Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- jensemann
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1342
- Thanks: 0
- E8V12
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 433
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
05 März 2006 21:25
Es gibt echte leistungssteigerung duch Fächerkrümmer.
Hatte mal mehre bei einem Fahrzeügtyp (motor) ausprobiert.
Ansa-Fächer :flop:
Supersprint :ging so
und dan Tezet :top: wiso dreht der Motor so schön. :shock:
Hatte mal mehre bei einem Fahrzeügtyp (motor) ausprobiert.
Ansa-Fächer :flop:
Supersprint :ging so
und dan Tezet :top: wiso dreht der Motor so schön. :shock:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
05 März 2006 21:09
Klar sollte man das auf dem Prüfstand feststellen können. Im Roadfly hatte das vor Jahren auch schon jemand Fächer montiert und auf dem Prüfstand nachgemessen. Leider war die Leistung nicht höher, nur dass untenrum Drehmoment fehlte... Das End vom Lied war, dass wieder rückgerüstet wurde... Angefühlt (Butt-Dyno) hatte sich das ganze jedoch wie eine Leistungssteigerung.
Deshalb sollte eine Vorher-Nachher Messung Pflicht sein. Ich denke wir dürfen gespannt sein!
Gruß Michael
Deshalb sollte eine Vorher-Nachher Messung Pflicht sein. Ich denke wir dürfen gespannt sein!
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
05 März 2006 20:54
Also TeZet gab damals 30Ps Mehrleistung mit dem Fächerkrümmer an.
Auf einem Leistungsprüfstand mit vorher nachher würde sich das feststellen lassen.
Achim
Auf einem Leistungsprüfstand mit vorher nachher würde sich das feststellen lassen.
Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
05 März 2006 20:50
Nochwas...
Mal davon abgesehen, dass die 'Edelstahlknoten' bestimmt hammermäßig im Motorraum was hermachen, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass beim 8er mit nem Fächer was zu holen ist. Es gab mal irgendwo ein paar Fotos vom Querschnitt des V12 Auslasstraktes, und der war von der Geometrie ziemlich ernüchtend.
Gruß Michael
Mal davon abgesehen, dass die 'Edelstahlknoten' bestimmt hammermäßig im Motorraum was hermachen, glaube ich ehrlich gesagt nicht, dass beim 8er mit nem Fächer was zu holen ist. Es gab mal irgendwo ein paar Fotos vom Querschnitt des V12 Auslasstraktes, und der war von der Geometrie ziemlich ernüchtend.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
05 März 2006 20:45
Woooow! Da bleibt mir die Spucke weg...
Sobald sowas mal von Euch ins Fahrzeug verbaut wird, bitte nicht eine Leistungsprüfung Voher-Nachher auf dem Prüfstand vergessen!
Damit nahher echte Fakten diskutiert werden, und nicht das große Orakeln beginnt...
Gruß Michael
Sobald sowas mal von Euch ins Fahrzeug verbaut wird, bitte nicht eine Leistungsprüfung Voher-Nachher auf dem Prüfstand vergessen!
Damit nahher echte Fakten diskutiert werden, und nicht das große Orakeln beginnt...
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MichaelM8
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 215
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
05 März 2006 19:53
Wenn mans hundertprozent richtig machen will,sollten in der Tat die Primärrohre alle die gleiche Länge haben.Da die Auspuffgase mit Schallgeschwindigkeit entweichen und durch das öffnen und schliessen der Ausslaßventile das Abgas in Schwingung gerät,sind gleichlange Rohre pro Zylinder am Effektivsten.
Sonst kann es zu einer unregelmäßigen Füllung der Brennräume untereinander kommen.
Besonders darauf zu achten ist bei Hochdrehenden Sportmotoren(M3,M5) oder ganz besonders im Rennsport (F1).
Natürlich gilt das Prinzip gleich lange Primärrohre auch für(nachträglich) getunte Strassenautos,aber aus Platztechnischen Gründen nicht immer zu lösen.
Gruß Michael
Sonst kann es zu einer unregelmäßigen Füllung der Brennräume untereinander kommen.
Besonders darauf zu achten ist bei Hochdrehenden Sportmotoren(M3,M5) oder ganz besonders im Rennsport (F1).
Natürlich gilt das Prinzip gleich lange Primärrohre auch für(nachträglich) getunte Strassenautos,aber aus Platztechnischen Gründen nicht immer zu lösen.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
04 März 2006 20:15
glaub nicht, hab ich auch schon gedacht, aber das Rohr ganz links unten auf dem Photo ist viel kürzer als die anderen beiden.
:winken:
Klaus
:winken:
Klaus
www.laserfreun.de
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
-
- Besucher
-
- Laserfreund
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
04 März 2006 20:07
Da ich von Puffs leider überhaupt nix verstehe (außer, daß sie nen gewissen Gegendruck erzeugen müssen, zur Schalldämmung dienen, im Kat die Abgase durch chemische Reaktion gereinigt werden), oute ich mich mal als noob und frage:
Warum sind die Rohre der in den Bildern oben konstruierten Fächerkrümmeranlage über Kreuz gelegt und nicht beim Anschweißen einfach vertauscht, so daß die Rohre mehr oder weniger parallel auf ein und dasselbe gemeinsame Rohr gehen? Sieht zwar schnuckelig aus, ist doch aber eine unverhältnismäßig größere Arbeit, oder?
Werden die Rohre von der Reihenfolge der Zuordnung eigentlich auch nach einem bestimmten System (Zündreihenfolge z.B.) zugeordnet?
Fragen über Fragen... Bitte laßt mich nicht doof sterben
:winken:
Klaus
Warum sind die Rohre der in den Bildern oben konstruierten Fächerkrümmeranlage über Kreuz gelegt und nicht beim Anschweißen einfach vertauscht, so daß die Rohre mehr oder weniger parallel auf ein und dasselbe gemeinsame Rohr gehen? Sieht zwar schnuckelig aus, ist doch aber eine unverhältnismäßig größere Arbeit, oder?
Werden die Rohre von der Reihenfolge der Zuordnung eigentlich auch nach einem bestimmten System (Zündreihenfolge z.B.) zugeordnet?
Fragen über Fragen... Bitte laßt mich nicht doof sterben
:winken:
Klaus
www.laserfreun.de
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- MichaelM8
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 215
- Thanks: 0
- Engl
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 476
- Thanks: 5
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
04 März 2006 15:05
Hallo Zusammen,
habe mir mal die Mühe gemacht und unter meinem Auto die Isolierbleche montiert und da dachte ich mir, ich versuche mal mein Glück mit dem Fächerkrümmer, meines Erachtens ha es gut geklappt. 4 Wochen Anfertigungszeit. Bringe das Anschauungsobjekt mal nach Oberhausen / Nürnberg usw. mit.
Attached files
habe mir mal die Mühe gemacht und unter meinem Auto die Isolierbleche montiert und da dachte ich mir, ich versuche mal mein Glück mit dem Fächerkrümmer, meines Erachtens ha es gut geklappt. 4 Wochen Anfertigungszeit. Bringe das Anschauungsobjekt mal nach Oberhausen / Nürnberg usw. mit.
Attached files
![[IMG](http://8series.eu/ppMigration/upload/forum/test_023_213.jpg)
![[IMG](http://8series.eu/ppMigration/upload/forum/test_026_194.jpg)
![[IMG](http://8series.eu/ppMigration/upload/forum/test_027_181.jpg)
Thomas A.und Sabine Engl
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thomas Fischer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1149
- Thanks: 0
- Alv
-
- Besucher
-
- Thomas Fischer
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1149
- Thanks: 0
- M6Achim
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
15 Jan. 2006 20:29
Tja ,
also ehrlich, ne komplette Anlage umbauen, auch anpassen, korrigieren, ausrichten etc.; o weia, das dauert min. eine Woche bei mir.
Aber dann stehts. Und soviel Zeit nehm ich mir.
Ich mach das aus Spaß. Geld kann man damit nicht verdienen. Und dieses Jahr ist erst mal die Bremse dran.
Nächsten Winter habe ich auch bessere Möglichkeiten bzgl. der Abgasanlage in meinem neuen Heim. (Hebebühne) :top:
Hab auch schon ne richtig tolle Idee wies dann im übernächsten Jahr weitergeht:
Technologie vom VW-1,8 Turbo auf den 12 Zyl. angewendet:
Beide Köpfe! neu konstruiert und aus dem vollen gefräst (5-Ventiler, also 60 Ventile :shock: , die Innereien komplett aus dem VW-Regal, Nockenwellen von den Kumpels von meinem Nachbarn gemacht, die Ansaug-/ abgastechnik komplett aus Wob mit Teilen aus dem Regal (sind besser als der meißte Zubehörschrott).
Leistung sollte um die 700 PS bis hoch zu 1000 PS möglich sein. Das Getriebe muß man nach jedem Spurt wahrscheinlich austauschen. Aber da findet sich bestimmt auch irgendetwas aus der billigen Großserie bei Ebay. :lol: :lol: :devilchilli:
![:? :?](/confuse.gif)
Aber dann stehts. Und soviel Zeit nehm ich mir.
Ich mach das aus Spaß. Geld kann man damit nicht verdienen. Und dieses Jahr ist erst mal die Bremse dran.
Nächsten Winter habe ich auch bessere Möglichkeiten bzgl. der Abgasanlage in meinem neuen Heim. (Hebebühne) :top:
Hab auch schon ne richtig tolle Idee wies dann im übernächsten Jahr weitergeht:
Technologie vom VW-1,8 Turbo auf den 12 Zyl. angewendet:
Beide Köpfe! neu konstruiert und aus dem vollen gefräst (5-Ventiler, also 60 Ventile :shock: , die Innereien komplett aus dem VW-Regal, Nockenwellen von den Kumpels von meinem Nachbarn gemacht, die Ansaug-/ abgastechnik komplett aus Wob mit Teilen aus dem Regal (sind besser als der meißte Zubehörschrott).
Leistung sollte um die 700 PS bis hoch zu 1000 PS möglich sein. Das Getriebe muß man nach jedem Spurt wahrscheinlich austauschen. Aber da findet sich bestimmt auch irgendetwas aus der billigen Großserie bei Ebay. :lol: :lol: :devilchilli:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- jensemann
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1342
- Thanks: 0
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
15 Jan. 2006 19:57
Das war jetzt nicht als Witz gedacht, aber sieht ja eigentlich furchtbar aus :flop: und deshalb kommt jetzt die richtige Ausführung: :top:
Bisher hab ich nur die linke Seite fertiggestellt. Diesmal hab ich mal die Kälte von -10° ignoriert und hab in den Motorraum geschaut, Lenkung und Hydraulik berücksichtigt und der Starter auf der rechten Seite darf auch bleiben. Auch der Abgang nach hinten stimmt jetzt fast, aber das sind Kleinigkeiten. Mit dem Datensatz kann ich jetzt praktisch jede Fächeranlage konstruieren, man müßte nur die Zeit haben. :lol:
Ich muß mich jetzt auch erst mal um die Bremse kümmern.
Ach so, so wirds dann:
Rohrdurchmesser, innen: 12x 34mm und danach 4 x 47 bis hinten durch mit 4 Kats, 2 Vorschalldämpfer und 2 Endschalldämpfer (bei mir muß ein 12 Zyl. extrem leise sein!!! :top: :mrgreen-angel: ). Bin Phaeton W12-geschädigt (natürlich nicht als Selbstfahrer, sondern als Entwickler).
Hier die Bilder, wie gesagt, die rechte Seite erst mal nicht mehr beachten.
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...20Galerie/000002.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/2.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/4.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/8.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/6.jpg
Bisher hab ich nur die linke Seite fertiggestellt. Diesmal hab ich mal die Kälte von -10° ignoriert und hab in den Motorraum geschaut, Lenkung und Hydraulik berücksichtigt und der Starter auf der rechten Seite darf auch bleiben. Auch der Abgang nach hinten stimmt jetzt fast, aber das sind Kleinigkeiten. Mit dem Datensatz kann ich jetzt praktisch jede Fächeranlage konstruieren, man müßte nur die Zeit haben. :lol:
Ich muß mich jetzt auch erst mal um die Bremse kümmern.
Ach so, so wirds dann:
Rohrdurchmesser, innen: 12x 34mm und danach 4 x 47 bis hinten durch mit 4 Kats, 2 Vorschalldämpfer und 2 Endschalldämpfer (bei mir muß ein 12 Zyl. extrem leise sein!!! :top: :mrgreen-angel: ). Bin Phaeton W12-geschädigt (natürlich nicht als Selbstfahrer, sondern als Entwickler).
Hier die Bilder, wie gesagt, die rechte Seite erst mal nicht mehr beachten.
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...20Galerie/000002.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/2.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/4.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/8.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...eine%20Galerie/6.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Funky
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 595
- Thanks: 0
- Ti-Si
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 965
- Thanks: 0
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
14 Jan. 2006 21:22
So sieht momentan meine theoretische Ausführung eines Fächerkrümmers aus. Ist noch grob verlegt und ich weiß noch nicht obs paßt. Es ist zu kalt draußen und ich hab keine Lust mal in den Motorraum zu schauen und zu messen. :lol:
Schrauben hab ich zugänglich konstruiert und grundsätzlich eine robuste Ausführung im Flanschbereich vorgesehen. Muß natürlich anständig mit WIG geschweißt werden.
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/002.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/004.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/006.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/008.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...Galerie/image010.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/012.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/014.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/016.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/018.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/020.jpg
Schrauben hab ich zugänglich konstruiert und grundsätzlich eine robuste Ausführung im Flanschbereich vorgesehen. Muß natürlich anständig mit WIG geschweißt werden.
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/002.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/004.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/006.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/008.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...Galerie/image010.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/012.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/014.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/016.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/018.jpg
www.clube31.de/clubverwaltung/manage/fil...ne%20Galerie/020.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: Selbstgebaute Edelstahl- Auspuffanlage
14 Jan. 2006 16:03Warscheinlich!! :mrgreen:
Wir sollten nur mal die Motoren tauschen!! :grinsen1:
Nee nee kommt überhaupt nicht in die Tüte.Der bleibt wo er ist. :grinsen1:
Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- M6Achim
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1