Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
- Martin_H
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 460
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
08 März 2007 16:25
Bezugnahme auf Artikel: Fr 25 März, 2005 silvercircle
Hallo
Material 1.4301 ? das überrascht mich etwas,
das ist nun schon eine Weile her, als du das Gebaut hast...
wie sieht er den heute aus?
war das VA beständig?
(ich verarbeite in meiner Firma nur VA, aber immer oberhalb der 1.4301
wegen der Beständigkeit daher die Nachfrage)
Hallo
Material 1.4301 ? das überrascht mich etwas,
das ist nun schon eine Weile her, als du das Gebaut hast...
wie sieht er den heute aus?
war das VA beständig?
(ich verarbeite in meiner Firma nur VA, aber immer oberhalb der 1.4301
wegen der Beständigkeit daher die Nachfrage)
Viele Grüße aus Franken
Martin Haensel
hat heute nur noch einen E63 .... aber davor:
850 Ci (M73) barbadosgrün-met. 10/1994
war seit 17.02.2007 meiner: FO-MM850
und ist seit 04.06.2011 übergeben an AlexK
Martin Haensel
hat heute nur noch einen E63 .... aber davor:
850 Ci (M73) barbadosgrün-met. 10/1994
war seit 17.02.2007 meiner: FO-MM850
und ist seit 04.06.2011 übergeben an AlexK
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
- Pusches
-
- Besucher
-
- Rainer H
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- Engl
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 476
- Thanks: 5
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
03 Apr. 2006 20:59
Hi Elmar,
welchen Thomas meinst du, Ti-Si oder mich (Engl)?
Hatten leider umsonst auf den einen oder andern Clubkameraden gewartet, aber war auch so ganz toll. Von Familie Ti-Si fiel die Tochter in den Bach, mussten sie dann erst mal trocken legen, Dank guter Nachbarschaft ging diese Aktion gut über die Bühne.
Aber zum Thema, das Wichtigtste waren unsere Fangeisen hinter den Alurädern. Wenn diese fertig sind, dann suchen wir mal nach Leistung. Alle Achtung an Ti-Si, er hat sehr gute Zeichnungen angefertigt für die Bremszangen und hoffen, dass wir ein paar Leckerbissen zum Pfälzer 08.04. mitbringen können. Also bis Samstag.
PS: Ich hoffe, dass einer Ti-Si helfen kann, das ausgefallene Tachosignal wieder instand zu setzen. Aber es war besser, dass der Tacho ausfiel und nicht das Licht, denn es war schon dunkel als er nach Hause fuhr.
welchen Thomas meinst du, Ti-Si oder mich (Engl)?
Hatten leider umsonst auf den einen oder andern Clubkameraden gewartet, aber war auch so ganz toll. Von Familie Ti-Si fiel die Tochter in den Bach, mussten sie dann erst mal trocken legen, Dank guter Nachbarschaft ging diese Aktion gut über die Bühne.
Aber zum Thema, das Wichtigtste waren unsere Fangeisen hinter den Alurädern. Wenn diese fertig sind, dann suchen wir mal nach Leistung. Alle Achtung an Ti-Si, er hat sehr gute Zeichnungen angefertigt für die Bremszangen und hoffen, dass wir ein paar Leckerbissen zum Pfälzer 08.04. mitbringen können. Also bis Samstag.
PS: Ich hoffe, dass einer Ti-Si helfen kann, das ausgefallene Tachosignal wieder instand zu setzen. Aber es war besser, dass der Tacho ausfiel und nicht das Licht, denn es war schon dunkel als er nach Hause fuhr.
Thomas A.und Sabine Engl
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
20 März 2006 09:03
Ich versuche bei dem Gedanken etwas Leistung aus dem 8er zu holen an meine eigenen Erfahrungen anzuknüpfen. :mrgreen-angel:
Also ein Beispiel:
Serie:
4 Zyl. 1100 ccm³ , 130 PS mit 34er Gleichdruckvergaser und zugestopfter Auspuffanlage (meine hoher Gegendruck schlechte Entsorgung, bzw. große negative Fläche im PV-Diagramm. :flop:
Getunt:
40er Mikuni-Flachschieber, bearbeitete Kanäle (Einlaß und Auslaß). 2 mm dickere Krümmer, offener (lauter) durchgängiger Endschalldämpfer. Leistung 156 PS. :top:
Ein weiteres Beispiel:
Serie:
2 Zyl. 900 ccm³ mit 34er Gleichdruckvergaser, hoher Gegendruck im Auspuff, ca. 70 PS :flop:
Getunt:
41er FCR Keihin-Flachschieber, offene Schalldämpfer, dickere Krümmer,
ca. 90 PS :top:
Also ich trau mir zu ohne weitere Berechnungen effektiv ca. +80 PS aus dem 5 l als Saugmotor herauszuholen, wenn mir jemand die genauen Abfragen der Steuergeräte für die Einspritzung erklären könnte. Sonst müßte ich 12x 41er FCR Keihins einbauen. Würde zwar gut aussehen,aber zu teuer sein (Stück kostet ca. 600,-€). :lol:
Also ein Beispiel:
Serie:
4 Zyl. 1100 ccm³ , 130 PS mit 34er Gleichdruckvergaser und zugestopfter Auspuffanlage (meine hoher Gegendruck schlechte Entsorgung, bzw. große negative Fläche im PV-Diagramm. :flop:
Getunt:
40er Mikuni-Flachschieber, bearbeitete Kanäle (Einlaß und Auslaß). 2 mm dickere Krümmer, offener (lauter) durchgängiger Endschalldämpfer. Leistung 156 PS. :top:
Ein weiteres Beispiel:
Serie:
2 Zyl. 900 ccm³ mit 34er Gleichdruckvergaser, hoher Gegendruck im Auspuff, ca. 70 PS :flop:
Getunt:
41er FCR Keihin-Flachschieber, offene Schalldämpfer, dickere Krümmer,
ca. 90 PS :top:
Also ich trau mir zu ohne weitere Berechnungen effektiv ca. +80 PS aus dem 5 l als Saugmotor herauszuholen, wenn mir jemand die genauen Abfragen der Steuergeräte für die Einspritzung erklären könnte. Sonst müßte ich 12x 41er FCR Keihins einbauen. Würde zwar gut aussehen,aber zu teuer sein (Stück kostet ca. 600,-€). :lol:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- E8V12
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 433
- Thanks: 0
- westone
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
18 März 2006 13:59Na das is doch was!!! :top: 340PS V8 :harhar::shock:
Passt der Alpina V8 (4,6ccm) aus dem B10 in den 840?
Mit 4,6 ccm würde der sogar ins Handschuhfach passen... :harhar:
Im ernst: Ich denke schon.
Gruss Michael
Hat das noch keiner gemacht? :Drv1:
Gruss Lars
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
-
- Besucher
-
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
17 März 2006 22:34Hallo Jungs,
mein Mann hat mir gerade die nagelneue Supersprint-Preisliste Februar 2006 gezeigt.
Darin sind Fächerkrümmer, Metall-Kats, Mittelschalldämpfer und MSD-Ersatzrohre für den 8er in Vorbereitung.
Und zwar für die ausgewachsenen 8er - keine 3/4 8er. :mrgreen:
Bin mal gespannt, was da preislich rauskommt - noch steht da in Vorbereitung...
www.supersprint.it/a_prodotti.asp?modello=bmwE312
die sind schon ewig in der Liste ....
.... das kann dauern.
![:? :?](/confuse.gif)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Danish
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 29
- Thanks: 0
- westone
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
- Michaela
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
17 März 2006 14:57Ah du meinst für den V8:race:
oder für die doppel 6er? :harhar:
Gruss Lars[/b]
Na für alle 8er ab 4988 ccm :mrgreen:
Mein Mann sagt:
If it has tits or wheels it will give you problems!
Nun - er ist mit MIR verheiratet.....noch Fragen?
If it has tits or wheels it will give you problems!
Nun - er ist mit MIR verheiratet.....noch Fragen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- westone
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
- Michaela
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
17 März 2006 14:31
Hallo Jungs,
mein Mann hat mir gerade die nagelneue Supersprint-Preisliste Februar 2006 gezeigt.
Darin sind Fächerkrümmer, Metall-Kats, Mittelschalldämpfer und MSD-Ersatzrohre für den 8er in Vorbereitung.
Und zwar für die ausgewachsenen 8er - keine 3/4 8er. :mrgreen:
Bin mal gespannt, was da preislich rauskommt - noch steht da in Vorbereitung...
www.supersprint.it/a_prodotti.asp?modello=bmwE312
mein Mann hat mir gerade die nagelneue Supersprint-Preisliste Februar 2006 gezeigt.
Darin sind Fächerkrümmer, Metall-Kats, Mittelschalldämpfer und MSD-Ersatzrohre für den 8er in Vorbereitung.
Und zwar für die ausgewachsenen 8er - keine 3/4 8er. :mrgreen:
Bin mal gespannt, was da preislich rauskommt - noch steht da in Vorbereitung...
www.supersprint.it/a_prodotti.asp?modello=bmwE312
Mein Mann sagt:
If it has tits or wheels it will give you problems!
Nun - er ist mit MIR verheiratet.....noch Fragen?
If it has tits or wheels it will give you problems!
Nun - er ist mit MIR verheiratet.....noch Fragen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
13 März 2006 12:21
Thomas. bist du das? Blöde Frage, ich weiß. Brauchst nicht antworten. Hab ich unter Google gefunden.
Motorrad + Rennfahrer
Datenbank
Name: Thomas A. Engl
Wohnort: 73249 Wernau (Neckar)
Strasse: Kirchheimer Straße 199
Beruf: Mechaniker
Geburtstag: 09.06.1955
Webseite: www.zweiradbekleidung-engl.de
Email: Thomas.Engl@online.de
Welche
Kategorien? Straßenrennen
Wie kamst du
zum Motorsport? 1973/1974 bei WM-Läufen auf dem Hockenheimring wurde
ich animiert und begann 1975 mit einer Honda CB 500
im OMK-Pokal.
Teilnahme
an folgenden
Veranstaltungen: OMK-Pokal 1975 bis 1979,
Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft,
Weltmeisterschaft von 1980 bis 1991
Motorräder
damals: Honda CB 500, Eigenbau mit Zentralrohrrahmen,
Yamaha TZ 250 von Wanner, ehemals Bartol,
50 ccm Kreidler Van Veen, Werksmotorrad, Lazzarini
80 ccm Sachs, Eigenbau, mit Unterstützung von Michael Schafleitner
und Harald Bartol,
80 ccm Krauser
125 ccm Honda RS
Motorräder
heute: 80 ccm Sachs, 80 ccm Krauser, 125 ccm Honda RS/90,
500 Rau-Honda,
900 Rau-Kawasaki, Kawasaki Z1, Baujahr 1974
Express 175 ccm, Baujahr 1951,
Kawasaki ZRX 1200 S, Baujahr 2003
Was machst
du heute? Betreibe einen Bekleidungsshop, repariere Motorräder,
fertige Rennteile (2 Takt Auspuff, Fahrwerke usw.)
1975 - 1976:
Honda CB 500 Eigenbau mit Zentralrohrrahmen
1977 - 1978:
Yamaha TD2B 250 ccm
1979 - 1983:
50ccm Straßen-Bergpokalmeister mit Kreidler Van Veen und
Eigenbau mit 50 ccm Kreidlermotor
1984 - 1989:
mit der Sachs
1989 - 1991:
Krauser 80 ccm und Honda RS 125 ccm
mit Mechaniker Axel Steger in Jerez
Sabine Engl
und
R.Herbstreit
Sponsoren: S.Koller und Esch Kurt Bones
Motorrad + Rennfahrer
Datenbank
Name: Thomas A. Engl
Wohnort: 73249 Wernau (Neckar)
Strasse: Kirchheimer Straße 199
Beruf: Mechaniker
Geburtstag: 09.06.1955
Webseite: www.zweiradbekleidung-engl.de
Email: Thomas.Engl@online.de
Welche
Kategorien? Straßenrennen
Wie kamst du
zum Motorsport? 1973/1974 bei WM-Läufen auf dem Hockenheimring wurde
ich animiert und begann 1975 mit einer Honda CB 500
im OMK-Pokal.
Teilnahme
an folgenden
Veranstaltungen: OMK-Pokal 1975 bis 1979,
Deutsche Meisterschaft, Europameisterschaft,
Weltmeisterschaft von 1980 bis 1991
Motorräder
damals: Honda CB 500, Eigenbau mit Zentralrohrrahmen,
Yamaha TZ 250 von Wanner, ehemals Bartol,
50 ccm Kreidler Van Veen, Werksmotorrad, Lazzarini
80 ccm Sachs, Eigenbau, mit Unterstützung von Michael Schafleitner
und Harald Bartol,
80 ccm Krauser
125 ccm Honda RS
Motorräder
heute: 80 ccm Sachs, 80 ccm Krauser, 125 ccm Honda RS/90,
500 Rau-Honda,
900 Rau-Kawasaki, Kawasaki Z1, Baujahr 1974
Express 175 ccm, Baujahr 1951,
Kawasaki ZRX 1200 S, Baujahr 2003
Was machst
du heute? Betreibe einen Bekleidungsshop, repariere Motorräder,
fertige Rennteile (2 Takt Auspuff, Fahrwerke usw.)
1975 - 1976:
Honda CB 500 Eigenbau mit Zentralrohrrahmen
1977 - 1978:
Yamaha TD2B 250 ccm
1979 - 1983:
50ccm Straßen-Bergpokalmeister mit Kreidler Van Veen und
Eigenbau mit 50 ccm Kreidlermotor
1984 - 1989:
mit der Sachs
1989 - 1991:
Krauser 80 ccm und Honda RS 125 ccm
mit Mechaniker Axel Steger in Jerez
Sabine Engl
und
R.Herbstreit
Sponsoren: S.Koller und Esch Kurt Bones
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
13 März 2006 12:14
Thomas,
das Ding ist ja Wahnsinn (also wahnsinnig gut). :top: :top: :top:
Wir müssen uns mal über die Kosten unterhalten. Ich brauch solche Krümmer nicht sofort, aber im nächsten Jahr möchte ich einen Satz haben.
das Ding ist ja Wahnsinn (also wahnsinnig gut). :top: :top: :top:
Wir müssen uns mal über die Kosten unterhalten. Ich brauch solche Krümmer nicht sofort, aber im nächsten Jahr möchte ich einen Satz haben.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Danilo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1702
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
11 März 2006 22:44Nur???... und am Ende war es nur das innere Kruemmerrohr, welches schoen geschnattert hat.... : :-k
Gruesse
Reinhard
- "Meister, wie kann ich lernen zu verzeihen?"
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
11 März 2006 20:01... hatten Auspuffkrümmer aus doppelwandigem Blech!
Da ruehrte auch schon die eine oder andere Fehldiagnose wg Motortickern ("ganz bestimmt die Hydros...") her - erst wird alles wie wild getauscht und am Ende war es nur das innere Kruemmerrohr, welches schoen geschnattert hat.... : :-k
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Danilo
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1702
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
11 März 2006 14:00
Übrigens mir fällt gerade 'was ein:
ich weiss nicht wie im Mittelalter mit dem M70 war ( :mrgreen-angel: :kiss: ) aber ich habe in offiziellen BMW-Unterlagen gelesen, der M62, der M52 (und sicher auch schon der M60) hatten Auspuffkrümmer aus doppelwandigem Blech! Der Luftspalt zwischen den zwei Blechschichten wirkt nämlich wie eine Isolationsschicht und hält die Abgase warm bis zum Kat.
Also die Idee Hitzeschutzwolle um die Fächerkrümmer zu wickeln, scheint mir ganz sicher nicht abwegig :top:
Wenn nötig, ich kann den Link noch rauskramen...
ich weiss nicht wie im Mittelalter mit dem M70 war ( :mrgreen-angel: :kiss: ) aber ich habe in offiziellen BMW-Unterlagen gelesen, der M62, der M52 (und sicher auch schon der M60) hatten Auspuffkrümmer aus doppelwandigem Blech! Der Luftspalt zwischen den zwei Blechschichten wirkt nämlich wie eine Isolationsschicht und hält die Abgase warm bis zum Kat.
Also die Idee Hitzeschutzwolle um die Fächerkrümmer zu wickeln, scheint mir ganz sicher nicht abwegig :top:
Wenn nötig, ich kann den Link noch rauskramen...
- "Meister, wie kann ich lernen zu verzeihen?"
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
- "Wenn du aufhören würdest zu verurteilen, hättest du das Verzeihen gar nicht nötig!"
.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M8
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0