welche Versicherung fürn 8er ?
- Hexermd
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2043
- Thanks: 31
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
28 Juli 2010 21:11
deswegen ja evtl die OCC
die zahlen nach Gutachten und verlangen sogar eines und es gibt keine Prozente. Der Vertrag ist SF unabhängig. Außerdem zahle ich jetzt bei der Württembergischen 360 und dann nur noch 310... Frage ist eben, wie die Regulierung im Schadensfall stattfindet...
Meine eigentlich Frage war ja ob jemand Erfahrung mit der OCC hat?
die zahlen nach Gutachten und verlangen sogar eines und es gibt keine Prozente. Der Vertrag ist SF unabhängig. Außerdem zahle ich jetzt bei der Württembergischen 360 und dann nur noch 310... Frage ist eben, wie die Regulierung im Schadensfall stattfindet...
Meine eigentlich Frage war ja ob jemand Erfahrung mit der OCC hat?
Gruß Horst
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Iceman6
- Besucher
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
28 Juli 2010 10:28Mann sollte aber immer bedenken das ein ca. 15 - 20 Jahre altes Auto im Schadensfall für die Versicherung nur noch einen Zeitwert von ca. 500 Euro hat, egal was wir mal dafür bezahlt haben. Also ist Vollkasko wenig sinnvoll, ausser mann hat ein Wertgutachten über das Fahrzeug und eine Sonderregelung mit der Versicherung.
Deswegen ist es Ratsam das man für seinen Achter ein Wertgutachten machen lässt, wenn mal was ist dann kommt bei einem Schaden nicht so schnell ein Wirtschaftlicher Totalschaden raus, es Lohnt sich auf jeden Fall egal wie Hoch der Schaden ist.
Ich hatte vor 15 Jahren eine 900èr Honda Boldo`r komplett Umgebaut von der Suzuki 1100GSX-R die Gabel und Räder angepasst, das Bike wurde mir auf dem Nürburgring geklaut hätte ich damals kein Wertgutachten (10.200.-DM) gehabt dann hätte ich vielleicht ca. 3000.-DM von der Versicherung bekommen. Ich war mit dem Bike auch bei HUK-Coburg versichert bin da schon ewig, das nette von der HUK war das ein Bearbeiter der Sache mich angerufen hatte und fragte mich was ich seit der Zeit von der Erstellung des Wertgutachtens(Wertgutachten war 1Jahr alt) noch erneuert hätte. Ich habe ihm die Sachen aufgezählt und ich bekam von der Huk anstatt 10.200.-DM sogar einen Betrag von 11.400.-DM überwiesen. Viele Versicherungen würde in so einem Fall noch etwas vom Wert des Bike`s abziehen, ich war und bin sehr Zufrieden mit der Huk. Es kommt auch immer auf die Leitstungen an die hinter einem Versicherungsbetrag stecken. Auf jedenfall Lohnt sich ein Wertgutachten !
Mit meinem 540i ist mir auch so ein Ding passiert, auf der Landstraße ist mir ein Fuchs in die Front rein der Fuchs war spurlos verschwunden, mein 5èr war im Eimer. Ich bin zum Jagtpächter gefahren der stellte keine Spuren vom Fuchs fest. So, ich bei der Huk angerufen und die Sachbearbeiterin von der Huk meinte sie haben ja für die 6.-Euro im Jahr diesen HUK Schadensplus Zusatz das heist Abschleppen und Schadenregulierung bei Wildunfällen (ist irgend so ein Zusatzding) wenn Sie den Wagen bei einer Huk Partnerwerkstatt reparieren lassen wird der Schaden bezahlt obwohl ich keine Bestätigung von dem Jachtpächter hatte.Die Partnerwerkstatt machte meinen 5èr wieder Fit aber sie machte einiges mehr Lampen alles mögliche neu komplett 3100.-Rep-Kosten. Ich meinte zur Werkstatt das gibt bestimmt Ärger mit der Huk, die meinten nein das geht schon, letztendlich war das dann auch so (kein Ärger).
Was bei der Huk auch noch Gut ist, das man für einen geringen Aufpreis (sind galube ich ca. 15.-Euro im Jahr) auch noch einen Schaden im Jahr verursachen kann ohne das die Versicherung in den Prozenten hochgeht. Ich weis nicht ob es das bei so vielen Versicherungen gibt (Nutzen will ich das nicht unbedingt).
Alles in allem bin ich mit der Huk sehr zufrieden. Wäre evtl. noch eine Idee das ich zur Huk24 wechseln werde um noch bisschen was zu Sparen.
Gruß Thorsten
Attached files
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- steve
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 859
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
28 Juli 2010 08:23
500€ ist zwar ein bischen wenig aber im prinzip ist es leider so.
Vor zwei Jahren hat jemand in den Heck meine 5er gerauscht.
Da war es 13 Jahre alt mit etwa 165tkm. E34, 540iA gute zustand (sowohl aussen als auch innen top gepflegt) und mit etwas Gutmütigkeit von der Gutachter kam das Auto auf ein Wert von 2800€.
Der 8er wäre natürlich ein bischen mehr Wert aber das Problem ist, die Reparaturen sind auch teuerer beim 8er als beim 5er.
Wenn dann mal was größeres passiert, ist die Restwert ganz schnell erreicht...
Gruß,
Steve
Vor zwei Jahren hat jemand in den Heck meine 5er gerauscht.
Da war es 13 Jahre alt mit etwa 165tkm. E34, 540iA gute zustand (sowohl aussen als auch innen top gepflegt) und mit etwas Gutmütigkeit von der Gutachter kam das Auto auf ein Wert von 2800€.
Der 8er wäre natürlich ein bischen mehr Wert aber das Problem ist, die Reparaturen sind auch teuerer beim 8er als beim 5er.
Wenn dann mal was größeres passiert, ist die Restwert ganz schnell erreicht...
Gruß,
Steve
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- M6Achim
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 9968
- Thanks: 1
- CDRDJ
- Offline
- 8er Spezi
- Beiträge: 6519
- Thanks: 1
- cn31blau
- Offline
- Neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
28 Juli 2010 06:32
Mann sollte aber immer bedenken das ein ca. 15 - 20 Jahre altes Auto im Schadensfall für die Versicherung nur noch einen Zeitwert von ca. 500 Euro hat, egal was wir mal dafür bezahlt haben. Also ist Vollkasko wenig sinnvoll, ausser mann hat ein Wertgutachten über das Fahrzeug und eine Sonderregelung mit der Versicherung.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hexermd
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2043
- Thanks: 31
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
27 Juli 2010 23:30
:winken: muss das Thema noch einmal aufgreifen...
hat denn jemand evtl. Erfahrung mit der OCC?
Vorteil ist hier wohl, dass die den 8er zum Wert des Gutachtens versichern.
Da die Kosten nicht über den meiner Versicherung liegen, komm ich grad ins grübeln...
hat denn jemand evtl. Erfahrung mit der OCC?
Vorteil ist hier wohl, dass die den 8er zum Wert des Gutachtens versichern.
Da die Kosten nicht über den meiner Versicherung liegen, komm ich grad ins grübeln...
Gruß Horst
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
850CSI einfach nur geil!!!
5,6l Hubraum... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
30 Nov. 2009 23:27
Meist wird ein Vergleich schwierig:
- Kilometerleistung/Jahr
- Fahrer unter 23 Jahre
- Nur Besitzer fährt das Fahrzeug
- Garage oder Tiefgarage
- Hauseigentum vorhanden
sind nur einige Punkte, die bei mir den Tarif bestimmen.
Andere fragen nach:
- Zweitfahrzeug
- Wegfahrsperre
- Beruf
- etc.
Bin mal gespannt, wann der Erste die Schuhgröße noch abfragt, um den Bleifussfaktor zu berechnen. :mrgreen:
- Kilometerleistung/Jahr
- Fahrer unter 23 Jahre
- Nur Besitzer fährt das Fahrzeug
- Garage oder Tiefgarage
- Hauseigentum vorhanden
sind nur einige Punkte, die bei mir den Tarif bestimmen.
Andere fragen nach:
- Zweitfahrzeug
- Wegfahrsperre
- Beruf
- etc.
Bin mal gespannt, wann der Erste die Schuhgröße noch abfragt, um den Bleifussfaktor zu berechnen. :mrgreen:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kawa-z1
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 302
- Thanks: 0
- Hemicuda
- Besucher
- Kawa-z1
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 302
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
30 Nov. 2009 18:04
Hallo Heinrich.
Wenn ich das richtig lese, zahlst du im Schadenfall bei VK 1000€ selbst. Bei meinem Vertrag habe ich nur 150 € SB. Egal ob TK oder VK.
Ist zwar ein wenig teurer, dafür ist mein Portmonai im Schadenfall nur gering belastet.
Im nächsten Jahr werde ich meine Verträge komplett checken. Wahrscheinlich ist es hier und da noch ein wenig günstiger.
Aber Service der jeweiligen Versicherung sollte man auf jeden Fall nicht außer Acht lassen.
Da ich dreimal TK mit meinem E32 hatte und AXA anstandslos gezahlt hat, ich eher nicht geneigt bin von dort zu wechseln.
Aber, jeder hat so seine Erfahrungen.................
Auf zur nächsten schrottfreien Saison :devilchilli:
MfG
Frank
Wenn ich das richtig lese, zahlst du im Schadenfall bei VK 1000€ selbst. Bei meinem Vertrag habe ich nur 150 € SB. Egal ob TK oder VK.
Ist zwar ein wenig teurer, dafür ist mein Portmonai im Schadenfall nur gering belastet.
Im nächsten Jahr werde ich meine Verträge komplett checken. Wahrscheinlich ist es hier und da noch ein wenig günstiger.
Aber Service der jeweiligen Versicherung sollte man auf jeden Fall nicht außer Acht lassen.
Da ich dreimal TK mit meinem E32 hatte und AXA anstandslos gezahlt hat, ich eher nicht geneigt bin von dort zu wechseln.
Aber, jeder hat so seine Erfahrungen.................
Auf zur nächsten schrottfreien Saison :devilchilli:
MfG
Frank
MfG
Frank
Frank
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Yildi
- Besucher
- Hemicuda
- Besucher
- Kawa-z1
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 302
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
29 Nov. 2009 22:16
Hallo.
Ich bin seit einigen Jahren AXA-Kunde und kann nur positives berichten.
Meine Kosten belaufen sich von 03/10 inclu. Vollkasko mit 150€ SB auf 650 € komplett.
Einzigst die SF ist mir im Moment nicht bekannt, aber ziemlich hoch.
MfG
Frank
Ich bin seit einigen Jahren AXA-Kunde und kann nur positives berichten.
Meine Kosten belaufen sich von 03/10 inclu. Vollkasko mit 150€ SB auf 650 € komplett.
Einzigst die SF ist mir im Moment nicht bekannt, aber ziemlich hoch.
MfG
Frank
MfG
Frank
Frank
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Hemicuda
- Besucher
- Manni
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 826
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
07 Nov. 2009 00:15
Es lohnt sich möglicherweise - je nach Versicherung-Voraussetzungen - auch mal bei der deutscheninternetversicherung.de den Tarifrechner anzuwerfen. Ich bin da schon seit zig Jahren mit großen Autos bestens bedient.
Gruß Manni
Gruß Manni
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- erstens
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1194
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
06 Nov. 2009 09:50
Habe mich im Sommer nicht getraut, weil ich nicht wußte, ob es erwünscht ist. Aber habe da vermtlich die günstigste bei Ganzjahreszulassung bzw. wenn man keine günstigen Prozente für nen Zweitwagen hat. Schlägt die vom Rahmenvertrag für den Club.
Kann zu Hause mal genau nachgucken aber es war wohl CURA. Die ist für Klassiker und Exoten, auch nicht jder Porsche ist dort zu versichern aber deer 8er war dabei.
Leider wird der Jahresbetrag immer fällig auch bei Saisonkennzeichen.
Kann zu Hause mal genau nachgucken aber es war wohl CURA. Die ist für Klassiker und Exoten, auch nicht jder Porsche ist dort zu versichern aber deer 8er war dabei.
Leider wird der Jahresbetrag immer fällig auch bei Saisonkennzeichen.
850i, Calypsorot colorline (rot/schw.), AHK, EDC, ...alles außer CD-Wechsler und Anhängerkuppl.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
05 Nov. 2009 22:23
Aus Sicht eines Versicherungsnehmers ist
HUK
nicht gleich
HUK24
.
Aus Sicht der Huk-COBURG-Versicherungsgruppe schon.
HUK24 ist quasi der Online-Anbieter der Versicherungsgruppe und bietet auch sein eigenes Portfolio an, welches nicht mit HUK identisch sein muss. :grinsen1:
Aus Sicht der Huk-COBURG-Versicherungsgruppe schon.
HUK24 ist quasi der Online-Anbieter der Versicherungsgruppe und bietet auch sein eigenes Portfolio an, welches nicht mit HUK identisch sein muss. :grinsen1:
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Der-Barnes
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 168
- Thanks: 3
- pfaelzer
- Offline
- Administrator
- Beiträge: 10123
- Thanks: 45
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
05 Nov. 2009 20:56
Bei manchen Versicherungsgesellschaft läuft der E31 unter "unerwünschtem Risiko".
Dann kann es z. B. keine Vollkasko geben (z. B. Bayr. Vers.-Kammer),
oder auch schon mal keine Teilkasko (z. B. Direct24)
(so meine eigenen Erfahrungen, Stand 2005)
Einfach weitersuchen oder auch mal beim "Schmidt" anklingeln.
Dann kann es z. B. keine Vollkasko geben (z. B. Bayr. Vers.-Kammer),
oder auch schon mal keine Teilkasko (z. B. Direct24)
(so meine eigenen Erfahrungen, Stand 2005)
Einfach weitersuchen oder auch mal beim "Schmidt" anklingeln.
Gruß Mike.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- KorK
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 320
- Thanks: 0
- DTS666
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 790
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
05 Nov. 2009 19:52
Kein Problem, tut mir nur leid dass es dir nicht weiter hilft
Wer später bremst ist länger schnell!
Gruß
Daniel
dts.hat-gar-keine-homepage.de
www.ticker.7910.org/as1cJTt0g410002MDAwO...jaHN0YWJlbjpFSEU.gif
Gruß
Daniel
dts.hat-gar-keine-homepage.de
www.ticker.7910.org/as1cJTt0g410002MDAwO...jaHN0YWJlbjpFSEU.gif
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Paule
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1167
- Thanks: 1
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
05 Nov. 2009 19:48
Danke dir, Daniel, die Angaben sind fuer mich schon ausreichend.
Bei der HUK hab ich dann sowieso keine Chance.
Gruess dich, Paule :winken:
Bei der HUK hab ich dann sowieso keine Chance.
Gruess dich, Paule :winken:
BMW 840Ci
Automatikgetriebe
EZ: 7/93
Orientblau metallic
Automatikgetriebe
EZ: 7/93
Orientblau metallic
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DTS666
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 790
- Thanks: 0
Re: welche Versicherung fürn 8er ?
05 Nov. 2009 19:43Hi Daniel,
wie hast du das geschafft ? Mir wurde heute mitgeteilt, dass der 8er aufgrund des Baujahres nicht Vollkasko versichert werden kann.
Was zahlst du fuer die gesamte Versicherung, natuerlich in Abhaengigkeit deiner individuellen Faktoren ?
Gruss Paule
Naja ich hab meinen Dicken schon seit 2004 bei der HUK versichert und hab die Vollkaskoversicherung von meinem Vater nutzen können, da der sein Auto verkauft hatte, da er einen Firmenwagen hatte den er Privat nutzen konnte.
So hatte die HUK dann den Vertrag vom Omega auf den 8er nach vorheriger Absprache umgeschrieben.
Aber ich meine mich dunkel zu erinnern dass Vollkasko damals schon nicht mehr möglich war wenn man nicht einen bereits bestehenden Vollkaskovertrag von einem anderen Fahrzeug hatte um ihn auf den 8er übertragen zu lassen.
Zu den Konditionen:
30 % bei Schadenfreiheitsklasse 26, 27 oder 28
Ich zahl im Jahr ca. 530€
Ich weiß jetzt leider nicht die genauen Zahlen, da es wie gesagt über meinen Vater läuft und die Unterlagen auch bei ihm abgeheftet sind, aber ich denke es sollte als Orientierungshilfe reichen. Ich kann ihn aber sonst noch mal fragen am WE und dann die genauen Konditionen bekannt geben.
Wer später bremst ist länger schnell!
Gruß
Daniel
dts.hat-gar-keine-homepage.de
www.ticker.7910.org/as1cJTt0g410002MDAwO...jaHN0YWJlbjpFSEU.gif
Gruß
Daniel
dts.hat-gar-keine-homepage.de
www.ticker.7910.org/as1cJTt0g410002MDAwO...jaHN0YWJlbjpFSEU.gif
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.