Autopflege
- M8
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3430
- Thanks: 0
Re: Autopflege
07 Mai 2006 20:43konnte Dein Wachsgebräu bisher noch nicht auftragen (Bocksteif) :lach0:
habe wieder auf das bewährte Schweizer Zeugs zurückgegriffen.
Habe aber noch Hoffnung auf eine verarbeitbare Paste von Dir zu bekommen :kiss:
Gruß Elmar
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Autopflege
07 Mai 2006 18:28ich habe meine Perle bereits vor dem Treffen "Oberhausen" behandelt.
Dieses Wochenende habe ich einfach mit Wasser meinen Kleinen abgespritzt und trocken geledert.
Dann hat er wieder ausgesehen wie nach dem Polieren.
Pusches hab ich mal einen Kotflügel damit gemacht, und er den anderen mit Swizöl. Das Ergebnis war gleich gut.
Jetzt müssen wir mal die "Langzeitwirkung" abwarten.
Und:
Fotografieren nützt nix, das kommt nicht richtig rüber.
Nur selber probieren vermittelt den besten Eindruck.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- marty29ak
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Thanks: 0
Re: Autopflege
07 Mai 2006 14:26Beim Auspolieren ist mir dann aufgefallen das ich es wohl etwas zu gut gemeint habe mit der Menge. Und dem entspechen gabs einiges zu tun...
Allerdings nach dem ich fertig war, das Auto und mein Arm, wurde ich mit einem absolut geil glänzendem Auto entschädigt. Sieht fast aus als wenn die ganze Karose mit einem dünnen Ölfilm eingerieben wär. Kannte mal einen der rieb sein Auto ab und zu komplett mit Nähmaschienenöl ein das glänze genau so.
Als Fazit muß ich sagen genial,billig und gut zu verarbeiten. Jetzt mal abwarten wie lange die Pracht hält.
Wollte heute eigentlich noch Bilder machen...allerdings hat sich über Nacht ein Schleier mit Blütenstaub übers Auto gezogen...was die Bilder jetzt erst mal überflüssig macht.
_______________________________________
überzeugter BMW-Fahrer mit Rückschlägen
(E36 328I Touring, MGF VVC MK1)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- marty29ak
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Thanks: 0
Re: Autopflege
29 Apr. 2006 16:06Sodan also mal den Wachs "angerührt" mit 100 gr. Wachs und den rest entsprechend. Nach dem alles zusammen war und noch recht flüssig gab ich dann 100ml von dem Benzin dabei.
Jetzt im kalten Zustand ist die Masse etwa wie sehr dicke Penaten Creme. Und sehr gut auf zutragen. Leider leidet der Geruch sehr stark unter dem Benzin. Das sollte sich aber am Auto legen wenn es verflogen ist.
Dank Regen kann ich aber noch nicht testen....werde aber heut Abend mal den Seitendeckel behandeln und dann berichten.
_______________________________________
überzeugter BMW-Fahrer mit Rückschlägen
(E36 328I Touring, MGF VVC MK1)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- preisi R.I.P
-
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
-
- Beiträge: 518
- Thanks: 0
Re: Autopflege
29 Apr. 2006 14:00Die Verarbeitung ist halt etwas anstrengend, weil man (oder zumindest ich
![:? :?](/confuse.gif)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- wowbagger
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- War ich das etwa?
- Beiträge: 1436
- Thanks: 31
Re: Autopflege
24 Apr. 2006 22:33Hat jemand Erfahrung und/oder Wissen mit bzw. zu der sogn. "Nanoversiegelung"?
Ums Eck hat eine Firma "Nanopoint" aufgemacht. Hört sich alles ganz ordentlich an, aber bevor ich ca. 450€ in die Lackpflege investiere, frage ich lieber mal die Experten.
Glänzende Grüße von
Thomas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- Martin
-
- Besucher
-
Re: Autopflege
24 Apr. 2006 20:09Hallo Mike
kannst Du mir auch eine Probe nach Wiesental mitbringen?
habe sehr großes interesse!! :grinsen1:
Gruß Rainer
Ne Rainer jetzt im Ernst. Du willst dir doch nicht so eine selbstgekochte Pappe von Mike auf deinen schönen Wagen schmieren. :shock:
Deine Aldi-Tube ist sicher um einiges besser. :mrgreen-angel:
Duckundganzschnellweg :duckundwech:
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- pfaelzer
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- Rainer H
-
- Offline
- 8er Spezi
-
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
- pfaelzer
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Autopflege
24 Apr. 2006 19:20Wenn man den aber mehrfach verwenden will, muss man sich echte Gedanken machen, wie man den wieder sauber bekommt.
Remember: Wachs ist erst bei >90° flüssig.
An Zutaten sind die drin, die Eingangs in diesem Thread beschrieben sind.
Also kein Petroleum oder Ähnliches.
Lediglich am Emulgator und an den Mengen feile ich noch.
Das erste Ergebnis ist (zumindest bei mir) verwendbar.
Das zweite wird bestimmt besser. :grinsen1:
Ich will es mal vereinfacht auf einen Nenner bringen:
Das Wachs muss mit Zutaten so weich gemacht werden, dass es bei Raumtemperatur verarbeitbar ist, und nach der Verarbeitung (austrocknen) wieder so hart, wie es im Ursprungszustand war.
Das ist eigentlich alles. :grinsen1:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- Rubbercowboy
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Autopflege
24 Apr. 2006 11:04wahrscheinlich 149.990,- Raumkosten!
Das is das Geheimlabor in einem schnuckeligem Bootshaus am Genfer oder Vierwaldstätter See... :mrgreen-angel:
Maxl
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- Rubbercowboy
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 2179
- Thanks: 0
Re: Autopflege
24 Apr. 2006 09:41Ich sach doch "Milchschäumer".
Der hat hohe Drehzahl und nen Batteriebetrieb, kannste kurz vor dem
Polischen zusammenrühren (mit einem Wasserkocher, ebenfalls für lau
beim Elo-Markt), dann schimmelt nix, Werchzeuch beieinander in der
Garage lassen, so sacht das Herzblatt auch nix, und gut is...
Maxl
Das erklärt, warum manche Menschen eine gewisse Treue ihren Dingen gegenüber an den Tag legen.
Wiederum andere Menschen sind von Shinto überzeugt, demzufolge Gott in allen Dingen ist.
Auch das eine mögliche...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Autopflege
24 Apr. 2006 00:34Zur Qualitätsfrage habe ich bei Reinhards Link noch was gefunden
Number One Grade Carnauba varies from a very pale yellow (white), through a greenish brown (yellow). The colour and quality are governed by the age of the leaves and the care used in processing the wax. In addition to colour, the wax is also graded according to area of origin - Parnahyba, Pious, Ceara and Bahai.
Was ist bei Dir drin, Mike?
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- marty29ak
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Thanks: 0
Re: Autopflege
23 Apr. 2006 19:25Also kurz und knapp sind wie zu der Erkenntnis gekommen das der einfachste Weg das Harz Weich zu bekommen eine Zugabe von Lösungsmitteln wäre. Das hätte den Vorteil, der Gehalt an Wachs nach Aushärten immer gleich bliebe, also in dem Sinne keine Verdünnung des Verhältnisses.
Desweiteren wurde mir gesagt das ich beim einrühren vom Wasser mit sehr hoher Drehzahl rühren soll und anschließen sehr schnell abkühlen.
Das Abkühlen sollte mit einem Eiswasserbad relativ leicht zu bewerkstelligen sein, mit dem rühren weis ich noch nicht genau. Mixer ginge wohl aber ist sicher nicht ungefählich bei gut 80 Grad. Zu dem sollen alle Stoffe vor dem dazugeben die gleiche Temperatur haben wie das Wachs.
Als Verdünnung habe ich an Petrolium gedacht. Das sollte den Lack eigentlich nicht angreifen und benötigt keinen Emulgator um sich mit dem Wachs zu verbinden. Die Menge müßte man natürlich austesten.
Der Nachteil ist nur das es nicht geruchsneutral ist.
_______________________________________
überzeugter BMW-Fahrer mit Rückschlägen
(E36 328I Touring, MGF VVC MK1)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Autopflege
23 Apr. 2006 19:19Das treibt nämlich nur den Endkundenpreis in die Höhe.
Die Rezeptur wird bei der nächsten Produktion auch noch etwas geändert.
Mit der Verarbeitungsqualität bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Auch sieht meine Marketing-Strategie etwas anders aus:
Dem derzeit größten Club-Lieferant für Swizöl habe ich ein "unverkäufliches Werbeexemplar" überreicht.
Und wenn der sagt, das Zeug ist gut, dann leg ich mit einer Club-Edition los :grinsen1:
Ob ich bis Sonntag noch einen Sonnentag erwische um meine Perle denselben Wachsanzug zu verpassen weiß derzeit nur Petrus.
Aber wir arbeiten beide dran. :mrgreen-angel: (da passt jetzt sogar das Smily)
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fredi
-
- Besucher
-
Re: Autopflege
23 Apr. 2006 18:28hoffen wir dass das etwas wird was auch beständig bleibt.
Gruss Fredi Schweiz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
-
- Offline
- 8er Vader
-
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Autopflege
23 Apr. 2006 08:26Bei den Anwanders ist die Rezeptur bestimmt auch nicht vom Himmel gefallen...
So seltsam es klingt... scheinbar doch :whistling:
Vom Himmel hoch, da komm ich her
@Mike
Du weisst, Sonntag ist in 7 Tagen und fuer Dich die Chance, bei geschicktem Marketing so richtig glaenzend da raus zu kommen
![;) ;)](/media/kunena/emoticons/11.png)
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- pfaelzer
-
- Offline
- Administrator
-
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: Autopflege
22 Apr. 2006 23:47Also mein Ziel ist es immer noch eine brauchbare Club-Edition zu erstellen.:top:
Das ist die richtige Einstellung! Bei den Anwanders ist die Rezeptur bestimmt auch nicht vom Himmel gefallen...
.
.
.
.
Gibt es eigentlich verschiedene Carnauba-qualitäten zu kaufen? Was verwendet Ihr aktuell für Eure Experimente?
Bisher ist überall die Rede von reinem Canaubawachs in Schuppenform als Rohmaterial.
Das verwende ich auch.
Was anderes hab ich noch nicht gehört.
Lediglich ein höherer prozentualer Anteil macht eine bessere Qualität aus.
Aber das folgt bei mir im späteren Step.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Autopflege
22 Apr. 2006 23:28Das ist die richtige Einstellung! Bei den Anwanders ist die Rezeptur bestimmt auch nicht vom Himmel gefallen...
Gibt es eigentlich verschiedene Carnauba-qualitäten zu kaufen? Was verwendet Ihr aktuell für Eure Experimente?
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.