Was meinen die Fachleute dazu?
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
03 Feb. 2013 13:43Ich war mit Andy in Ibbenbüren und haben uns den M-Individual angeschaut.
Was ich sagen kann, der Wagen war absolut rostfrei, auch gar nichts zu finden an Rost, ausser an den Bremsscheiben.
Restinfo von Andy.
Gruss Stefan
Ja,
ich habe zusammen mit Stefan endlich den Silbernen begutachtet :winken: .
Also ich muss sagen, dass er einen sehr guten Eindruck macht. Mängelfrei gibt es bei solch einem alten Auto meiner Meinung nach nicht, es gibt immer ein paar Kleinigkeiten, die man finden kann.
Kurzer Bericht:
Der Wagen ist an manchen Stellen nachlackiert und an einer Stelle leicht gespachtelt, vermutlich nur eine kleine Parkdelle, aber sehr gut gemacht. Wie schon öfter im Forum gelesen, können die Japaner scheinbar wirklich gut lackieren. Er hat einige kleine Steinschläge, mehrere kleine Kratzer und die Felgen haben alle mehr oder weniger Bordsteinkontakt-Schäden, auf der Fahrerseite fehlt eine Wagenheberaufnahme, das Münzfach auf der Fahrerseite ist leicht defekt, der Fensterheberblock auf der Fahrerseite ist ziemlich ramponiert, die Holzverkleidung ist in der Nähe des Automatikhebels leicht lädiert, vermutlich war der Vorbesitzer Raucher und hat sie mit der Zigarette leicht erwischt (wie auch den Fensterheberblock). Leider hat auch die Nase einen kleinen Riss, das Getriebe und der Hydraulikschlauch des Bremskraftverstärkers schwitzen ein wenig. Soweit sogut.
Kurz gesagt, ich habe das Auto gekauft und kann es in ca. 3 Wochen abholen.
:Drv:
Ein paar Dinge werden noch gemacht bevor er mein Eigen wird.
Dachhimmel und Schiebedach werden noch instandgesetzt, Spurstange und Querlenker der Vorderachse werden ersetzt, die Beifahrersitz-Höhenverstellung wird repariert, TÜV/AU werden neu gemacht und vermutlich wird der CD-Wechsler erneuert (Wechslerfach ist leer), der Heckdiffusor in Wagenfarbe lackiert, Reserverad hinzugefügt (fehlte!), Scheinwerfer eingestellt (wegen TÜV/AU sowieso) und evtl. wird noch die Kofferraumblende erneuert (durchgebrochen). Und zu guter letzt habe ich mich doch für die 18 Zöller entschieden, ob es eine gute Entscheidung war weiß ich nicht, aber ich denke, dass man in dieser Größe vielleicht besser 18 Zoll-Reifen bekommt als 17 Zoll-Reifen.
So, dies der kurze Bericht zum Fahrzeug.
Ich wollte aber noch etwas zu meiner Unterstützung sagen.
Ohne hier Werbung machen zu wollen, kann ich Herrn Remmers vom Sachverständigenbüro in Ibbenbüren absolut weiterempfehlen. Erstens nimmt er sich Zeit, hat sich vorab informiert und hat, laut eigener Aussage, auch schon durch verschiedene Unfall-Gutachten Erfahrung, was den 8er betrifft. Ich hatte den Eindruck, er weiß um die Schwachstellen des E31 und ich fand mich und das Auto bei Ihm in guten Händen.
Wie im Forum empfohlen einen Sachverständigen zu nehmen, der selbst einen 8er fährt, kommt mir vor, wie die Stecknadel im Heuhaufen zu suchen. Ich war zufreiden, einen Sachverständigen zu finden, der schon mehrmals einen 8er in den Fingern hatte. Falls es solche Gutachter oder TÜV-Prüfer gibt, wäre es vielleicht gut, wenn diese hier Bekannt gemacht würden.
ABER meine wichtigste Unterstützung beim 8er-Kauf war Stefan, der sich Zeit genommen hat und durch sein E31-Wissen mir mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Er hat mir bei der Entscheidung, durch seine Erfahrung diverser eigener 8er, sehr geholfen. Vielen Dank dafür, Stefan!
Ein weiterer Bericht, wird spätestens nach Abholung meines 8er's folgen.
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
03 Feb. 2013 12:43Servus Andy,
Hier Neuling noch ohne 8 er Markus. Find deine Idee mit checkmycar Super.
Die 190,00€ holen die ja locker wieder rein, find ich Super, vor allem weil ich Null,Null Ahnung habe.
Danke für die Info,ngar nicht gewusst das es so was gibt.
Lg markus
Hallo Markus,
ich habe es nicht mit checkmycar gemacht, da ich kein Feedback darüber hatte. Denke es ist eine gute Idee, aber ob die Ihren Job gut machen oder nicht kann ich nicht sagen.
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- McQueen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 343
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
02 Feb. 2013 17:12
Ich war mit Andy in Ibbenbüren und haben uns den M-Individual angeschaut.
Was ich sagen kann, der Wagen war absolut rostfrei, auch gar nichts zu finden an Rost, ausser an den Bremsscheiben.
Restinfo von Andy.
Gruss Stefan
Was ich sagen kann, der Wagen war absolut rostfrei, auch gar nichts zu finden an Rost, ausser an den Bremsscheiben.
Restinfo von Andy.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Maggi
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 211
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
02 Feb. 2013 12:42
Servus Andy,
Hier Neuling noch ohne 8 er Markus. Find deine Idee mit checkmycar Super.
Die 190,00€ holen die ja locker wieder rein, find ich Super, vor allem weil ich Null,Null Ahnung habe.
Danke für die Info,ngar nicht gewusst das es so was gibt.
Lg markus
Hier Neuling noch ohne 8 er Markus. Find deine Idee mit checkmycar Super.
Die 190,00€ holen die ja locker wieder rein, find ich Super, vor allem weil ich Null,Null Ahnung habe.
Danke für die Info,ngar nicht gewusst das es so was gibt.
Lg markus
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
02 Feb. 2013 03:55
Noch nicht :winken: . Bin gerade auf dem Weg zur Besichtigung. Erster Bericht folgt heute später Abend oder Morgen. Noch ein klein wenig Geduld. :grinsen1:
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- micha_mz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Eisenbahner mit 8er-Krankheit
- Beiträge: 813
- Thanks: 9
- Brasil
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 996
- Thanks: 43
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
01 Feb. 2013 11:10
Bei den japanern sind zwar weniger Kilomerter auf dem Tacho, wegen viel stop and go Verkehr,
aber warscheinlich mehr Beriebsstunden.
Jetzt meine Frage an Pusches und co,
Kann man beim E31 den die beriebsstunden auslesen?
Beim e46 geht das!
aber warscheinlich mehr Beriebsstunden.
Jetzt meine Frage an Pusches und co,
Kann man beim E31 den die beriebsstunden auslesen?
Beim e46 geht das!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- JLA
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
01 Feb. 2013 07:50
Dieser "Japan" Trend fällt mir aber erst die letzten zwei Jahre auf. Wie wenn irgendwo ein Markt zum Geldmachen entdeckt wurde. Vermutlich ist es auch so. Als ich vor zwei Jahren gesucht habe war fast jedes auf den ersten Blick interessantes Fahrzeug aus Japan. E31, E24 und Porsche 928. In der Anzeige wurde dies aber bewusst nicht erwähnt wie mir schien... Für mich kam keiner in Frage da mir das persönlich einfach nicht zusagt....
Gruss
Gruss
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Wolf-850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Grüsse: Wolfgang
- Beiträge: 1544
- Thanks: 158
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
01 Feb. 2013 00:01Die Japaner fahren echt sehr sehr sehr wenig km
Gruß markus
Die "Japaner" mit Individualausstattung sind eben wegen dieser sehr begehrt.
Aber Vorsicht vor Manipulationen! Klick hier
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Maggi
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 211
- Thanks: 0
- Maggi
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 211
- Thanks: 0
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
28 Jan. 2013 18:14
Bericht zur Besichtigung folgt noch, dauert aber noch ein wenig.
Noch ein wenig Geduld :lol:.
Noch ein wenig Geduld :lol:.
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Wolf-850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Grüsse: Wolfgang
- Beiträge: 1544
- Thanks: 158
- JLA
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 444
- Thanks: 0
- moulinrouge
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 64
- Thanks: 0
- McQueen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 343
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
27 Jan. 2013 11:11
Meinen 840 wollte ich anfangs nicht kaufen, da die Farbe Hellrot (deshalb "Rote Mühle") mir zu krawallig war. Heute finde ich die Farbe sehr gut, sie erleichtert gefühlsmäßig manches Mal das Fahren auf der Autobahn.
Hallo Gerd,
in hellrot finde ich dem M.Individual auch wunderschön. Aber bei nur 21produzierten Japanern in der Farbe ist das die besagte Nadel im Heuhaufen.
Glückwunsch zu der tollen Farbe.
Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Wolf-850
- Offline
- Platinum Mitglied
- Grüsse: Wolfgang
- Beiträge: 1544
- Thanks: 158
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
26 Jan. 2013 21:54...überdies ist ein Japaner etwas ganz
Besonderes! Sehr selten und mit Abstand die nobelste Innen-
ausstattung ever!! :harhar:
Nur schade, dass BMW zu knausrig war, noch Sportsitze zu verbauen bzw. wenigstens anzubieten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
- Tempest
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 79
- Thanks: 2
- moulinrouge
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 64
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
26 Jan. 2013 16:44
Hallo Andy,
jetzt möchte ich auch nochmal meinen Senf (mittelscharf) zu dem Thema geben:
Ich bin auch der Meinung, daß Dir ein Sachverständiger ohne Ahnung vom 840 wenig nützen wird. Für alles Andere hast Du ja sicher die Abnahme vom TÜV. Rost und Öl wirst Du selbst erkennen können und für die Funktion der Elektrik ist der Verkäufer der beste Sachverständige.
Die Seitenscheiben mehrfach rauf- und runterfahren. Mit ist jetzt in der Fahrertür das Gestänge durchgebrochen.
Beim Unterboden solltest Du außer auf Rost auf Öl an der Hinterachse, Getriebe und Motor achten. Vorausgesetzt es ist nicht eine Unterwäsche gemacht worden. Achte bei der Ölwanne darauf, daß alle Schrauben vorhanden und fest sind. Beim nächsten Ölwechsel würde ich die Wanne abschrauben, nach der Befestigung der Ölpumpe sehen und die Wanne mit einer neuen, verbesserten Dichtung wieder anschrauben.
Die Bremsen sollen gemacht sein. Achte aber bei den vorderen Bremsscheiben, ob diese neu sind. Wenn nicht, kann man damit rechnen, daß sie bei dieser Laufleistung starken Verschleiß haben. Sie sind relativ weich.
Der Motor sollte vor dem ersten Start kalt sein. Dann nach dem Anlassen horchen, ob es an den Auspufftöpfen scheppert. Wenn dies der Fall ist, haben sich die Keramikinnenteile der Katalysatoren gelöst. Bei BMW kostet ein Kat über 1000 €. Es gibt aber Nachfertigungen mit Metallinnenteil für unter 400 € das Stück.
Wenn der Motor läuft, die Heizung und Gebläse einschalten und die Türen schließen. Wenn es im Innenraum eigenartig stinkt, müssen die Leitungen der Klimaanlage desinfiziert werden.
Auf den Bildern sieht der Wagen sehr gut aus. Allerdings stört der stark eingestaubte Motor und auf dem einen Bild sieht man innen über der Heckscheibe (wenn es nicht ein Schatten ist) den gelösten Himmel. Der aber gemacht sein soll. Wichtig ist dabei der richtige Kleber. Normale Kleber reichen bis 95 Grad, für den Himmel braucht man einen Kleber, der bis 130 Grad reicht. Bei der Heckscheibe darauf achten, ob an den Rändern Lufteinschlüsse sind.
In der Farbe Silber mit der Innenausstattung ist der Wagen sehr elegant und braucht auch nicht so viel Pflege (eigene Erfahrung). Meinen 840 wollte ich anfangs nicht kaufen, da die Farbe Hellrot (deshalb "Rote Mühle") mir zu krawallig war. Heute finde ich die Farbe sehr gut, sie erleichtert gefühlsmäßig manches Mal das Fahren auf der Autobahn.
Übrigens wird in ca. 10 Jahren sich niemand mehr über die Auslieferung nach Japan mokieren, dann zählen nur noch der Zustand und wenig Kilometer. Ich weiß wovon ich rede, schließlich beschäftige ich mich seit
50 Jahren mit Oldtimern. Zu der Zeit gab es den Begriff Oldtimer noch nicht, es waren schlicht alte Autos und bei einem 300 SL waren nach ca.
15 Jahren die Radläufe durchgerostet.
Nochmals viel Erfolg, Gerd
jetzt möchte ich auch nochmal meinen Senf (mittelscharf) zu dem Thema geben:
Ich bin auch der Meinung, daß Dir ein Sachverständiger ohne Ahnung vom 840 wenig nützen wird. Für alles Andere hast Du ja sicher die Abnahme vom TÜV. Rost und Öl wirst Du selbst erkennen können und für die Funktion der Elektrik ist der Verkäufer der beste Sachverständige.
Die Seitenscheiben mehrfach rauf- und runterfahren. Mit ist jetzt in der Fahrertür das Gestänge durchgebrochen.
Beim Unterboden solltest Du außer auf Rost auf Öl an der Hinterachse, Getriebe und Motor achten. Vorausgesetzt es ist nicht eine Unterwäsche gemacht worden. Achte bei der Ölwanne darauf, daß alle Schrauben vorhanden und fest sind. Beim nächsten Ölwechsel würde ich die Wanne abschrauben, nach der Befestigung der Ölpumpe sehen und die Wanne mit einer neuen, verbesserten Dichtung wieder anschrauben.
Die Bremsen sollen gemacht sein. Achte aber bei den vorderen Bremsscheiben, ob diese neu sind. Wenn nicht, kann man damit rechnen, daß sie bei dieser Laufleistung starken Verschleiß haben. Sie sind relativ weich.
Der Motor sollte vor dem ersten Start kalt sein. Dann nach dem Anlassen horchen, ob es an den Auspufftöpfen scheppert. Wenn dies der Fall ist, haben sich die Keramikinnenteile der Katalysatoren gelöst. Bei BMW kostet ein Kat über 1000 €. Es gibt aber Nachfertigungen mit Metallinnenteil für unter 400 € das Stück.
Wenn der Motor läuft, die Heizung und Gebläse einschalten und die Türen schließen. Wenn es im Innenraum eigenartig stinkt, müssen die Leitungen der Klimaanlage desinfiziert werden.
Auf den Bildern sieht der Wagen sehr gut aus. Allerdings stört der stark eingestaubte Motor und auf dem einen Bild sieht man innen über der Heckscheibe (wenn es nicht ein Schatten ist) den gelösten Himmel. Der aber gemacht sein soll. Wichtig ist dabei der richtige Kleber. Normale Kleber reichen bis 95 Grad, für den Himmel braucht man einen Kleber, der bis 130 Grad reicht. Bei der Heckscheibe darauf achten, ob an den Rändern Lufteinschlüsse sind.
In der Farbe Silber mit der Innenausstattung ist der Wagen sehr elegant und braucht auch nicht so viel Pflege (eigene Erfahrung). Meinen 840 wollte ich anfangs nicht kaufen, da die Farbe Hellrot (deshalb "Rote Mühle") mir zu krawallig war. Heute finde ich die Farbe sehr gut, sie erleichtert gefühlsmäßig manches Mal das Fahren auf der Autobahn.
Übrigens wird in ca. 10 Jahren sich niemand mehr über die Auslieferung nach Japan mokieren, dann zählen nur noch der Zustand und wenig Kilometer. Ich weiß wovon ich rede, schließlich beschäftige ich mich seit
50 Jahren mit Oldtimern. Zu der Zeit gab es den Begriff Oldtimer noch nicht, es waren schlicht alte Autos und bei einem 300 SL waren nach ca.
15 Jahren die Radläufe durchgerostet.
Nochmals viel Erfolg, Gerd
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- forever8
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 3902
- Thanks: 6
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
26 Jan. 2013 11:57
...gebe Micha MZ recht, überdies ist ein Japaner etwas ganz
Besonderes! Sehr selten und mit Abstand die nobelste Innen-
ausstattung ever!! :harhar:
Wäre mir mein 3/4-Schätzchen nicht so ans Herz gewachsen,
wäre ich auch nach einem Japaner auf der Suche :liebe1:
Besonderes! Sehr selten und mit Abstand die nobelste Innen-
ausstattung ever!! :harhar:
Wäre mir mein 3/4-Schätzchen nicht so ans Herz gewachsen,
wäre ich auch nach einem Japaner auf der Suche :liebe1:
*** Cross-Knight ***
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- micha_mz
- Offline
- Platinum Mitglied
- Eisenbahner mit 8er-Krankheit
- Beiträge: 813
- Thanks: 9
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
25 Jan. 2013 21:28
Noch mal Senf von mir, wie schon auf Seite 1, aber das wiederhole ich nicht noch mal...
Andy, Du kannst einen Gutachter bezahlen. Das ist auch sehr sinnvoll, zumindest wenn der Gutachter nicht nur dort hin fährt und sich das Gerät anschaut, sondern auch die Untersuchungen macht, die bei Tüv, Dekra, etc. durchgeführt werden - zusätzlich. Das machen einige selbsternannte Sachverständige nicht. Dazu gab es bereits unzählige Reportagen im TV! Und wenn dieser Sachverständige nicht noch auf 8er getrimmt ist, wird er dir sicher auch nicht unbedingt alle Mängel offenbaren können. Deshalb (nun doch eine Wiederholung von Seite 1) empfehle ich nach zwei Jahren persönlicher Suche
1. das Auto persönlich zu besichtigen (mit der Liste),
2. einen objektiven Betrachter mitzunehmen, der am besten etwas Ahnung von Technik hat (muss nicht zwangsläufig 8er-Technik sein, wenn einer gute Ohren hat und das Popometer gut funktioniert ist das schon viel wert!,
3. Wenn Punkt zwei nicht zu 100% überzeugen kann unbedingt zu Tüv, Dekra oder einer anderen Vereinigung.
Aber das ist das, was dir ein Großteil hier eh schon nahe gelegt hat. Erfahrung ist eben unbezahlbar. Mir wurde damals auch immer wieder gesagt, dass ich mir Zeit lassen solle und es war gut nichts zu überstürzen. Ab jetzt halte ich mich hier raus. Jeder muss seine eigene Erfahrung machen... Viel Erfolg! P.S.: Die drei von mir besichtigten Japaner in Ketsch hatten alle Rost an den unteren Türkanten. Da solltest du auch mal einen Blick darauf werfen. Fand es verwunderlich, dass es bei allen drei so war...
Andy, Du kannst einen Gutachter bezahlen. Das ist auch sehr sinnvoll, zumindest wenn der Gutachter nicht nur dort hin fährt und sich das Gerät anschaut, sondern auch die Untersuchungen macht, die bei Tüv, Dekra, etc. durchgeführt werden - zusätzlich. Das machen einige selbsternannte Sachverständige nicht. Dazu gab es bereits unzählige Reportagen im TV! Und wenn dieser Sachverständige nicht noch auf 8er getrimmt ist, wird er dir sicher auch nicht unbedingt alle Mängel offenbaren können. Deshalb (nun doch eine Wiederholung von Seite 1) empfehle ich nach zwei Jahren persönlicher Suche
1. das Auto persönlich zu besichtigen (mit der Liste),
2. einen objektiven Betrachter mitzunehmen, der am besten etwas Ahnung von Technik hat (muss nicht zwangsläufig 8er-Technik sein, wenn einer gute Ohren hat und das Popometer gut funktioniert ist das schon viel wert!,
3. Wenn Punkt zwei nicht zu 100% überzeugen kann unbedingt zu Tüv, Dekra oder einer anderen Vereinigung.
Aber das ist das, was dir ein Großteil hier eh schon nahe gelegt hat. Erfahrung ist eben unbezahlbar. Mir wurde damals auch immer wieder gesagt, dass ich mir Zeit lassen solle und es war gut nichts zu überstürzen. Ab jetzt halte ich mich hier raus. Jeder muss seine eigene Erfahrung machen... Viel Erfolg! P.S.: Die drei von mir besichtigten Japaner in Ketsch hatten alle Rost an den unteren Türkanten. Da solltest du auch mal einen Blick darauf werfen. Fand es verwunderlich, dass es bei allen drei so war...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- McQueen
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 343
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
25 Jan. 2013 21:24Andy71 schrieb:Meine eigentliche Lieblingsfarbe ist blau, hatte auch lange überlegt ob es silber werden soll. Da ich Infos und Bilder über die Japan Individualsektion im 8er.org gefunden hatte, fand ich den silbernen am schönsten in Verbindung mit den Innenausstattungsfarben. Finde ist wie gemacht für den Arktissilbernen. Und in Verbindung mit dem Cosmosschwarzen Dach, wirkt er nicht so altbackensilber....
Ich bin nicht zwangsläufig auf der Suche nach einem Japaner und auch nicht unbedingt in Silber, aber wenn der Rest paßt (Austattung, Zustand, Laufleistung, etc.) ist Arktissilber auch O.K. (sieht auf den Bildern doch ganz gut aus).
Es ist nicht so einfach einen Nichtjapaner mit Individual-Ausstattung in gutem Zustand und geringer Laufleistung zu finden, also wird es vermutlich doch ein Japaner werden. Da es die aber nur in drei Farben gibt und Rot absolut nicht in Frage kommt, bleiben nur Blau und Silber übrig. Bei Silber sieht man die Kratzer nicht so schnell als bei Blau, aber bei einer evtl. Lackarbeit würde man es vermutlich bei Blau weniger sehen als bei Silber. Schlussfolgerung --> warten was kommt, Silber oder Blau und wenn alles stimmt, zuschlagen.
Gruss Stefan
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.