Was meinen die Fachleute dazu?
- bricklayer77
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 738
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
20 Dez. 2014 12:51Du bist doch sonst nicht so verlegen! :mrgreen-jackbox:
Auf bayerisch heißt das ganz höflich:
Mia glangds, wenn i woas, dass i könnt, wenn i wollte... :mrgreen: :mrgreen:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gassias
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1190
- Thanks: 31
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
19 Dez. 2014 23:19Ich würd hier so gern mitmachen, aber mir fällt zum Teufel nochmal nix ein....
:mrgreen:
@Andreas und Per gebt mir doch mal ne Steilvorlage im anderen Thread trau ich mich nicht, sonst krieg ich von Klaus eine auf den Deckel.... :toothbrush:
Du bist doch sonst nicht so verlegen! :mrgreen-jackbox:
Andreas
BMW 850 CSi
BMW 840 Ci Individual
BMW E36 328 Ci
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DHS
- Offline
- Benutzer ist gesperrt
- Beiträge: 1048
- Thanks: 77
- Andrea
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 14
- Thanks: 0
- bricklayer77
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 738
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
19 Dez. 2014 15:55:mrgreen:
@Andreas und Per gebt mir doch mal ne Steilvorlage im anderen Thread trau ich mich nicht, sonst krieg ich von Klaus eine auf den Deckel.... :toothbrush:
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
19 Dez. 2014 15:14Ich glaube, er hat schon einen..... Toothbrush
Ach komm´ Andy, sei doch nicht so kleinlich Mr. Green
Er hat ihn doch gerade einmal seit ca. 21 Monaten...
Richtig!!!
Die Kandidaten haben aufgepasst und erhalten beide jeweils 10 Weihnachtspunkte. :winken: :top: :lolol:
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- I850
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1702
- Thanks: 40
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
19 Dez. 2014 15:05Er hat ihn doch gerade einmal seit ca. 21 Monaten...
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gassias
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1190
- Thanks: 31
- Andrea
- Offline
- 8er Padawan
- Beiträge: 14
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
19 Dez. 2014 10:13bei dem Lederzustand ist ganz besonders auf die Ausstiegsseite des Fahrersitzes zu achten, optisch wie auch haptisch.
Allgemeines: Zuerst geht das Schaumpolster der Backe kaputt, dadurch wird der Bezug beim Aus- + und Einsteigvorgang auf den Metallrahmen des Sitzunterteils gedrückt, da ja das Polster durch die Belastung und den darunter befindlichen Metallrahmen aufgespalten und der Bezug macht dann etwas verzoegert die Graetsche.
Tipp: Wenn man da was merkt, lieber gleich das Polster reparieren lassen, ist auch die billigste Methode als wenn noch den Bezug repariert oder gar ausgewechselt werden muss.
Wuensche Dir ein gutes Haendchen beim 8er-Kauf.
Andrea
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
03 Juli 2014 17:44Attached files
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
03 Juli 2014 17:20Der Flüssigkeitsverlust, der sich zunächst gelblich-grün darstellte und dann irgendwie doch ölig aussah, hat sich offenbar erübrigt.
Bei meinem Getriebe-Service hat sich herausgestellt, dass die Dichtung der Ölwanne nicht mehr ganz i.O. war. Diese wurde im Zuge des Services ausgetauscht und somit ist das hoffentlich auch kein Thema mehr.
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
21 Okt. 2013 21:34bitte schoen
Fluessigkeitsverlust
Balbo hatte damals Recht mit seiner Fehlerbegruendung (Beitrag #5)
Danke Dir Paule.
Das Problem bei auslaufendem Pentosin oben aus dem Behälter ist eigentlich die Überfüllung.
Der Füllstand wird ja bei entladenem Druckspeicher gemessen.(bis zu 20x Die Bremse betätigen bei ausgeschaltetem Motor)
Dass sich der Pentosinbehälter alleine füllt liegt an einem undichten Ventil innerhalb des Druckreglers. Dies löst zum Beispiel die Fehlermeldung "Servobremse defekt" beim ersten Start aus.
Gerne sifft auch mal der Rücklaufschlauch vom Pentosinbeälter.
Danke Ralf.
Kann das auch auf mein Problem zutreffen, da die Pfütze mittig und nicht unter dem Motor war?
Falls ja, klingt als ob es kein ganz so großes Problem zu sein scheint?
Sollte aber doch wohl noch vor dem Winterschlaf beseitigt werden?
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Pusches
- Besucher
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
21 Okt. 2013 20:19Der Füllstand wird ja bei entladenem Druckspeicher gemessen.(bis zu 20x Die Bremse betätigen bei ausgeschaltetem Motor)
Dass sich der Pentosinbehälter alleine füllt liegt an einem undichten Ventil innerhalb des Druckreglers. Dies löst zum Beispiel die Fehlermeldung "Servobremse defekt" beim ersten Start aus.
Gerne sifft auch mal der Rücklaufschlauch vom Pentosinbeälter.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Paule
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1167
- Thanks: 1
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
21 Okt. 2013 19:43Fluessigkeitsverlust
Balbo hatte damals Recht mit seiner Fehlerbegruendung (Beitrag #5)
Automatikgetriebe
EZ: 7/93
Orientblau metallic
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
21 Okt. 2013 19:34Es gibt auch einen Thread genau zu diesem Thema und auch ueber
die Ursache.
Weißt Du noch den Thread?
Aber deine Pfuetze war ja im mittleren Bereich des Autos, bei mir
unterm Motor. Evtl doch was anderes ?
Tja, wenn ich nur wüßte was?
Noch jemand einen Tipp für mich?
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Paule
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1167
- Thanks: 1
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
21 Okt. 2013 19:11eine groessere Menge Fluessigkeit ausgelaufen ist. Ich habe mir
daraufhin auch gleich eine Servopumpe etc organisiert, aber nach
einiger Zeit der Beobachtung ist nichts mehr ausgelaufen. Kein
Tropfen. Bis jetzt keinerlei Probleme !
Es gibt auch einen Thread genau zu diesem Thema und auch ueber
die Ursache.
Aber deine Pfuetze war ja im mittleren Bereich des Autos, bei mir
unterm Motor. Evtl doch was anderes ?
Automatikgetriebe
EZ: 7/93
Orientblau metallic
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
21 Okt. 2013 19:00das ist mir bei meiner ersten Ueberwinterung auch passiert.
Erst dachte ich, Schlaeuche oder Servopumpe seien undicht,
aber mit nichten. Ist nur einmal aufgetreten, dann nie wieder.
Paule, ist Dir das vor oder nach Deiner ersten Überwinterung passiert?
Ich habe heute den Karton kontrolliert. Und siehe da, nichts, nicht mal der Anschein eines Tropfens.
Vielleicht dauert es länger, bis erneut etwas austritt?! Der Karton war nur einen Tag unter dem Auto. Ich werde es morgen nochmals prüfen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es gut oder schlecht finden soll.
Wenn erneut ein Pfütze vorhanden gewesen wäre, wüsste ich Bescheid, jetzt besteht immer der Zweifel, ob alles in Ordnung ist oder nicht.
Wie wirkt es sich aus, wenn zuviel ausgetreten ist.
Funktioniert die Bremse nicht, oder was ist noch davon betroffen?
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Paule
- Offline
- Platinum Mitglied
- Beiträge: 1167
- Thanks: 1
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
21 Okt. 2013 08:09Erst dachte ich, Schlaeuche oder Servopumpe seien undicht,
aber mit nichten. Ist nur einmal aufgetreten, dann nie wieder.
Automatikgetriebe
EZ: 7/93
Orientblau metallic
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tempest
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 79
- Thanks: 2
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
20 Okt. 2013 21:16Einen Karton drunterlegen, um die Pfütze zu lokalisieren, ist sicherlich erst einmal eine gute Idee!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
20 Okt. 2013 19:24Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Tempest
- Offline
- Senior Mitglied
- Beiträge: 79
- Thanks: 2
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
20 Okt. 2013 13:08Gestern habe ich unter meinem 8er eine gelblich-grüne Pfütze entdeckt.
Bin mir aber nicht sicher, ob die Pfütze nicht auch von meinem Alltagsauto sein könnte, der steht dort, wenn ich mit dem 8er unterwegs bin.
Die Pfütze ist ziemlich genau in der Mitte unter dem 8er, also nicht unter dem Motor.
Was kann das sein?
Da der 8er Ende des Monats in den Winterschlaf versetzt wird, stellt sich die Frage, muss das Problem noch vorher behoben werden oder reicht es im April nach der Wiederbelebung?
Als erstes werde ich mal einen Karton unter den 8er legen um zu prüfen, ob die Pfütze vom 8er kommt oder nicht.
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
28 Juli 2013 17:36Seit dem 6. August geht mein Tempomat nicht mehr.
Ich denke was ich als Laie kontrollieren konnte, habe ich gemacht.
- die Bremslichter und die Sicherung (der Sicherungskasten im Motorraum) kontrolliert --> i. O.
- die Batterien für 3 Stunden abgeklemmt -->ohne Erfolg
Da ich bald mit dem 8er in den Urlaub fahre, würde ich den Tempomat gerne benutzen.
Falls Euch noch etwas einfallen sollte, wäre ich sehr dankbar über Eure Hilfe.
Was kann ich noch selbst machen?
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- I850
- Offline
- Moderator
- Beiträge: 1702
- Thanks: 40
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
28 Juni 2013 20:24toll, ich drücke die Daumen, das Du nun erstmal Ruhe hast! So ein Klinikaufenthalt beim Präsi wirkt halt Wunder... :grinsen1:
Ein Mann muss ein Haus gebaut, ein Kind gezeugt und... Schxxx auf den Baum - einen Zwölfzylinder besessen haben!
##-I 850 / ##-CI 840 / ##-CI 325 / ##-TI 323 / ##-CI 330 / ##-ZZ 44 / ##-I 440
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Andy71
- Autor
- Offline
- Elite Mitglied
- Beiträge: 226
- Thanks: 0
Re: Was meinen die Fachleute dazu?
28 Juni 2013 17:44Der Meister aus Fußgönheim hat es gerichtet :winken: Es war die Notstromsirene, die abgeraucht war, total verschmorrt das Ding. Mit einem beissenden, verschmorrten Geruch hatte meine Nase doch recht
Bei der Gelegenheit wurde auch mein Schiebedach repariert und so einige andere Sachen ersetzt und repariert (Bremsscheiben/-beläge neu, Scheinwerfer Instand gesetzt, etc. und einige optische Mängel beseitigt).
Jetzt heißt es hoffentlich nur noch :Drv1:
Gruß Andy.
Aus Bamberg, mit dem größten historischen Stadtkern in Deutschland, Weltkulturerbe der UNESCO und bekannt für seine Biertradition.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.