2015 22:13
Nachdem nun die Saison rum ist und der 8ter seinen wohlverdienten Winterschlaf hält hier mal eine Geschichte von diesem Jahr.
Pfingsten ist der eingebaute Kompressor sozusagen geplatzt, na eher implodiert da er beim Gaswegnehmen einen Dichtgummi reingezogen hat an dem er sich dann verschluckt hat und daran eingegangen ist.
Ergebnis war der Einbau eines neuen Kompressors der neuesten Generation mit allerlei Elektronischen Helferlein, unter anderem ein frei programmierbares Steuergerät. Dann gleich mal herumprobiert und Geschwind mal ein paar Werte geändert und siehe da.....Einstellung zu mager und der Motor hochgegangen.
Nachfolgender Transport zum " Tuner" und nach 4 Wochen Reparatur nun
ein Ergebnis das durchaus brauchbar ist.
Ein 4,4 Ltr. Motor mit richtig Schub, Kompressor mit einer Schubumschaltung , Kontrolle der Einstellungswerte während der Fahrt über Lambdawert und das tollste....man sieht es fast nicht....
Display für die Werte im Aschenbecher versteckt...
Bei der Gelegenheit wurde eine X-Pipe aus Edelstahl eingebaut die den Sound
nochmals verbessert hat.
Das ist natürlich für einen Originaler Zustand Vertreter ein Horror, aber da es kein Bubentuning ist , ist es für mich eher eine Bereicherung da ich lieber das Individuelle bevorzuge und ich halt auch gerne was Ausprobiere.
So war die Saison eher kurz mit ca. 1000 Km aber es hat sich gelohnt.
Allen im Club eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in`s neue Jahr.
Grüße
Volker
Pfingsten ist der eingebaute Kompressor sozusagen geplatzt, na eher implodiert da er beim Gaswegnehmen einen Dichtgummi reingezogen hat an dem er sich dann verschluckt hat und daran eingegangen ist.
Ergebnis war der Einbau eines neuen Kompressors der neuesten Generation mit allerlei Elektronischen Helferlein, unter anderem ein frei programmierbares Steuergerät. Dann gleich mal herumprobiert und Geschwind mal ein paar Werte geändert und siehe da.....Einstellung zu mager und der Motor hochgegangen.
Nachfolgender Transport zum " Tuner" und nach 4 Wochen Reparatur nun
ein Ergebnis das durchaus brauchbar ist.
Ein 4,4 Ltr. Motor mit richtig Schub, Kompressor mit einer Schubumschaltung , Kontrolle der Einstellungswerte während der Fahrt über Lambdawert und das tollste....man sieht es fast nicht....
Display für die Werte im Aschenbecher versteckt...
Bei der Gelegenheit wurde eine X-Pipe aus Edelstahl eingebaut die den Sound
nochmals verbessert hat.
Das ist natürlich für einen Originaler Zustand Vertreter ein Horror, aber da es kein Bubentuning ist , ist es für mich eher eine Bereicherung da ich lieber das Individuelle bevorzuge und ich halt auch gerne was Ausprobiere.
So war die Saison eher kurz mit ca. 1000 Km aber es hat sich gelohnt.
Allen im Club eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in`s neue Jahr.
Grüße
Volker
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.