Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 22:05
#44929
Nochmal: Es gibt KEINEN Hohlraum nicht... Die Klappe verkleinert sozusagen den Kofferraum

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 22:03
#44928
Waaaaaah

Das Pyle Geraffel fliegt natürlich raus und wird durch was hochwertiges ersetzt :mrgreen:

Nämlich das:
www.dadistribution.co.uk/gz.php?Product=GZUA%204125SQ
wenns passt :roll:
Sollte also hinter dem Teppich doch Zugang zu einem Hohlraum bestehen?

:winken:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:58
#44927
Die Klappe sitzt nicht IN der Rückbank, sondern dahinter. Kannst ganz einfach nachrüsten. Vorraussetzung ist halt, dass Du Komponenten verbaust, die auch reinpassen. Das abgebildetete Pyle-Geraffel sollte locker reinpassen.
Unter den Sitzen und auch sonstwo im Innenraum ist übrigens kein Platz für einen Amp.

Gruß Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:51
#44926
@Rainer H
Bei mir is keine Klappe :crybaby:
Darf ich jetzt keinen Amp reinbauen, weils sonst nicht mehr Orginal ist? :grinsen1:

Ich will aber schön Musik hören.

Hier das Bild:



Bei mir sind die Voraussetzungen echt Ka**e. Ich werde kein Loch in den Rücksitz flexen, um dort nen Amp unterzubekommen. Aber ich werd mal den Billig-Amp abschrauben und gucken, ob vielleicht hinter dem Teppich ne Vorbereitung zu finden ist. Ansonsten bleibt leider nur das, was ich überhaupt gar nicht wollte... Ein Brett ](*,)

Hat vielleicht jemand noch ne gute Idee für nen Verstärker-Platz? Vielleicht irgendwo unter nem Sitz (hinten) oder sonstwo?

Ich möchte den Einbau immer noch möglichst unsichbar machen. Ich geb die Hoffnung nicht auf.

:winken:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:43
#44923
Habe doch noch ein paar Bilder zu meiner Lösung für hinten gefunden. Die MDF Adapter passen nach oben luftdicht an die Originalpunkte der Heckablage und erlauben unten die Montage von 16x9 Bässen. Oben in den Aussparungen sind die Hochtöner mittels Winkel aufgestellt.

Attached files
[IMG
[IMG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:36
#44922
Danke für die Blumen :kiss:

Das Problem beim HiFi-Umbau ist immer die Originalität. Es ist immer schwierig gute Komponenten unterzubringen. Ich hatte übrigens aus Originaloptikgründen anfangs die Hochtöner in den Originalpositionen in den Türen verbaut. Nach etwa zwei Wochen habe ich sie dann doch in die Spiegeldreiecke verschoben. Klingt um Welten besser, ist aber halt eine Einschränkung der Originalität...

Gruß Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:28
#44921
meine lieben hifi Freunde !!
ich versuche es mal mit einem Gleichnis

Gegen einen Porsche GT2 RSR ist der 8er ne lahme Ente aber gegen
einen MB 200D ist der 8er Super schnell
So weit sind hier auch die Ansprüche aus einander
meiner bleibt zum Beispiel Original !! aber wenn ich schon was machen würde
, würde ich das genau so machen wie Micha das gemacht hat weil das Ergebnis war wirklich Extraklasse !! und das, das bessere immer des guten Feind ist ist klar !!
Gruß Rainer
<Spielsachen>

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:27
#44920
Und so sieht die Klappe aus

Attached files
[IMG

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:23
#44919
Da wo bei Dir der Amp sitzt, ist normalerweise die Klappe.

Gruß Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:21
#44918
Sorry hab momentan kein besseres Bild... aber so siehts im Moment aus.



edit:
Ich fahr kurz zum Autohaus und mach noch ein Foto
editend:

:winken:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:15
#44917
Der Original-Amp sitzt nicht unter der Heckablage, sondern wie Rainer schon gesagt hat, links hinter der Rückbank. Schau nochmal nach, da ist so eine Klappe im Kofferraum mit einer Flügelschraube oben. Ich habe bei mir alles (Amp, umgebautes Empfängerteil vom Bavaria sowie die Frequenzweichen mittels Aluminumsandwich in die Originalklappe verbaut

Gruß Michael

BTW: Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Focal-Lautsprechern? Ich bin besonders von den Hochtönern hell begeistert.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 21:08
#44916
Is echt geil wie weit die Meinungen auseinandergehen :lachen1:

war ja echt alles dabei.
- Lautsprecher tauschen Amp lassen
- Lautsprecher lassen, Amp tauschen
- Lautsprecher lassen Sub dazu, Amp lassen
- Alles rauswerfen

:mrgreen:

Mein Sound im Auto soll zum Schluß "Phantom der Oper in Konzertlautstärke" wiedergeben können, ohne daß etwas kratzt, oder sich Lautsprecher überschlagen. Mit guten Bässen brauchts dafür keinen Subwoofer. Mal sehen... :-k

Wenn die Endstufe Orginal unter die Heckablage gepackt wird, werde ich wohl dafür ein Board konstruieren, das meinen Amp tragen wird. Die orginalen Befestigungspunkte habe ich bereits gefunden. Kofferraumteppich zum beziehen habe ich auch noch rumliegen. So kann ich dann auch das unverkleidete Karosserie-Gerippe verkleiden. Nur etwas Höhe geht dabei natürlich flöten. :roll: Auch hier gilt: Mal schauen wie´s passt... Soll ja kein Transporter werden :lol:

Kann mir vielleicht jemand ein Foto von dem Kofferraum mit Verstärker und Verkleidung machen? Dann kann ich möglichst orginalgetreu vom Aussehen her nachbauen.

:winken:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 20:32
#44912
Tja verschiedene Geschmäcker verschiedene Meinungen.

einen Klirrfaktor im % Bereich, im Auto und vieleicht 160 Sachen auf der Autobahn halte ich mal für absolut vernachlässigbar. :mrgreen:

Okay in einem Konzertsaal würds mich auch stören.

Schaut man sich jedoch die Leistungsdaten der verbauten Systeme und deren Machart an wird man sicherlich recht schnell feststellen dass diese von einem HiFi System abstammen und im Fequenzband sehr gleichmässig und homogen abgestimmt sind.
Da kommen heute nur Harman-Kardon oder Bose Systeme mit.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 20:05
#44911
@Klaus:
Ich habe einen AUDIO SYSTEM Verstärker sowie vorne Focal Lautsprecher verbaut. Hinten sind derzeit noch 16x9 MBQuart in speziellen Gehäusen, die müssen aber mangels Abbildungsqualität einer 16x9 Hertz / Focal Kombination weichen.
Sorry, habe noch keine Bilder gemacht. Der Umbau ist zwar jetzt auch über zwei Jahre her aber irgendwie war halt noch keine Zeit. Am Besten schaust und hörst Du Dir das Ganze bei nem Treffen an. Ich finde es echt gelungen. Mangels Subwoofer ist es aber nichts für die Hardcore-Utz-Utz-Utz-Fraktion... 8)

@Rainer:
So war das natürlich auch nicht gemeint... Für ein Auto der damaligen Zeit, ist das System mit dem ZweiBlock Bavaria Professional, Becker Wechsler und den 12 Speakern schon ziemlich aufwendig und klanglich für viele akzeptabel...
Andererseits hat mich klanglich das Originalsystem aber nie wirklich überzeugt. Das kann aber auch reine Geschmacksache sein. Es gibt genügend Leute denen das mehr als gut genug klingt.
Als ich dann bei der Forschung nach der Ursache des mittelmässigen Klangs rausfand, dass ich guten technischen Gewissens kein einziges Teil wiederverwenden kann, war ich schon ziemlich deprimiert.
Ein Problem z.B. ist, dass BMW zugunsten der Ausstattungsvariation den Amp mit den Lautsprecherpegeln des Radios (High-Pegel) anfährt, das Signal wieder mittels Widerständen drosselt und dann nochmal mittelmässig verstärkt. Das Originalsytem hat übrigens einen Klirrfaktor im PROZENTbereich. Das muss man sich mal reintun... Von den Telefondrähten, die allen Ernstes als Lautsprecherkabel dienen will ich gar nicht anfangen.

Gruß Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 19:16
#44906
Den Subwoofer einfach OHNE ein Loch in die Rückwand zu schneiden mit ca 2cm Abstand davorsetzen. Bringt einen irren efefkt, der allerdings weg ist wenn du nen Skisack hast ..

oder wie bei mir in die Ersatzradmulde...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Rainer H
  • Rainer Hs Avatar
  • Offline
  • 8er Spezi
  • 8er Spezi
  • Beiträge: 8202
  • Thanks: 2

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 18:34
#44904

Da Du elektronisch offensichtlich was auf der Pfanne hast, weisst Du ja jetzt warum man ausnahmslos alle verbauten Komponenten in die Tonne treten.

Gruß Michael

Och Michael :roll:
Verstärke doch meine Winterdepression nicht noch mehr mit solch einer
Aussage :harhar:
Ich weiß Ja das Du in deinem 8er für mich als Originalo das maß aller Dinge
realisiert hast, aber das Originale hifi System ist wirklich nicht so schlecht das
man es in die Tonne treten muß, das währe ungefähr so wie wenn ich
sagen würde das die meisten anderen 8er vom Zustand in die Tonne getreten gehören!! das würde ich auf jeden Fall mal so nicht sagen!!
wenn deines eine 1 ist geht das Originalsystem mindestens als 2- durch.
Gruß Rainer :kiss:
PS: Bin schon wieder auf Arbeit :flop:
<Spielsachen>

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 18:03
#44903
@Slingshot

Hi, ich wollte mir deinen Einbau gerne mal anschauen, aber du hast ja diesbezüglich keine Bilder online gestellt. Gib doch mal an, wo ich mir was ansehen kann. Welchen Amp hast du drin?

Auf der Suche nach einem Amp habe ich den "Ground Zero GZUA 4125SQ" gefunden. Hat mit dem jemand Erfahrungen?
Steht in der Car&Hifi in der Spitzenklasse Platz 5. Sollte also klanglich nicht das schlechteste sein.

Da ein Gehäuse-Woofer aufgrund meines Anspruches darauf, am Raum des 8-ers nicht zu verändern und die sehr starke Dämmung des Kofferraums wohl wenig Sinn macht, kommt ein solcher bei mir nicht in Frage. Gibt es beim 8-er einen vorgesehenen Platz für Woofer in der Heckablage, oder ist man da auf Leistungsstarke Tiefbassfähige Lautsprecher angewiesen?

Danke für Antworten

Gruß, Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 14:17
#44902
Dann laßt mich mal wieder eine ernüchternde Erkenntnis preisgeben:

Den 8-er gabs wohl auch komplett ohne Verstärker. Bei mir sind weder Halterung, Abdeckung, Anschlußkabeln noch Verstärker verbaut. Unter meiner Heckablage ist meiner nackig. Die Kabel wurden vom Radio direkt zu den LS geführt. Da sich ja schon einmal jemand mit dem Einbau besserer Lautsprecher an meinem Auto beschäftigt hat, werde ich erstmal versteckt nen sehr guten kleinen 4-Kanal-Amp einbauen, Chinch-Kabel ziehen die LS richtig verkabeln und hören, wie das Ganze dann klingt. Die Türlautsprecher werde ich passiv mit den Fußraumlautsprechern koppeln und ggf. durch Mid-High-Speaker ersetzen. Ich befürchte, es würde unverhältnismäßig teuer, den orginal Kabelbaum unter die Heckablage zu bringen, Halterung, Amp und Abdeckungen zu kaufen und alles zu verbauen. Der Kofferraum soll frei bleiben. Die Heck-Speaker haben mir bislang genug bums. Muß halt alles erst noch abgestimmt werden. Aber das dauert.

Gruß, Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 13:31
#44900
Stimmt, es gibt zwei Versionen der Beschallung

Die Standard Version mit Blaupunkt Endstufe 4 Kanal (da sind in der Endstufe Passive Frequenzweichen)
Erkennbar an den beiden gleichen Steckverbindern (einer Schwarz 12polig, der andere Weiss 12 polig)

Sowie das SoundPaket mit der aktiven Alpine Endstufe (10 Kanäle.)
Hier sind die Kanäle aktiv vor den Endstufen getrennt. zwei verschiedene Steckverbinder 1x 12polig und 1 mal mehrpolig mit feinen Steckverbindern)

Die Lautsprecher sind in beiden Versionen von Nokia. vorne 3Kanäle und hinten 3 Kanäle. Im Heckbereich ist hoch und Mittelton per passiver Frequenzweiche getrennt.

Schaltpläne und Anschlussbelegungen gibts im Technikbereich.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • SlingShot
  • SlingShots Avatar
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 1616
  • Thanks: 0

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 13:00
#44899
Hallo Klaus,

Die Original-Endstufen haben keine asymetrischen Low-Level (Chinch) , sondern differentielle High-Level Eingänge. Daher ist es auch nicht nötig, die Leitungen zu schirmen und es wurde Twisted-Pair verbaut. Die High-Level Eingänge werden von den Speaker-Ausgängen des Radios angefahren und in der Endstufe wieder zu sowas ähnlichem wie Low-Level verbraten.
Weiter hat die Original Endstufe nur 4 Verstärkerkanäle mit TDA-Technik aus den 70ern.
Die vorderen Kanäle werden schon im Endstufengehäuse mittels passiven 3-Wege Weichen aufgetrennt und werden mit 6 Ader-Paaren nach vorne geführt. 2 in die Kickpanels und 4 in die Türen.
Die hinteren Kanäle werden direkt zu den Heckablagenspeakern geführt, wo sie dann mittels passiver Frequenzweiche aufgetrennt werden.
Hersteller der Originalendstufe ist Blaupunkt. Hersteller der Original Speaker Nokia.

Da Du elektronisch offensichtlich was auf der Pfanne hast, weisst Du ja jetzt warum man ausnahmslos alle verbauten Komponenten in die Tonne treten sollte. Wenn Du eine Lösung suchst, die komplett in den Originaleinbauorten verschwindet und sich trotzdem klasse anhört, kannst Dir mal meine anschauen.

Gruß Michael

Disclaimer: Alle Aussagen beziehen sich auf die, welche ich persönlich in Augenschein genommen habe (~8 Stück) sowie auf email Erfahrungen mit etwa 5 Personen die ich zu dem Thema unterstützt habe.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

11 Feb. 2006 00:12
#44893
Eine vorerst letzte Frage noch:
Rein theoretisch müßten vom Radio (BMW-Stecker) 4x geschirmtes Kabel weggehen. Wenn nicht, müßte es ein digitales Signal sein, welches an anderer Stelle decodiert wird.

Muß ich nach geschirmtem Kabel suchen oder nach was anderem?

edit:
Ich denke, ich habe gefunden, was ich gesucht habe...
Ist 1 kleiner viereckiger Stecker mit 10 Pins drin, denk ich.
Wenn ich die morgen in meinem Dicken finde, gehts gleich zum M...-Markt, Adapter kaufen :-)
editend:

Gruß, Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

10 Feb. 2006 23:42
#44892
Muß ich mir nochmal anschauen. Denn im Moment denk ich, gehen die orginal Kabel per Adapter angepaßt auf die High Power Ausgänge des Radios. Ob da noch Adern des Kabelbaums ungenutzt waren, hab ich nicht gesehen. Ich kanns nur Hoffen, denn das müssten dann die line-Eingänge des Amps sein. Ich habe meine Zweifel, weil die Konstruktion mit dem Adapter, der schon vorhanden ist so "endgültig" aussah. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich schau morgen nach und mach ggf Fotos.

Danke :)

Gruß, Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

10 Feb. 2006 23:38
#44891
kein High po´wer eingang. dafür gibts aber entsprechende adapter. Is kein Problem ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Laserfreund
  • Laserfreunds Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Beiträge: 2058
  • Thanks: 1

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

10 Feb. 2006 23:33
#44890
Ich werd eh erstmal ne genaue Bestandsaufnahme machen.
Wie verhält es sich mit dem momentan eingebauten Clarion Radio? Wie bekomme ich das kompatibel zur BMW-Endstufe? Denn der Clarion hat entweder Chinch (Hat der BMW keinen Anschluß) oder die bereits verstärkten Ausgänge (Kann die Endstufe damit was anfangen; bzw. Hat sie high power Eingänge?). Wie verhält sich das mit den Orginal-Radios? Feuern die die Endstufe auch mit high-power Ausgängen, wenn letzteres der Fall sein sollte?

Fragen über Fragen.

Gruß, Klaus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Pusches
  • Puschess Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher

10 Feb. 2006 23:14
#44889
Die original Lautsprecher sind dermassen hochwertg, dass du eigentlich gar nichts tun musst, solange edr Bass von nem Subwoofer kommt.
Am besten die Original 10Kanal Endstufe wieder einbauen. die ist von Alpine und aktiv getrennt.

Kannst aber auch wie ich mit 4x250Watt und passiven Frequenzweichen an die sache rangehen. die Speakers halten das aus solange du sie nicht zu basslastig anfähst.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

KHK-Slideschow

Messe

Zufallsbild

Video