Wo die 8er geblieben sind . . .
- UFO
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
25 Sep. 2007 09:24ja, da hast Du wohl Recht, und wer Recht hat, zahlt a Mass :harhar:
aber nachdem Reinhard in gewohnt perfekter Art und Weise schon für Bayern und den Rest der schwarz-rot-gold´nen Welt die Dokumentation erstellt hat,
habe ich davon abgesehen nochmal nachzubohren :grinsen1: .
Aber Werner, mein :lol: wird mal in seinen Kundendaten nachforschen,
wir schätzen den Bestand hier auf ca. 20-30 Fahrzeuge.
:winken: Zebu,
schönes Bild :top:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Zebu
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 45
- Thanks: 0
- Angler
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 609
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
24 Sep. 2007 15:13HSN TSN/Handelsname Bestand Deutschland Bestand Bayern
0005 532 (840 CI) 670 159
553 (850 CI) 308 67
588 (840 CI) 195 51
7909 301 (850 CSI) 158 35
0575 309 (850 CSI) 204 66
und wenn Du die M70 (TSN 494) auch noch alle wissen willst, dann wirds noch teurer ... :harhar:
Viele Grüße
Gabriel
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- UFO
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
24 Sep. 2007 11:46Sodele, ich hab die 27 EUR mal angezuendet - haette ja sonst eh nicht mehr richtig schlafen koennen :lol:
:winken: Schnäppchenjäger :grinsen1:
seit geraumer Zeit versuche ich herauszufinden, wieviele 8er im LKR-WUG zugelassen sind.
Da die Zulassungsstelle angeblich nicht in der Lage ist dies herauszufinden, habe ich mal das KBA angemailt :uah: :
Sehr geehrter Herr Gießbeck,
zunächst bedanke ich mich für Ihre E-Mail und Ihr Interesse an den Statistiken des Kraftfahrt-Bundesamtes.
Sie suchen den Bestand der BMW-Fahrzeuge 840 CI, 850 CI und 850 CSI im Landkreis Weissenburg-Gunzenhausen.
Die amtlichen Fahrzeugstatistiken werden aufgrund der Angaben in den Fahrzeugpapieren erstellt, die im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) gespeichert sind. Hierzu gehören u. a. Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN). Diese sind in den Fahrzeugpapieren unter Ziffer 2 und 3, in der neuen Zulassungsbescheinigung unter Punkt 2.1 und 2.2 zu finden. Anhand dieser Schlüsselnummern kann ich den Bestand am 1. Januar 2007 nach Herstellern und Typen in Deutschland ermitteln. Die Zählung der Fahrzeuge zum 01. Januar 2007 hat für Deutschland (einschließlich der vorübergehend stillgelegten) folgende Bestände ergeben:
HSN TSN/Handelsname Bestand Deutschland Bestand Bayern
0005 532 (840 CI) 670 159
553 (850 CI) 308 67
588 (840 CI) 195 51
7909 301 (850 CSI) 158 35
0575 309 (850 CSI) 204 66
Bitte vergleichen Sie die Typschlüsselnummern mit den Angaben in Ihren Fahrzeugpapieren.
Um die Anzahl der Fahrzeuge für den Zulassungsbezirk Weissenburg-Gunzenhausen zu ermitteln, entsteht ein Aufwand von ca. 243,- € (inkl. aller Nebenkosten). Der Betrag wird per Nachnahme eingezogen. Nach Eingang Ihrer schriftlichen Auftragsbestätigung kann ich Ihren Vorgang abschließend bearbeiten.
Als Anlage erhalten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des KBA. Für evtl. Fragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i. A.
:-k ´nen Fuffi hätt´ ich mir das schon kosten lassen, aber handeln lässt das KBA nicht mit sich - auch nicht mit meinem Punktekonto :mrgreen-angel:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DickB
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 662
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 21:30E31, the road to go !
Dick
Voorzitter BMW Club E31 Nederland
Voorzitter Federatie Nederlandse BMW Clubs(FNBC)
Voorzitter BMW Auto Clubs Nederland(BACN)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vaelue1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1500
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 20:38Rainer H schrieb:Ich hab schon wirklich beknackte Verkäufer erlebt die wirklich Top 8er
für kleines Geld verscherbelt haben , vorwiegend in der Schweiz.
Gruß Rainer
Ja wie z.B. den hier .
Mit dem nötigen Kleingeld wäre der schon lange bei mir.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Rainer H
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 8202
- Thanks: 2
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 20:13wobei sehr viele Verkaeufer schlicht und einfach ueberhaupt keine Ahnung davon haben, wie ein solcher Wagen zu bewerten ist und sich dann einfach mal an den "Topzustand" Preisen orientieren
Gruesse
Reinhard
Oder anders rum!!
Ich hab schon wirklich beknackte Verkäufer erlebt die wirklich Top 8er
für kleines Geld verscherbelt haben , vorwiegend in der Schweiz.
Gruß Rainer
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 19:33Ich glaube auch nicht, dass soooo viele 8er ins Ausland abwandern - wir haben in 4 Jahren ueber 1000 Fahrzeuge "verloren". Dies waren meines Erachtens zum groessten Teil Fahrzeuge die sich ausserhalb der (scheinbaren) Wirtschaftlichkeit befanden und schlicht und einfach in die Presse (Stillegung, Schlachter etc.) gewandert sind.
Ein M70 ist heute nunmal fuer wirklich kleines Geld zu haben - diejenigen, die mit dem letzten Euro einen solchen Wagen anschaffen, werden sicherlich weder den Reparaturstau der 6 Vorbesitzer aufarbeiten, noch nennenswerte Summen fuer die Aufrechterhaltung des eh schon schlechten Zustandes ausgeben. Das Schicksal der Millionengraeber ist, dass diese zu billig sind...
Wuerde man fuer eine 8er Ruine noch 20 oder gar 30K hinzulegen haben (wie das ja durchaus bei anderen Marken der Fall zu sein scheint), dann koennte ein potentieller Kaeufer wahrscheinlich auch eher nochmal 10K nachschieben bis "alles passt".
Ich kann mir vorstellen, dass von den derzeit noch zugelassenen ca. 4500 Stueck ueber die kommenden Jahre sicher nochmals die Haelfte denselben Weg gehen wird. Ich sehe (im Gegensatz zu anderen) auch noch nicht die Preistalsohle durchschritten. Meines Erachtens entwickelt sich derzeit eine grosse preisliche Schere zwischen "Schrott" und "Topzustand" Fahrzeugen, wobei sehr viele Verkaeufer schlicht und einfach ueberhaupt keine Ahnung davon haben, wie ein solcher Wagen zu bewerten ist und sich dann einfach mal an den "Topzustand" Preisen orientieren
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mike1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 648
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 19:27...Mike
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- horke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1046
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 19:05I
Horke hat zurecht festgestellt, dass "bald" mehr Z1 als E31 in Deutschland zugelassen sein werden. Ich schaetze, dass dies im Jahr des mehr oder weniger gemeinsamen 20. Geburtstages, also 2009, tatsaechlich der Fall sein wird.
Die Frage stellt sich nur - wohin gehen die ... ?
Beim Z1 hgibt es eine relativ gleichbleibende Nachfrage, ich beobachte den Markt ja durchaus schon länger - es stehen z.B. bei mobile immer so ca. 60-80 Autos drin, Preis tendenziell steigend (gelb und blau sind immer schnell weg) - und wenn man bedenkt, daß immer mehr Händler und Interessenten im Internet sind, spricht das dür den Wagen.
Des weiteren glaube ich, daß relativ viele in's Ausland gehen.
Interessanterweise gab es noch bis letztes Jahr Neuzulassungen beim Z1 in der KBA-Statistik, da einige den Wagen aus der Sammlung im Neuzustand zugelassen haben, um nicht irgendwann ihn nicht mehr zulassen zu können.
Beim 8er ... die Versicherungseinstufung sinkt, Teilkasko steigt minimal. Also wedern die Autos nicht kaputt gefahren, sondern wenn, dann höchstens geklaut
Wo gehen die also hin ... ? Vielleicht stellen sich ein paar Leute das Auto beiseite und hoffen auf 'ne neue Regierung ohne grünen Touch ... und da die Roten Nummern auch nicht mehr zu haben sind ... kommen die Autos dann in 15-20 Jahren wieder zum Vorschein ... ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 17:59Was recht eindeutig ist, ist der nahezu konstante Abwaertstrend von ca. 6% p.a. Ein Ende scheint mir nicht in Sicht.
Der Loewenanteil entfaellt naturgemaess auf die M70, jedoch verschwinden auch die S70 mit annaehernd gleicher Geschwindigkeit.
Mehr oder weniger konstant ist der Bestand der M62 ueber nunmehr 4 Jahre - das finde ich schon bemerkenswert. Moeglicherweise ist da eine Korrelation zwischen den (relativ) hohen Anschaffungs- aber vergleichsweise moderaten Unterhaltungskosten verantwortlich.
Horke hat zurecht festgestellt, dass "bald" mehr Z1 als E31 in Deutschland zugelassen sein werden. Ich schaetze, dass dies im Jahr des mehr oder weniger gemeinsamen 20. Geburtstages, also 2009, tatsaechlich der Fall sein wird.
Was man aus den Zahlen und deren Verlauf meines Erachtens auch klar ablesen kann ist, dass der 8er noch nicht in Liebhaberhaenden angekommen ist. Es scheint so, als gaebe es deutlich weniger 8er Enthusiasten als Fahrzeuge.
Bei nahezu allen anderen Oldies und Klassikern in der Tabelle ist zu sehen, dass der Bestand ueber die Jahre nur sehr geringen Schwankungen unterworfen ist. Es geht nichts mehr verloren, bzw. bei manchen kommt sogar das eine oder andere Fahrzeug hinzu.
Ich wuerde mich nicht darueber wundern, wenn die E31 Population noch mindestens weitere 5 Jahre mit derselben Geschwindigkeit abnimmt. Je nachdem, was die Herren und Damen der Legislative an Ideen bereithalten, kann sich da aber sicher noch einiges mehr tun.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- horke
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1046
- Thanks: 0
- steve
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 859
- Thanks: 0
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
18 Juli 2007 12:35Hier erstmal unkommentiert die aktuellen Zahlen im Vergleich zu den Jahren 2004-2006.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vaelue1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1500
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
12 Juli 2007 10:24Nee nee, so kann man doch nicht vorgehen :rolleyes:
Du weisst doch ueberhaupt nichts ueber den Grund des "falschen" Zulassungsjahres...
Moeglicherweise sind die "zuviel" Fahrzeuge ja, wie von Maxl umseitig angedeutet samt Herrchen spaeter zugewandert.
Darum schrieb ich ja ich habe sie frisiert und es sei eine Schätzung dass es kein Jahrgang gibt wo es über 100% 8er gibt :grinsen1:
Ein Import ist wahrscheinlich auch möglich, aber ich denke es sind mehr exportiert worden als importiert. Die Zahlen von den vorhandenen 8er stimmen jedenfalls. Aber eine differenz von der Produktion bis zu der Inverkehrsetzung beträgt sicher 2-3 Monaten und das bei den Jahrgänge 90-91. Ich bin auch überzeugt dass ein jüngeres Auto (97-99) unter umständen auch schonmal 6-8 monaten rumgestanden sind.
Danke für den Tip wie ich eine Excel-Tabelle reinziehen kann. Ist eigentlich logisch, hätte ich auch draufkommen sollen :aua:
Schön zu sehen dass es bei euch jetzt auch was kostet, ich hab ja ohne vorankündigung eine Rechnung von 100 SFR erhalten und das direkt ins Geschäft (hatten die Adresse aus der Signatur)
Ich denke ich werde das nächste mal eine Auswertung in 2-4 Jahren machen. Jedes Jahr 100 SFR auszugeben ist ja auch übertrieben.
Gruss Christoph
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
12 Juli 2007 10:08Du weisst doch ueberhaupt nichts ueber den Grund des "falschen" Zulassungsjahres...
Moeglicherweise sind die "zuviel" Fahrzeuge ja, wie von Maxl umseitig angedeutet samt Herrchen spaeter zugewandert.
Ich hoffe doch, dass so in der Schweiz keine Tunnel gebohrt werden
Einen Screenshot der Excel Tabelle kannst Du im uebrigen mit einem Druck auf die "Druck" Taste erzeugen und dann mit einem beliebigen Bildbearbeitungsprpgramm zurechtschnippeln. Das so gewonnene Bildchen kannst Du dann naechstes Mal selber wieder einstellen
[hr]
Von Seiten des hiesigen KBA gibts mit Wirkung vom 1. Januar die Daten nur noch gegen Marie. Reihe 2: Fahrzeugbestand, Sonderheft 4 kostet wie all die anderen Publikationen per E-Mail 26,80 EUR und ein Beamter, der eine CD brennt und eine Briefmarke ableckt wird mit zusaetzlichen 100 EUR in Rechnung gestellt.
Bin noch am Gruebeln ob ich die 26,80 ausgeben soll - schliesslich hatten wir die "Vorab"-Zahlen fuer 2007 schon vorher zu sehen bekommen.
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vaelue1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1500
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
11 Juli 2007 23:31Wie oben erwähnt gibt es in der Schweiz noch ca. 61%.
Gruss Christoph
Ich habe mein Auszug nochmals angeschaut und mich bei den 90er 8ern verechnet. Es sind noch 57.6% 8er in der Schweiz angemeldet. Nur kurz zur Richtigstellung.
Hier nochmal die zusammengefasste Liste, unten ist eine geschätzte Liste wo ich die "zuvielen 8er" ins Jahr davor geschoben habe (betreffend verzögerung Produktion zu der Inverkehrsetzung).
Vorhandene 840er in der Schweiz: 115 stk.
Vorhandene 850CSI in der Schweiz : 27 stk.
Dabei ist mir aufgefallen 1 CSI jg. 96 dass müsste wohl am Martin seiner sein.
Attached files statistik_8er_schweiz_2007_966.zip (2.2 KB)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vaelue1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1500
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
19 Apr. 2007 12:54Wie oben erwähnt gibt es in der Schweiz noch ca. 61%.
Die Schweizer haben eben viel mehr Sorg zu ihren Schätzchen
Und es wird in den nächsten Jahren noch mehr schrumpfen aber uns wird es wohl recht sein.
Gruss Christoph
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
19 Apr. 2007 10:48Wie letztes Jahr vermutet und ja auch an der nicht abnehmenden Ruinenwelle auf Ebay u. Konsorten zu erkennen, sinkt die Zahl der zugelassenen 8er weiter in nahezu konstanter Weise (ca. 6% p.a.). Die neuen (Absolut)Zahlen wollen ueber alle abgebildeten Baureihen nicht so recht mit den alten zusammenpassen, daher sollte man wahrscheinlich am ehesten nur die Veraenderung i.H.v. -5.9% ggue. dem Vorjahr beruecksichtigen.
Sicher scheint, dass im Gegensatz zu Z1 und Z8 mit eigentlich konstanten Zulassungszahlen, der E31 noch nicht den Status eines Klassiker und Sammlerobjektes erreicht hat.
Zieht man die 5.9% von den letztjaehrigen offiziell angegebenen 5036 Stueck ab, laufen derzeit nur/immer noch ca. 4750 E31 auf Deutschlands Strassen.
Passt gut drauf auf
Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M70
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 185
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
10 Feb. 2007 01:02VG David
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Mike1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 648
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
09 Feb. 2007 11:07Mittlerweile kann ich Frauen verstehen, die sich ärgern, wenn sie auf einer Veranstaltung jemanden im gleichen Kostüm sehen. Hier meine "Leidensgeschichte".
1) Gelb-Schwarze Charleston-Enten gab es nur 400. Überlebt haben wohl höchstens 40 - weltweit. Aber keine 30 km von mir entfernt gibt es eine zweite.
2) Volvo P1800S Coupés gab es ein paar tausend. Das ist aber schon weit über 40 Jahre her. Eines Tages brachte ich den Wagen zu einem Spezialisten (weit weg!). Wir gingen raus, mein Auto war das einzige auf dem Hof, und er fragte: "Wo steht er denn?". Er dachte, seine Leute hätten 'den anderen' aus der Halle rausgefahren. Dort stand der eineiige Zwilling meines Autos, bloß mit weißem Leder anstatt schwarz. Natürlich auch aus Stadthagen.
3) Bevor ich den DeLorean gekauft habe, hatte ich noch nie einen in freier Wildbahn gesehen, kurz danach mußte ich feststellen, daß fünf Fußminuten von mir zu Hause entfernt ein zweiter steht. Und es gibt grad mal 50 in Deutschland.
4) Muß ich noch erwähnen, daß es in Stadthagen allein drei CSis gibt? Einen schwarzen, einen blauen und einen roten.
Mit Eitelkeit wird man bei uns nicht glücklich, glaub' ich
...Mike
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Vaelue1
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1500
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
09 Feb. 2007 09:25Dann noch in der Schweiz. Es sind 0.00008527777% der Einwohner die einen 8er haben. Oder jeder 11726 ein Besitzer von einem....
Dann geht es auf dass ich wohl der einzige in Langenthal bin der einen Besitzt :devilchilli:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Thomas Fischer
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1149
- Thanks: 0
- hoerky
- Offline
- 8er Spezi
- Getriebenotprogramm-Fahrer
- Beiträge: 5479
- Thanks: 23
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
08 Feb. 2007 22:00Jedenfalls, fahren bei uns nur 0,004385965 % der Einwohner 8er - Wir !
:headbanging:
Bis denne,
Hoerky
P.S.: Macht auch als absolute Minderheit sauviel Spass !
Das Leben ist viel zu kurz um immer vernünftig zu sein !
8-facher Pokalsieger
31-facher Pokal-Überreicher
E31/M70, 850Ci, EZ 8.93, orientblau
E38/M62, 735i, EZ 9.96, orientblau
Renault Clio Grandtour, EZ 8.17, dezirrot
Hollandfahrrad(wie neu, da kaum benutzt)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- UFO
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 4466
- Thanks: 0
Re: Wo die 8er geblieben sind . . .
08 Feb. 2007 06:44der Werner und ein Schwätzchen! :grinsen1:
Sie mal genau nach ob er deinem "alten Herrn" nicht ein Ohr abgekaut hat! :rofl:
Genau, Werner fährt den roten... :devilchilli:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.