verbrannter wachs am motor
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
- andrej
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 292
- Thanks: 0
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
23 Aug. 2006 09:22
Darf dir in diesem einem Punkt widersprechen, die Bürsten habe keine Kratzer hinterlassen,
...
O.k., o.k., eine Kleiderbürste würde wahrscheinlich ebenfalls keine Kratzer hinterlassen, hier war der Verallgemeinerungsteufel am Werk... :mrgreen-angel:
Also revidiere ich das simple Wort "Bürsten" in:
"Bürsten, deren Borsten aus einem härteren Material bestehen als die zu behandelnde Oberfläche" :kiss:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DaggiMicha
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1152
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
23 Aug. 2006 07:24Bürsten sind übrigens auch "aggressiv", wenn auch mechanisch: sie hinterlassen Kratzer. Vor allem auf den glatten Teilen wie Schlauchschellen und Leitungen, auf der Spinne sieht man's ja eher weniger.
Darf dir in diesem einem Punkt widersprechen, die Bürsten habe keine Kratzer hinterlassen,
waren aber auch keine groben Bürsten, sondern sehr feine Drahtbürsten, ähnlich einer Kupferbürste,
nur wesentlich härter.
Hier hast du zu 100% Recht. Die Bürsten tragen nicht nur das Wachs ab, sondern auch einen kleinen Teil des Alus.Jedem die seinige Methode, ich zumindestens bleib dabei: Ablösen ist besser denn runterschrubben. [-o<
Hatte aber leider nicht einen Tropfen von deinem Wunderzeug zur Verfügung, so mussten halt die Bürsten ran.
:winken:
Micha
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
23 Aug. 2006 07:07Also ich habe meinen Motor ohne aggresive Chemikalien sauber bekommen....
Also das kann ich jetzt soooo nicht durchgehen lassen...
1.)
Klaro, geht auch... Aber wenn ich lese, was du dir für einen Aufwand gemacht hast, musst Du ziemlich viel Zeit und einen sehr leidensfähigen Rücken haben.
2.)
Wie kannst Du eigentlich beim DMF von einer "aggressiven Chemikalie" sprechen und dann "beim rubbeln immer wieder Motorreiniger" (keine Sprüche bitte, hab's nur zitiert :mrgreen-angel: )auftragen? Weisst Du eigentlich, was da alles drin ist? Bestimmt nicht nur Chanel No. 5...
3.)
Bürsten sind übrigens auch "aggressiv", wenn auch mechanisch: sie hinterlassen Kratzer. Vor allem auf den glatten Teilen wie Schlauchschellen und Leitungen, auf der Spinne sieht man's ja eher weniger. Die Kunststoffteile sind ebenfalls nicht wirklich bürstenresistent.
Hab gerade wieder einen Motor saubergemacht. Dauer: ganze 25 Minuten... Jedem die seinige Methode, ich zumindestens bleib dabei: Ablösen ist besser denn runterschrubben. [-o<
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Atomic
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 113
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
22 Aug. 2006 17:25Immer wieder beim rubbeln Motorreiniger dazusprühen, damit sich das Wachs besser löst. Am Ende mit einem feuchten Lappen alles abwischen - sauber :top:
Als zusätzlichen Schutz habe ich noch alles mit Sonax Motorplast eingesprüht und schon sieht der Motor aus wie neu.
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DaggiMicha
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1152
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
22 Aug. 2006 06:52Habe Micha's Methode (Drahtbürste auf heißem Motor) nur mal kurz angetestet. Das funzt einwandfrei. Brauche nur noch Bürsten in passender Größe, dann werde ich das so erledigen.
Hallo Manni!
Geht wirklich einfach solange die Spinnen richtig heiß sind.
Im Motorradzubehör gibt es Drahtbürsten im Set. Da ist auch eine kleine dabei mit der man einfach in die Zwischenräume kommt.
Den Abrieb entfernst du am besten mit einem Wasserschlauch, aber ohne Druck arbeiten, einfach abspülen.
:winken:
Micha
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Manni
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 826
- Thanks: 0
- Rolf
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
21 Aug. 2006 13:18Hallo zusammen,
ich hätte zuhause noch eine Flasche DMF (Dimethylformamid), daß von Schnarri hier ja schon mehrfach gelobt wurde.
Ich könnte diese am 02.09. zum Alv mitbringen.
Wer sich zuerst meldet (PM), erhält die Flasche zum Selbstkostenpreis.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
Re: verbrannter wachs am motor
08 Juli 2006 16:01Gruß Achim
1.Platz Schönster 8er Bayerwaldtreffen 2010
E39 E31 E24
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: verbrannter wachs am motor
20 Juni 2006 17:45Der ist immer noch Tot!! :kiss:
Ich denke ich brauch einen Neuen :flop:
Gruß Rainer
PS: Ich bin jetzt in der Arbeit :flop: :flop:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
Re: verbrannter wachs am motor
20 Juni 2006 17:42Aber meinen gebe ich dem Rainer, er macht das schon. :kiss: Dafuer darf ich an seinem Rechner fummeln, kurz zusammengefasst, lass die Leute ran, die sich damit auch auskennen. :harhar:
'cuda
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Ronny
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1210
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
20 Juni 2006 17:19Drahtbürste ist doch bestimmt mühselig, oder?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DaggiMicha
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1152
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
10 Juni 2006 20:40Ich habe es ganz ohne Chemie oder sonstigen Hilfmitteln gemacht. Einfach eine Stahldrahtbürste bei heißem Motor.
Ging einfach und schnell.
:winken:
Micha
Voher:
Nachher:
André Gide
www.wissing-jeske.de/netz/freude.jpg
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ReinerS
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 156
- Thanks: 1
Re: verbrannter wachs am motor
10 Juni 2006 19:23ich hab´s heute mal ausprobiert.
Mit Nitroverdünnung hat es seeehr langsam funktioniert, allerdings verdunstet das Zeug bei warmem Motor schneller, als mal damit vorwärts kommt (liegt nicht an meinem Arbeitstempo).
Meine Fingernägel waren mit zu schade (probeweise mal auf 10 Zentimeter ausprobiert) ... außerdem klappt das auf dem rauhen Material logischerweise nicht, sondern nur auf den erhabenen glatten Bereichen.
Irgendwer hat mal etwas von Korfbürste erwähnt. Ich hab´s probiert und es hat einwandfrei funktioniert. Das Alu ist härter im Nehmen als ich befürchtet hatte. Man kommt halt nicht in die feinen Ritzen neben den Drosselklappen etc. rein, aber ansonsten klappt das wunderbar. Die Schallschutzhaube habe ich erst am Schluss abgenommen, damit ich nicht ständig alles einneble.
Ich empfehle, die Schleifrichtung zumindest am Schluss einheitlich zu halten, weil sonst bei Gegenlicht der "Strich" vom Schliff unterschiedlich reflektiert.
Ich habe in meiner Galerie mal ein Bild von vorher und nachher ´reingestellt ( www.clube31.de/index.php?id=334&uid=318 ). Also, mir langt das Ergebnis völlig. Die Bilder sind leider auf 800 KPixel eingeschrumpft, die hatten ursprünglich 8.1 MPixel (waren auch nur 350 KB pro Bild, ist halt leider auf <256 KB beschränkt).
Schönen Abend noch
Reiner
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- dg850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1866
- Thanks: 0
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
13 Feb. 2004 06:18Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- luck
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 164
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
12 Feb. 2004 21:52Nun, anlässlich eines Motorschadens (Riss im linken Zylinderkopf) mussten die Ansaugspinnen demontiert werden und diese Gelegenheit habe ich genutzt, alle Oberflächenteile lackieren zu lassen.
Alles Negative hat auch etwas Positives :x
Gruss
Luck, Schweiz
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Raoul
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 136
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
12 Feb. 2004 16:21Also: Aktion "sauberere Ansaugspinnen" ist angeleiert. Sobald Material eingetroffen ist, geb ich nochmal Bescheid.
P.S. auf dem beiden Fotos von meinem Motorraum (Galerie) kann man den vorher/nachher Unterschied glaub ich ganz gut erkennen.
Schnarri, haste schon was Gift mischen lassen???
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- higw65
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3347
- Thanks: 2
Re: verbrannter wachs am motor
19 Dez. 2003 23:13ich hatte gute Erfahrungen mit einer Lackbeize gemacht. Firma Kluthe oder Krähe. Löst das zeug gut ab, und dann mit ner bürste (messing oder so) runterbürsten
Darf dann aber nichts auf den Lack im Motorraum kommen...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vodoo
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 127
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
19 Dez. 2003 19:51Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rolf
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 198
- Thanks: 0
- Wolfgang
- Autor
- Offline
- Premium Mitglied
- Beiträge: 118
- Thanks: 0
- Schnarri
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2820
- Thanks: 0
Re: verbrannter wachs am motor
28 Nov. 2003 06:25P.S. auf dem beiden Fotos von meinem Motorraum (Galerie) kann man den vorher/nachher Unterschied glaub ich ganz gut erkennen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.