Faehrt hier jemand mit KN Filter?
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
17 Okt. 2017 07:26Als Originalo darfst du nur Papierfilter von BMW Fahren, oder wie?
Ich habe doch nur Austauschfilter gewechselt, dadurch wurde, hoffe ich, mein Auto nicht vernichtet :-o
D.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
16 Okt. 2017 22:58Wer glaubt, daß er aus dem !!!8chter!!! mit einem
Tuning-Aufkleber und einem schnöden Luftfilter auf
höhere Leistungsstufen upgraden kann, so what
Hallo :poke: :bash: :aua:
Fahr lieber eine alte 2CV, die kannst Du noch mit dem
Kreutzschlitz pimpen. Und den hypergenialen Sound
gibt es auch für kleines Geld. Loch ins Endrohr und
aus 29 Pesen bekommst Du 120 Dezibel ...
Ausgedavided, zumindest für mich :apaul:
Bis denne,
Hoerky
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
16 Okt. 2017 22:28Alpha ist nicht nur was für den Motorsport. VW hat den Schrott bis zum Jahr 2000 von Bosch gekauft.
Opel hatte ab 1985 eine sogenannte Multec: Alpha n + Saugrohrunterdruck.
Man hört bei dem M3 gut, wie er aus dem Leerlauf im Stand nicht so gut hochdreht. Mit ner ordentlichen Lasterfassung (was Alpha n nicht ist), wäre das nicht.
Einen entsprechend dimensionierten LuftMASSENmesser rein, und die Kiste würde genau so gut laufen.
JP hat sich mal wieder selbst disqualifiziert.
-Luftsäule programmieren
-Motronic M1.0 muss er zu Experten zwecks Programmierung bringen, er macht nur Ladedruck
-wenn seine Arbeit so toll wäre, hätte er mal vorher/nachher mit Performance Box messen sollen.
Ein M70/S70 läuft Überbringens bei erkannter Volllast Drosselklappe auch ohne Lasterfassung. (Zündung und Einspritzung)
Also genau wie JP sein E30. Bei offener DK ist nichts mehr mit Alpha (Drosselklappenwinkel) zu messen, somit nur noch "n" (Drehzahl).
Das ist übrigens beim E30 Serie genau so. Bei Volllast Drosselklappe, nur noch Drehzahlabhäniges Kennfeld.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
16 Okt. 2017 13:19Leistungsmäßig habe ich nichts erwartet, geräuschmäßig habe ich aber einbißchen gehofft, aber auch da hat sich leider gar nichts geändert.
Beeeeee...
D.
JP von den PS Profis hat sich einen E30 M3 vorgenommen.
Da findest du die Lösung Deines Problem!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gassias
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1190
- Thanks: 31
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
15 Okt. 2017 14:26Soundtechnisch hat sich nichts geändert (weder Stimmenlage / noch dB).
Leistungsmäßig habe ich auch nichts beobachtet, immer noch die gleiche Schnecke.
Ohne Änderung der Saugwege lohnt es sich also nicht auf K&N umzusteigen.
Gruß
David
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
13 Okt. 2017 20:12Und was würde passieren wenn doch? Die haben verschiedene LMM mit Öl bombardiert, und ... Ergebnis ist im Video zu sehen.
Bei mir sind die Filter jetzt drin, am Wochenende werde ich es probieren.
D.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
13 Okt. 2017 18:37Für mich keine Quelle welche sich unabhängig und kritisch damit auseinandersetzt.
Ich habs mir gar nicht angeschaut.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
07 Okt. 2017 17:32Also ich halte von den Ölfiltern überhaupt nichts. Die bringen als Pilz Sound, mehr aber nicht. Schlechtere Reinigungswirkung als Papier, kein besserer Luftdurchsatz. Die Nachteile sind für mich nicht akzeptabel.
Bei zu viel Öl besteht Gefahr für den LMM - der Heizdraht im M70/S70 ist da aber nicht ganz so empfindlich wie neuere Heizfilmmesser. Bei zu wenig Öl filtert er fast gar nicht mehr.
Kein Hochleistungsauto hat meiner Meinung so ein Teil serienmäßig drin. Kein BMW M und kein Porsche GT3.
Hier ein Vergleich:
community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917
Wie sich ein M70/S70 mit zwei Pilzen anhört, täte mich aber schon interessieren.
Mein S70 im e30 mit 2 Pilzen:
D.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
07 Okt. 2017 14:05Also ich halte von den Ölfiltern überhaupt nichts. Die bringen als Pilz Sound, mehr aber nicht. Schlechtere Reinigungswirkung als Papier, kein besserer Luftdurchsatz. Die Nachteile sind für mich nicht akzeptabel.
Bei zu viel Öl besteht Gefahr für den LMM - der Heizdraht im M70/S70 ist da aber nicht ganz so empfindlich wie neuere Heizfilmmesser. Bei zu wenig Öl filtert er fast gar nicht mehr.
Kein Hochleistungsauto hat meiner Meinung so ein Teil serienmäßig drin. Kein BMW M und kein Porsche GT3.
Hier ein Vergleich:
community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917
Wie sich ein M70/S70 mit zwei Pilzen anhört, täte mich aber schon interessieren.
Einen interessanten Link hast du da reingestellt!
Er bestätigt auch das was @DoubleSix90 schon geschrieben hat.
Nicht den Filter sondern die Ansaugwege verändern!
Aber da ist ja dann das Problem mit dem Regenwasser.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- AK16
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 775
- Thanks: 61
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
07 Okt. 2017 09:48Bei zu viel Öl besteht Gefahr für den LMM - der Heizdraht im M70/S70 ist da aber nicht ganz so empfindlich wie neuere Heizfilmmesser. Bei zu wenig Öl filtert er fast gar nicht mehr.
Kein Hochleistungsauto hat meiner Meinung so ein Teil serienmäßig drin. Kein BMW M und kein Porsche GT3.
Hier ein Vergleich:
community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=2917
Wie sich ein M70/S70 mit zwei Pilzen anhört, täte mich aber schon interessieren.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
07 Okt. 2017 00:14Die Erfahrung ist, dass:
- keiner wirklich die Filter alle 2000Km einölt.
- das Öl nach einer 200km schnellen Fahrt irgendwie weg ist.
- nach 10T km mit K&N, gesiebter öliger Sand in Korngrösse des Filters am hinteren Deckel der Ansaugspinne klebt. In nicht unerheblicher Menge !
Ich würde die Dinger einfach weglassen
Wie kommst du auf 2000km?
Die Empfehlung vom Hersteller ist aller 50/100Tkm!
Ich habe mit K&N Filtern beim E46 2,5i damit über 50tkm keine Probleme gehabt,auch bei längeren Autobahnfahrten über 200km.
Auch bei meinen Fahrzeugen mit Turbo,E91 und E53,gibt es keine Probleme.Ich habe sogar bei ruhiger Fahrweise weniger Kraftstoffverbrauch!
weil es bei mir auf der Packung steht. Prüfen Sie Ihren Luftfilter alle 2000KM
Die Angabe des Herstellers ist auf der Homepage mit "bis zu 50.000 Meilen (80.467 km) ohne Wartung angegeben abhängig von der Nutzung. Das halte ich für nicht realistisch. selbst ein Papierfilter ist nach 15T km dicht.
Ich werde aber beim nächsten K&N den ich i einem 8er sehe mal den Zustand Bildlich dokumentieren und Ihr werdet sehen was ich meine.
Hebt den K&N Filter einfach mal gegen das Licht, da kann man durchschauen. Das macht deutlich wie groß die Brocken sind die da durchpassen... erst durch den Filter, dann durch den Motor ...
zum Thema mehr Leistung und weniger Spritverbrauch:
würde der Filter mehr Leistung generieren müsste er eine Zulassung haben, hat er aber nicht. Auch der Motor weiß ja nicht, dass er einen K&N Filter vor sich hat und wird auch nicht mehr Luft deswegen ansaugen wie bei einem herkömmlichen Filter. warum sollte sich also was ändern ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
06 Okt. 2017 22:21Das Einölen des K&N Filters sollte man doch nur nach dem Waschen machen, oder?
Ich habe jetzt 2 Stück bestellt, mal sehen, wie sich das anhört.
Gruß
David
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
06 Okt. 2017 22:00Die Erfahrung ist, dass:
- keiner wirklich die Filter alle 2000Km einölt.
- das Öl nach einer 200km schnellen Fahrt irgendwie weg ist.
- nach 10T km mit K&N, gesiebter öliger Sand in Korngrösse des Filters am hinteren Deckel der Ansaugspinne klebt. In nicht unerheblicher Menge !
Ich würde die Dinger einfach weglassen
Wie kommst du auf 2000km?
Die Empfehlung vom Hersteller ist aller 50/100Tkm!
Ich habe mit K&N Filtern beim E46 2,5i damit über 50tkm keine Probleme gehabt,auch bei längeren Autobahnfahrten über 200km.
Auch bei meinen Fahrzeugen mit Turbo,E91 und E53,gibt es keine Probleme.Ich habe sogar bei ruhiger Fahrweise weniger Kraftstoffverbrauch!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DoubleSix90
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 295
- Thanks: 13
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
06 Okt. 2017 21:06Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
05 Okt. 2017 15:29- keiner wirklich die Filter alle 2000Km einölt.
- das Öl nach einer 200km schnellen Fahrt irgendwie weg ist.
- nach 10T km mit K&N, gesiebter öliger Sand in Korngrösse des Filters am hinteren Deckel der Ansaugspinne klebt. In nicht unerheblicher Menge !
Ich würde die Dinger einfach weglassen
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
05 Okt. 2017 07:24danke für deine Meinung!
Ich denke, die Musik muss von vorne kommen, und den Auspuff kann ich mir selber bauen, siehe:
forum.clube31.de/viewtopic.php?t=13239&highlight=xpipe
Das mit dem Öl im LMM sehe eher als unsachmässige Reinigung und Wiedereinölung des Filters.
Ich probiere es mal zuest mit den Austauschfiltern und sehen wir mal wie das klingt.
Gruß
David
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Micha850i
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 635
- Thanks: 54
Re: Faehrt hier jemand mit KN Filter?
04 Okt. 2017 18:59Ich empfinde,subjektiv, den Sound etwas „kerniger" und die Gasannahme etwas spontaner.Wenn du aber einen nach Deinem Geschmack veränderten Sound willst,dann brauchst du noch ein komplett verändertes Auspuffsystem,z.B.eins von www.engl-production.de/home.html
Aber,es gibt auch viele Meinungen die von einem Sportluftfilter bei Saugmotoren im Alltagsgebrauch abraten weil,die Wahrscheinlichkeit besteht, das durch das auf diesen Filtern vorhandene Öl die LMM mit der Zeit zerstört werden können!
Andere Erfahrungen bzw. Meinungen dazu sind gern erwünscht!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- davidm535i
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1025
- Thanks: 0
Faehrt hier jemand mit KN Filter?
04 Okt. 2017 13:49hat hier jemand K&N drin?
Hat sich was soundtechnisch geändert?
Ich spiele auch mit den Gedanken den ganzen Ansauglabyrinth vor dem LMM wergzuschmeissen und einen abgeschirmten Sportluftfilter (ala BMC) direkt mit dem Kasten in der Front mit einem Schlauch zu verbinden.
:Drv:
Gruß
D.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.