Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
05 März 2006 21:10:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
05 März 2006 20:38Spiel mal Phantom der Oper CD1 Track 2 oder 6
Dann weißte, wo man Schalldruck braucht.
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- westone
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
- westone
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
04 März 2006 19:53Bei den meisten Bumm-Bumm Karren ists das Nummernschild, welches gar lustig ins Schnarren geraet. Ansonsten faellt mir im Kofferraum selbst eigentlich nichts "loses" ein.
Gruesse
Reinhard
Soll nicht bumbum werden. Ich will für maximalen Klang natürlich maximale Kapazität auf Dynamikfähigkeit und dementsprechend fallen bei Tests im Grenzbereich auch schnarrende Geräusche im Kofferraumdeckel auf. Diese sind für einen HIFI-Freak wie mich natürlich völlig inakzeptabel. Das Nummernschild hält bomfenfest. Das Schnarren läßt sich auch nicht durch "Handauflegen" beseitigen. Deswegen musses innerhalb des Deckels sein. Vielleicht sinds die Reflektoren der Lampenfassung oder unterhalb des Deckels die Deckelöffnermechanik. Ich werd halt leider alles zerlegen müssen, um für Ruhe zu sorgen.
Paradebespiel an Musik ist von Xaviar Naidoo (oder so) "Sie sieht mich einfach nicht". Was das mit dem Bass in den Keller runtergeht ist einfach Gigantisch. Aber das Klappern der Karosserie an manchen Stellen eben auch.
Trotzdem Danke, Reinhard :top:
Weitere Ideen sind natürlich willkommen :kiss:
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
04 März 2006 18:53Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
04 März 2006 18:23Ich werd mal versuchen, Schaumstoff durch die Öffnungen, die zwischen Kofferraum und Innenraum sind unter die Ablage zu schieben. vielleicht bringt das was.
Mit Entsetzen mußte ich even feststellen, daß zusätzlich mindestens ein Teil der Mechanik innerhalb des Kofferraumdeckels vor sich hinschnarrt/klappert. Weiß jemand, welches Teil das ist und wie ich es ruhig bekomme? Habe wenig Lust mich bei nem Schalldruck >100dB zusammen mit meinem Woofer im Kofferraum zu vergnügen und die schnarrenden Teile zu suchen :flop:
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Guest
- Besucher
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
04 März 2006 10:47Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
03 März 2006 22:34Jetzt brauch ich Hilfe von euch... Vorwiegend von denjenigen, die einen leistungsstarken Sub im Kofferraum haben:
Kann mir jemand bestätigen, daß die Abdeckung der Heckablage absolut vibrier/klapper-fest ist, wenn sie richtig aufgesteckt wurde?
Oder ist es ab einer bestimmten Leistung im Bassbereich nicht mehr ausreichend, die Heckablage korrekt verbaut zu haben? Wenn dies der Fall ist, hat schon jemand das Ding "entvibriert" ? Und wie?
Bei mir ist es jetzt so, daß wenn der Bass schön in den Magen fährt und die Frisur zerstört, auch ein heftiges schnarrendes Geräusch von der Mitte der Fahrerseite vom Heck kommt. Legt man die Hand drauf, isses weg. Einfach was unterlegen, oder was schlagt ihr zur Lösung vor?
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
02 März 2006 23:22:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
02 März 2006 23:12Die Lautsprecher an sich werden pro System passiv getrennt, mit der jeweils mitgelieferten Frequenzweiche. Für das Abtrennen des Tiefbasses und zum Entlasten der Heck und Frontsysteme hat die Olympus eine aktive Weiche an Bord. Genauso die Zeus, die dann gebrückt nur den Sub antreibt.
Klaus
Die passiven Weichen meinte ich. Wo schraubst Du die hin? Der Rest ist klar und sollte heutzutage Standard an jedem Verstärker sein.
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
02 März 2006 23:08Die Lautsprecher an sich werden pro System passiv getrennt, mit der jeweils mitgelieferten Frequenzweiche. Für das Abtrennen des Tiefbasses und zum Entlasten der Heck und Frontsysteme hat die Olympus eine aktive Weiche an Bord. Genauso die Zeus, die dann gebrückt nur den Sub antreibt.
Ich habe eben mal das Heck (Systeme und Sub) lose verkabelt. Ein Unterschied wie Tag und Nacht zum vorher installierten Amp. Ich wußte ja, daß Pyle nur Billig-Schrott produziert. Aber das? Da kommen mir echt Zweifel, ob die überhaupt wissen, wie man Klang erzeugt oder behandelt. Jedenfalls spielen die Ground Zero im Heck jetzt wunderbar und frei daher. Für den Sub-Test mußte ich den Ort verlassen und etwas außerhalb mal "aufdrehen". Fegt schön durch Magen und Haare :lach0: . Ist zwar nicht so extrem, wie damals bei meiner Push-Pull-Kiste, aber es muß ja nicht sein, daß man nicht mehr Atmen kann, weil es einem den Brustkorb zusammendrückt :mrgreen: .
Es ist noch überhaupt nix eingestellt, aber was ich gehört habe, läßt gutes erhoffen. Mein Problem ist, daß ich jetzt das Front-System erst verbauen muß, bevor ich hinten weitermachen kann. Erst, wenn die Anlage fertig eingestellt ist, kann ich das Brett an der Rückbank befestigen. Im Moment liegt es noch mehr oder weniger frei im Kofferraum. Ein Verstellen der Regler ist nach Endmontage mangels Platz nicht mehr möglich. Wenn dann noch die Abdeckung zur "Orginalitäts-Look"-Wahrung angebracht ist, isses endgültig vorbei mit Einstellmöglichkeiten. Naja, morgen gehts weiter.
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- westone
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
- SlingShot
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1616
- Thanks: 0
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
02 März 2006 22:38Den Kondensator kannst Dir eigentlich sparen, bei den zwei parallel geschalteten Batterien und dem kurzen Stromversorgungskabel. Den Platz kannst Du dann für die Frequenzweichen verwenden, die hast Du nämlich auf deinem Brett vergessen, oder? :winken:
Gruß Michael
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Laserfreund
- Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 2058
- Thanks: 1
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
02 März 2006 19:59Habe jetzt alle Verstärker, den Sub und das Frontsystem zusammen. Das Brett, welches später hinter einer 2. Abdeckung unsichtbar verschwinden wird habe ich mal frei verkabelt und werd morgen mal testen, wie das ganze passt und vor allem, ob alles funktioniert. Zur Montage werde ich natürlich den Teppich an der Rückbank herausnehmen und gut aufbewahren. Es ist nicht notwendig, da Löcher reinzumachen. Wenn die Anlage mal wieder rauskommt, kann der Teppich wieder rein und alles ist wieder orginal.
Ein Bild vom Amp-Board, hab ich mal gemacht:
:winken:
Klaus
laserfreun.de/bilderclips/signature.jpg
Jede Nacht geöffnet !! *g*
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
24 Feb. 2006 08:09Die Teile unterm Frontspoiler fehlen immer noch ...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- westone
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1438
- Thanks: 0
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
23 Feb. 2006 21:40ABER DIE ZWEITE LAMPE IS SUPER! :top: EINFACH UNTEN AN DEN LICHTLEITER UND VERTIG. PERFEKT BELEUCHTET! :top:
DER B12 STAND BEI ALPINA DIREKT AUF DEREN SEITE FÜR 43 T. EURO!!!!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
23 Feb. 2006 19:58Gruesse
Reinhard
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Martin
- Besucher
Re: Fragen zu Endstufenplatz und Türlautsprecher
23 Feb. 2006 19:44Der Alpina beim Cuntz steht doch schon eeeeewig zum Verkauf - lag zuletzt um die 36K, wenn ich mich recht entsinne.
Gruesse
Reinhard
Der Alpina bei Cuntz ist doch Alpinablau? :harhar:
Der obige ist grau ... :grinsen1:
Grüsse :winken:
Martin
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- reinhard
- Offline
- 8er Vader
- Beiträge: 3904
- Thanks: 0