Autopflege

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Autopflege

22 Apr. 2006 22:41
#49609
Also ich hab mich heute erneut mit der selbstgekochten Polidur befasst.

Meine Erkenntnis:

Das Beimischen von Wasser verändert zwar die Konsistenz zum Positiven, jedoch steht das Ergebnis nicht im Verhältnis zum Produkt.
Mischt man nämlich zuviel Wasser bei, wird die Pampe zwar besser verarbeitbar, jedoch reduziert sich prozentual der Wachsgehalt, und somit leidet die Qualität.

Der Emulgator selbst ist wohl die Komponente, mit der man Veränderungen erzielen kann.
Zum Einen wird Lecithin als Emulgator genannt, zum anderen wird ein zweiter, eine Art "Gegen-Emulgator" empfohlen.
Da ist von rein pflanzlichem Polyoxyethylenglycerol-Monostearat die Rede.
Der Emulgator selbst ist wohl auch für die Haltbarkeit verantwortlich.
(eiweißhaltig = kurze Haltbarkeit)
Wenn man die erstgenannte Rezeptur verwendet, bekommt man ein schwer verarbeitbares Resultat heraus.

Ich habe diese heute mal live bei gutem Wetter getestet.
Dazu musste der C-Klasse meiner Frau herhalten.
Es stimmt, aufgrund der Festigkeit ist es schwerer zu verarbeiten als professionelle Produkte.
Allerdings ist das Ergebnis genauso positiv.
Die Pampe vorher gut erwärmt, mit der Hand aufgetragen (damit sie beim Auftragen auch warm bleibt) und die Mühle mindestens 2 Stunden in der prallen Sonne stehen lassen.
Danach abkühlen lassen (entweder in den Schatten oder in die Garage) und mit Mikrofaser-Tücher polieren.
Der Glanz-Effekt ist da, ich werd mal beobachten, was der Langzeiteffekt hergibt.

Ich werde also weitere Mixturen kochen und weiter testen.
Wäre doch gelacht, wenn man da nicht eine gute Mischung hinbekommt.
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rubbercowboy
  • Rubbercowboys Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2179
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

22 Apr. 2006 10:12
#49572
Ich tippe eher auf mangelnde Hitze beim Verarbeiten.

Durch Emulgator erhöht sich das Risiko des Herauswaschens durch Regen
stark, da der Emulgator nicht "verschwindet".

Öl und Wasser durch Erhitzen (-60°)bei STÄNDIGEM Rühren zugeben, am Besten mit
einem Mixer oder ein Milchschäumer.
Dies sind Erfahrungswerte bei meiner Majoherstellung.
Tip: Mixer nicht zu langsam laufen lassen!

Maxl
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Autopflege

22 Apr. 2006 09:55
#49571
Es ist richtig, dass die Festigkeit derzeit mein größtes Problem darstellt.
Mehr Wasser (ich habe zu der Rezeptur zusätzlich 200ml beigegeben) beigemischt verbessert das nur geringfügig (dann auch mehr Emulgator).
Mein nächster Test erfolgt mit mehr Ölen.
Allerdings befürchte ich, dass das dann nach dem Auftragen nicht richtig austrocknet.
Schaun mer mal.

Bei dem heutigem Wetter werde ich meine Polidur mal flächendeckend ausprobieren :grinsen1:
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • marty29ak
  • marty29aks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

22 Apr. 2006 08:53
#49568
Ja die Beiträge hab ich soweit durch....dachte auch an etwas mehr Öl und zusätzlich etwas mehr Emulgator und Wasser. Meine Frau meint das zu viel Öl das aushärten verhindert. Die Frage ist nur wieviel mehr!?! :-k
Werde erst mal eine kleine Menge herstellen und schauen was draus wird.
Gruß Martin
_______________________________________
überzeugter BMW-Fahrer mit Rückschlägen
(E36 328I Touring, MGF VVC MK1)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

22 Apr. 2006 08:43
#49567
Experimentiert wurde andernorts auch schon viel - lest euch das einfach mal durch, um nicht dieselben Rueckschlaege zu erleiden.

Alchemie

Bisher ist noch keiner so richtig gluecklich ueber die Konsistenz. Ich hab so das Gefuehl, dass an den falschen Hebeln gezogen wurde und wuerde persoenlich mehr Oel anstelle Wasser oder Emulgator reinmischen.

Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • marty29ak
  • marty29aks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

22 Apr. 2006 08:34
#49566
@pfaelzer

Ich bekomme heute auch meine Zutaten. Was würdest du denn noch ändern an dem Rezept ? Wäre ja blöd wenn ich jetzt das gleiche noch mal falsch mache.
Gruß Martin
_______________________________________
überzeugter BMW-Fahrer mit Rückschlägen
(E36 328I Touring, MGF VVC MK1)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Autopflege

21 Apr. 2006 22:38
#49556
Gibts es schon Erfahrungen, wie es mit der Verarbeitbarkeit mit einer Schleif/Poliermaschine aussieht?

Ich habe mir eine Poliermaschine mit digital einstellbarer Geschwindigkeit gekauft. Dazu verschiedene Pads für Schleifpasten und Wachse. Mit einer rauhen Paste wird die oberste Lackschicht heruntergeschliffen, bis die feinen Kratzer der Waschanlagen draussen sind. Mit einer Finishing-Paste wird der Lack dann auf super hochglanz gebracht.Wenn keine tiefen Kratzer drin sind ist der Lack nicht mehr wie neu, der geht als neu durch :mrgreen:
Was mir nun noch fehlt, ist ein hervorragendes Wachs, mit dem ich meiner Arbeit die Krone aufsetzen kann. Ist Swiss-oil geeignet, um als Primär-Wax direkt auf dem Klarlack verarbeitet zu werden, oder ist es eher zum auftragen auf eine bereits vorhandene Hartwachsschicht geeignet?

Ich bin im Moment noch auf der Suche nach dem "richtigen" Wachs für meinen Dicken. Ich will noch nix überstürzen. Das Abschleifen ist ne Heidenarbeit.

:winken:
Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Autopflege

21 Apr. 2006 21:27
#49551
So, ich hab mir mal eine Polidur gekocht.
Erste Tests waren eigentlich nicht schlecht.
Werde das Ganze mal bei strahlendem Sonnenschein testen, das hat bisher ja noch gefehlt.

Das Rezept und die Zubereitung muss ich aber noch verfeinern.

Ich bringe mal zum Oberhausener Treffen ein paar Proben davon mit.
Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag werfe ich die auch gerne unters Volk.
Dann habt ihr den Ärger mit der Köchin gespart. :grinsen1:
(den hab ich gehabt)
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • marty29ak
  • marty29aks Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 391
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

09 Apr. 2006 14:59
#48823
Hi, hab den Beitrag mit Begeisterung gelesen und mir sofort mal die Zutaten bestellt. Denke für knapp25€ (halbe Menge) kann man das mal testen. Werde dann berichten wies an meiner Frau :devil1: ihrem Wagen gewirkt hat.
Gruß Martin
_______________________________________
überzeugter BMW-Fahrer mit Rückschlägen
(E36 328I Touring, MGF VVC MK1)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

07 Apr. 2006 09:12
#48740
da wiederum hat da nicht wer das noch ach ja Schnarri so ein Mittelchen :mrgreen:

Ist ebenfalls auf Carnouba-Basis und war noch günstiger als selbst geköchelt. Restposten bei der grossen online-Beschissbörse. Bin übrigens nach wie vor sehr zufrieden damit!
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M8
  • M8s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3430
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

06 Apr. 2006 18:50
#48714
da wiederum hat da nicht wer das noch ach ja Schnarri so ein Mittelchen :mrgreen:
Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Kombi...
Gruß Elmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M6Achim
  • M6Achims Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 9968
  • Thanks: 1

Re: Autopflege

06 Apr. 2006 18:45
#48712
Nur musst dann wieder die Fingertappsen weg polieren. :grinsen1:

Achim
Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • M8
  • M8s Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3430
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

06 Apr. 2006 18:42
#48709
Nach dem Auftragen des Mittelchens müsst man den Lack tatsächlich nie wieder wachsen - er ist dann nämlich weg!
na dann kann man ihn ja verchromen lassen :rofl:
Der letzte Wagen ist immer ein schwarzer Kombi...
Gruß Elmar

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Artur
  • Arturs Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 741
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

06 Apr. 2006 15:22
#48705
...
Nach dem Auftragen des Mittelchens müsst man den Lack tatsächlich nie wieder wachsen - er ist dann nämlich weg!

:winken: :xmas_winken:
nur der Lack :lol: - das könnt ich besser :devilchilli: :devilchilli: :devilchilli:

:Drv:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

06 Apr. 2006 14:04
#48702
Ich hab' da noch Reste von Schnarris Wundermittel.
War zwar für was anderes gedacht aber käme doch auf'm Lack auch ganz gut
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen-angel: :mrgreen: :mrgreen:

@Motzi: Mach's doch mal bei deinem und stell die Fotos ein... :mrgreen:

Bevor es der Erste probiert weil er die Smilies nicht gesehen hat:
Nach dem Auftragen des Mittelchens müsst man den Lack tatsächlich nie wieder wachsen - er ist dann nämlich weg!
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Motzi
  • Motzis Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 672
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

06 Apr. 2006 11:57
#48694
Ich hab' da noch Reste von Schnarris Wundermittel.
War zwar für was anderes gedacht aber käme doch auf'm Lack auch ganz gut
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen-angel: :mrgreen: :mrgreen:
James, heute nehmen wir den Zwölfspänner!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • pfaelzer
  • pfaelzers Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 10123
  • Thanks: 45

Re: Autopflege

06 Apr. 2006 00:00
#48684
Oha!

Na, dann schmier ich mir auch mal den...

...Rücken damit ein!
Wenn´s was hilft!

Sollte funzen.

eine Avon-Beraterin hat die Rezeptur ohne die dazugehörige Überschrift gelesen und meint nur: "...wird bestimmt 'ne tolle Hautcreme." :mrgreen:

Also ich werde mich, sobald Zeit da ist, auch ans Kochen machen.
Das interessiert mich jetzt, ob da wirklich so'n g...es Zeug bei rauskommt.

P.S.: Sollte man den Schweizern für diesen Thread nicht die Edit-Rechte entziehen?
Nicht dass da einer von denen ein nicht unerhebliches Aktienpaket von Swizoil besitzt und nun versucht die Rezeptur der Kopie zu verfälschen. :rofl:
 
Gruß Mike.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • preisi R.I.P
  • preisi R.I.Ps Avatar
  • Offline
  • Benutzer ist gesperrt
  • Benutzer ist gesperrt
  • Beiträge: 518
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 22:44
#48680
Ich glaube ich werde das mal nachkochen, bin schon sehr gespannt. :nuts:
Gruß, Stefan

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rubbercowboy
  • Rubbercowboys Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2179
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 14:28
#48643
Oha!

Na, dann schmier ich mir auch mal den...

...Rücken damit ein!
Wenn´s was hilft!
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 12:53
#48636

@Schnarri.
Das ist dann das Wasser, das auch die indischen Wunderheiler verwenden, gelle?

Dann werden auch kleinere Unfallschäden wieder schön - stimmt´s? :grinsen1:

Lagern is dann sowieso im Kühlschrank neben dem "Oil of Olaz" von Schatzi...

Ich brauch dann einen Kühlschrank in der Garage :lach0: ...

@Maxl: Das verwenden die Wunderheiler auf der ganzen Welt...
:winken:
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • V12-Jodler
  • V12-Jodlers Avatar
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Beiträge: 130
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 11:59
#48631
Hallo,
das mit dem selbermachen von Wachs hört sich wirklich interessant an, das habe ich mir auch vor längerer Zeit schon mal überlegt. Ich habe da allerdings ehr daran gedacht ein handelsübliches Wachs (mit Carnauba) aus dem Baumarkt/Zubehörhandel zu kaufen und es dann mit reinem Carnaubawachs zu verfeinern. Eine Mischung wäre dann mit Emulgator usw. nicht so schwierig, da das gekaufte Wachs bereits die nötigen Lösungsmittel für Carnaubawachs enthält. Die nötige Konsistens müsste dann allerdings noch eingestellt werden, hierfür halte ich normalen Alkohol für gut geeignet und dem Lack schadet das im Prinzip auch kaum.

Gruß, Daniel :winken:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rubbercowboy
  • Rubbercowboys Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2179
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 11:15
#48626
@Reinhard:
Ich dachte da an die Herstellung von Majonaise oder Remoulade:
Macht man aus 50-75% Öl und Zugabe von Wasser unter ständigen rühren.
Meine Majo trennt sich nicht wieder auf, is aber auf Eigelb drinn; das Eiweis
führt zu einer ähnlichen Verbindung wie Lezitin als Emulgator.

@Schnarri.
Das ist dann das Wasser, das auch die indischen Wunderheiler verwenden, gelle?

Dann werden auch kleinere Unfallschäden wieder schön - stimmt´s? :grinsen1:

Lagern is dann sowieso im Kühlschrank neben dem "Oil of Olaz" von Schatzi...

Ich brauch dann einen Kühlschrank in der Garage :lach0: ...
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Schnarri
  • Schnarris Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2820
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 10:40
#48624
@Reinhard: im Prinzip hast Du natürlich recht: Irgendwann mockert auch das beste Öl... aber man kann's deutlich verzögern:

Statt einfachem "entmineralisiertem" oder schnödem "destilliertem" Wasser würde ich welches nehmen, dass durch Doppelumkehrosmose oder Ultrafiltration entpyrogenisiert wurde. Da ist auch der letzte Keim tot und die toten Hüllen (Endotoxine) sind ebenfalls raus. Somit wird schonmal Schimmelbildung aus dem Wasser (als Hauptkeimträger) verhindert.

Ach so, wenn's wirklich einer selbst kochen will und dazu etwas entpyrogenisiertes Wasser haben will: Kurze PM genügt :winken:
DON'T PANIC!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • reinhard
  • reinhards Avatar
  • Offline
  • 8er Vader
  • 8er Vader
  • Beiträge: 3904
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 10:00
#48623
Jo mei,

ich denke mal, das die pralle Sonne im Verbund mit der UV Strahlung zum "Haerten" der ganzen Sache fuehrt - man koennte es wahrscheinlich verharzen nennen. Das Wasser verdampft einfach.
Dadurch, dass man das ja auf "Spiegelglanz" poliert hat man ausserdem nur eine extrem duenne Schicht, die gerade die "Poren" ausfuellt.
Da machen wir uns grad mal keine Gedanken um Schmutz der dort dazwischen koennte. Mit der Zeit nutzt sich die Wachsschicht ja eh wieder ab und das Spiel beginnt von vorne.

Wegen des Emulgators: ohne wuerde die Sache ueberhaupt nicht gehen. Das waere dann in etwa so wie beim Gaense braten. Fett schwimmt auf Wasser. Man bekommt de facto keine stabile Emulsion ohne irgendeinen Zusatzstoff, der das Wasser dem Fett nahe bringt.
Besonders wichtig ist dies aufgrund der zuzusetzenden Wassermengen um die ganze Sache geschmeidig zu bekommen. 3,5% Fett bekommt man ja noch mit physikalischen Methoden in Wasser verquirlt, darueber hinaus blebt es bei zwei Phasen.

Das Lecithin war in den oben angegebenen Links ursaechlich verdaechtigt dafuer, dass bei einem Anwender die ganze Sache verschimmelte. Daher wurde ein (synthetisches) Stearat als Austauschstoff vorgeschlagen. Ich denke, dass ohne zusaetzliche Konservierungsmittel die ganze Pampe eh nur eine endliche Haltbarkeit besitzt, da auch alle Oele mit der Zeit verranzen. Bei dem Preis ists aber eigentlich nicht so wichtig. Macht man es halt wie mit dem Schimmel auf der Marmelade - abkratzen - weiter essen :D

Gruesse
Reinhard

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rubbercowboy
  • Rubbercowboys Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2179
  • Thanks: 0

Re: Autopflege

05 Apr. 2006 09:00
#48622
@ Reinhard

Zwei Fragen hat der Metzger:

Was is, wenn der Wagen in der prallen Sonne parkt? Wird dann das Wachs wieder weich
und der Dreck kann eindringen?

Und zwotens: Wenn wir das unter dem Warmwerden laufend rühren,
dabei das Wasser schluckweise zuführen, könnte man dann nicht eine Emulsion
bzw. Koagulation machen und damit auf das Lezitin als Emulgator verzichten??

Dann hätten wir was besseres als die anderen. (Patentrechte müsste der
Club auch anmelden - zumindest Geschmachsmusterschutz!!)

Maxl
Nicht immer ist eine Sache anderen Menschen so wertvoll, wie sie einem selber ist.
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video